Objekte ähnlich wie Der Besuch des Königs von Persien Mozaffar al-Din Shah Qajar in der Ostende Hippodr
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Carlo BrancaccioDer Besuch des Königs von Persien Mozaffar al-Din Shah Qajar in der Ostende Hippodr1899
1899
16.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Carlo Brancaccio ( Neapel 1861 - 1920 ), Der Besuch des Königs von Persien Mozaffar al-Din Shah Qajar im Hippodrom von Ostende
Aquarell auf Papier cm 74,5 x 125 signiert ( Carlo Brancaccio ) und datiert ( 1899 ) unten links.
Der 1861 geborene neapolitanische Maler Carlo Brancaccio verlässt 1883 das Mathematikstudium, um sich ausschließlich der Malerei zu widmen, geleitet durch den Rat von E. Dalbono, seinem engen Freund und Maler, am Anfang seiner Karriere. Brancaccio war ein geschätzter Landschaftsmaler, der in der Lage war, eine beliebte persönliche Forschung zu betreiben, auch wenn er sich von der Übernahme von Instanzen und figurativen Themen entfernte, die bei anderen Malern derselben Zeit üblich waren. Er bevorzugte die Blicke und Ansichten in Neapel, indem er sie, wie Schettini schreibt, in "Eindrücken festhielt, in denen die Präzision des Landschaftsbezugs in einer spirituellen und durchdrungenen Atmosphäre lyrisch war. Auf diese Weise verwirklichte er persönlich eine harmonische Synthese der beiden gegensätzlichen Auffassungen von Landschaftsmalerei, die damals von Dalbono und Migliaro vertreten wurden: der eine, Erfinder eines traumhaften Neapels, der andere, präziser Stecher von Orten und Gesichtern" (siehe A. Schettini, Cento pittori napoletani, 1978).
In der Produktion von Brancaccio wird die Darstellung lebendiger Alltagsszenen, die "en plein air" gemalt werden, nach seiner Übersiedlung nach Paris spontaner und gleichzeitig präziser und anmutiger: In der Hauptstadt der Belle Époque nähert sich der neapolitanische Maler in der Tat einer helleren Palette und einem moderneren Duktus, der den neuesten impressionistischen Experimenten folgt. Genau auf diese Zeit bezieht sich dieses Aquarell, in dem Brancaccio 1899 die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Pferderennbahn von Ostende malte. Die eklektische Architektur der Anlage, die 1883 von Antoine Dujardin auf dem Gelände der alten napoleonischen Festung "Fort Royal" entworfen wurde, wird von dem neapolitanischen Maler mit absoluter Detailgenauigkeit dargestellt: das kleine Schloss, die zentrale Tribüne, die beiden Türme kennzeichnen rhythmisch die Struktur des Hippodroms, das schnell zum Schauplatz des transalpinen Lebens wurde.
Die Pferderennbahn von Ostende, Wellington genannt, unter der Leitung von Herzog Arthur Wellesley, der 1883 zusammen mit König Leopold II. die dort stattfindenden Pferderennen einweihte, diente auch als prestigeträchtiger Ort für offizielle Besuche berühmter politischer Persönlichkeiten der damaligen Zeit in der belgischen Stadt, wie z. B. des Schahs von Persien, Mozaffar ad-Din Shah Qajar. Nur der fünfte Qajar-König von Persien wird von Brancaccio dargestellt, der sich im unteren Teil des Gemäldes im Vordergrund an das Geländer lehnt: der merkwürdige Schnurrbart, der typische rote Fez, der lange elegante Mantel charakterisieren die Figur des iranischen Königs, der von einer Gruppe von Honoratioren und Armeeoffizieren umgeben ist. Das authentische Porträt, das der neapolitanische Maler in einer unbestimmten Menschenmenge platziert hat, die an einem beängstigenden Tag in einem Hippodrom voller Gesichter, Blicke und Gesten die zitternde Welt der Belle Époque erkundet, wird durch die Anwesenheit des persischen Königs zu einem wichtigen historischen Dokument der Beziehungen zwischen Ost und West am Ende des 19.
- Schöpfer*in:Carlo Brancaccio (1861 - 1920, Italienisch)
- Entstehungsjahr:1899
- Maße:Höhe: 75 cm (29,53 in)Breite: 125 cm (49,22 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU1927210188302
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
5 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVilla des Claudius von Lothringen
Norberto Pazzini (Verucchio 1856 - 1937), Villa di Claudio di Lorena
Aquarell auf Papier 34 x 56 cm signiert und datiert '91' unten links, bei
rückseite: beschriftet 'Norberto Pazz...
Kategorie
Late 19th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftszeichnungen und -aqua...
Materialien
Wasserfarbe
Projekt für eine neue Mobilität in Venedig
Virgilio Marchi (Livorno 1895 - Rom 1960), Projekt für eine neue Mobilität in Venedig
Bleistift- und Kohlezeichnung 35 x 27 cm, unten links signiert.
Provenienz: Nachkommen des Kün...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Futuristisch, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle, Bleistift
Alte Küstenstraße Marinella, auf der rechten Seite das Forte del Carmine
Salvatore Candido (Neapel 1798 - 1869), Alte Küstenstraße Marinella, rechts das Forte del Carmine
Ölgemälde auf Papier, auf Karton geklebt, 20 x 29 cm, unsigniert.
Kategorie
Early 19th Century, Akademisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Karton, Oil, Papier
Santa Lucia, Neapel
Salvatore Candido (Neapel 1798 - 1869), Santa Lucia, Neapel
Ölgemälde auf Papier, auf Karton geklebt, 20 x 29 cm, unsigniert.
Kategorie
Early 19th Century, Akademisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Oil, Karton
Der Palatin, Rom
Von Orfeo Tamburi
Orfeo Tamburi (Jesi 1910 - Ermont 1994), Der Palatin, Rom (1945)
Ölgemälde auf Leinwand, 60 x 70 cm, signiert und datiert 45 unten rechts.
Bibliographie: Orfeo Tamburi l'opera dipi...
Kategorie
Mid-20th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Preis auf Anfrage
Der Zirkus ist da
Noel Quintavalle (Ferrara 1893 - Alassio 1975), Der Zirkus ist angekommen (1950)
Ölgemälde auf Leinwand 60 x 79 cm signiert und datiert 1950 unten rechts
Kategorie
Mid-20th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Das könnte Ihnen auch gefallen
Isidore Pils (1813-1875) Eine orientalistische Szene, signiertes Aquarell
Von Isidore Alexandre Augustin Pils
Isidore Pils (1813-1875)
Eine orientalische Szene
Signiert unten links
Bleistift und Aquarellspitzungen auf Papier
15 x 24 cm
papier vergilbt, Flecken und ein kleiner reparie...
Kategorie
1870er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
276 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Fein detailliertes britisches Aquarell einer Eid El Fitri-Feierlichkeit in Lagos
Medium: Aquarell auf Papier, ungerahmt
Größe: 14 Zoll (Höhe) x 10 Zoll (Breite)
Unterschrieben: Ja
Zustand: Guter Zustand, mit leichten Stockflecken
Provenienz: Privatsammlung
Besch...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe
Nordafrikanische orientalische Szene, Original-Aquarell auf Papier von Giulio Rosati
Nordafrikanische orientalische Szene (Reiter und nomadische Händler)
Giulio Rosati, Italiener (1857-1917)
Datum: um 1880
Aquarell auf Papier, rechts unten signiert
Größe: 14 x 20,5 Z...
Kategorie
1880er, Akademisch, Tierzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Epsom - Das Rennen ist vorbei
Von James Pollard
Bildgröße: 13 3/4 "H x 19 1/4 "W
Rahmengröße: 21 "H x 26 "W
Äußerst seltener Farb-Aquatinta-Stich von James Pollard (1792-1867) mit der Darstellung "Epsom The Race Over", herausgeg...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Aquatinta
Hajj nach Mekka – britisches impressionistisches orientalisches figuratives Ölgemälde des Impressionismus
Dieses großartige Ölgemälde im britischen Orientalismus stammt von dem bekannten Künstler Edmund Aubrey Hunt. Das 1916 entstandene Werk stellt eine Pilgerfahrt nach Mekka dar. Nach i...
Kategorie
1910er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Englische Landschaft des 19. Jahrhunderts mit Pferderennen, möglicherweise das Epsom Derby
Von Samuel Henry Alken
Samuel Henry Alken (1810-1894)
Pferderennen-Szene, möglicherweise das Epsom Derby
Öl auf Karton, unsigniert
Zuschreibung, englische Schule um 1840
Präsentiert in einem späteren vergo...
Kategorie
1840er, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
5.578 €
Kostenloser Versand