Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Charles De Wolf Brownell
Pflanzen, Bristol 1863 Aquarellmalerei Amerikanischer Künstler Charles DeWolf Brownell

1863

3.301,76 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Charles De Wolf Brownell (Amerikaner, 1822 - 1909) Aquarell auf Papier, das mehrere Pflanzen in unmittelbarer Nähe zeigt Handdatiert und beschriftet "Bristol-Juni 19-63". Maße: 5 1/4" x 8 3/8" auf Papier, gerahmt auf 13 3/4" x 17" Provenienz: Babcock Galerien. (auch mit Label von Hirschl & Adler Fine Art) Charles DeWolf Brownell (1822 - 1909) Ein amerikanischer Landschaftsmaler, der von den Werken von Frederic E. Church und anderen amerikanischen Landschaftsmalern aus der Mitte des 19. Charles Brownell, der von 1824 bis 1860 in East Hartford, Connecticut, von 1860 bis 1865 in New York City und von 1878 bis zu seinem Tod im Jahr 1909 in Bristol, Rhode Island lebte, wurde in Providence, Rhode Island, geboren. Bekannt wurde er durch seine Landschafts- und Stilllebenbilder, insbesondere durch ein Werk mit dem Titel Connecticut Charter Oak. Von 1850 bis 1853 studierte und praktizierte er Jura in Hartford. Im Alter von 31 Jahren wandte er sich den Künsten zu und kehrte nie wieder zur Juristerei zurück. 1853 gab er seine juristische Karriere auf, um sich der Landschaftsmalerei zu widmen. Er studierte in Hartford bei Julius Theodore Bush und Joseph Ropes und stellte an der National Academy of Design aus. Außerdem verbrachte er sieben aufeinanderfolgende Winter in Kuba und malte dort tropische Landschaften. Er lebte von 1866 bis 1872 in Europa. Viele Jahre lang führte er ein seltsames Tagebuch mit englischen Wörtern in griechischem Alphabet. Brownell ist im Laufe seiner Karriere viel gereist. Brownell war von der Natur fasziniert und verbrachte seine Karriere damit, im Sommer durch Neuengland zu reisen und den Winter auf Kuba und anderen tropischen Orten zu verbringen. Möglicherweise wurde er von den Schriften des deutschen Naturforschers Alexander von Humboldt (1769-1859) beeinflusst, der neben vielen anderen einflussreichen Schriften die 1856 ins Englische übersetzte Publikation The Island of Cuba veröffentlichte, die ein Kapitel über von Humboldts Abscheu vor der Sklaverei enthält. Bevor er seine Karriere als Landschaftsmaler begann, veröffentlichte Brownell The Indian Races of North and South America (1853), einen illustrierten Bericht über die indianischen Völker Amerikas. Einer von Brownells wichtigsten Beiträgen zur amerikanischen Landschaftsmalerei sind seine Landschaftsbilder von der Insel Kuba, zu der ihn wahrscheinlich der umfangreiche Besitz seiner Familie an zahlreichen Zucker- und Kaffeeplantagen auf der Insel hingezogen hat, und wo er sich während seiner Zeit dort aufhielt. Er überwinterte von 1853 bis 1866 auf der Insel und schuf ein umfangreiches Werk, das aus Zeichnungen, Aquarellen, Ölstudien und fertigen Ölgemälden besteht. Seine Kuba-Gemälde stehen in der Tradition der Freilichtmalerei, die Thomas Cole auf seinen Europareisen von 1829 bis 1832 kennenlernte, als er auf die Werke der britischen Künstler John Constable und J. M. W. Turner sowie auf die unzähligen europäischen Künstler traf, die zur Zeit seiner Reise in Italien arbeiteten. Cole's Schüler Frederic Edwin Church's lernte diese künstlerische Praxis von seinem Lehrer Cole und wurde ein Meister der Pleinair-Ölmalerei in Amerika und während seiner ausgedehnten Reisen in Südamerika und anderen tropischen Gebieten. In New York machte Brownell Bekanntschaft mit einer Reihe von Künstlern der Hudson River School, darunter John F. Kensett, Thomas P. Rossiter und Frederic Edwin Church. Charles De Wolf Brownell stellte in New York u. a. 1861-62 und 1864-65 an der National Academy of Design und 1863 an der Brooklyn Art Association aus. DeWolfe Brownell scheint nach 1865 nicht mehr ausgestellt zu haben. Brownell unternahm bis in seine letzten Lebensjahre zahlreiche Reisen. In den 1880er Jahren bereiste er die Karibik, darunter die Inseln St. Kitts, Antigua, Martinique, St. Croix, Barbados, Grenada und Trinidad, und 1888 besuchte er Church's berühmtes Anwesen Olana in Hudson, New York. In den 1890er Jahren kehrte Brownell nach Kuba zurück - seine erste Reise seit 1866 - und reiste nach Mexiko, Jamaika, Venezuela und Chile.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1863
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 34,93 cm (13,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. Matte hat leichte Abnutzung.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38216679882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kürbis Rebe Aquarell Gemälde 19. C. Amerikanischer Künstler Charles DeWolf Brownell
Von Charles De Wolf Brownell
Charles De Wolf Brownell (Amerikaner, 1822 - 1909) Aquarell auf Papier einen Kürbis an einer blühenden Ranke darstellend Handdatiert und beschriftet "Lyme - Oct. 8 68". Maße: 5 1/4...
Kategorie

19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Ahornblätter Aquarellmalerei 19. Jh. Amerikanischer Künstler Charles DeWolf Brownell
Von Charles De Wolf Brownell
Charles De Wolf Brownell (Amerikaner, 1822 - 1909) Aquarell auf Papier von Ahornblättern gegen den Himmel, Handdatiert und beschriftet "Papaw - E.H. - Okt. 1902". 5 1/4" x 8 1/2" ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Naturalismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Großes amerikanisches modernistisches Aquarellgemälde, Leeks Bernard Chaet, Expressionist
Von Bernard Chaet
Handsignierter und datierter Lauch auf einem Küchentisch 31,5 X 39,5 gerahmt. 21 X 28,5 Blatt ohne Rahmen. Bernard Chaet (geb. 1924, Boston, MA - 2012) war ein amerikanischer Künstl...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Wasserfarbe, Gouache, Archivpapier

Britischer Modernist Lebendige Aquarellmalerei von Blumen
Von Sir Jacob Epstein
Sir Jacob Epstein KBE (10. November 1880 - 19. August 1959) war ein amerikanisch-britischer Bildhauer, der als Pionier der modernen Bildhauerei gilt. Er wurde in den Vereinigten Staa...
Kategorie

1930er, Moderne, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Amerikanische WPA Modernistisches Aquarellgemälde Catskill Mountains Bungalow, 1940er Jahre
Von Samuel Grunvald
Bungalow (fauvistisches Gemälde einer New Yorker Szene) 1940er Jahre. Bild ist 10X 11,5 Zoll. Handsigniert unten rechts Landpartie Samuel Grunvald war ein in Ungarn geborener ameri...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Großes amerikanisches modernistisches Aquarellgemälde Irisen Bernard Chaet Expressionist
Von Bernard Chaet
Handsignierte Schwertlilien (lila und gelbe Blüten) 30 X 37 gerahmt. 20,5 X 26,5 Blatt ohne Rahmen. Bernard Chaet (geb. 1924, Boston, MA - 2012) war ein amerikanischer Künstler. Cha...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Wasserfarbe, Gouache, Archivpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Arthur Wardle - Britisches botanisches Aquarell mit Wildblumen aus der Zeit um 1900
Von Arthur Wardle
ARTHUR WARDLE (1864-1949) Scharbockskraut Unterzeichnet Aquarell und Körperfarbe auf Leinen 29 x 17,5 cm, 11 ½ x 7 Zoll. (Rahmengröße 49 x 36,5 cm., 19 ¼ x 14 ¼ Zoll.) Arthur War...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Madame F.C. Byrne (1789-1876) - Aquarell des 20. Jahrhunderts, Wildblume
Nicht signiert. Präsentiert in einem vergoldeten Rahmen. Auf dem Papier.
Kategorie

20. Jahrhundert, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Französisches Aquarell des frühen 20. Jahrhunderts, botanische Blumen aus einer Universitätssammlung
Wunderschönes Aquarell, das eine Pflanze/Blume darstellt. Diese wurden an einer belgischen Universität verwendet, um die Studenten in Botanik zu unterrichten. Aus dem frühen 20. Jahr...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Stillleben

Materialien

Wasserfarbe

Französisches Aquarell des frühen 20. Jahrhunderts, botanische Blumen aus einer Universitätssammlung
Wunderschönes Aquarell, das eine Pflanze/Blume darstellt. Diese wurden an einer belgischen Universität verwendet, um die Studenten in Botanik zu unterrichten. Aus dem frühen 20. Jahr...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Stillleben

Materialien

Wasserfarbe

Französisches Aquarell des frühen 20. Jahrhunderts, botanische Blumen aus einer Universitätssammlung
Wunderschönes Aquarell, das eine Pflanze/Blume darstellt. Diese wurden an einer belgischen Universität verwendet, um die Studenten in Botanik zu unterrichten. Aus dem frühen 20. Jahr...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Stillleben

Materialien

Wasserfarbe

Französisches Aquarell des frühen 20. Jahrhunderts, botanische Blumen aus einer Universitätssammlung
Wunderschönes Aquarell, das eine Pflanze/Blume darstellt. Diese wurden an einer belgischen Universität verwendet, um die Studenten in Botanik zu unterrichten. Aus dem frühen 20. Jahr...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Stillleben

Materialien

Wasserfarbe