Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Charles E. Burchfield
Village Scene, Crickets im November, New Albany, Ohio

1919

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dorfszene, Grillen im November, New Albany, Ohio, 1919 Von Charles E. Burchfield (1893-1967) Signiert und datiert unten rechts Ohne Rahmen: 17.5" x 17.5" Mit Rahmen: 29" x 29" Der in Ashtabula Harbor, Ohio, geborene Charles Burchfield wurde als Maler von Stadtlandschaften des mittleren Westens Amerikas bekannt, und seine Bilder hatten großen Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen. Er wurde auch als Sozialkritiker, Naturalist und transzendentaler Visionär beschrieben, dessen Sensibilität seine Kunstwerke durchdringt. Über seinen Einfluss auf die amerikanische Kunst schrieb Matthew Baigell: "Nur wenige amerikanische Künstler haben jemals mit solcher Leidenschaft auf die Landschaft reagiert oder sie zu einem so überzeugenden Aufbewahrungsort und Spiegel ihrer intimen Gefühle gemacht."(55) Neben seiner Tätigkeit als Maler lehrte Burchfield von 1949 bis 1952 am Art Institute of Buffalo und von 1950 bis 1952 an der University of Buffalo. Burchfields Karriere lässt sich in drei Phasen unterteilen. Die erste Phase besteht aus Landschaften, die auf Kindheitserinnerungen und -phantasien beruhen und um 1918 endeten; die zweite, von 1918 bis 1943, ist ein sozialer Realismus, der die "schmutzigen Straßen und heruntergekommenen Gebäude des östlichen Ohio" einbezieht, und die dritte Phase ist eine Rückkehr zu den Themen seiner Kindheit und die "Ausstattung mit einer Art ekstatischer Poesie". (Biagell 54) Während seiner gesamten Laufbahn war die Aquarellmalerei sein bevorzugtes Medium. Die Kenntnis der orientalischen Kunst beeinflusste ihn bei der Verwendung einfacher Formen. Seine Jugend verbrachte er in Salem, Ohio, wo er ein starkes Interesse an Kunst und Natur entwickelte und die Klänge und Geräusche des Waldes intensiv wahrnahm. Im Jahr 1912 beschloss er, Maler zu werden, und schrieb sich an der Cleveland School of Art ein, wo sein einflussreichster Lehrer Henry Keller war. Ein weiterer wichtiger Einfluss auf seine Malerei in Ohio war William Sommer, der Anführer der modernistischen Bewegung in der Gegend von Cleveland. Er führte Burchfield in experimentelle Aquarelltechniken und die Farbtheorie ein, und Burchfield begann, an den Sitzungen des Kokoon Clubs teilzunehmen, der von Sommer und William Zorach zur Förderung der Avantgarde-Kunst organisiert wurde. Im Jahr 1917 entwickelte er eine Kurzschrift von Abstraktionen verschiedener Formen und Stimmungen und begann auch, kleine Häuser zu malen, in denen es zu spuken schien. Von 1918 bis 1919 diente er im Ersten Weltkrieg und war als Unteroffizier im Tarnkorps für die Tarnung von Artilleriegeschützen zuständig. Im Jahr 1921 zog er nach Buffalo, New York, wo er bis 1929 als Tapetendesigner für die M.H. Birge und Söhne Tapetenfabrik. Von diesem Zeitpunkt an lebte er für den Rest seines Lebens in Buffalo und widmete sich ganz der Kunstmalerei, die von eher sentimentalen Darstellungen bis hin zur Abstraktion in den 1960er Jahren reichte. In den 1920er Jahren wandte er sich von dem ab, was er als übersteigerte Fantasie empfand, und machte Studien zur Architektur der Straßen des Mittleren Westens. Diese Thematik der Realitäten der von Menschenhand geschaffenen Welt wurde durch seine Lektüre von Winesburg, Ohio von Sherwood Anderson beeinflusst, und in Anlehnung an diese Themen reflektierte er eine Entlarvung der Sentimentalität der sogenannten anspruchsvollen, weltlichen Kritiker. 1943 kehrte er dann zu seinem früheren Stil zurück, den er als "notwendige Ablenkung" von den Folgen des Zweiten Weltkriegs bezeichnete. Erneut begann er, die Landschaft seiner Jugend zu erforschen, und mit einem weniger realistischen Stil wurde er fast mystisch in seinen Darstellungen der Natur, einschließlich der jahreszeitlichen Veränderungen und der Geräusche des Waldes, die er mit bebenden Pinselstrichen darstellte. "Seine letzten Gemälde sind voll von chimärenhaften Kreaturen - Schmetterlinge und Libellen aus einer anderen Welt." (Baigell 55) Die größte Einzelsammlung seiner Werke befindet sich im Burchfield-Penney Art Center in Buffalo, New York, und umfasst seine Aquarelle, Drucke, Ölgemälde und vorläufigen Skizzen für Gemälde und Tapetenentwürfe. Im Jahr 1997 fand im National Museum of American Art in Washington DC eine große Retrospektive seines Werks statt, die vom Columbus Ohio Museum of Art organisiert wurde.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rolling Country
Von Louis Ritman
Louis Ritman (1889-1963) "Rollendes Land" um 1945 Original Aquarell auf Papier Signiert unten links Provenienz: Milch Galleries, NY (Originaletikett verso) Ausgestellt: Milch Galler...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeich...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Winter-Kabinen-Szene 1938
Es stammt von dem Bühnenbildner Walter Kubbernuus für die Oper Katjuscha von Franco Alfano. Nach Tolstoi. Siehe beigefügtes Bild der Schrift auf der Rückseite. Monogrammiert unten ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Gouache

Winterlandschaft 1938 Winterlandschaft
Monogrammiert unten rechts und datiert 1938 Es stammt von dem Bühnenbildner Walter Kubbernuus für die Oper Katjuscha von Franco Alfano. Nach Tolstoi. Monogrammiert unten rechts.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Gouache

Kleines Dorf
Kleines Dorf von Louis Carl Hvasta (1913-1993) Signiert unten links Ungerahmt: 9" x 11" Gerahmt: 16" x 19" Der Rahmen wurde vom Künstler selbst handgefertigt Hvasta ist ein einheimi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Die Pflege des Gartens
Von Robert Elton Tindall
Robert Elton Tindall (1913-1983) "Den Garten pflegen" (Mädchen mit Hacke) um 1940 Eitempera mit Harzöl-Lasuren auf Platte Signiert unten links Standort: 10 x 9 Zoll Gerahmt: 15 x 14...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Eitempera, Holzverkleidung

Schnee und grauer Himmel mit rostfarbenem Himmel
Von Cecil Crosley Bell
Cecil Crosley Bell "Schnee und grauer Himmel mit Rost" um 1950 Öl auf Platte Signiert unten rechts *Original Kraushaar Galleries, New York Etikett auf der Rückseite ** Auf der Rücks...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Szene in der Windspear Road, Aquarell von Charles Burchfield, 1935
Von Charles E. Burchfield
Ein Aquarell von Charles Burchfield aus dem Jahr 1935. Eine impressionistische Landschaft mit grünem Laub und einem grasbewachsenen Hügel in sanften Erdtönen. Signiert und datiert un...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Ein malerisches 1945 Landschaftsaquarell von Calais, Vermont, Das Studio des Künstlers
Von Harold Haydon
Ein charmantes, malerisches Landschaftsaquarell von 1945 aus Calais, Vermont, The Artist's Studio, des bekannten Chicagoer Künstlers Harold Haydon (1909-1994). Viele Jahre lang geno...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnunge...

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Bleistift

Vor dem Sturm
Von Charles E. Burchfield
Ein Originalaquarell auf Papier des amerikanischen Modernisten Charles E. Burchfield aus dem Jahr 1916. Dieses Werk wird in einem Archivrahmen präsentiert und wurde vom Burchfield P...
Kategorie

1910er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Lull im Sommerregen
Provenienz Kennedy Galleries, New York; DC Moore Gallery, New York; Privatsammlung, Irland, bis 2012 Ausstellungen New York, DC Moore Gallery, Charles Burchfield Paintings, 1915-19...
Kategorie

1910er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

1930er Jahre Heiteres Aquarell einer Straßenszene in Chicago von Constantine Pougialis
Ein fröhliches und farbenfrohes Aquarell aus den 1930er Jahren, das eine Straßenszene in Chicago darstellt, vom Künstler Constantine Pougialis. Bildgröße: 15" x 22". Das Gemälde tr...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Turkeys in the Trees, Bauernlandschaft, Aquarell des frühen 20. Jahrhunderts
Von Frank Wilcox
Die Türkei in den Bäumen, um 1922 Aquarell auf Papier Signiert unten rechts 22 x 29 Zoll Frank Nelson Wilcox (3. Oktober 1887 - 17. April 1964) war ein amerikanischer Künstler der ...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe