Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Charles Hoffbauer
„Napoleonische Garde in der Kathedrale von Uspensky-Sobor“, Moskau, Französische Armee

CIRCA 1900

1.953,77 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Links unten paraphiert "C.H." für Charles Constantine Hoffbauer (Franzose, 1875-1957), gemalt um 1900. Dazu das vom Künstler signierte Original-Passepartout, die Original-Rückseite mit Beschriftung und ein Zeitungsausschnitt aus der Rezension der Los Angeles Times über Hoffbauers Legion of 1949 Ehrenausstellung. Abmessungen der Matte: 12,75 x 13,5 Zoll Eine außergewöhnlich feine und detaillierte Gouache im Kabinettformat, die Mitglieder der napoleonischen Garde zeigt, die sich während der kurzen Besetzung Moskaus durch Frankreich im Herbst 1812 im Hof der Uspenskij-Sobor-Kathedrale ausruhen. Der 1875 in Paris geborene Charles Hoffbauer studierte an der Ecole des Beaux-Arts bei Fernand Cormon und Gustave Moreau und lernte während seines Studiums Matisse, Rouault und Marquet kennen. Er erhielt zahlreiche Preise, Medaillen und Jurypreise, darunter eine ehrenvolle Erwähnung im Salon von 1896 und Preise auf den Salons von 1898 und 1899. Er erhielt eine Bronzemedaille auf der Pariser Weltausstellung von 1900 und im selben Jahr ein Stipendium der französischen Regierung, den Prix National du Salon, der es ihm ermöglichte, nach Frankreich zu reisen und dort zu studieren. Italien, Griechenland und Ägypten. Im Jahr 1902 gewann er den Prix Rosa Bonheur. Auf dem Salon von 1904 kaufte die französische Regierung "Champs de Bataille" für das Musée du Luxembourg und Hoffbauer wurde zum Mitglied der Ehrenlegion gewählt. Hoffbauer diente während des Ersten Weltkriegs in der französischen Armee als offizieller Kriegsmaler, wurde mit dem Croix de Guerre ausgezeichnet und fungierte als Verbindungsoffizier zur amerikanischen Camouflage-Abteilung. Auf Empfehlung des Wandmalers James Wall Finn erhielt Hoffbauer 1935 den Auftrag, die Wandmalereien für Battle Abbey, das Denkmal der Konföderierten in Richmond, Virginia, zu malen. Er reiste erneut nach Amerika, um einen Auftrag für das Wandgemälde im Missouri State Capitol anzunehmen, und wurde in die Jury der Weltausstellung von 1937 berufen. Zwei Jahre später nahm er die amerikanische Staatsbürgerschaft an und ließ sich in Rockport nieder, Massachusetts. Charles Hoffbauers Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen zahlreicher nationaler Museen, darunter das Museum für moderne Kunst in Paris. Referenz: Who Was Who in American Art 1564-1975: 400 Years of Artists in America, Peter Hastings Falk, Sound View Press 1999, Vol. 2, S. 1585; Thieme-Becker Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zu Gengenwart, Ulrich Thieme und Felix Becker, Deutscher Taschenbuch Verlag 1992, Vol. 17/18, S. 246; E. Benezit, Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs, Jacques Busse, 1999 Nouvelle Édition, Gründ 1911, Bd. 7, S. 105; Biographical Encyclopedia of American Painters, Sculptors & Engravers of the U.S.: Colonial to 2002, Bob Creps, Dealer's Choice Books, Inc. 2002, Bd. 1, S. 643; Steen, James T. "The Story of a Painting", Carnegie Magazine 31/32 (Februar 1957): 57-59; Charles Hoffbauer (1875-1957). Zeichnungen, Tempera und Ölgemälde. Exh. cat. Somerville, MA: Gropper Art Gallery, 1977; Glueck, Grace. New York: Die gemalte Stadt. Salt Lake City: Peregrine Smith Books, 1992, S. 38-39; et al.
  • Schöpfer*in:
    Charles Hoffbauer (1875-1957, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1900
  • Maße:
    Höhe: 17,48 cm (6,88 in)Breite: 18,6 cm (7,32 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Papier auf Archivkarton aufgezogen, kleine Verluste, Restaurierung, leichte Tonung; ungerahmt.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3445748752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Kurch von Elijah dem Propheten, Yarolsavl City“, Ilaskaya-Kirche, Russland, Öl
Verso in Kyrillisch signiert "Leontev V.E." für Valentin Nikolaevich Leontiev (Russisch, 1912-1984) und bezeichnet "Stadt Jarolsavl an der Wolga. Maler, Leontev V.I.I. Darstellung de...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Village mit Kirchenschleife“, englisches Aquarell aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, David Cox
Von James Orrock
Signiert unten links "J. Orrock" für James Orrock (Brite, 1829-1913) und datiert 1845. Mattierte Abmessungen: 14,5 H x 19 W x 0,25 D Zoll. Ein gut komponiertes und frisch gemaltes A...
Kategorie

1840er, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Gouache, Papier

Menton, Frankreich", École des Beaux-Arts, Schüler von Gustave Boulanger und Gerome
Von Auguste François Gorguet
Signiert unten links: "A.F. Gorguet' für Auguste François Gorguet (Franzose, 1862-1927), betitelt 'Menton' und datiert mit römischen Ziffern 'XI' für 1911; mit altem 'P. Navez' Ausst...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache, Karton

Blick auf Notre Dame und die Île de la Cité", Seine, Paris, Thieme Becker, Budapest
Blick auf Notre Dame und die Île de la Cité", Seine, Paris, Thieme Becker, Budapest Signiert unten links: "Frid. J. Bende" für Friderika Bendéné Kovacsev (Ungarin, 1891-1975), mit d...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Masonit

„Stanford University, the Quad“, Palo Alto, Wiener Akademie, Metropolitan Museum
Von Luigi Kasimir
Unten in der Mitte mit Bleistift signiert "Luigi Kasimir" (österreichisch-ungarisch, 1881-1962) und unten rechts mit Titel und Datum "Palo Alto, 1931", Abmessungen des Papiers: 12,2...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Farbe, Radierung

„Le Reliquaire“, katholisch, London, Royal Academy, RWS, Philadelphia Centennial
Le Reliquaire", katholisch, London, Royal Academy, RWS, Philadelphia Centennial. Englischer Realist. Links unten signiert "Walter Goodall" (Englisch, 1830-1889) und datiert 1863. Ge...
Kategorie

1860er, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kiew, Lavra. Acryl auf Papier, Architektur, Classic, Polnischer Künstler
Von Włodzimierz Karczmarzyk
Zeitgenössische Acrylmalerei auf Papier des polnischen Künstlers Wlodzimierz Karczmarzyk. Das Kunstwerk zeigt die Architektur von Kiew, Ukraine. Der Stil des Werks ist skizzenhaft un...
Kategorie

Anfang der 2000er, Sonstige Kunststile, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Papier, Acryl

Der Kreml in Rostow von Nicolai Timkov
Von Nikolai Timkov
Dieses 1969 auf dem Höhepunkt von Timkows Können entstandene Gemälde zeigt den Kreml in Rostow, eines von Timkos bevorzugten, nicht landschaftlichen Motiven. Auf der Rückseite signie...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Russisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Holz

On the Red Square, Kremlin, Moskau – Realismus, Landschaftsgemälde, 20. Jahrhundert
Moskau. "Auf dem roten Platz". Kreml, Basilius-Kathedrale. Russische Kunst. Sehr guter Zustand. Ungerahmt. Solovykh Gennady Ivanovich (1932, Moskau). Mitglied der Union der Künstl...
Kategorie

1970er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Soldaten – Lithographie von Vladimir Vasilyev – 19. Jahrhundert
Soldaten ist ein modernes Kunstwerk von Vladimir Vasilyev aus den 1880er Jahren. Lithographie auf Papier Originaltitel: Zarewitsch Nikolai Alexandrowitsch Romanow Inklusive Rahme...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kloster Zvenigorod
Von Simon Kozhin
Das Zvenigorod-Kloster liegt am Hochufer des Storozhe-Flusses, mit Blick auf den Moskauer Fluss. Die Kathedrale der Geburt der Jungfrau Maria, die Anfang des 15. Jahrhunderts erbaut ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Napoleon III.-Review von Edouard Detaille - Tempera - signiert unten rechts
Von Jean Baptiste Édouard Detaille
Dieses Kunstwerk könnte eine von zwei Versionen sein, die andere befindet sich im Museum les Invalides in Paris. Anmerkung. Diese Version hat einen ausgefeilteren akademischen Stil...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache