Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Claes Oldenburg
Studie für Tongue Cloud Over London mit Themse Ball (gerahmte Originalzeichnung)

1975

19.544,31 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese gestische Zeichnung von Claes Oldenburg zeigt gedämpfte Aquarelltöne in Grün, Orange, Braun und Grau. Das Bild zeigt den "Ball", ein ungebautes Denkmal, das 1967 zusammen mit Oldenburgs Frau Coosje van Bruggen entworfen wurde. Sie stellten sich vor, dass zwei Kugelhähne - der runde Mechanismus in einem Toilettenbecken - in der Themse schwimmen, den Wasserfluss regulieren, der normalerweise von den Gezeiten gesteuert wird, und den Schiffsverkehr blockieren. Über dem Fluss skizzierte er die Umrisse einer riesigen Zunge, die aus den Wolken auftauchte. Der Künstler fertigte diese Zeichnung an, als er in London bei Petersburg Press an einer Reihe von Radierungen arbeitete, darunter Tongue Cloud over London with Thames Ball. Oldenburg kehrte zu diesem Motiv zurück, unter anderem für die Radierung "Zungenwolke über St. Louis", die die Zungenwolke und ein riesiges Stück Rosinenbrot zeigt, das über die Stadt regnet. Zeichnung mit Aquarellfarbe auf Papier Papier 29 x 23 in. / 74 x 58 cm Holzrahmen 40,25 x 33,25 x 2 Zoll. / 102 x 84,5 x 5 cm mit 1 Zoll Leiste Signiert vom Künstler unten rechts "Orig by CO". Claes Oldenburgs ungebaute "Monumente" sind imaginäre Großskulpturen, die sarkastisch verschiedene Menschen, Orte, Ereignisse oder Konzepte "feiern" sollen, die Oldenburg als negativ empfand. Zu diesem Zweck waren die Entwürfe gegensätzlich zur Landschaft der Stadt. Zu den anderen Denkmalprojekten gehörte "Proposed Monument for the Intersection of Canal Street and Broadway, N.Y.C. - Block of Concrete with the Names of War Heroes", das aus einem riesigen Betonklotz bestand, der die Kreuzung vollständig blockierte. Ein anderes Projekt, das für die Park Avenue in New York City bestimmt war, sah zwei gigantische Bowlingkugeln vor, die die Straße hinunterrollen und alles in ihrem Kielwasser platt machen sollten. Mit den Worten des Künstlers: "Viele meiner Denkmäler führen die Idee des Denkmals als Hindernis oder Störung in der Stadt wieder ein. Viele Denkmäler sind natürlich genau das: Der Arc de Triomphe zum Beispiel ist ein aggressives Hindernis, da der Verkehr um ihn herumgeleitet werden muss. Das gilt auch für mein Kriegsdenkmal: Ich wollte, dass es wie eine Wunde in der Stadt ist. Studien haben nämlich ergeben, dass die Kreuzung von Canal und Broadway, wo sich das Denkmal befinden würde, der perfekte Ort für den Abwurf der H-Bombe ist, um ein Maximum an Schaden und Fallout im gesamten New Yorker Gebiet zu verursachen" (aus einem Interview mit dem Dichter und Herausgeber Paul Carroll, 1968)
  • Schöpfer*in:
    Claes Oldenburg (1929, Amerikanisch, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    1975
  • Maße:
    Höhe: 102,24 cm (40,25 in)Breite: 84,46 cm (33,25 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Rahmen in allgemein gutem Zustand: verschiedene Schrammen auf Glas rechten unteren Rand und oberen linken Ecke Rand des Glases. 2" x 1 mm flacher Kratzer in der Mitte des Glases. Einige kleine Schrammen in der linken unteren Rahmenecke. Delle links in der Mitte des Rahmenprofils.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU121127278812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Studie für Skulptur in Form eines umgedrehten Q über und unter dem Boden Oldenburg
Von Claes Oldenburg
Studie für eine Skulptur in Form eines umgekehrten Q: Ober- und unterirdisch, 1975 Lithographie, Radierung mit weichem Grund und Aquatinta in sechs Farben auf cremefarbenem, dickem, ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Lithografie

Studie für Skulptur in Form einer umgedrehten Q auf dem Ober- und Untergrund
Von Claes Oldenburg
Diese Arbeit ist eine Studie für Inverted Q, eine große Skulptur, die Oldenburg nach vielen Skizzen und kleinen Modellen schuf. Zu dieser Zeit experimentierte er mit Konzepten für mo...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Lithografie

Boot Fairy (Unikat) Claes Oldenburg Cowgirl in Kupfermetallic gerahmt
Von Claes Oldenburg
Eine einzigartige, unveröffentlichte Grafik von Claes Oldenburg. Dieser verspielte, erotische Druck ist in schimmerndem Gold gedruckt. Eine nackte Frau in überdimensionalen Cowboysti...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Woman Entwined in Giant Electric Cord Claes Oldenburg Laocoon-Stil Pop-Art Akt
Von Claes Oldenburg
Diese sinnliche und verspielte Szene ist charakteristisch für Oldenburgs druckgrafisches Oeuvre: Eine Frau lugt aus Schlingen und Knoten aus dicker Kordel hervor, ein moderner Laokoo...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Studie für ein Denkmal im heroischen/erotischen/akademischen/komischen Stil Claes Oldenburg
Von Claes Oldenburg
Diese sinnliche und spielerische Szene ist charakteristisch für Oldenburgs druckgraphisches Werk: ein wahrer Haufen von Frauen, die verschiedene Ausdrücke der Ekstase und der Ruhe ze...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Büste (Mauve): Erotische Zeichnung einer nackten gefesselten Frau
Von Claes Oldenburg
Diese in sattem Astralblau gedruckte Radierung zeigt eine nackte Frau von der Taille aufwärts. Aus ihren Amor-Lippen ragt die Spitze eines Phallus, der einen Ballknebel imitiert, und...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Segelboot mit dem Gedanken an Q
Von Claes Oldenburg
TECHNISCHE INFORMATIONEN Claes Oldenberg Segelboot Thinking of Q 1976 Offsetlithografie und Siebdruck 15 3/4 x 12 Zoll. Auflage von 200 Stück Mit Bleistift paraphiert und nummeriert...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Versatz

Proposal für einen Broome Street Expressway in Form von Zigaretten und Rauch
Von Claes Oldenburg
Diese Arbeit wird von CLAMP in New York City angeboten.
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Claes Oldenburg Abstrakte abstrakte Original Stehmütze und Handlithographie 1973
Von Claes Oldenburg
Bekanntes Bild, das auf einer Skulptur basiert, ist diese Farblithographie, die 1973 von Hand auf Papier hergestellt und signiert wurde. und datiert 73, Auflage 14/75.. chicago .Das...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne, Drucke

Materialien

Papier

Rolling Collar and Tie (Axsom/Platzker 259) ikonische Pop-Art-Lithographie Ed of 52
Von Claes Oldenburg
Claes Oldenburg Rollender Kragen und Krawatte (AXSOM/PLATZKER 259), 1995 Farblithographie auf Reispapier Mit Bleistift signiert und nummeriert aus der limitierten Auflage von nur 52 ...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Studie eines Monuments
Von Claes Oldenburg
Claes Oldenberg (1929-2022) ist ein in Schweden geborener amerikanischer Künstler, der mit seinen ikonischen Soft-Skulpturen und öffentlichen Installationen einen Beitrag zur Pop-Art...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Radierung

EISCREME-DESSERTS
Von Claes Oldenburg
Von der Künstlerin handinitialisiert und nummeriert. Radierung und Aquatinta in Farben, auf Büttenpapier. Bildgröße: 13,5 x 21,25 Zoll. Blattgröße: 22,5 x 31,25 Zoll. Gerahmt. Auflag...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Aquatinta

EISCREME-DESSERTS
2.573 € Angebotspreis
25 % Rabatt