Objekte ähnlich wie Aquarell aus dem späten 18. Jahrhundert, Ein Schweizer Dorf, Kreis von Claude-Louis Châtelet
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Aquarell aus dem späten 18. Jahrhundert, Ein Schweizer Dorf, Kreis von Claude-Louis Châtelet
580 €
Angaben zum Objekt
Ein Aquarell aus dem späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert, das eine Gruppe von Figuren auf einem Dorfplatz zeigt. Obwohl die Arbeit nicht signiert zu sein scheint, ist sie sehr kompetent und von hoher Qualität. Es ist in einem vergoldeten Holzrahmen mit einem Passepartout unter Glas gerahmt.
Ein charmantes Aquarell mit einer ländlichen Dorfszene. Ein Paar und sein kleines Kind unterhalten sich inmitten von Fachwerkgebäuden mit hohen Schrägdächern, die für ein schneereiches Klima konzipiert wurden. Der Künstler hat das Licht und die Schatten der Szene unter einem stimmungsvollen Himmel eingefangen, und das Gemälde hat seine ursprünglichen Farben mit wenig Verblassen beibehalten.
Claude-Louis Châtelet (1753 - 7. Mai 1795) war ein französischer Maler und Zeichner, der zur Zeit der Französischen Revolution guillotiniert wurde.
Um 1776 reiste Claude-Louis Châtelet zusammen mit dem einflussreichen Generalagrarier Jean-Benjamin de La Borde und Baron Zurlauben durch die Schweiz und überwachte die Übertragung der Landschaften in Zeichnungen als Teil der vorbereitenden Illustrationen für das monumentale Werk Les Tableaux Topographiques de la Suisse, das 1780 durch Subskription veröffentlicht wurde.
Claude-Louis Châtelet erwarb sich auf diese Weise einen Ruf als Landschaftsmaler, der dazu führte, dass er als einer der Hauptillustratoren eines der wichtigsten Werke des späten 18. Jahrhunderts ausgewählt wurde, der Voyage Pittoresque ou Description des Royaumes de Naples et de Sicile, die zwischen 1781 und 1786 von Jean-Baptiste Delafosse im Auftrag des Abtes von Saint-Non in fünf Bänden veröffentlicht wurde.
In den Jahren 1778-1779 reist er in Begleitung von Dominique Vivant Denon, Louis-Jean Desprez und Jean-Augustin Renard nach Italien und fertigt 132 Zeichnungen von Neapel, Apulien, der Basilicata, Kalabrien und Sizilien an. Andere Künstler beteiligten sich an diesem Unternehmen, ohne jedoch unbedingt nach Italien zu reisen, sondern stützten sich auf die Erinnerung an ihre früheren Reisen: Jean-Honoré Fragonard, Hubert Robert, Pierre-Adrien Pâris, Pierre-Jacques Volaire, Louis-François Cassas und Jean-Pierre Houël. Châtelet traf viele Menschen und einflussreiche Künstler in Italien, unter anderem in Rom und Florenz.
Nach seiner Rückkehr nach Frankreich trug er auf Wunsch der Königin Marie-Antoinette, zu deren Lieblingsmalern er gehörte und die eine Reihe von Gemälden bei ihm in Auftrag gab, zur Illustration von Alben bei, die das Trianon und seine Gärten darstellten. Diese Alben wurden von der Königin ihren bedeutenden Besuchern wie König Gustav III. von Schweden, Kaiser Joseph II. von Österreich, dem Bruder von Marie-Antoinette, und Erzherzog Ferdinand, einem weiteren Bruder der Königin, angeboten. Er illustrierte auch eine Ausgabe von Rousseaus La Nouvelle Héloïse, für die er eine Darstellung des Grabes von Ermenonville malte. In dieser Zeit schuf er eine Reihe von Gemälden mit Darstellungen von Schlössern, Parks und Gärten der Île-de-France, die in die Privatsammlungen von Amateuren wie dem Abbé de Saint-Non oder Richard Mique, dem ersten Architekten Ludwigs XVI.
Seit dem Aufstand vom 10. August 1792 von revolutionären Ideen verführt und Mitglied der zivilen und revolutionären Komitees seiner Sektion, wurde er im Juni 1793 in den sehr einflussreichen Überwachungsausschuss des Departements Paris gewählt, der zusammen mit dem Ausschuss für öffentliche Sicherheit und dem Ausschuss für allgemeine Sicherheit des Konvents Informationen über Verdächtige zentralisierte und an der Requirierung von Rekruten und Nachschub für die Armeen der Republik, die sich im Krieg mit den Königen Europas befanden, beteiligt war. Im September 1793 wurde er vom Ausschuss für öffentliche Sicherheit als Geschworener des Revolutionstribunals ernannt. Nach dem Sturz von Robespierre, dem er sehr nahe stand, wurde er inhaftiert und Opfer der thermidorischen Reaktion. Am 6. Mai 1795 wurde er zur Guillotine verurteilt und am nächsten Tag zusammen mit Fouquier-Tinville und Jean-Louis Prieur hingerichtet.
- Maße:Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 32 cm (12,6 in)Tiefe: 1,5 cm (0,6 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Nach:Claude-Louis Châtelet (1753 - 1795, Französisch)
- Zeitalter:
- Zustand:Es gibt eine Falte in der Mitte des Papiers und einige Flecken auf dem Passepartout oben links. Einige Verluste am Rahmen.
- Galeriestandort:Cotignac, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: LG/Châtelet,1stDibs: LU1430215580352
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
249 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cotignac, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösisches Aquarell der Barbizon-Schule aus den 1930er Jahren mit einer Kirche in einer Landschaft.
Französische Schule von Barbizon Aquarell auf Papier Ansicht eines Kirchturms in einer Landschaft von Henri Clamen. Das Gemälde ist unsigniert, wurde aber mit anderen signierten Werk...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftszeichnungen und ...
Materialien
Tinte, Bleistift, Papier, Wasserfarbe
Französische Landschaft aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Aquarell, Die Bastide
Französisches Aquarell auf Papier mit der Ansicht eines Herrenhauses oder einer Bastide in einer ländlichen Landschaft. Das Gemälde ist rechts unten signiert und befindet sich in ein...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe
Französisches Aquarell der Barbizon-Schule aus den 1930er Jahren mit einer Kirche in einer Landschaft.
Französische Schule von Barbizon Aquarell auf Papier Ansicht einer Kirche und ihres Turms in einer Landschaft von Henri Clamen. Das Gemälde ist unsigniert, wurde aber mit anderen sig...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftszeichnungen und ...
Materialien
Tinte, Papier, Wasserfarbe, Bleistift
Französisches Aquarell aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, „Le Hameau et la Bastide“.
Von Yves Brayer
Gouache auf Papier aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit einem provenzalischen Dorf oder "hameau" und einer "Bastide" oder einem Herrenhaus in der Landschaft, signiert oder betitelt...
Kategorie
1950er, Art brut, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache
1930er Jahre Französisch Impressionist Aquarell, The Rooftops.
Französischer Impressionist, Aquarell auf Papier, Ansicht einer Sammlung von Dächern von Henri Clamen. Das Gemälde befindet sich unten rechts und auf der Rückseite des Papiers ist ei...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqu...
Materialien
Tinte, Papier, Wasserfarbe
Französischer Impressionist der 1930er Jahre Aquarell einer französischen Straßenszene
Französischer Impressionist, Aquarell auf Papier, Ansicht einer französischen Straßenszene von Henri Clamen. Das Gemälde ist unsigniert, wurde aber mit anderen signierten Werken aus ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqu...
Materialien
Tinte, Wasserfarbe, Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Cotman, Norwich School, Frühes englisches Aquarell von Rouen, Frankreich
Von John Sell Cotman
Eine schöne Komposition, die eines der bekannten Gebäude von Rouen zeigt, einer Stadt, die bei den Aquarellmalern des frühen 19. Jahrhunderts sehr beliebt war. John Sell Cotman hat g...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftszeichnungen und -aquar...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Antikes französisches Stadtaquarellgemälde
Von Alphonse Soumers
Faszinierendes Aquarell einer französischen Straßenszene in einer Altstadt von Alphonse Soumers, um 1920.
Originales, einzigartiges Vintage-Kunstwerk auf Papier, das auf einem weiß...
Kategorie
1910er, Sonstige Kunststile, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Papier
Französisches Aquarell des späten 19. Jahrhunderts – Ambient Street mit Figuren
Französische Straßenszene in Aquarellfarben. Montiert in einem einfachen Rahmen mit Goldprägung. Undeutlich paraphiert. Auf dem Papier.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe