Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Doris Lee
„Boats Amongst the Mangroves“, Aquarell und Gouache auf Papier, signiert von Doris Lee

c. 1930s

41.398,44 €

Angaben zum Objekt

"Boote inmitten der Mangroven" ist ein Original-Aquarell und Gouache auf Papier von Doris Lee. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert. Es zeigt Boote und andere Objekte auf einer flachen blauen Wasserfläche. Die Mangrovenbäume haben keine Blätter, und über dem Wasser schweben ein paar dunkle Wolken. 21 1/2" x 27 1/2" Kunst 28 1/4" x 34" Rahmen Doris Lee, geboren in Aledo, Illinois, war eine der erfolgreichsten Künstlerinnen der Depressionszeit. Lee studierte am Kansas City Art Institute bei dem bekannten amerikanischen Impressionisten Ernest Lawson. Außerdem studierte sie in Paris bei dem einflussreichen kubistischen Maler Andre Lhote und an der California School of Fine Arts, San Francisco, bei Arnold Blanch, den sie später heiratete. 1931 zog Lee dauerhaft nach Woodstock, New York, und etablierte sich als führende Künstlerin in dieser bedeutenden Kolonie. Die Nähe zu New York City sorgte dafür, dass ein regelmäßiger Austausch von Künstlern zwischen der Kolonie und der Metropole stattfand, um mit der aktuellen Entwicklung in der Kunst Schritt zu halten. Die Art Students League of New York trug dazu bei, als sie 1906 eine Sommerschule in Woodstock gründete, die jeden Sommer Hunderte von Kunststudenten in die Stadt brachte. Die 1930er Jahre waren der Beginn einer langen und produktiven Karriere für Doris Lee. Ihr Werk umfasst Staffeleien, Wandgemälde, Drucke und Illustrationen sowie Kostüm-, Textil- und Keramikdesign. Lees Werk aus dieser Zeit befasst sich mit dem Leben im ländlichen Amerika und hat in stilistischer und ideologischer Hinsicht viel mit dem Regionalismus gemeinsam. Lee schildert die einfachen Freuden des amerikanischen Lebens auf rührende, nostalgische und manchmal phantasievolle Weise. Lees Werke wurden 1931 auf der ersten Whitney Biennale ausgestellt. Im Jahr 1932 erwarb die Rhode Island School of Design April Storm. Ihr erster großer Erfolg in ihrer Karriere war die Verleihung des Logan-Preises für ihre Malerei Thanksgiving des Art Institute of Chicago im Jahr 1935. Das Gemälde, eine Ansicht einer Bauernküche voller "Geschäftigkeit und Schwung und schlauem Humor", wurde später vom Institut erworben. Kurz nach der Verleihung des Logan-Preises erhielt Lee zwei Aufträge des US-Finanzministeriums für Wandgemälde in Washington, D.C. Postgebäude. Einen zusätzlichen Schub erhielt die Künstlerin 1937 durch den Ankauf ihres Gemäldes Catastrophe durch das Metropolitan Museum of Art. Von 1936 bis 1939 wurde Doris Lee eingeladen, im Sommer als Gastkünstlerin am Colorado Springs Fine Art Center zu arbeiten. Die 1930er Jahre endeten mit einem Paukenschlag, als Lee eingeladen wurde, auf der New Yorker Weltausstellung 1939 auszustellen. Die frühe Unterstützung, die Lee von den Museen und dem Kunstbetrieb erhielt, war eine beeindruckende Leistung für eine junge Frau, die um Akzeptanz in der von Männern dominierten Kunstwelt jener Zeit kämpfte. Seit den späten 1930er Jahren verbrachten Doris Lee und ihr Mann Arnold Blanch die Winter in Key West, Florida. In den Wintern der 1940er bis 1960er Jahre malte Lee ihre einzigartigen Motive aus Florida: Fischer, Badende, Strände, Mangrovensümpfe und Floridas Pflanzen- und Tierwelt. Lee kombinierte die Raffinesse ihrer Kenntnisse der reinen Abstraktion mit ihrer Liebe zur amerikanischen Volkskunst, um ihren einzigartigen Stil zu schaffen. In den 1940er Jahren wurde Lees Werk stilisierter und beschäftigte sich mehr mit reinen Formen und Farben. Ihre einfachen, flachen Gemälde zeigen Gärten, jahreszeitliche Landschaften, Frauen und Kinder sowie Vögel und andere Tiere. In den Jahren 1943 und 1944 war Lee Gastkünstler am Michigan State College in Lansing, Michigan. In diesen Jahren erhielt sie viele Bildaufträge von der Zeitschrift Life. Sie wurde 1944 mit dem renommierten Carnegie-Preis ausgezeichnet und in die fünfzehn Teilnehmer der jährlichen jurierten Ausstellung der Pennsylvania Academy of the Fine Arts aufgenommen. In den Wintermonaten des Jahres 1945 arbeitete Lee in Hollywood, Kalifornien und Hawaii. Sie bereiste 1946 Mittelamerika und ging 1951 nach Nordafrika. In den 1950er bis Ende der 1960er Jahre waren die Händler von Lee die Associated American Artists Gallery und die World House Galleries in New York City sowie die Rudolf Gallery in Woodstock. Bei diesen Händlern nahm sie sowohl an Einzel- als auch an Gruppenausstellungen teil. Ihre Gemälde aus dieser Zeit zeichnen sich durch eine kühne Hinwendung zur reinen Abstraktion aus. Sie sind farbenprächtig und geometrisch gestaltet, wobei realistische Bezüge noch erkennbar sind. In den 1960er Jahren schuf Lee ein bedeutendes Werk an abstrakten Arbeiten. In diesen Gemälden verbindet sie ihre Kenntnisse des internationalen Stils, ihr Interesse an der amerikanischen Volkskunst und ihre frühe Ausbildung bei Andre Lhote in abstrakter Malerei. Die Werke zeugen von Lees privater Erfahrung mit der Welt und fassen ihre persönliche, emotionale Reaktion auf ihre Themen zusammen. In dem Bemühen, das gesamte Blickfeld des Betrachters einzubeziehen, verwendete Lee große Farbflächen, die oft geometrisch angeordnet waren. In dieser Zeit experimentierte Lee mit Schwarz-Weiß, biomorphen Formen und kalligrafischen Pinselstrichen. Das Spätwerk ist malerisch, enthält aber immer noch den subtilen, ironischen Humor ihrer früheren Arbeiten. Doris Lee zog sich Ende der 1960er Jahre aus der Malerei zurück. Sie starb 1983 in Clearwater, Florida.
  • Schöpfer*in:
    Doris Lee (1905 - 1983)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1930s
  • Maße:
    Höhe: 71,76 cm (28,25 in)Breite: 86,36 cm (34 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 12698g1stDibs: LU60533411531

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Contemporary Aquarell Landschaft Expressionist Boote Wasser Bäume Himmel unterzeichnet
Von Craig Lueck
"Low Tide - Martha's Vinyard" ist ein Original-Aquarell von Craig Lueck. Diese zierlichen Aquarelle, die Luecks Portfolio ausmachen, dienen als Fenster in die Welt der Künstlerin. D...
Kategorie

Anfang der 2000er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

„Land, Sea, & Sky II“, Original Mixed Media-Aquarell signiert von David Barnett
Von David Barnett
"Land, Sea, & Sky II" ist ein Originalwerk in Mischtechnik von David Barnett, signiert unten rechts. Diese abstrakte Arbeit ist in drei Strata gegliedert. Der unterste Teil stellt d...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Mixed Media

„Fishing Boat“, Tusche und Kohle auf handgefertigtem Papier, signiert von Miguel Castro Leero
Von Miguel Castro Leñero
"Fischerboot" ist eine Originalzeichnung von Miguel Castro Leñero in Tusche und Kohle auf handgeschöpftem Amateurpapier. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert. Dieses Stück...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Holzkohle, Tinte, Büttenpapier

„Land, Sea & Sky, I“, Original Mixed Media & Aquarell signiert von David Barnett
Von David Barnett
"Land, Sea & Sky I" ist ein Originalgemälde in Mischtechnik und Aquarell von David Barnett, signiert unten rechts. Diese abstrakte Arbeit ist in drei Strata gegliedert. Der unterste ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Mixed Media

„Karibbean Cruise Pool“, Original abstraktes Aquarell signiert von David Barnett
Von David Barnett
"Carribean Cruise Pool" ist ein Original-Aquarell auf Papier von David Barnett, signiert unten links. Das Gemälde ist abstrakt und in leuchtenden Farben gehalten, mit tiefen Blautöne...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

„Beaver Lake with Reindeer Clouds“, Original-Aquarell signiert von David Barnett
Von David Barnett
"Beaver Lake with Reindeer Clouds" (Bibersee mit Rentierwolken) ist ein Original-Aquarell in Mischtechnik von David Barnett, signiert in der unteren rechten Ecke. Das Werk zeigt den ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

„COASTLINE“ WATERCOLOR SAN ANTONIO ARTIST CIRCA 1960er Jahre
Margaret Blumen San Antonio's Künstler Bildgröße: 9,75 x 13 Rahmengröße: 14 x 17,5 Medium: Aquarell und Tinte "Küstenlinie" Margaret Blumen Studium der Töpferkunst bei Harding Black....
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Surrealistische Boote, Federico Castellon – amerikanischer Surrealismus, Öl auf Papier, 1950
Von Federico Castellon
Federico Castellon Boote im Hafen, ca. 1950 Öl auf Papier 25 1/5 × 17 3/10 in 64 × 44 cm (ohne Rahmen) Inklusive Rahmen
Kategorie

1950er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Öl

Boote - Chinesische Tinte und Aquarellfarben von Luigi Surdi – Mitte des 20. Jahrhunderts
Boote ist eine Original-Zeichnung in Porzellan Link und Aquarell auf Papier, realisiert von Luigi Surdi. Handsigniert unten links. Der Erhaltungszustand des Kunstwerkes ist mit ver...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

J.M.Q – Naive School, Aquarell des 20. Jahrhunderts, Hafenboote
Signiert mit Initialen in der oberen linken Ecke. Präsentiert in einem einfachen schwarzen Rahmen mit Passepartout. Verso beschriftet "Universität Bristol". Auf dem Papier.
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Boote am See. 1960er Jahre. Papier, Aquarell, 49x58 cm
A. Zviedris war seit 1945 Mitglied des lettischen Künstlerverbandes und hatte mehr als 50 Einzelausstellungen in Lettland. Er hat Skandinavien und Westeuropa ausgiebig mit der Yacht ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Boats Docked On The River – Original-Aquarell auf Papier
Boats Docked On The River – Original-Aquarell auf Papier Original-Aquarell auf Papier mit der Darstellung von am Wasser geparkten Booten von Ken L. Stephens (Amerikaner. 20. Jahrhu...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen ...

Materialien

Papier, Wasserfarbe