Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Edward Dufner
„Monhegan Island, Maine,“ Edward Dufner, Landschaftsansicht des amerikanischen Impressionismus

5.210,06 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Edward Dufner (1872 - 1957) Monhegan-Insel, Maine Aquarell auf Papier Anblick 16 x 20 Zoll Signiert unten rechts Edward Dufner, der auf eine langjährige Karriere als Kunstlehrer und Maler sowohl des "Hellen" als auch des "Dunklen" zurückblicken kann, war einer der ersten Studenten der Buffalo Fine Arts Academy, der ein Albright-Stipendium erhielt, um in New York Malerei zu studieren. In Buffalo hatte er Gelegenheitsarbeiten gegen Zeichenunterricht bei dem Architekten Charles Sumner eingetauscht. Er verdiente auch Geld als Illustrator einer deutschsprachigen Zeitung und nahm 1890 Unterricht bei George Bridgman an der Buffalo Fine Arts Academy. 1893 zog Dufner mit Hilfe seines Stipendiums nach Manhattan und schrieb sich an der Art Students League ein, wo er bei Henry Siddons Mowbray, einem Figurenmaler und Wandmaler, studierte. Er illustrierte auch für die Zeitschriften Life, Harper's und Scribner's. Fünf Jahre später, 1898, ging Dufner nach Paris, wo er an der Akademie Julian bei Jean-Paul Laurens und privat bei James McNeill Whistler studierte. Der Beweis für diese unter Kunstwissenschaftlern umstrittene Beziehung stammt von der Forscherin Nancy Turk, die in der Smithsonian Institution zwei Interviews von Dufner aus dem Jahr 1927 gefunden hat. Turk schrieb, dass Dufner "detailliert über Whistler spricht, darüber, wie er seine Leinwände vorbereitete und über zahlreiche Werke, die er malte. . . Das Interview ist sehr lesenswert und räumt mit der anhaltenden Verwirrung darüber auf, ob er bei Whistler studiert hat oder nicht. Während seines Aufenthalts in Frankreich verbrachte Dufner den Sommer im Süden in Le Pouleu bei den Künstlern Richard Emil Miller und Frederick Frieseke und bereiste auch die Normandie. Dufner kehrte 1903 in die Vereinigten Staaten zurück und ließ sich zunächst in Buffalo nieder, wo er ein beliebter Lehrer an der Art Students League wurde. Über seine Malerei hieß es damals: "Dufner erlangte in Buffalo einen beachtlichen Ruf mit Gemälden von dunklem, monochromem Charakter, die deutlich seine Verbundenheit mit Whistler zeigen." (Lublin). 1907 zog Dufner nach Caldwell, New Jersey, in die Nähe von New York City, wo er an der Art Students League lehrte und sich erneut als beliebter Dozent erwies. Sein Malstil änderte sich jedoch drastisch von der dunklen zur hellen Malerei, da er als Lehrer der League Summer School in Caldwell zunehmend von der Malerei im Freien, "en plein aire", beeinflusst wurde. Tatsächlich war sein Stilwechsel so ausgeprägt, dass er als "The Painter of Sunshine" bekannt wurde. (Gerdts 233). Später führte Dufner diese Veränderung darauf zurück, dass er eine Ausstellung mit Gemälden von Willard Metcalf gesehen hatte. Nachdem er 1917 die Art Students League verlassen hatte, unterrichtete er am Carnegie Institute in Pittsburgh und an der Cooper Union in New York. Edward Dufner hat während seiner gesamten Laufbahn an Ausstellungen der National Academy of Design mitgewirkt, von 1904 bis in die 1940er Jahre hinein.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Wellfleet, Cape Cod", Gerrit Beneker, amerikanischer Impressionismus, Provincetown
Von Gerrit Beneker
Gerrit Beneker (1882 - 1934) Wellfleet, Cape Cod, Massachusetts, Neuengland, 1926 Öl auf Leinwand, Öl 20 x 16 Zoll Links unten signiert, betitelt und datiert Provenienz: Louis H. Ba...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Maine Coast, Ogunquit", Ernest Albert, Amerikanischer Impressionismus, Meereslandschaft
Von Ernest Albert
Ernest Albert (1857 - 1946) Maine-Küste, Ogunquit, 1937 Öl auf Leinwand 18 x 20 Zoll Signiert und datiert unten rechts; betitelt auf einem Etikett auf der Rückseite Ernest Albert wa...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

„Stony Cove and Headland“, Henry Ward Ranger, Küstenlandschaft, Meereslandschaft
Von Henry Ward Ranger
Henry Ward Ranger (1858 - 1915) Stony Cove und Landzunge, 1910 Öl auf Leinwand 28 x 36 Zoll Signiert unten rechts Provenienz: McDonough Gallery, New York William Macbeth Galerien, ...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Pigeon Hill, Rockport“ Winthrop Duthie Turney, Nordostenamerikanische Landschaft
Winthrop Duthie Turney Taubenberg, Rockport Signiert unten links Öl auf Leinwand 20 x 24 Zoll Ausgestellt New York, National Academy of Design, Artists of America, Sechste Jahresaus...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Coastal Seascape“ Charles Herbert Woodbury, Bostoner Schule, Landschaft aus Kristall, Neuengland, Boston
Von Charles Herbert Woodbury
Charles Herbert Woodbury Meereslandschaft an der Küste Signiert unten links Öl auf Leinwand 17 x 20 Zoll Charles Herbert Woodbury, der 1864 in Lynn, Massachusetts, geboren wurde, g...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""La Marre de Soire", George Leonard, amerikanischer Impressionist, Strandlandschaft
George Henry Leonard, Jr. (1869 - 1928) La Marre de Soire Öl auf Leinwand 15 x 21 3/4 Zoll Signiert unten rechts Als Landschaftsmaler - der vor allem einen spätimpressionistischen,...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Landschaftsgemälde des amerikanischen Künstlers Aldro T. Hibbard, Monhegan Island, Maine, Szene
Von Aldro Thompson Hibbard
Aldro T. Hibbards "Monhegan Light" fängt den Charme von Monhegan Island mit seinem ikonischen Leuchtturm vor der Kulisse sanfter Hügel und leuchtender, natürlicher Farben wunderbar e...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Coastal Maine-Landschaft „Island Inn, Monhegan Island“
Von Richmond Irwin Kelsey
Das Island Inn auf Monhegan Island Maine, eine wunderschöne Landschaft von Richmond IRWIN Kelsey (Amerikaner, 1905 - 1987), 1977. Betitelt "Island Inn - Monhegan", signiert und dati...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Monhegan Headlands
Von Jay Hall Connaway
Obwohl er in Liberty, Indiana, geboren wurde, war Jay Hall Connaway (1893-1970) vom Leben an der Küste und von der Meereslandschaft fasziniert - eine Anziehungskraft, die sein Leben ...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Perkins-Bucht in Ogunquit
Eine schöne Küstenlandschaft aus Maine des amerikanischen Künstlers Edward Meriam Stetson (1872-1953). Stetson wurde in New Bedford, Massachusetts, geboren, studierte an der Friends ...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft des 19. Jahrhunderts - Cape Ann, Gloucester Harbor
Zartes Aquarell des Hafens von Cape Ann, Gloucester, Massachusetts, aus dem späten 19. Jahrhundert, das Felsen im ruhigen Wasser sowie Möwen und Segelboote in der Ferne zeigt, vom Kü...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeich...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

The Valley, York, Maine
Alice R. Comins Amerikaner, 1861-1943 Das Tal, York Maine Öl auf Leinwand 20 mal 26 Zoll. W/Rahmen 68,6 x 83,8 cm (27 x 33 Zoll). Signiert unten rechts und datiert 1913 & betitelt ...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl