Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Emil Nolde
Marschlandschaft (mit drei Hausern) von Emil Nolde

Um 1920

691.279,54 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Emil Nolde 1867-1956 Deutsch Marschlandschaft (mit drei Häusern) Sumpfland (mit drei Häusern) Signiert "Nolde" (rechts unten) Aquarell auf Japanpapier Marschlandschaft (mit drei Häusern) ist ein Werk von einnehmender Fülle und Emotion, das den Betrachter direkt in das Herz der intuitiven, poetischen Welt von Emil Nolde einlädt. Als wesentliche Figur der deutschen Avantgarde ist Noldes hochmodernes Werk ein wichtiger Wegbereiter für die Abstrakten Expressionisten in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Mit seinen lebhaften Farben und seiner emotionalen Intensität ist das vorliegende Werk beispielhaft für sein Schaffen und enthält alle besten Merkmale seines reifen Stils. Leuchtende, amorphe Farbfelder erinnern an die weite, sumpfige Landschaft von Noldes Heimat Schleswig-Holstein nahe der deutsch-dänischen Grenze. Der Farbauftrag des Künstlers ist kraftvoll und dramatisch und vermittelt mit wenigen Pinselstrichen den Eindruck von vorbeiziehenden Gewitterwolken, die Licht und Himmel durchscheinen lassen und die Farben seiner Landschaft beleuchten. Ein Gefühl der Flüssigkeit und Unmittelbarkeit war für Nolde von großer Bedeutung. Er sagte einmal: "Ich versuche, alles Denken zu vermeiden. Eine vage Vorstellung von Farbe und Leuchtkraft reicht aus, und das Bild entwickelt sich während des Malens" Der Fluss und die Spontaneität des Aquarells eigneten sich gut für Noldes kreativen Ansatz, und er erreichte eine Lebendigkeit in diesem Medium, die unübertroffen ist. Nolde gilt als einer der wichtigsten Vertreter des deutschen Expressionismus und war einer der prominentesten Vertreter der Avantgarde in Deutschland. Durch seine Beteiligung an der bahnbrechenden Gruppe Die Brücke gehört er zu einer der ersten Künstlervereinigungen, die die Entwicklung der modernen Kunst entscheidend beeinflusst haben. Sein Zusammenspiel von Farbe und Form unterscheidet ihn von seinen Zeitgenossen, und sein Werk wird als monumentaler Schritt zur Moderne anerkannt. Allerdings wurde Noldes Werk zu seiner Zeit vom Naziregime in Deutschland verhöhnt, und er erhielt Malverbot. Als zu dekadent" wurden 33 seiner Werke in der berüchtigten Ausstellung Entartete Kunst" in München 1937 ausgestellt, die die Werke des Künstlers als Bedrohung" für Deutschland einstufte. Die Nazis zerstörten Hunderte von Noldes Werken und beschlagnahmten über tausend weitere - die größte Anzahl aller Künstler - was die Seltenheit der vorliegenden Komposition unterstreicht. Im Laufe seiner Karriere erhielt Nolde zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Preis für Druckgrafik der XXVL Biennale von Venedig und den Orden "Pour le mérite", die höchste Auszeichnung für deutsche Kunst und Wissenschaft. Auch Noldes Auktionsgeschichte ist erfolgreich verlaufen. Im Jahr 2021 wurde ein ähnliches Aquarell von Nolde bei Sotheby's London für über 1.000.000 Dollar verkauft und stellte damit einen Rekord für den Künstler auf. Heute befinden sich Noldes Werke in wichtigen internationalen Museumssammlungen, darunter im Art Institute of Chicago und im Museo Nacional Thyssen-Bornemisza. Um 1920 Papier: 13 1/2" hoch x 18 1/2" breit Rahmen: 25 5/8" hoch x 30" breit Provenienz: Privatsammlung, Deutschland, ein Geschenk des Künstlers Von dort aus durch Abstammung Verkauf, Christie's, London, 1. Dezember 1987, Los 355. Anonymer Verkauf, Hauswedell & Nolte, Hamburg, 12. Juni 1999, Los 2052. Galerie Neher, Essen. Privatsammlung, Deutschland. M.S. Rau, New Orleans. Ausstellungen: Balingen, Stadthalle, Emil Nolde, Weltsicht, Farbe Phantasie, 2008, S. 132 (abgebildet).
  • Schöpfer*in:
    Emil Nolde (1867-1956, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    Um 1920
  • Maße:
    Höhe: 65,11 cm (25,63 in)Breite: 76,2 cm (30 in)Tiefe: 3,51 cm (1,38 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-53951stDibs: LU18610548972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Verträumter Tag (Verträumter Tag) von Andreas Jawlensky
Von Andreas Jawlensky
Andreas Alexewitsch Jawlensky 1902-1984 Russisch-Schweiz Verträumter Tag (Verträumter Tag) Signiert "A. Jawlensky" (links unten) und datiert "1956" (rechts unten) Öl auf Karton D...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Küstenszene in der Nähe von Lympne von Sir Winston Churchill
Von Winston Churchill
Sir Winston Churchill 1874-1965 Britisch Küstenszenen bei Lympne Öl auf Leinwand Sir Winston Churchill, der als einer der bedeutendsten Staatsmänner der Weltgeschichte gilt, widmete sich mehr als 40 Jahre lang auch der Malerei. Dieses Meisterwerk mit dem Titel Coast Scene near Lympne (Küstenszene in der Nähe von Lympne) ist ein besonders schönes Stück aus dem Oeuvre des Staatsmannes, das mit flüssigen Pinselstrichen und einer lebhaften Farbpalette wiedergegeben wird. Churchill nutzte oft seine elitären Verbindungen, um sich in der komplexen politischen Landschaft der 1920er und 1930er Jahre zurechtzufinden. Viele dieser wertvollen sozialen Interaktionen fanden am Schauplatz dieses herrlichen Landschaftsgemäldes statt: dem vornehmen Landsitz Port Lympne. Im Besitz von Sir Philip Sassoon, einem einflussreichen Mitglied der berühmten Rothschild-Familie, war das Anwesen ein Treffpunkt für die intellektuellen und politischen Koryphäen der damaligen Zeit. Port Lympne liegt auf den malerischen Klippen mit Blick auf die Romney Marsh und wurde auf einem Gebiet erbaut, das einst von den alten Römern besiedelt wurde und in dem T.E. Lawrence, der Herzog und die Herzogin von Windsor, Charlie Chaplin und die Churchills. Die wunderschöne Küstenlandschaft bot dem Staatsmann eine Fülle von Inspirationen, und diese Komposition zeigt die Pracht des Panoramablicks auf das Anwesen. Vom Aussichtspunkt des Klippenanwesens aus gemalt, zeigt Churchill einen stimmungsvollen Wirbel aus grauen und weißen Wolken, die sich über der Bucht sammeln. Ruhiges Wasser plätschert an der Uferlinie, die in einer Mischung aus Grün- und Sandtönen gehalten ist. Das Nebeneinander von brütenden Wolken und ruhigem Wasser verleiht dem Werk eine nachdenkliche und introspektive Qualität und spiegelt vielleicht Churchills eigene Gedanken wider, als er sich auf seinem Landsitz zur Erholung zurückzog, aber nie von den politischen Spannungen, die in Europa und darüber hinaus immer wieder aufflammten, getrennt war. Die Malerei war für Churchill in der letzten Hälfte seines Lebens eine dominierende Leidenschaft. Es gibt kaum Hinweise darauf, dass er vor seinem 40. Lebensjahr eine künstlerische Ausbildung genossen hat. Seine Frau Clementine erwähnte einmal, dass Churchill, bevor er zu malen begann, kaum ein Kunstmuseum besucht hatte, geschweige denn Kunst geschaffen hatte. Churchill begann mit der Malerei nach einer persönlichen und politischen Katastrophe - dem Dardanellenfeldzug 1915. Er wird mit den Worten des Malers Sir John Rothenstein zitiert: "Wenn ich nicht malen würde, könnte ich nicht leben; ich könnte die Belastung der Dinge nicht ertragen." Churchill malte rund 500 Werke, von denen etwa 350 in Churchills Gartenstudio in Chartwell aufbewahrt werden. Nur wenige andere wurden an Freunde verschenkt und befinden sich in privaten Sammlungen. Dieses Gemälde ist in der wichtigsten Publikation über Churchills Gemälde, Sir Winston Churchill, prominent abgebildet: His Life and His Paintings von David Coombs und auch in der Biografie von Mary Saome über ihren Vater Winston Churchill: His Life as a Painter. Um 1930 Leinwand: 20" hoch x 24" breit Gerahmt: 27" hoch x 31 1/4" breit x 2" tief Ausgestellt: Chartwell, Das Studio Leihausstellung...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Esquisse Pour Tableau L'Opéra von Marc Chagall
Von Marc Chagall
Marc Chagall 1887-1985 Russisch Esquisse pour L'Opéra (Studie für die Opéra) Signiert "Chagall Marc" (unten links) und signiert und bezeichnet "Marc / pour Vava / 1953 / Chagall" ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Les Falaises von Willy Schlobach
Von Willy Schlobach
Willy Schlobach 1864-1951 Belgisch Les falaises (Die Klippen) Öl auf Leinwand Signiert mit dem Monogramm des Künstlers "W.S.". (rechts unten) Diese Küstenlandschaft zeigt die küh...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Les chevaux passent von André Brasilier
Von André Brasilier
André Brasilier Französisch I geb. 1929 Les chevaux passent Signiert "André Brasilier" (unten rechts) Öl auf Leinwand In dieser brillanten Darstellung von Farbe und Dynamik fängt ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

La petite île von H. Claude Pissarro
Von Hughes Claude Pissarro
Hugues Claude Pissarro b.1935 Französisch La petite île (Die kleine Insel) Signiert "H. Claude Pissarro" (unten rechts) Öl auf Leinwand In dieser Komposition zeigt der französisc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hamburg, Mild Atmosphere – Hamburger Hafen-Marine-Szene des deutschen Expressionismus
Von Emil Nolde
Diese originale Kaltnadelradierung ist vom Künstler am unteren rechten Rand mit Bleistift signiert und datiert "Emil Nolde". Es handelt sich um einen von mindestens 18 Abdrucken auf...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Abschied (Trennung)
Von Emil Nolde
Emil Nolde (1876-1956):: Abschied:: Radierung und Aquatinta (tonale Effekte):: 1906:: rechts unten mit Bleistift signiert. Referenz: Schiefler/Mosel 20:: dritter Stand (von 3). Einer...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Tandelei ( Expressionismus, Porträts, frühes 20. Jahrhundert, Ikonisch)
Von Emil Nolde
Emil Nolde Tandelei (Tändelei) Holzschnitt auf Karton (Holzschnitt auf Karton) Jahr: 1917 Bildgröße: 11.811x9.527in Blattgröße: 16.614x13.425in Auflage: 12 Handsigniert und beschrift...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

Junges Paar
Von Emil Nolde
Große und sehr seltene Radierung, Aquatinta und Kaltnadel. Dieser reich getuschte Abdruck ist der zweite Zustand (von 2) aus einer limitierten Auflage von etwa 17 Exemplaren. Von Nol...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta

Herbstlandschaft mit animatierten Motiven
Von Karl Schmidt-Rottluff
KARL SCHMIDT-ROTTLUFF 1884-1976 Rottluff, Deutschland 1884 - 1976 Berlin (Deutsch) Titel: Animierte Herbstlandschaft Bewegte Herbstlandschaft, 1967 Technik: Signiert und datiert ...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Gouache

Junger Fürst und Tänzerinnen
Von Emil Nolde
Ein hervorragender Abdruck dieser äußerst seltenen Radierung und Aquatinta. Erster Zustand (von 2), vor dem verdunkelten Hintergrund. Auflage von nur etwa 11 Stück. Mit Bleistift sig...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta