Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Francesco Spicuzza
Schönes großes impressionistisches Pastell von Francesco Spicuzza

20. Jahrhundert

2.170,86 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Francesco Spicuzza (Amerikaner, 1883-1962) Landschaft ohne Titel, 20. Jahrhundert Pastell auf Papier Ansichtsgröße: 24 x 30 Zoll. Gerahmt: 26 1/4 x 32 3/8 Zoll. Signiert unten rechts: Spicuzza Der in Italien geborene Francesco Spicuzza war in erster Linie ein Maler aus Wisconsin, der Porträts, Stillleben und lokale Landschaften malte. Er verbrachte den ersten Teil seines Lebens in fast völliger Armut, um Maler zu werden. Als ewiger Optimist berichtet der Künstler 1917: "Ich bin glücklich und mein einziges Bestreben ist es, immer besser zu malen, bis ich das Maß des Besten erreicht habe, dessen ich fähig bin." (Spicuzza, 1917, S. 22). Seine Vorliebe für Strandszenen wurde schon früh geweckt: Berichten zufolge zeichnete der fünfjährige Junge zum ersten Mal die Umrisse des Fischerboots seines Vaters in den Sand am Meeresufer in der Nähe ihres Hauses in Sizilien. Nachdem er sich als Obsthändler in Milwaukee niedergelassen hatte, holte Spicuzzas Vater seine Familie nach, als Francesco acht Jahre alt war. In den folgenden sechs Jahren konnte der Junge wegen seiner Arbeit im väterlichen Obst- und Gemüsegeschäft nicht zur Schule gehen. Der arme Junge hatte sich beim Tragen einer schweren Holzkiste die Schulter eingedrückt. Der junge Spicuzza erhielt moralische und finanzielle Unterstützung von einem sympathischen Geschäftsmann aus Milwaukee namens John Cramer, dem Verleger und Herausgeber des Evening Wisconsin, der Spicuzzas Gehalt als Zeitungsmonteur aufstockte, damit er die Schule besuchen konnte. 1899 oder 1900 begann Spicuzza ein Studium des Zeichnens und der Anatomie bei Robert Schade (1861-1912), einem Panoramamaler, der in München bei Carl Theodor von Piloty ausgebildet worden war. Spicuzza wurde auch von Alexander Mueller (1872-1935) unterrichtet, der an den Akademien in Weimar und München studiert hatte. Mueller erkannte, dass Spicuzza ein Kolorist war und förderte diese Ausrichtung (Madle, 1961). Spicuzza fand es vorteilhaft, eine Lehre in einem lithografischen Studio für 8 Dollar pro Woche anzunehmen, die den größten Teil seiner Zeit in Anspruch nahm. Während der Weltausstellung in St. Louis im Jahr 1904 besuchte Spicuzza, der immer noch ein schwieriger Student war, dank Cramer die Messe. Es dauerte nicht lange, bis Spicuzza einen Porträtauftrag im Wert von fünfundzwanzig Dollar erhielt, und dieser erste Erfolg führte zu weiteren Aufträgen und ermöglichte es ihm, seine Tätigkeit als Maler fortzusetzen. Die frühesten Einflüsse in seinem Werk scheinen von Edward H. Potthast und Maurice Prendergast auszugehen, obwohl Spicuzza keinen der beiden Künstler jemals erwähnt hat. Bereits im August 1910 wurde Spicuzza in einer Zeitung als "einer der talentiertesten aufstrebenden Arbeiter von Milwaukee" bezeichnet. Nachhaltige Inspiration erhielt er zweifelsohne von seinem einjährigen Sommerstudium 1911 bei John F. Carlson an der Summer School der Art Students League in Woodstock, New York. Sicherlich hätte Spicuzza von Carlson die Spontaneität im Umgang mit dem Pinsel übernommen. Obwohl er zahlreiche Stillleben und gelegentlich auch religiöse Werke schuf, ist Spicuzza vor allem für seine Strandszenen aus Milwaukee bekannt, in denen sich Badende in bunten Kleidern tummeln, nicht unähnlich den Bildern von Potthast, der eine ähnliche Technik verwendete. Viele von ihnen sind kleine, vorbereitende Arbeiten auf Leinwand, die zwischen 1910 und 1915 entstanden sind. Häufig mit noch größerer Lebendigkeit als Potthast, produzierte Spicuzza bewegte Bilder von jugendlicher Energie und ungehemmtem Kinderspiel. Diese Genreszenen am Strand spiegeln die Haltung der amerikanischen Impressionisten wider, die die angenehmeren Seiten des Lebens darstellten. Spicuzza hat ein gelungenes Gleichgewicht zwischen reichhaltigen Pigmenten, die in verschiedenen Graden der Impasto-Textur aufgetragen wurden, und subtilen Nuancen des Farbtons erreicht. Bei der Arbeit all'aperto suchte er "die weichen, verlockenden Schattierungen von Gelb, Blau, Grün, Rosa und Lavendel ..., um die Wirkung der hellen, glitzernden Sommerluft zu erzielen". (L.E.S., n.d.). Als Maler, dessen Farbe nicht nur aus der direkten Beobachtung, sondern auch aus einer persönlichen Theorie der Farbsymbolik abgeleitet wurde, tauschte Spicuzza die lineare Herangehensweise der Lithografie gegen dynamische Flecken mit leuchtenden Farben ein. Wie Prendergast neigte er oft den Winkel der Bildebene, um den Betrachter über die Szene zu bringen. Spicuzza konnte weder an der Armory Show 1913 noch an der Panama-Pacific International Exposition zwei Jahre später teilnehmen, aber er reichte seine Werke bei den jährlichen Ausstellungen der Pennsylvania Academy of the Fine Arts und des Art Institute of Chicago ein. Seine erste bedeutende Auszeichnung war die Bronzemedaille des St. Paul Institute im Jahr 1913, der zwei Jahre später die Silbermedaille folgte. Schon bald hatte Spicuzza ein größeres Gefühl der Sicherheit in seinem Beruf erlangt und wurde von einem Autor im International Studio (April 1917) als "ein unabhängiger Künstler mit einer gesicherten Zukunft" beschrieben. Seine Pastelle und Aquarelle sind poetische und fröhliche Naturstücke mit echtem Outdoor-Feeling." 1918 wurde sein Werk Spirit of Youth, das in der National Academy of Design ausgestellt wurde, für 112,50 Dollar verkauft. Vier Jahre später erlangte der Künstler mit dem Gewinn der Goldmedaille des Milwaukee Art Institute seine größte lokale Anerkennung. Spicuzza verbrachte viel Zeit damit, im Freien zu malen, und ab 1925 verbrachte er den Sommer am Big Cedar Lake in der Nähe von West Bend, Wisconsin, um seine Motive zu sammeln. Ostermorgen (1926) ist mit seiner Christusfigur, die über einer Meereslandschaft erscheint, dem Symbolismus verpflichtet. Während der schwierigen Zeit der Depression kamen Spicuzza Gönner zu Hilfe, und in den 40er Jahren unterrichtete er Hausfrauen, Geschäftsleute und Studenten am Milwaukee Art Institute, dem Milwaukee Art Center und in seinem privaten Studio. Obwohl seine Art von Kunst in der New Yorker Galeriewelt nicht mehr gefragt war, erfreute sich Spicuzza im folgenden Jahrzehnt regelmäßiger Kundschaft und Verkäufe. Seine Strandszenen wurden statischer und er experimentierte mit modernistischen Techniken. Spicuzza starb im Alter von achtundsiebzig Jahren. Quellen: L.E.S., "Verändern Farben die Veranlagung einer Person? Experimente eines Künstlers aus Milwaukee beweisen es." Nicht identifizierter Zeitungsausschnitt, n.d.; Spicuzza, Francesco. "Das Leben eines Künstlers, eine Romanze der bitteren Mühsal". The Milwaukee Shopper's Guide, März 1917, S. 22; Mai 1917, S. 25-28; Juni 1917, S. 24; "In the Journal's Loan Exhibit of Wisconsin Art". Milwaukee Journal, 24. November 1924, S. 4; "Expositions d'Amérique", Revue du Vrai et du Beau 6 (1927): 14; "So sind die Menschen. Francesco J. Spicuzza, Künstler". Nicht identifizierter Zeitungsausschnitt, 1928; Butts, Porter und Oskar Hagen. Kunst in Wisconsin: Das Kunsterlebnis an der Grenze zum Mittleren Westen. Madison, WI: Madison Art Association, 1936, S. 198; Madle, Dorothy. "Spicuzza - Exponent der Freude und des Lebens". Milwaukee Sentinel, 12. November 1961; Key, Donald. Spicuzza-Gemälde in sonniger Gedenkausstellung". Milwaukee Journal, 15. Juli 1962; Davidson, Sandra C.C. und Susan Werner O'Day. Francesco Spicuzza: Ein amerikanischer Impressionist. Exh. cat. Norton, MA: Watson Gallery, Wheaton College, 1982; Basquin, Kit. Francesco Spicuzza: Impressionist aus Wisconsin. Exh. cat. Milwaukee, WI: Das Haggerty Museum of Art, 1992. Vorgelegt von Richard H. Love und Michael Preston Worley, Ph.D.
  • Schöpfer*in:
    Francesco Spicuzza (1883 - 1962, Italienisch, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 66,68 cm (26,25 in)Breite: 82,24 cm (32,375 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Der Schmutz auf dem Bild stammt vom äußeren Glas, nicht vom Kunstwerk.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: RU21stDibs: LU2211211591582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Verträumte Pastell-Landschaft von Mystery American Artist
Geheimnisvoller amerikanischer Künstler Ohne Titel, ca. 20. Jahrhundert Öl auf Karton 11 x 14 Zoll. Gerahmt: 13 2/3 x 16 2/3 x 1 1/4 Zoll.
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Charles Henry Miller Impressionistische Landschaft Ölgemälde
Von Charles Henry Miller
Charles Henry Miller (Amerikaner, 1842-1922) Ohne Titel (New Yorker Landschaft), um 1900 Öl auf Leinwand auf Schaumstoff gelegt 6 1/8 x 10 5/8 Zoll. Signiert unten links: C.H.M. Cha...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Schaumstoff, Öl

Impressionistisches Gemälde des amerikanischen Künstlers Charles H. Miller
Von Charles Henry Miller
Charles Henry Miller (Amerikaner, 1842-1922) Ohne Titel (Wassermühle), c, 1885 Öl auf Platte 10 x 14 Zoll. Gerahmt: 16 x 20 x 2 Zoll. Signiert unten links: Chas. H. Miller, N.A. Cha...
Kategorie

1880er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Pastellfarbenes Landhaus-Pastell, signiert
Ohne Titel, ca. 20. Jahrhundert Pastell auf Papier Bildformat: 21 1/2 x 31 Zoll. Gerahmt: 24 1/4 x 34 1/2 x 1 1/4 Zoll. Signiert unten links
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnunge...

Materialien

Papier, Pastell

Neuengland, Aquarell des amerikanischen Künstlers George Howell Gay
Von George Howell Gay
George Howell Gay (Amerikaner, 1858-1931) Unbenannte Landschaft, ca. Ende 19. - Anfang 20. Aquarell auf Karton 12 x 17 3/4 Zoll. Gerahmt: 16 1/4 x 22 1/4 Zoll. Signiert unten recht...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Karton

Originalgemälde des norwegisch-amerikanischen Künstlers Michael Hoiland
Michael Hoiland (norwegisch-amerikanisch, 1901-1994) Ohne Titel (Church's, möglicherweise Chicago), 20. Öl auf Karton 13 1/2 x 17 1/2 Zoll. Gerahmt: 18 3/4 x 21 3/4 Zoll. Signiert un...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Impressionistische Landschaft des amerikanischen Künstlers George Renouard
Von George Renouard
Impressionistische Landschaft von George Renouard. Wunderschöne blaue und malvenfarbene Farbtöne. Öl auf Akademikerkarton. Nicht signiert. George Renouard, der in Rochester, New Yo...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Landschaft
Dieses Kunstwerk "Landschaft" um 1935 ist ein Ölgemälde auf Hartfaserplatte des bekannten kalifornischen Künstlers Frank Joseph Girardin, 1856-1945. Es ist in der rechten unteren Eck...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...

Materialien

Öl

Ohne Titel (Pastel #3)
John Pierce Barnes stammt aus Philadelphia und begann seine künstlerische Ausbildung an der Philadelphia School of Industrial Design. Anschließend besuchte er die Pennsylvania Academ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeich...

Materialien

Pastell

Neue Saison eingeführt
Von Richard Humphrey
Provenienz Erworben von American Legacy Fine Arts direkt vom Künstler Künstlerisches Statement "Eine rote Bougainvillea markiert eine kleine Gedenkstätte am oberen Ende des Weges. E...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Plein Air-Gemälde Bernard Corey Amerikanischer Impressionismus
Von Bernard Corey
Größe des Gemäldes ohne Rahmen: 9 "x14" Größe des Gemäldes mit Rahmen: 13 "x18" Signiert unten rechts Das leuchtende Pleinair-Gemälde "Spring Has Sprung" von Bernard Corey fängt da...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

XiFang Wang Impressionist Original Öl auf Leinwand "Ohne Titel I"
Titel: Unbetitelt I Medium: Öl auf Leinwand Größe: 19 x 23 Zoll Rahmen: Einrahmungsmöglichkeiten vorhanden! Zustand: Das Gemälde scheint in ausgezeichnetem Zustand zu sein. Hin...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl