Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Frank Wilcox
Sonnenverwöhntes Pueblo, 1950er Jahre Westliche Berglandschaft, Cleveland School

c. 1950

4.192,95 €

Angaben zum Objekt

Frank Nelson Wilcox (Amerikaner, 1887-1964) Sonnenverwöhntes Pueblo, um 1950 Aquarell auf Papier Monogram unten rechts 15 x 20 Zoll 18,5 x 24 Zoll gerahmt "All diese Dinge sind dem erfahrenen Reisenden natürlich bekannt, aber für jemanden, der sie noch nicht gesehen hat, können sie die Vorstellungskraft extrem anregen, besonders wenn er versucht hat, sich als Künstler mit seiner gewöhnlichen Umgebung zu begnügen. Ganz Kalifornien, Arizona und New Mexico weisen eine große Vielfalt auf, die dem unbedarften Auge jedoch sehr ähnlich erscheinen mag." - Wilcox Frank Nelson Wilcox (3. Oktober 1887 - 17. April 1964) war ein amerikanischer Künstler der Moderne und ein Meister des Aquarells. Wilcox wird als "Dekan der Maler der Cleveland School" bezeichnet, obwohl einige Quellen diese Bezeichnung Henry Keller oder Frederick Gottwald zuschreiben. Wilcox wurde am 3. Oktober 1887 als Sohn von Frank Nelson Wilcox, Sr. und Jessie Fremont Snow Wilcox in der Linwood Street 61 in Cleveland, Ohio, geboren. Sein Vater, ein bekannter Anwalt, starb 1904 kurz vor Wilcox' 17. Geburtstag zu Hause. Sein Bruder, der Rechtsanwalt und Verleger Owen N. Wilcox, war Präsident der Gates Legal Publishing Company oder The Gates Press. Seine Schwester Ruth Wilcox war eine angesehene Bibliothekarin. 1906 schrieb sich Wilcox an der Cleveland School of Art ein und wurde von Henry Keller, Louis Rorimer und Frederick Gottwald unterrichtet. Ab 1909 besuchte er auch die Sommerschule von Keller in Berlin Heights. Nach seinem Abschluss 1910 reiste Wilcox durch Europa und studierte dort, wobei er manchmal abends in der Académie Colarossi vorbeischaute, um das Modell oder die anderen Studenten an ihren Staffeleien zu skizzieren, wo er vom französischen Impressionismus beeinflusst wurde. Wilcox wurde von Kellers innovativen Aquarelltechniken beeinflusst, und von 1910 bis 1916 experimentierten sie gemeinsam mit Impressionismus und Postimpressionismus. Wilcox entwickelte bald seinen eigenen Stil, der in der Tradition der amerikanischen Szene oder des Regionalismus des frühen 20. Jahrhunderts steht. 1913 wurde er Mitglied des Lehrkörpers der Cleveland School of Art. Zu seinen Schülern gehörten Lawrence Edwin Blazey, Carl Gaertner, Paul Travis und Charles E. Burchfield. Etwa zu dieser Zeit wurde Wilcox mit der Cowan Pottery verbunden. 1916 heiratete Wilcox seine Künstlerkollegin Florence Bard, und die beiden verbrachten einen Großteil ihrer Flitterwochen mit Keller in Berlin Heights. Sie hatten eine Tochter, Mary. 1918 trat er der Cleveland Society of Artists bei, einer konservativen Gegenbewegung zum böhmischen Kokoon Arts Club, deren Präsident er später werden sollte. Zu dieser Zeit begann er auch, an der Abendschule des John Huntington Polytechnic Institute zu unterrichten, und lehrte kurz am Baldwin-Wallace College. Wilcox schrieb und illustrierte 1933 Ohio Indian Trails, das 1934 von der New York Times positiv besprochen wurde. Dieses Buch wurde 1970 von William A. McGill herausgegeben und neu aufgelegt. McGill bearbeitete auch Wilcox' Canals of the Old Northwest und druckte es 1969 neu. Wilcox schrieb, illustrierte und veröffentlichte 1949 auch "Weather Wisdom", eine limitierte Auflage (50 Exemplare) von vierundzwanzig Serigraphien (Siebdrucke), die von Kommentaren begleitet werden, "die auf vertrauten Wetterbeobachtungen beruhen, die von Menschen gemacht werden, die auf dem Land leben". Wilcox stellte über 250 Werke auf der jährlichen Mai-Ausstellung in Cleveland aus. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Penton Medal für The Omnibus, Paris (1920), Fish Tug on Lake Erie (1921), Blacksmith Shop (1922) und The Gravel Pit (1922). Weitere Gemälde sind The Trailing Fog (1929), Under the Big Top (1930) und Ohio Landscape (1932). Wilcox starb am 17. April 1964, nachdem er über 40 Jahre lang an der Cleveland School of Art (heute Cleveland Institute of Art oder CIA) unterrichtet hatte. Heute vergibt die CIA in seinem Namen jährlich einen Stipendienpreis an Studierende der Druckgrafik.
  • Schöpfer*in:
    Frank Wilcox (1887 - 1964, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1950
  • Maße:
    Höhe: 46,99 cm (18,5 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Beachwood, OH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1768216724262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
In Isleta, New Mexico Westliche Landschaftsmalerei, 20. Jahrhundert Cleveland School
Von Frank Wilcox
Frank Nelson Wilcox (Amerikaner, 1887-1964) In Isleta, New Mexico, um 1937 Aquarell auf Papier Signiert unten rechts, verso betitelt 15 x 20 Zoll Frank Nelson Wilcox (3. Oktober 188...
Kategorie

1930er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Rio Puerco, New Mexico, Westernlandschaft des frühen 20. Jahrhunderts, Cleveland-Schule
Von Frank Wilcox
Frank Nelson Wilcox (Amerikaner, 1887-1964) Rio Puerco, New Mexico, um 1940-1 Aquarell auf Papier Monogram unten rechts 15 x 20 Zoll 18,5 x 24 Zoll gerahmt Frank Nelson Wilcox (3...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Red Cliffs & Hogan, Arizona, Anfang des 20. Jahrhunderts Westliche Berglandschaft
Von Frank Wilcox
Frank Nelson Wilcox (Amerikaner, 1887-1964) Rote Klippen und Hogan, Arizona, 1937 Aquarell auf Papier Signiert und datiert unten rechts 14,5 x 19 Zoll 18,5 x 24 Zoll gerahmt Frank...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Regenbogen auf dem Santa Fe Trail, New Mexico, Westernlandschaft aus dem frühen 20.
Von Frank Wilcox
Frank Nelson Wilcox (Amerikaner, 1887-1964) Regenbogen auf dem Santa Fe Trail, New Mexico, ca. 1937 Aquarell auf Papier Signiert unten rechts, verso betitelt 15 x 20 Zoll 18,5 x 24 ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Sonnenuntergang außerhalb von Utah, frühe 20. Jahrhundert Westernlandschaft mit Berg und Feuer
Von Frank Wilcox
Frank Nelson Wilcox (Amerikaner, 1887-1964) Sonnenuntergang außerhalb von Zion, Utah, ca. 1940 Aquarell auf Papier Signiert unten rechts 14 x 20 Zoll 18 x 24 Zoll gerahmt Frank Nel...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Der Adobe, Western-Dorflandschaft des frühen 20. Jahrhunderts, Künstler der Cleveland-Schule
Von Frank Wilcox
Frank Nelson Wilcox (Amerikaner, 1887-1964) Der Adobe, ca. 1940-41 Aquarell auf Papier Signiert unten rechts 14 x 20 Zoll 18,5 x 24 Zoll gerahmt Frank Nelson Wilcox (3. Oktober 188...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Amerikanische moderne Colorado-Gebirge-Landschaft, Aquarellgemälde, WPA-Ära, 1940er Jahre
Dieses Original-Aquarell des amerikanischen Künstlers Edgar Britton fängt die heitere Schönheit einer Berglandschaft in Colorado ein. Das 1946 geschaffene Werk zeigt weiche, luftige ...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Südwestliche Landschaft des Südwestens, Ölgemälde von Pueblo in der Nähe von Santa Fe, New Mexico, 1930er Jahre
Dieses 1932 in Öl auf Karton gemalte Landschaftsbild mit dem Titel Pueblo Near Santa Fe, New Mexico ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Artistik von Eliot Candee Clark (1883-198...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

"ADOBE CHURCH" NEW MEXICO DATIERT 1943 GERAHMT 28,75 X 33,25
Von Edmund Daniel Kinzinger
Edmund Daniel Kinzinger (1888-1963) Waco Künstler Bildgröße: 18,5 x 24 Rahmengröße: 28,75 x 33,25 Medium: Pastell Datiert 1943 "Adobe Church's" New Mexico Biografie Edmund Daniel Kin...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Pastell

Zweite Mesa Hopi Pueblo Arizona Multicolored Southwest Mixed Media-Landschaftskunst
"Second Mesa (Hopi Pueblo, Arizona)" ist ein atemberaubendes Mixed-Media-Kunstwerk von Bert Van Bork (1928-2014), das mit Aquarellfarben, Tinte und Holzkohle auf Papier erstellt wurd...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Holzkohle, Archivtinte, Wasserfarbe

Noonday Shadows" - Regionalismus im Südwesten Mitte des Jahrhunderts
Von Gene Kloss
Mittagsschatten", Radierung und Kaltnadel, Auflage 75, 1941, Kloss 376. Mit Bleistift signiert und betitelt. Ein hervorragender, reichhaltiger Abdruck in warmer schwarzer Tinte auf c...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Ralph Avery, Szene aus New Mexico, Aquarellgemälde, ca. 1938-41
Das Vintage-Aquarell zeigt eine Szene in New Mexico mit einer weiblichen Figur, die sich an die Wand einer Kirche lehnt. Das Gemälde ist in der linken unteren Ecke vom Künstler si...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Papier