Objekte ähnlich wie Gerahmtes Aquarellgemälde, Isle Of Portland & Sandsfoot Castle Weymouth Dorset, Dorset
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24
FREDERICK LEE BRIDELL (1830-1863) Gerahmtes Aquarellgemälde, Isle Of Portland & Sandsfoot Castle Weymouth Dorset, Dorset1856
1856
1.160,83 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Frederick Lee Bridell.
Englisch ( geb.1831 - gest.1863 ).
Portland Roads und Sandsfoot Castle von Weymouth aus, 1856.
Aquarell, Körperfarbe, Feder und Tinte auf Papier.
Signiert und datiert unten links.
Bildgröße 6,3 Zoll x 10,4 Zoll (16cm x 26,5cm).
Rahmengröße 15,4 Zoll x 19,7 Zoll (39cm x 50cm).
Dieses Originalaquarell von Frederick Lee Bridell steht zum Verkauf und ist auf das Jahr 1856 datiert.
Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Ersatzrahmen präsentiert und geliefert (der auf diesen Fotos zu sehen ist), der mit neuen konservatorischen Materialien und hinter nicht reflektierendem Tru Vue UltraVue® UV70 Glas montiert ist.
Dieses antike Gemälde ist in gutem Zustand und trotzt seinem Alter. Es wird fertig zum Aufhängen und Ausstellen geliefert.
Das Aquarell ist unten links signiert und datiert.
Frederick Lee Bridell war ein beliebter und talentierter Künstler im Großbritannien des neunzehnten Jahrhunderts. Er wurde 1831 in Southampton als drittes Kind und einziger Sohn von John Bridell, einem Zimmermann, und seiner Frau Amelia geboren. Frederick erhielt nur eine rudimentäre Schulbildung und war aufgrund familiärer Umstände gezwungen, die Schule frühzeitig zu verlassen, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Zeitgenössischen Quellen zufolge zeichnete und dichtete er jedoch bereits seit seinem 9. Lebensjahr. Mit 15 Jahren arbeitete er in seiner Heimatstadt als Porträtmaler und machte die Bekanntschaft von Henry Rose, einem späteren Drucker und Graveur in Southampton, der sein offensichtliches Talent förderte. Sein Porträt von Henry Rose erregte die Aufmerksamkeit des Kunstrestaurators und Bilderhändlers Edwin Holder, der ihn daraufhin für eine fünfjährige Lehre als Porträtreproduzent einstellte. Holder ermöglichte Bridell auch, bei ihm und seiner Familie in der Nähe von Bray in Berkshire zu wohnen, und finanzierte später seine Kunstausbildung im Ausland.
Nach einem kurzen Aufenthalt in Paris, wo er Werke im Louvre kopierte, ließ sich Bridell in München nieder. Hier wurde er von der niederländischen Schule beeinflusst und kopierte Werke von Cuyp, Van der Velde und Berchem. Er begann, wunderbare Landschaften zu schaffen, die seine Vorliebe waren.
Zwischen 1853 und 1855 reiste Bridell ausgiebig durch Europa. Nach einem kurzen Aufenthalt in Paris, wo er Werke des Louvre kopierte, ließ er sich in München nieder, wo er von der niederländischen Schule beeinflusst wurde und Werke von Cuyp, Van der Velde und Berchem kopierte. Danach ging er nach Österreich, wo er sich von den Berglandschaften Tirols inspirieren ließ. Nachdem er die Techniken der großen Meister durch das Kopieren ihrer Werke erlernt hatte, kehrte er nach England zurück und vollendete seine eigenen Landschaftswerke nach Skizzen, die er auf seinen Reisen angefertigt hatte. Er malte auch Porträts von wohlhabenden Einwohnern Southamptons.
Zwischen 1853 und 1855 reiste er durch Frankreich, Deutschland und Österreich, wo er sich von den Berglandschaften Tirols inspirieren ließ. Nach seiner Rückkehr nach England vollendete er Werke nach Skizzen, die er auf seinen Europareisen angefertigt hatte, und malte eine Reihe von Porträts wohlhabender Einwohner Southamptons.
1858 hatte Bridell einen neuen Mäzen gewonnen, James Woolff, einen Schifffahrtsmagnaten von Bevois Mount. Woolff richtete in seinem Haus eine Bridell-Galerie ein, in der Besucher die Gemälde besichtigen konnten. Bridell richtete in Highfield Lodge ein neues Studio ein, wo er an dem großen Gemälde "The Temple of Venus" arbeitete.
Später, im Jahr 1858, reiste Bridell nach Italien und richtete sich in Rom, in der Nähe der Spanischen Treppe, ein Studio ein, da er nun frei von finanziellen Zwängen war. In Rom lernte er Eliza Florence Fox kennen, die Tochter von Mr. W.J. Fox, der zu dieser Zeit Parlamentsabgeordneter für Oldham war. Die beiden begeisterten sich für Kunst und Kultur und heirateten nach einer stürmischen Romanze im folgenden Jahr. Eliza war einflussreichen Schriftstellern und Denkern der damaligen Zeit gut bekannt, und Robert Browning gab sie bei der Hochzeitszeremonie "zum Altar". Das frisch vermählte Paar nahm sein Hochzeitsfrühstück in der Browning-Wohnung in Bocca di Leon ein, wo es von Elizabeth Barrett Browning unterhalten wurde.
Bridells neue Frau war selbst eine künstlerisch sehr begabte Frau, und zwei Tage nach ihrer Hochzeit arbeiteten beide in ihren jeweiligen Ateliers. Im Jahr 1859 malte Eliza Bridell, vielleicht anlässlich ihrer Hochzeit, ein Porträt von ihm.
Während ihrer kurzen Ehe blühte Bridells Schaffen auf, und er perfektionierte seinen zarten und doch kraftvollen Stil. Er vollendet und stellt sein schönstes Werk "Das Kolosseum im Mondschein" aus, das anschließend in die Internationale Ausstellung von 1862 aufgenommen wird. Heute wird sie manchmal in der Southampton Art Gallery ausgestellt. Weitere wichtige Gemälde sind "The Temple of Love", das oft mit dem Werk von Turner verglichen wird, aus Spensers "Fairie Queene" und "Sunset on the Atlantic".
Getrieben von dem unbändigen Wunsch, die großartigen Aussichten festzuhalten, die sich ihm boten, ignorierte er eine Zeit lang die Tuberkulose, die seinen Körper befallen hatte. Das Paar reiste an die norditalienischen Seen, in der Hoffnung, dass die kühle Bergluft seinen Zustand verbessern würde, und er blieb inspiriert und malte so viel er konnte.
Als er 1863 nach England zurückkehrte, vollendete er ein Gemälde, das eine sehr englische Szene eines Friedhofs mit Blick auf das Meer zeigt, und erkannte vielleicht die Unausweichlichkeit seines bevorstehenden Todes. Er starb im August desselben Jahres in Kensington an Schwindsucht und wurde auf dem Brompton-Friedhof beigesetzt. Er wurde nur 32 Jahre alt und überlebte beide Eltern und eine Schwester.
Bridell hatte an der Royal Academy ausgestellt, zuerst mit seinem Bild "A Bit of Berkshire" im Jahr 1851, gefolgt von "Mountains of the Tyrol" im Jahr 1856. Er stellte auch im British Institute und in anderen bedeutenden Galerien aus, doch wurde zu seinen Lebzeiten nur ein Teil seines Gesamtwerks ausgestellt.
Im Jahr 1864 verkaufte James Woolff, möglicherweise aus finanziellen Gründen, seine Sammlung von Bridells Gemälden über Christies. Es war eine beeindruckende Sammlung, die nie wieder zusammen gesehen wurde. Später kaufte der Geschäftsmann William Borough Hill aus Southampton, ein begeisterter Bewunderer seiner Werke, viele von Bridells Gemälden, darunter "Das Kolosseum in Rom bei Mondschein", das er restaurieren ließ. Im Jahr 1910 wurde seine Kunstsammlung von der Southampton Corporation erworben. Hill nannte sein Haus zu Ehren des Künstlers Bridell Lodge.
Heute befindet sich ein Teil von Bridells Werken in der ständigen Sammlung der Tate Gallery.
Im Tudor House in Southampton ist eine Büste des Künstlers ausgestellt, die der Bildhauer Richard Cockle Lucas im neunzehnten Jahrhundert schuf.
© Big Sky Fine Art
Dieses Original-Aquarell mit Feder und Tusche ist ein Werk des englischen Künstlers Frederick Bridell. Es zeigt eine Ansicht von Weymouth, Dorset, in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Wir blicken westwärts die Küste hinunter und sehen auf den Klippen rechts das Sandsfoot Castle von Heinrich VIII. und links die Isle of Portland. Der schmale Streifen des Dammes und Chesil Beach, der Portland mit dem Festland verbindet, ist am Horizont zu sehen. Auf dem Uferweg sind Figuren zu sehen, und auf dem Meer liegen ein paar kleine Fischerboote. Ein Bogen von Möwen fliegt über dem Schloss.
Dieses Werk wurde 1856 fertiggestellt, als der Künstler auf dem Höhepunkt seiner Kräfte war. Es ist eine fesselnde und charmante Szene, die einen Moment der Geschichte festhält, der längst vergangen ist.
- Schöpfer*in:FREDERICK LEE BRIDELL (1830-1863) (1830 - 1863)
- Entstehungsjahr:1856
- Maße:Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 3,5 cm (1,38 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Dieses antike Gemälde ist in gutem Zustand und trotzt seinem Alter. Es wird fertig zum Aufhängen und Ausstellen geliefert.
- Galeriestandort:Sutton Poyntz, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU489314380562
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
122 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Sutton Poyntz, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGerahmtes Aquarellgemälde „Man Of War Cove & Beach In The Purbecks“, Dorset Coast
John Bedloe Goddard.
Englisch ( geb.1838 - gest.1896 ).
Man O' War Cove, The Purbecks, Dorset, 1875.
Aquarell auf Papier.
Signiert und datiert unten rechts.
Bildgröße 15,2 Zoll x 27,...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftszeichnungen und -aq...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Kimmeridge Bay & The Clavell Tower The Purbecks Dorset Coast Gerahmtes Aquarell von Kimmeridge
John Bedloe Goddard.
Englisch ( geb.1838 - gest.1896 ).
Kimmeridge Bay und der Clavell Tower, The Purbecks, Dorset, 1876.
Aquarell auf Papier.
Signiert und datiert unten rechts.
Bild...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftszeichnungen und -aq...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Norwegische Barques Lyme Bay Devon und Dorset gerahmtes viktorianisches maritimen Gemälde
Von Charles William Adderton
Charles William Adderton.
Englisch ( geb.1866 - gest.1944 ).
Norwegische Barken vor Anker, Lyme Bay.
Aquarell.
Signiert unten links.
Bildgröße 10,6 Zoll x 14,4 Zoll (27cm x 36,5cm)....
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftszeichnungen und -aquar...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Sehr schönes Original-Aquarell von Fischerbooten auf dem Beer Beach in East Devon, 1870er Jahre
Frederick Williamson.
Englisch ( geb.1835 - gest.1900 ).
Fischboote und Fischer am Beer Beach, East Devon.
Aquarell.
Signiert unten rechts.
Bildgröße 5,9 Zoll x 8,9 Zoll (15cm x 22,...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftszeichnungen und -aq...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Looe Town And Harbor Cornwall, Tranquil Cornish, Aquarellgemälde, um 1860
J. Wilson.
Englisch ( fl.1837 - 1870 ).
Town & Harbor, Cornwall.
Aquarell.
Monogramme unten links.
Bildgröße 6,5 Zoll x 10,4 Zoll (16,5 cm x 26,5 cm).
Rahmengröße 12,6 Zoll x 16,7 ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftszeichnungen und -aq...
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache
Crymlyn Bog & Neath River Estuary Swansea Bay gerahmte walisische Landschaft, Aquarell, Crymlyn Bog & Neath
Cornelius Pearson geb.1805 - gest.1891 &
Thomas Francis Wainewright, geb.1794 - gest.1883
Englisch
Crymlyn-Moor und Mündung des Flusses Neath in die Bucht von Swansea, 1872
Aquarell...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftszeichnungen und -aq...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Edward William Cooke RA (1811-1880) - Gerahmtes Aquarell, An der Cornish Küste
Von Edward William Cooke
Ein Originalaquarell des britischen Künstlers Edward William Cooke RA (1811-1880) aus der Mitte des 19. Gut präsentiert in einem vergoldeten Rahmen. Signiert unten links und datiert ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Aquarell "Die Küste von Sark" von Peter Petersen (1825-1901), Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Peter Petersen Toft
Ein exquisites Aquarell des erfahrenen dänischen Malers Peter Peterson Toft aus der Mitte des 19. Die Landschaft ist die beeindruckende Küstenlinie der Insel Sark, einer der Kanalins...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
464 € Angebotspreis
20 % Rabatt
George Lothian Hall (1825-1888) - 1861 Aquarell, Ansicht der Cliffs
Von George Lothian Hall
Ein schönes Aquarell mit Gouache-Highlights des britischen Künstlers George Lothian Hall. Die Szene zeigt einen Blick von den Klippen mit Figuren und Schafen in der Ferne. Signiert u...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
427 € Angebotspreis
20 % Rabatt
James Wilson Carmichael (1800-1868) - 1852 Aquarell, By the Sea
Von James Wilson Carmichael
Eine reizvolle Aquarellskizze, die eine einsame Gestalt zeigt, die auf die Küste zugeht. Signiert und datiert unten rechts. Auf dem Papier.
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
273 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Attribut. Walter Williams (1834-1906) - Aquarell des späten 19. Jahrhunderts, Plymouth
Ein gelungenes Aquarell, das dem englischen Landschaftsmaler Walter Williams zugeschrieben wird. Die Szene zeigt eine Meeresansicht von den Klippen in Plymouth mit einer Figur. Ortsa...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
418 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Philip Mitchell RI (1814-1896) - 1858 Aquarell, On the Torridge, Devon
Von Philip Mitchell RI
Eine reizvolle Landschaftsszene, die zwei Figuren zeigt, die an einem Fluss sitzen und über sanfte Hügel und grasendes Vieh blicken. Im Vordergrund steht ein steinernes Häuschen, das...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
256 € Angebotspreis
20 % Rabatt