Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Capriccio con arco (verso: Studie eines Mannes)

c. 1760

2.901,25 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Italienische Schule, 18. Jahrhundert, Kreis um Giovanni Battista Piranesi Capriccio con arco (verso: Studie eines Mannes) Braune Tinte auf Papier, 39 x 24.5 cm Vorzeichenlos Provenienz: Privatsammlung, Italien Diese Zeichnung mit Feder und brauner Tinte, die dem Umkreis von Giovanni Battista Piranesi (1720-1778) zugeschrieben wird, verkörpert den fantasievollen und theatralischen Geist des Capriccios - einer Kunstgattung, die reale und erfundene architektonische Elemente miteinander verbindet. Piranesi, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten Italiens im 18. Jahrhundert, ist vor allem für seine Stiche antiker Ruinen und seine Carceri d'invenzione bekannt, labyrinthische Visionen monumentaler, traumhafter Architektur. Sein Werk hat den Neoklassizismus, die Romantik und die architektonische Fantasie bis weit ins 19. Die hier gezeigte Zeichnung zeigt eine geschickte Hand, wahrscheinlich die eines Schülers oder eines engen Mitarbeiters in Piranesis Werkstatt. Die klassische Architektur - kannelierte Säulen, ein großer Bogen, dekorative Friese - wird mit expressiver grafischer Freiheit wiedergegeben. Die energische Federarbeit, kombiniert mit schnell aufgetragener brauner Lavierung, schafft eine Szene, die sowohl dramatisch als auch poetisch ist. Das Zusammenspiel von Licht und Schatten sowie das locker skizzierte Blattwerk verankern diese imaginäre Szenerie in einer spätbarocken Tradition. Die Rückseite des Blattes, die eine männliche Figurenstudie enthält, lässt auf eine Werkstattzeichnung oder ein Skizzenbuch schließen, wie es für die akademische Ausbildung jener Zeit typisch war. Diese Blätter dienten sowohl als Übungen als auch als Vorarbeiten für Drucke oder Bühnenbilder. Die Zeichnung zeichnet sich durch einen sicheren Strich aus, der trotz seiner Schnelligkeit sowohl architektonische Klarheit als auch lyrische Spontaneität bewahrt. Dieses Werk ist ein schönes Beispiel für die Vitalität der italienischen Schule im 18. Jahrhundert und steht in der Tradition der architektonischen Capriccios, die die kultivierten Kreise Europas in ihren Bann zogen - zu einer Zeit, als antike Ruinen die Fantasie und das Streben nach dem Erhabenen beflügelten.
  • Entstehungsjahr:
    c. 1760
  • Maße:
    Höhe: 26 cm (10,24 in)Breite: 39 cm (15,36 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Giovanni Battista Piranesi (1720-1778, Italienisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2258216821912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Studie für ein Fresko
Francesco PENNI (1488 - 1528) zugeschrieben Studie für ein Fresko Feder und braune Tinte, braun laviert und mit Weiß gehöht auf präpariertem Papier 14 x 12 cm Auf dem Passepartout ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Jagdszenen
Von Jan Van der Straet
Jan VAN DER STRAET, genannt Stradanus (Brügge, 1523 - Florenz, 1605) zugeschrieben Jagdszenen Feder und braune Tinte, braun laviert und weiß gehöht auf vorbereitetem braunem Papier,...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Studien zur Galli-Statue und zu einem Ignudo
Werkstatt von Michelangelo, möglicherweise Piero d'Argenta (tätig um 1497-1530) Studien zur Galli-Statue und zu einem Ignudo Feder und braune Tinte auf Büttenpapier 19.1 × 13 cm Au...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Italienische Schule, 16. Jahrhundert, Figurenstudie
Italienische Schule, 16. Jahrhundert Studien über Figuren Feder und Tinte auf Papier, 23 × 24 cm Ein fein ausgeführtes Blatt mit kräftigen Figurenstudien, gezeichnet mit sicheren F...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Figuren an einem Fluss am Rande eines Holzes
Ferdinand von Kobell (1740-1799) Figuren an einem Fluss am Rande eines Waldes Schwarze Kreide, Stumpf und weiße Kreidestriche, auf Papier 19 x 28.8 cm Signiert und datiert unten re...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kreide

Studien von sitzenden Figuren
GIUSEPPE BOSSI (1777-1815) Studien von sitzenden Figuren Feder und Tinte auf Papier 18 x 14 cm Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Giuseppe Bossi war ein italienischer Maler, Z...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Architektonische Launenhaftigkeit mit römischen Ruinen, Säulen und antiken Bögen.
Architektonische Launenhaftigkeit mit römischen Ruinen, Säulen und antiken Bögen. Jahr 1718. Öl auf Leinwand. Original Leinwand. Römische Schule des frühen 18. Jahrhunderts. Das Gem...
Kategorie

Early 18th Century, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Landschaftsansicht mit Figuren aus der Zeit von Capriccio
Capriccio-Gemälde im griechischen oder italienischen Stil mit Frauen an einem Fluss. Capriccio ist ein phantasievolles architektonisches Landschaftsgemälde. Im 18. Jahrhundert war si...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Barock, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Gouache

Malerei Architektonisches Capriccio mit Figuren 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Ein Teil einer großen, zerstörten architektonischen Struktur füllt die gesamte Szene aus: ein von einer Balustrade gekrönter, mit...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Interieurgemälde

Materialien

Oil

Grand Tour Veduta Capriccio Gemälde des 18. Jahrhunderts, nach Gennaro Greco
Eine schöne, große Veduten-Capriccio-Szene des 18. Jahrhunderts mit Tempelruinen nach Gennaro Greco aus dem Umkreis von Pietro Cappelli. Das Gemälde wird in einem modernen geschnitzt...
Kategorie

18. Jahrhundert, Barock, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Capriccio und Figuren am Wasser
Arbeiten auf Leinwand Geformter Rahmen aus Holz und vergoldetem Gips 66 x 76,5 x 4 cm
Kategorie

19. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

18. Jahrhundert Italienische klassische Grand Tour Antike Stadt Alte Ruinen & Figuren
Titel: Die italienische Stadt Künstler/Schule: Englische/ Italienische Schule, spätes 18. Jahrhundert; ein Werk der Grand Tour. Medium: Bleistiftzeichnung. Größe: 6,75 x 9,75 Zo...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Bleistift