Objekte ähnlich wie Lumber Wharf, Leuchtturm
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Gordon GrantLumber Wharf, Leuchtturm1947
1947
4.081,21 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Gordon Hope Grant (1875-1962) schuf das Aquarell mit dem Titel "The Lumber Wharf" um 1947. Es ist unten links 1 Zoll oberhalb des Papierrandes signiert. Das Aquarellpapier ist 15 x 22 3/8 Zoll groß. Entlang der Papierkanten befindet sich Klebeband - nicht breiter als 0,25 Zoll. Das Klebeband wurde von der Künstlerin angebracht, um das Aquarellpapier während des Malvorgangs auf einer Platte zu befestigen. Kleinere Mattenlinie. Guter Zustand mit scharfer Farbe.
GORDON H. GRANT
(1875-1962
Der Maler, Illustrator, Autor und Radierer Gordon Grant wurde am 7. Juni 1875 in San Francisco geboren. Als er zwölf Jahre alt war, schickten ihn seine Eltern, die aus Irland und Schottland stammten, auf eine Schule in Schottland. Er begab sich auf eine viermonatige Reise auf einem Glasgower Rahsegler und überquerte den Atlantik. Während seiner Reise entwickelte er eine lebenslange Faszination für das Meer und Segelschiffe.
Grant besuchte sechs Jahre lang die Schule in der schottischen Hafenstadt Fifeshire, wo er in seiner Freizeit auf Schiffen zeichnete. Mit achtzehn Jahren war er fest entschlossen, Künstler zu werden, und verbrachte die nächsten drei Jahre mit dem Studium an den Kunstschulen Hearthely und Lambeth in London. Nach seiner Rückkehr nach San Francisco wurde er Mitarbeiter des "Examiner" in San Francisco und ein Jahr später Mitarbeiter der New Yorker "Sunday World" Sein Ruf als Illustrator wuchs, und Harper's Weekly stellte ihn 1899 ein, um über den Burenkrieg in Südafrika und die Revolution in Mexiko zu berichten. Grant war auch neun Jahre lang Mitarbeiter von Puck.
Schon zu Beginn seiner Karriere stellte er in seinen Werken das Meer, Schiffe und Matrosen dar. Im Jahr 1901 fand eine Ausstellung seiner Aquarelle im Salmagundi Club in New York statt. Er war außerdem Mitglied der American Watercolor Society, der Society of Illustrators, der Allied Artists of America, der New York Society of Painters, des New York Watercolor Club und der American Federation of Artists. Seit den frühen 1920er Jahren stellte er seine Meeresbilder und Aquarelle in den Grand Central Galleries in New York aus. Er begann auch Radierungen anzufertigen und gewann Anfang der 1930er Jahre den ersten Preis der Chicago Society of Etchers. Von Ende der 1930er bis Anfang der 1950er Jahre begründete er mit seinen lithografischen Drucken seinen Ruf als Druckgrafiker. Er veranstaltete weiterhin jährliche Aquarellausstellungen und produzierte Drucke für Associated American Artists. Grant starb im Jahr 1962.
- Schöpfer*in:Gordon Grant (1875 - 1962, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1947
- Maße:Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 71,12 cm (28 in)Tiefe: 3,31 mm (0,13 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU33129516392
Gordon Grant
Der in San Francisco geborene Gordon Grant ist bekannt für seine Radierungen und Gemälde mit Meeresmotiven. Er malte auch Porträts, Straßen, Häfen, Strände und Marinesoldaten und war ein Illustrator, der in den 1930er Jahren unter anderem für die Zeitschrift Popular Detective Pulp Fiction* schrieb. Grant ist ein begnadeter Aquarellmaler und wurde von der American Watercolor Society* bereits mehrfach ausgezeichnet. Er war unter anderem Mitglied der Society of Illustrators*, des Salmagundi Club*, der Allied Artists of America*, der New York Society of Painters und der American Federation of Artists*. Im Alter von 13 Jahren wurde er zur Ausbildung nach Schottland geschickt, und die viermonatige Umsegelung von Kap Horn blieb ein bleibender Einfluss auf seine Karriere. Er studierte Kunst in Heatherly und an der Lambeth School of Art* in London, und 1895 wurde er Mitarbeiter des San Francisco Examiner. Im Jahr darauf übernahm er dieselbe Aufgabe für die New York World und berichtete für Harper's Weekly über den Burenkrieg.
Anbieterinformationen
4,7
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1898
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
58 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 23 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKai-Seite
Von Richard Florsheim
Richard Florsheim schuf diese Farblithografie mit dem Titel "Warf-Side" im Jahr 1962 in einer Auflage von 60 Stück. Dieser Abdruck ist signiert und mit "Trial Proof" bezeichnet und w...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Dory-Fischer
Von Frederick Cozzens
Dory-Fischer
Frederick Schiller Cozzens schuf dieses Aquarell mit dem Titel "Dory Fishermen" im Jahr 1888. Dieses Werk ist unten links mit Pinsel signiert "Fred S. Cozzens '88". D...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe
Schoner St. Croix
Von Emilio Sanchez
Emilio Sanchez (1921-1999) schuf das Aquarell mit dem Titel "Schooner St. Croix" im Jahr 1952. Dieses Werk ist rechts unten mit Feder signiert und verso betitelt. Das Papierformat b...
Kategorie
1950er, Amerikanischer Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Grafit
Karibische Insel [ohne Titel].
Von Reynolds Beal
Der Standort dieser frühen Ölpastellzeichnung wurde anhand anderer Stücke aus demselben Zeichenbuch ermittelt. Das Ölpastell war eine neue Erfindung - gerade erst 1921 auf den Markt...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeich...
Materialien
Ölpastell
625 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Serie Urban Series: Promised
Von Thomas R. Roese
Der zeitgenössische Künstler Thomas Roese ließ sich von der ihn umgebenden Industrielandschaft mit ihren Stahlwerken, Bahnhöfen, architektonischen Details und Stadtvierteln inspirier...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Landschaft...
Materialien
Grafit
Cle-Serie: Three Rows in the Yard.
Von Thomas R. Roese
Serie 702 CLE: Drei Reihen im Innenhof.
Der zeitgenössische Künstler Thomas Roese ließ sich von der Industrielandschaft der Stahlwerke, Bahnhöfe, architektonischen Details und den s...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Fotorealismus, Landschaftszeichnunge...
Materialien
Acryl, Buntstift, Grafit
Das könnte Ihnen auch gefallen
Leonard G. Kersley (geb. 1911) - 1981 Aquarell, Old Time Wharves
Eine ausgezeichnete Aquarellstudie, die einen Hafen aus dem frühen 20. Jahrhundert mit Segelbooten und schiefen Häusern zeigt. Rückseitig mit Ortsangabe beschriftet. Auf der Rückseit...
Kategorie
1980er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
197 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Lumber Yard Study, impressionistisches Aquarell von Eve Nethercott
Von Eve Nethercott
Eve Nethercott, Amerikanerin (1925 - 2015) - Studie zum Holzlagerplatz (P2.56), Jahr: ca. 1960, Medium: Aquarell auf Papier, Bildgröße: 10,5 x 14,5 Zoll, Größe: 11 x 15 in. (2...
Kategorie
1960er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
""S.S. Blackman am Dock""
Von Joseph DiGemma
Ausgestelltes Original-Aquarell auf Papier des amerikanischen Künstlers Joseph DiGemma. Signiert unten rechts und datiert 1949. Insgesamt gerahmt und mattiert (weiß) in natürlichen...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Papier
955 € Angebotspreis
38 % Rabatt
Bark HESPER Entladender Leuchter in San Diego
Diese helle und heitere Szene von Schiffsentladungen vor San Diego, Kalifornien, zeigt ein Schiff mit einer nicht ganz so ruhigen Geschichte. Das Gemälde zeigt einen typisch hellen u...
Kategorie
Anfang der 2000er, Fotorealismus, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Harbor Dock-Szene mit Boot von Bernard Corey aus Neuengland
Von Bernard Corey
In Dock Scene fängt der amerikanische Künstler Bernard Corey die stille Schönheit eines Hafens in Neuengland ein. Coreys lockere, ausdrucksstarke Pinselführung und die erdigen Farbtö...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Verlassene Werft
Diese Zeichnung ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit.
Kreide auf Papier, 20 x 12 (Bild), 22 x 14 Zoll (Blatt), Signiert unten rechts, Passepartout...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Buntstift, Papier