Objekte ähnlich wie London Bridge in 1827 – britisches Aquarell von Henry Barlow Carter
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Henry Barlow CarterLondon Bridge in 1827 – britisches Aquarell von Henry Barlow Carter1827
1827
2.938,52 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
HENRY BARLOW CARTER
(1795-1867)
Blick auf die New London Bridge im Juni 1827. John Rennie, Esq., Ingenieur
Signiert und datiert 1827
Sepia-Aquarell auf Papier
30 x 50,5 cm, 11 ¾ x 20 Zoll.
(Rahmengröße 51 x 70,5 cm., 20 x 27 ¾ Zoll.)
Ausgestellt:
London, Royal Academy, 1828, Nr. 651
Henry Barlow Carter stammte aus Plymouth. Es wird angenommen, dass er eine Zeit lang bei der Marine war, bevor er professioneller Künstler wurde. In den späten 1820er Jahren verließ er Plymouth und zog nach London, wo er in Newington lebte und eine Reihe von Aquarellen in der Royal Academy und in der Suffolk Street ausstellte. Um 1830 zog er nach Hull, um eine Stelle als Lehrer anzutreten. Nach seiner Heirat einige Jahre später zog er nach Scarborough, wo er etwa dreißig Jahre lang lebte und als Zeichenlehrer arbeitete. Nach dem Tod seiner Frau zog er 1862 nach Torquay, wo er 1867 an einer Bronchitis starb.
Barlow arbeitete hauptsächlich in Aquarell und gelegentlich in Öl und wurde stark von Turner beeinflusst. Er stellte unter anderem in der Royal Academy, der British Institution und in der Suffolk Street aus. Werke von ihm befinden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen, darunter das British Museum, das Victoria & Albert Museum und das National Maritime Museum.
Das vorliegende Werk wurde wahrscheinlich während Barlows Dienstzeit bei der Royal Navy angefertigt. Es wurde 1828 in der Royal Academy ausgestellt, ein Jahr nach seinem ähnlichen Sepia-Aquarell, NW View of the Menai Bridge, from the Anglesea Shore, Royal Academy 1827, Nr. 889 (Standort unbekannt). Ein vergleichbares Aquarell von 1827, Construction of Docks, befindet sich in der Sammlung des Victoria & Albert Museum, London, und scheint typisch für die Arbeit eines Marinezeichners zu sein.
Die "Neue" Londoner Brücke von John Rennie wurde flussaufwärts der "Alten" Londoner Brücke gebaut, die während des Baus der neuen Brücke in Betrieb blieb. Die "alte" London Bridge wurde nach der Eröffnung der neuen Brücke im Jahr 1831 abgerissen. Im Jahr 1924 wurde festgestellt, dass die Brücke sank und erneut ersetzt werden sollte. 1967 verkaufte die Stadt London die Rennie-Brücke an Robert P. McCulloch von McCulloch Oil, und sie wurde in die USA gebracht, wo sie in Lake Havasu City, Arizona, wiederaufgebaut wurde.
- Schöpfer*in:Henry Barlow Carter (1795 - 1867, Britisch)
- Entstehungsjahr:1827
- Maße:Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 50,5 cm (19,89 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 20801stDibs: LU102839146772
Henry Barlow Carter
Henry Barlow Carter stammte aus Plymouth. Es wird angenommen, dass er eine Zeit lang bei der Marine war, bevor er professioneller Künstler wurde. In den späten 1820er Jahren verließ er Plymouth und zog nach London, wo er in Newington lebte und eine Reihe von Aquarellen in der Royal Academy und in der Suffolk Street ausstellte. Um 1830 zog er nach Hull, um eine Stelle als Lehrer anzutreten. Nach seiner Heirat einige Jahre später zog er nach Scarborough, wo er etwa dreißig Jahre lang lebte und als Zeichenlehrer arbeitete. Nach dem Tod seiner Frau zog er 1862 nach Torquay, wo er 1867 an einer Bronchitis starb. Barlow arbeitete hauptsächlich in Aquarell und gelegentlich in Öl und wurde stark von Turner beeinflusst. Er stellte unter anderem in der Royal Academy, der British Institution und in der Suffolk Street aus. Werke von ihm befinden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen, darunter das British Museum, das Victoria & Albert Museum und das National Maritime Museum.
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2004
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
61 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Wigginton, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDer Pool von London – britisches Meeresaquarell des 20. Jahrhunderts von William Walcot
Von William Walcot R. E. Hon. R. I. B. A.
WILLIAM WALCOT
(1874-1943)
Der Pool von London
Signiert und datiert v.l.n.r: W Walcot 1924
Aquarell und Körperfarbe über Spuren von Bleistift
Gerahmt
40,5 x 71,5 cm, 16 x 28 ¼ Zo...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Edward Duncan - Britische Aquarellzeichnung eines französischen Bootes aus dem frühen 19.
Von Edward Duncan
EDWARD DUNCAN, RWS
(1803-1882)
Boulogne Fischerboot
Signiert l.l.: E Duncan; trägt Titel auf einem Label auf der Rückseite
Aquarell und Feder und Tinte
Ungerahmt
24,5 x 30,5 cm; 9...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
Great Yarmouth, britisches Aquarell des 19. Jahrhunderts von Charles John Watson
Von Charles John Watson
CHARLES JOHN WATSON
(1846-1927)
Reihe Nr.142, Great Yarmouth
Aquarell über Bleistift, mit Weiß gehöht
Gerahmt
23.5 x 9 cm, 9 ¼ x 3 ½ Zoll.
(Rahmengröße 38,5 x 24 cm., 15 ¼ x 9 ½ Z...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
George Denholm Armour - Britische Aquarellillustration aus dem späten 19.
Von George Denholm Armour
GEORGE DENHOLM ARMOUR, RSA, OBE
(1864-1949)
"Lass den Kopf drin"
Signiert und beschriftet:
Droschkenkutscher: "So, Häschen, du bleibst jetzt im Kaninchenstall, heute gibt es keine...
Kategorie
1890er, Realismus, Tierzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
The Thames, 1894 – viktorianische Aquatinta-Radierung von London von Joseph Pennell
Von Joseph Pennell
JOSEPH PENNELL
(1857-1926)
Die Themse, 1894
Unterzeichnet
Aquatinta
Plattengröße 20,5 x 26,5 cm, 8 x 10 ½ Zoll.
(Rahmengröße 42 x 46 cm., 16 ½ mal 18 Zoll).
Pennell wurde in Phi...
Kategorie
1890er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Aquatinta
Britisches Aquarell von Booten aus Teddington des 20. Jahrhunderts von Paddy Carstairs
JOHN PADDY CARSTAIRS
(1910-1970)
Boote in Teddington
Signiert und datiert '52; trägt Titel und Adresse des Künstlers auf dem an der Rückwand angebrachten Label
Aquarell und Körperf...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquar...
Materialien
Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Londoner Brcke an der Themse Ansicht Zeichnung von Herbert John Finn 1927
London Thames View is a modern artwork realized by Herbert John Finn (1860-1942).
Mixed colored ink, pastel and watercolor on paper.
Includes gileded frame
Hand signed and dated o...
Kategorie
1920er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Pastell, Tinte
Londoner Brücke, 18. Jahrhundert, Englischer Aquatinta
londoner Brücke"
Aquatinta von JC Stadler nach J Farmington.
Veröffentlicht um 1795 für Boydell's "History of the River Thames". Joseph Constantine Stadler (fl. London, 1780-1822) ...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Brücke - London, Southwark & Blackfriars... Von W.H. Bartlett – 19. Jahrhundert
Bridge - London, Southwark & Blackfriars Bridges (from the Surrey side of the River) ist ein lithographiertes Kunstwerk auf Papier des Künstlers W.H. Bartlett .
Signiert auf der Pla...
Kategorie
19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Aquarell aus dem frühen 19. Jahrhundert - Brücke von den Stadtwänden
Ein sehr schönes Beispiel eines Aquarells aus dem frühen 19. Jahrhundert, das eine Bogenbrücke über einen Fluss zeigt, die mit einem Torhaus in einer Stadtmauer verbunden ist. Auf de...
Kategorie
19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
403 € Angebotspreis
20 % Rabatt
New Bridge and Bromielaw, Glasgow – Lithographie von W.H. Bartlett – 19. Jahrhundert
New Bridge and Bromielaw, Glasgow ist eine Lithographie auf Papier des Künstlers W.H. Bartlett.
Signiert auf der Platte unten links. Unten in der Mitte betitelt.
Der Erhaltungszust...
Kategorie
19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
New Bridge, Glasgow – Radierung von W. H.Bartlett – 1845
New Bridge, Glasgow ist eine Radierung aus dem Jahr 1845 von W. H. Bartlett.
Signiert auf der Platte.
Unten in der Mitte betitelt.
Guter Zustand mit leichten Stockflecken.
Das K...
Kategorie
1840er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung