Objekte ähnlich wie Landschaft verso Wald innen / - Landschaft als A Space der Imagination -
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Herbert SeidelLandschaft verso Wald innen / - Landschaft als A Space der Imagination -
380 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Herbert Seidel (1906 Berlin - 1974 Rüdersdorf), Landschaft verso Waldinneres, um 1950. Tusche auf gekörntem, gebleichtem Papier, 40,5 x 58 cm, auf der Vorderseite mit Bleistift signiert "Herbert Seidel" und mit "Landschaft" bezeichnet.
- Nadellöcher in den Ecken, leichte Knicke und minimal wellig
- Landschaft als Raum der Phantasie -
Als Meister des Holzschnitts ließ sich Herbert Seidel von der ästhetischen Wirkung dieser Technik für seine Gemälde inspirieren. Die breiten schwarzen Striche sehen aus wie die Linien eines Holzschnitts, wobei die Linienstrukturen hier viel ausdrucksstärker sind, da beim Buchdruck-Holzschnitt die vom geschnittenen Holz gebildeten Flächen gedruckt werden. Dennoch greifen insbesondere die schwarzen Linien die Wirkung des Holzschnitts auf, und die Formen der Bäume, Häuser, Landschaften und Berge, die nur angedeutet sind, orientieren sich an der Bildidee des Holzschnitts.
Indem die künstlerische Erfahrung des Holzschnitts für die Malerei fruchtbar gemacht wird, entsteht eine äußerst ausdrucksstarke Landschaft, die wir mit unseren Augen vervollständigen und so imaginativ erschließen.
Im hinteren Teil befindet sich eine Waldschneise, die von rot leuchtenden Stämmen durchzogen ist und zu einem türkisfarbenen Licht am Ende führt. Die Bäume sehen aus wie das Kirchenschiff einer gotischen Kathedrale und erinnern an Johann Wolfgang Goethes Vergleich des Inneren des Straßburger Münsters mit einem Wald. Es ist genau diese Assoziation mit einem natürlich gewachsenen Sakralbau, die Herbert Seidel hier in seiner Formation einer neuen sakralen Kunst aufzugreifen scheint.
Über den Künstler
Herbert Seidel war ein deutscher Maler und Grafiker, der vor allem für seine Holzschnitte mit christlichen Themen bekannt ist. Ausgehend von der Moderne versuchte er, die sakrale Bildsprache wiederzubeleben. Zugleich zeichnete er sich durch innovative Landschaftsmalerei aus.
DEUTSCHE VERSION
Herbert Seidel (1906 Berlin - 1974 Rüdersdorf), Landschaft verso Waldinneres, um 1950. Tusche auf genarbtem geblichenem Papier, 40,5 x 58 cm, vorderseitig in Blei mit "Herbert Seidel" signiert und als "Landschaft" bezeichnet.
- An den Ecken Nadellöcher, leichte Knickspuren und minimal gewellt
- Landschaft als Imaginationsraum -
Als Meister des Holzschnitts lässt sich Herbert Seidel von der ästhetischen Wirkung dieser Technik für seine Malerei inspirieren. Die breiten schwarzen Striche wirken wie Lineaturen eines Holzschnitts, wobei die Liniengefüge hier weit expressiver sind, da beim Hochdruckverfahren des Holzschnitts die durch das weggeschnittene Holz geformten Flächen gedruckt werden. Dennoch greifen gerade die schwarzen Lineaturen die Wirkung des Holzschnitts auf und den einzig in Umrissen angedeuteten Formen der Bäume, Häuser, Landschaftsgründe und Berge liegt das bildnerische Denken des Holzschnitts zugrunde.
Durch die Fruchtbarmachung der künstlerischen Erfahrung mit dem Holzschnitt für die Malerei entsteht eine äußerst expressiv wirkende Landschaft, die wir mit dem Auge ergänzen und dadurch fantasievoll erschließen.
Rückseitig ist eine von glühend roten Stämmen durchzogene Waldschneise zu sehen, die am Ende auf ein türkisfarbenes Licht zuläuft. Die Bäume wirken wie das Mittelschiff einer gotischen Kathedrale und erinnern an Johann Wolfgang Goethes Vergleich des Inneren des Straßburger Münsters mit einem Wald. Eben diese Assoziation eines natürlich gewachsenen Sakralbaus scheint Herbert Seidel hier bei seiner Formierung einer neuen sakralen Kunst aufzugreifen.
für Künstler
Herbert Seidel war ein deutscher Maler und Grafiker, der vor allem durch seine Holzschnitte christlicher Themen Bekanntheit erlangte. Dabei versuchte er, von der Moderne ausgehend, die sakrale Bildsprache zu revitalisieren. Gleichzeitig tat er sich mit einer innovativen Landschaftsmalerei hervor.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
20 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Berlin, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHerbst verso Sommer Landschaft / - Imagined Landscape -
Seidel, Herbert (1906-1974), Herbstverso Sommerlandschaft, 1953
Herbert Seidel (1906 Berlin - 1974 Rüdersdorf), Herbstverso Sommerlandschaft, 1953. Tusche auf gekörntem, gebleichtem ...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier
Woodland / - Das innere Drama der Landschaft -
Eduard Peithner von Lichtenfels (1833 Wien - 1913 Berlin), Woodland, 1884. Aquarell und Tusche auf Zeichenpapier, 30,4 cm x 22,5 cm, links unten vom Künstler signiert, datiert und be...
Kategorie
1880er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier
Ohne Titel / - Verein -
Detlef Baltrock (*1954 Stuttgart), Ohne Titel, 1985. Aquarell, 29,5 cm x 21 cm (sichtbare Maße), 41 cm x 32 cm (Rahmen), unten mittig signiert "Baltrock" und signiert "[19]85", verso...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier
Sommerwaldlandschaft, 1915 / - The Forest Walk -
Stanislas Warnie (1879-1958), Sommerliche Waldlandschaft, 1915. Aquarell, 31,5 cm x 45 cm (Passepartout), 50,5 cm x 63,5 cm (Rahmen), signiert "S. Warnie" unten links und datiert "19...
Kategorie
1910er, Art nouveau, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
520 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Norwegisches Kiefernholzbaumholz – Der innere Glanz der Bäume –
Themistokles von Eckenbrecher (1842 Athen - 1921 Goslar), Norwegischer Kiefernwald, 1901. Aquarell auf blau-grünem Papier, 30 x 22 cm. Signiert, datiert und handschriftlich bezeichne...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Naturalismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
960 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Seltenes Tier / - Abstrakte Figuration -
Veit Hofmann (*1944 Dresden), Seltene Tiere, 1987. Öl auf leichtem Karton, 42 cm (Höhe) x 30 cm (Breite), rechts unten monogrammiert "V[eit]H[ofmann]" und datiert "[19]87", verso bet...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Landlandschaft mit Bäumen - Originalzeichnung - 1950er Jahre
Landschaft mit Bäumen ist eine Original-Porzellan-Tuschezeichnung von Unbekannter Künstler aus den 1950er Jahren.
Die Kunstwerke stellen eine wunderschöne Landschaft dar.
Guter Zus...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Landschaft aus versteinerten Wäldern
Leuchtend farbiger abstrakter Wald von unbekanntem Künstler Dersham (20. Jahrhundert). Die Bäume in diesem Werk haben eine helle Farbe, die sich von dem gesättigten Hintergrund abheb...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
246 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Landschaften – Zeichnung von Suzie Bernardeau – 20. Jahrhundert
Landscapes ist ein Kunstwerk von Suzie Bernardeau aus dem 20. Jahrhundert.
Pastellzeichnung.
Unterschrieben.
Guter Zustand.
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Pastell
Forest – Tinte und Aquarell von S. Goldberg – 1950er Jahre
Von Simon Goldberg
Forest ist eine Originalzeichnung in Mischtechnik auf Papier von Simon Goldberg (1913-1985). Handsigniert unten links.
Der Erhaltungszustand ist sehr gut.
Blattgröße: 24x18 cm.
Da...
Kategorie
1950er, Zeitgenössisch, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
„Bäume“, Aquarellgemälde einer Winterszene, signiert von David Barnett
Von David Barnett
"Bäume" ist ein Originalaquarell von David Barnett. Es zeigt einige dunkle, blattlose Bäume und Sträucher. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert.
24" x 18" Kunst
29 1/4" ...
Kategorie
1960er, Expressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Landschaftslandschaft – Zeichnung von Leo Guida – 1968
Von Leo Guida
Landscape ist ein originales Kunstwerk 1968 von dem italienischen zeitgenössischen Künstler Leo Guida (1992 - 2017).
Original-Pastellzeichnung auf elfenbeinfarbenem Papier, auf K...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Pastell