Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Hercules Brabazon Brabazon
Nordafrikanischer Markt

Ende 19. Jahrhundert

1.464,96 €

Angaben zum Objekt

Hercules Brabazon Brabazon (1821-1906) war ein englischer Aquarellmaler. Er wurde als Hercules Brabazon Sharpe geboren, sein Vater war Hercules Sharpe und sein Schwiegervater war Sir Anthony Brabazon, der nach seinem Tod erklärte, der junge Maler müsse den Namen Brabazon annehmen, um seinen Nachlass erben zu können, daher der Name Brabazon Brabazon. Der junge Künstler sollte wie sein Vater Anwalt werden, aber er bestand darauf, nach Rom zu reisen, um an der Academia di Santa Cecilia und der Academia di San Luca Kunst und Musik zu studieren. Als er das Anwesen in Irland erbte, wurde er finanziell unabhängig und unternahm ausgedehnte Reisen durch das Mittelmeer. Es gibt eine Biographie des Künstlers aus dem Jahr 1912, die die genaueste Version seines Lebens wiedergibt. Dieses Bild wurde in den folgenden Jahren gemalt Jahrhunderts, als Brabazon in den nordafrikanischen Staaten Tunesien, Algerien und Marokko reiste und malte. Brabazon starb 1906, der Standort des Bildes bleibt ein Rätsel, und die allgemeine Meinung ist, dass es sich in einem der nordafrikanischen Staaten befindet. Wenn es uns gelingt, den Bereich zu identifizieren, werden wir die Biografie ändern.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Potts Point Sydney, Australien
Sydney Ure Smith O.B.E. 1887-1949, war ein in England geborener australischer Kunstverleger und Teilzeitmaler, der seine eigenen Werke jedoch nicht ausstellte. Er studierte Bleistif...
Kategorie

1930er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Unknown location .
Von Hercules Brabazon Brabazon
Hercules Brabazon Brabazon (1821-1906) war ein englischer Aquarellmaler. Er wurde als Hercules Brabazon Sharpe geboren, sein Vater war Hercules Sharpe und sein Schwiegervater war Sir...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Französische Landschaft
Von Marcel Dyf
Marcel Dyf 1899-1985, geboren als Marcel Dreyfuss, war ein französischer postimpressionistischer Maler, der vor allem Landschaften in Frankreich malte, aber auch Porträts und Genres...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Urbino, Italien
John Arthur Malcolm Aldridge R.A. 1905-1983, war ein englischer Aquarell- und Ölmaler, Designer und Kunstlehrer. Viele Jahre lang besuchte er in den Sommerferien Norditalien. Diese L...
Kategorie

1950er, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe, Papier

Fernando De Noronha, Brasilien.
Französische Schule Bild ca. 1790-1810, die Landschaft zeigt eine Gruppe von Fischern und scheinen für die Reise auf das Meer vorzubereiten, gibt es Fischerboote mit Netzen, was dara...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Bergige Landschaft
Raymond James Coxon (1896-1997) war ein englischer Landschafts- und Porträtmaler, der während des Zweiten Weltkriegs als Kriegsmaler tätig war und dessen Werke danach immer abstrakte...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Marktsszene, Nordafrika“ Martha Walter, weibliche impressionistische Szene des Marktes
Von Martha Walter
Martha Walter Marktgeschehen, Nordafrika Signiert unten rechts Aquarell auf Papier 9 x 9 Zoll Martha Walter war vor allem als Malerin von farbenfrohen Strandszenen und Landschaften...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Nordafrikanischer Straßenmarkt mit Figuren Französisch Modernistisches signiertes Gemälde
Der Markt Französische Schule, undeutlich signiert Ende des 20. Jahrhunderts Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 19,75 x 19,75 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Paris Condit: sehr ...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

H. Barnard - Aquarell aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, nordafrikanische Straßenszene
Ein fesselndes Aquarell mit Gouache-Details von H. Barnard, das eine nordafrikanische Straßenszene mit Figuren darstellt. Signiert in der unteren rechten Ecke. Gut präsentiert in ein...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Marktmarkt in Marokko
Von Trevor Waugh
Markt in Marokko Trevor Waugh Öl auf gespannter Leinwand Ungerahmt Orientalismus
Kategorie

2010er, Sonstige Kunststile, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

1966 Nordafrikanische Straßens Straßenszene eines Mystery-Künstlers
Geheimnisvoller Künstler Ohne Titel (Nordafrikanische Straßenszene), 1966 Öl auf Leinwand 20 x 16 Zoll. Gerahmt: 24 x 20 1/4 x 1 1/4 Zoll. Signiert und datiert unten rechts Verso be...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Orientalische Marktstraßensszene aus Kairo, Nahen Osten
Von Leonid Gechtoff
In originalem Wermutrahmen aus der Zeit. Leonid Gechtoff wurde 1883 im ukrainischen Odessa geboren, das damals zum kaiserlichen Russland gehörte. Seine Ausbildung an der Kunstschule erhielt er in Russland, wo er wahrscheinlich auch seinen Künstlerkollegen und engen Freund David Burliuk kennenlernte. Seine Familie zog nach Kairo und Gechtoff malte viele Stadt- und Genreszenen Ägyptens in seinem stark pastosen Stil, was ihm auch in der von Orientalisten begeisterten europäischen Kunstwelt Anerkennung einbrachte. Gechtoff wurde am stärksten von Vincent van Goghs Werken beeinflusst. Im Jahr 1921 ließ er sich in Philadelphia nieder, wo Gechtoffs Gemälde sofort Erfolg hatten. Dadurch wurde er zu einem bedeutenden amerikanischen Maler. Als Porträtist malte er den ehemaligen Präsidenten Franklin D. Roosevelt und J. Edgar Hoover. In mehreren großen amerikanischen Museen sind seine Werke ausgestellt. Leonids wichtigster Förderer war der niederländische Philanthrop Edward Bok. Neben der Teilnahme an verschiedenen Gruppenausstellungen wurde sein Werk in den frühen 1930er Jahren in einer Einzelausstellung in der Philadelphia Art Alliance gezeigt. Gechtoff hatte in den 1920er Jahren mit seinen Landschaftsbildern in der Nähe seines Hauses in Philadelphia große...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Ölpastell