Objekte ähnlich wie „Venice“, postimpressionistische Künstlerin des Postimpressionismus, Salon d'Automne, Paris, Frankreich, SFMA
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Irma Engel Grabhorn„Venice“, postimpressionistische Künstlerin des Postimpressionismus, Salon d'Automne, Paris, Frankreich, SFMA1961
1961
2.575,79 €
3.962,75 €35 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Signiert unten rechts "Engel G" für Irma Engel Grabhorn (Amerikanerin, 1908-2003), betitelt "Venezia IT" und datiert 1961.
Die in Badenweiler geborene Irma Leisinger studierte ab 1926 in Paris bei Andre Lhote. Im Jahr 1930 trat sie in die Berliner Akademie ein und setzte ihr Studium bei Carl Hofer fort. Mit ihrem ersten Mann, Samuel Engels, ließ sie sich 1939 in San Francisco nieder und heiratete nach dessen Tod den Kunstdrucker Edward Grabhorn. Im Laufe seiner langen Karriere wurde Engels mit zahlreichen Preisen, Medaillen und Jurypreisen ausgezeichnet. Sie stellte international mit Erfolg aus, unter anderem auf dem Salon d'Automne (Paris), 1926; in Berlin; auf der New Yorker Weltausstellung, 1939; auf der Golden Gate International Exposition, 1939; im San Francisco Museum of Art, 1939 (Einzelausstellung); im De Young Museum, 1945, 1946 (Einzelausstellungen); und im Gump's in San Francisco.
Als produktive Künstlerin schuf Irma Engel mehr als 600 Blumenstillleben, Porträts und Landschaften in ihrer lyrischen Verbindung von Expressionismus und Postimpressionismus. Sie war Mitglied der San Francisco Art Association und der Association of San Francisco Women Artists. Ihre Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen, darunter in den ständigen Sammlungen des Landesmuseums Karlsruhe und des San Francisco Museum of Fine Arts.
Referenz:
Who Was Who in American Art 1564-1975: 400 Years of Artists in America, Peter Hastings Falk, Sound View Press 1999, Bd. 1, S. 1048; Artists in California 1786-1940, Third Edition, Edan Milton Hughes: Crocker Art Museum, Sheridan Books 2002, Bd. 1, S. 352; Who's Who on the Pacific Coast; SF Chronicle, 5-6-1991; et al.
- Schöpfer*in:Irma Engel Grabhorn (1908 - 2003, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1961
- Maße:Höhe: 32,39 cm (12,75 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 3,31 mm (0,13 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Papier auf 8-lagigem Baumwollkarton; leichte Restaurierung, leichte Alterstönung, leichte Flecken; ungerahmt; gut sichtbar.
- Galeriestandort:Santa Cruz, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU34415184052
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
742 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Santa Cruz, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVenedig", Französischer Impressionist, Paris, École des Beaux-Arts, Venezianische Vedute
Links unten signiert "Bonnaure" für Alain Bonnaure (Franzose, geb. 1941) und gemalt um 1995.
Als junger Künstler wurde Alain Bonnaures Werk von dem renommierten französischen Maler ...
Kategorie
1990er, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Pastell, Gouache, Büttenpapier
1.634 € Angebotspreis
35 % Rabatt
„Die Cote d'Azur“, Paris, Salon d'Automne, postimpressionistischer kalifornischer Künstler
Von Irma Engel Grabhorn
Signiert unten rechts "Engel G" und betitelt "Californie ... Côte d'Azur".
Die in Badenweiler geborene Irma Leisinger studierte ab 1926 in Paris bei Andre Lhote. Im Jahr 1930 trat s...
Kategorie
1960er, Expressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Ölpastell, Tinte
4.300 € Angebotspreis
35 % Rabatt
„Venice“, großes venezianisches Veduten-Ölgemälde, Paris, San Francisco, Tokio Sogenkai, Sogenkai
Signiert unten links, 'T. Takashima" für Tsuneo Takashima (Japaner, 1922-1975) und datiert 1968; zusätzlich verso in Kanji signiert, 高島 常雄 (Takashima Tsuneo), betitelt, ベニス (Venedig)...
Kategorie
1960er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
3.727 € Angebotspreis
35 % Rabatt
„Der Große Kanal“, venezianische Vedute, Postimpressionist, Königliche Akademie, Benezit
Von Theodor Hagedorn Olsen
Signiert unten rechts "Hagedorn-Olsen" für Theodor Hagedorn-Olsen (Däne, 1902-1996) und gemalt 1989. Ehemals in der Sammlung des Johannes Larsen Museums, Norwegen (Label verso).
E...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.580 € Angebotspreis
35 % Rabatt
„St. Mark's Square, Venedig“, Paris, Postimpressionistisch, Schloss Charlottenborg
Von Victor Isbrand
Signiert unten rechts "V. Isbrand" für Victor Isbrand (dänisch, 1897-1989) und betitelt "Venedig" (Venedig).
Als frühreifes Kind malte Victor Isbrand schon in jungen Jahren professi...
Kategorie
1940er, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Pappe
1.290 € Angebotspreis
35 % Rabatt
„Grand Canal, Venedig“, Schule von Paris, Musee D'Orsay, Toulouse-Lautrec Museum
Von Henri d'Anty
Signiert unten links "d'Anty" für Henry d'Anty (Franzose, 1910-1998), verso betitelt "La Gondole" (Die Gondel) und gemalt um 1955.
Eine lebendige Ansicht des Canal Grande, alla prim...
Kategorie
1950er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ansicht von Venedig - Zeichnung von Carlo Ravagnan - 1980er Jahre
Aquarell auf schwerem Papier von Carlo Ravagnan aus dem Jahr 1980.
Handsigniert unten rechts.
Erstklassiger Zustand.
Carlo Ravagnan wurde am 4. September 1911 in Udine geboren und...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Ansicht von Venedig - Zeichnung von Carlo Ravagnan - 1970er Jahre
Aquarell auf schwerem Papier von Carlo Ravagnan aus den 1970er Jahren.
Handsigniert unten links.
Erstklassiger Zustand.
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Ansicht von Venedig - Zeichnung von Carlo Ravagnan - 1980
Aquarell auf schwerem Papier von Carlo Ravagnan aus dem Jahr 1980.
Handsigniert unten links. Datum auf der Rückseite,
Erstklassiger Zustand.
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Ansicht von Venedig - Zeichnung von Carlo Ravagnan - 1970er Jahre
Aquarell auf schwerem Papier von Carlo Ravagnan aus den 1970er Jahren.
Handsigniert unten links.
Erstklassiger Zustand.
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Ansicht von Venedig - Zeichnung von Carlo Ravagnan - 1970er Jahre
Aquarell auf schwerem Papier von Carlo Ravagnan aus den 1970er Jahren.
Handsigniert unten links.
Erstklassiger Zustand.
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Ansicht von Venedig (Ponte di Rialto) - Zeichnung von Carlo Ravagnan - 1970er Jahre
Aquarell auf schwerem Papier von Carlo Ravagnan aus den 1970er Jahren.
Handsigniert unten rechts.
Erstklassiger Zustand.
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe