Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Jan Peeter Verdussen
Landschaftslandschaft – Sanguine-Zeichnung – 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Landscape ist ein schönes Kunstwerk von Jan Peter Verdussen. In gutem Zustand. unleserlich Handsigniert am unteren rechten Rand. inklusive Passepartout (49 x 69 cm). Das Kunstwerk stellt eine Flusslandschaft in Rötelzeichnung auf braunem Papier dar. Das Kunstwerk wird durch sichere und weiche Striche mit ausgewogener Komposition gekonnt dargestellt. Jan Peeter Verdussen (1700 - 1763) war ein flämischer Maler, Zeichner und Grafiker. Er ist vor allem für seine Schlachtszenen, Lagerleben und Reiterbilder bekannt.
  • Schöpfer*in:
    Jan Peeter Verdussen (1700 - 1763, Flämisch)
  • Entstehungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 27,6 cm (10,87 in)Breite: 38 cm (14,97 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1100921stDibs: LU65037095882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landschaftslandschaft – Zeichnung von Jan Peter Verdussen – 1745
Von Jan Peeter Verdussen
Landschaft ist eine schöne Zeichnung in Bleistift und Aquarell auf Papier von Jan Peter Verdussen aus dem Jahr 1745. In gutem Zustand, bis auf einige Stockflecken auf der rechten Se...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Landschaft - Bleistiftzeichnung von J. P. Verdussen – Mitte des 18. Jahrhunderts
Von Jan Peeter Verdussen
Landscape ist eine schöne Bleistiftzeichnung auf elfenbeinfarbenem Papier von Jan Peter Verdussen. Das Kunstwerk weist einige Falten und Stockflecken auf. Das Kunstwerk stellt eine ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Landschaft - Aquarell- und Bleistift von Jan Peter Verdussen – 18. Jahrhundert
Von Jan Peeter Verdussen
Landscape ist ein wunderschönes Gemälde von Jan Peter Verdussen in Aquarell und Bleistift auf elfenbeinfarbenem Papier. In gutem Zustand; nur ein kleiner Fleck an den Rändern der Ze...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Landschaft – Original-Bleistift auf Papier von J. P. Verdussen – 18. Jahrhundert
Von Jan Peeter Verdussen
Landschaft ist eine Originalzeichnung in Bleistift auf elfenbeinfarbenem Papier von Jan Peter Verdussen. Das Kunstwerk hat einige Falten und Stockflecken und ist an der Mittellinie ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Landschaft – Original-Bleistiftzeichnung von J. P. Verdussen – Mitte des 18. Jahrhunderts
Von Jan Peeter Verdussen
Landschaft ist eine Originalzeichnung in Bleistift auf elfenbeinfarbenem Papier von Jan Peter Verdussen. Das Kunstwerk hat einige Falten, Risse und Stockflecken und ist in der Mitte...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Landschaftslandschaft – Tinte und Aquarell von Verdussen – Mitte des 18. Jahrhunderts
Landscape ist eine Originalzeichnung in Tusche und Aquarell von Jan Peeter Verdussen. Guter Zustand mit Ausnahme einiger kleiner Flecken und Falten. Jan Peeter Verdussen (1700-1767...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frankreich, 18. Jahrhundert, Pastorale (Arcadianische Landschaft), Originalzeichnung
Frankreich 18. Jahrhundert, Pastorale (Arkadische Landschaft) Schwarze Kreide und weiße Gouache-Höhen auf blau-grauem Papier 19 x 31 cm Gerahmt : 34,5 x 46,5 cm Die Atmosphäre und ...
Kategorie

1760er, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kreide

Landschaft mit Figuren in der englischen Landschaft
Landschaft mit Figuren in der englischen Landschaft Feder, Tinte und Graphit mit grauer und brauner Lavierung auf Bütten mit Wasserzeichen, um 1740 Signiert vom Künstler unten links ...
Kategorie

1740er, Romantik, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Schöne holländische Altmeister-Zeichnung Jagd-Party-Landschaft, 17. Jahrhundert
Die Jagdgesellschaft Dirk Maes (1659-1717) zugeschrieben Niederländisch. Figuren in einer klassischen Landschaft, Aquarell und Lavierung auf Papier, Passepartout, ungerahmt Bild 1...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Bleistift, Wasserfarbe

Zeichnung, Flemish School, 18. Jahrhundert
Antike Ruinen mit Kinderwagen. Braun laviert und Graphit.
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Neoklassisch, Zeichnu...

Materialien

Papier

Zeichnung, Flemish School, 18. Jahrhundert
1.667 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Louis Lesueur (1746-1803) Landschaft mit Ruinen, 1789, signierte und datierte Zeichnung
Louis Lesueur (1746-1803) Eine Fantasielandschaft mit antiken Ruinen, 1789, signiert und datiert "L Lesueur 1789" in der unteren Mitte Feder und Tinte und Tinte laviert auf Papier 14.8 x 22 cm In gutem Zustand Gerahmt : 27 x 34,5 cm Diese Fantasielandschaft oder dieses Capriccio ist typisch für das Werk von Louis Lesueur und den Geist des 18. Es verbindet das idealisierte Leben der Bauern mit imaginären antiken Ruinen, um eine Art Exotik auf dem Lande hervorzurufen, da der Adel und die dem König und der Königin nahestehenden Personen es vorzogen, sich das Leben ihrer Bauern als eine Art Fantasie-Arkadien vorzustellen. Natürlich erinnert diese Zeichnung sofort an das Hamlet der Königin im Trianon in Versailles, das auf die gleiche Weise konzipiert wurde und den gleichen Zweck hatte. Das Datum auf der Zeichnung hat offensichtlich eine besondere Bedeutung. das Jahr 1789 markiert den Beginn der Französischen Revolution und das Ende des Traumlebens von Königin Marie Antoinette in ihren Fantasielandschaften. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Büste unter dem Torbogen des großen verfallenen Turms auf der linken Seite, die an die Büste der Königin Marie Antoinette des Bildhauers Jean-Antoine Houdon erinnert. Es wäre nicht verwunderlich, wenn dies eine direkte Anspielung des Künstlers auf die Herrscherin und ihre Vorliebe für Fantasielandschaften wäre. Louis Lesueur oder Le Sueur...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Sehr schöne französische Schulstudie einer klassischen Landschaft mit Graphit und Stift, um 1750
Wir freuen uns, diese exquisite Skizze einer klassischen Landschaft mit Kohle und Feder auf Papier aus der französischen Schule um 1750 zum Verkauf anbieten zu können Ein schönes ...
Kategorie

Antik, 1750er, Französisch, George II., Dekorative Kunst

Materialien

Papier