Objekte ähnlich wie Ansicht von Ariccia, eine vorbereitende Zeichnung von Achille Bénouville (1815 - 1891)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Jean-Achille BenouvilleAnsicht von Ariccia, eine vorbereitende Zeichnung von Achille Bénouville (1815 - 1891)1851
1851
4.500 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Diese sehr moderne Zeichnung zeigt eine Ansicht von Ariccia, einer kleinen Stadt 25 Kilometer südöstlich von Rom. Der Palazzo Chigi (in dem der Filmemacher Luchino Visconti ein Jahrhundert später einen großen Teil von Der Leopard drehen sollte) und die angrenzende Kirche sind vom Grund der Schlucht aus zu sehen, die die Stadt umgibt. Diese Zeichnung ist ein bewegendes Zeugnis für die Anziehungskraft der Stadt auf Künstler der Romantik, die in Ariccia eine lebendige Künstlerkolonie gründeten.
1. Achille Bénouville, ein französischer Landschaftsmaler in Italien
Achille Bénouville ist wahrscheinlich der Hauptvertreter dessen, was man als dritte (und sozusagen letzte) Generation von neoklassischen und/oder historischen Landschaftsmalern bezeichnen könnte. Die in den 1810er und 1820er Jahren geborenen Félix Lanoue, Paul Flandrin, Eugène Ferdinand Buttura oder Alfred de Curzon sind Zeitgenossen Bénouvilles.
Als Schüler von François-Edouard Picot (1786 - 1868) und dann von Léon Cogniet (1794 - 1880) spezialisierte sich Bénouville schnell auf die Landschaftsmalerei und begann mit Ansichten des Pariser Beckens, die er 1834 auf dem Salon ausstellte. Er besuchte Italien dreimal, in den Jahren 1838, 1840 und 1843. Während seiner letzten Reise im Jahr 1843 schloss er Freundschaft mit Jean-Baptiste Corot (1796 - 1875) und teilte mit ihm das römische Atelier.
Nachdem er 1845 den Preis für historische Landschaften gewonnen hatte (im selben Jahr gewann sein Bruder Léon den Grand Prix de Rome für Malerei), kehrte er nach Italien zurück und verbrachte drei Jahre in der Villa Medici. Danach ließ er sich 25 Jahre lang in Italien nieder, bis zum Tod seiner Frau im Jahr 1870, was ihn zur Rückkehr nach Frankreich veranlasste.
2. Beschreibung des Kunstwerks
Von einem Aussichtspunkt unterhalb der Stadt aus zeigt der Künstler die wichtigsten Bauwerke von Ariccia: den Chigi-Palast und die angrenzende Kirche, die monumentale Zugangsbrücke.
Der Chigi-Palast wurde zwischen 1664 und 1672 von der Familie Chigi erbaut, die dank des Pontifikats von Alexander VII (1655 - 1667) auf dem Höhepunkt ihrer Macht stand. Carlo Fontana war der Architekt, der den Umbau einer früheren Festung nach einem Entwurf von Giovan Lorenzo Bernini leitete, der auch die gegenüberliegende Kirche Maria Assunta entworfen hat.
Die kleine Stadt, die auf einem Hügel liegt, ist von tiefen Schluchten umgeben, was den Bau der monumentalen Zugangsbrücke, die man links sehen kann, Mitte des 19.
Diese Ansicht von unten zeigt die Stadt in einem Gegenlicht, das der Künstler mit sehr sparsamen Mitteln wiedergegeben hat. Die Stadt hebt sich von einem bläulichen Himmel ab, der durch ein dünnes Gouache-Licht angedeutet wird. Nur die Schatten sind grau laviert, während der Rest des ockerfarbenen Papiers unbemalt bleibt.
3. Verwandte Kunstwerke
Während einige ältere Zeichnungen zeigen, dass Bénouville Ariccia weit vor 1851 besuchte, scheint es uns, dass unsere Zeichnung als eine vorbereitende Zeichnung angesehen werden kann, die wahrscheinlich unter freiem Himmel für die viel vollendetere Zeichnung aus dem Metropolitan Museum in New York ausgeführt wurde (letztes Bild in der Galerie). Letzteres wurde mit brauner Tinte laviert und mit Aquarellfarben hervorgehoben und trägt die Signatur "Ach. Bénouville Roma 53", was eindeutig darauf hinweist, dass es zu einem späteren Zeitpunkt im römischen Atelier des Künstlers entstanden ist.
4. Ariccia, eine Künstlerkolonie vor den Toren Roms
Der Ruhm von Ariccia in der Romantik beruhte vor allem auf der Attraktivität der Locanda Martorelli, dem Gasthaus auf dem Platz vor dem Palast, das während der Grand Tour ein beliebter Zwischenstopp auf dem Weg nach Neapel war. Dieses Gasthaus wurde später zu einem Ferienort, der die gesamte Generation der Romantiker, sowohl Schriftsteller als auch Maler, anzog. So unterschiedliche Künstler wie J.M. William Turner (1775 - 1851), Jean-Baptiste Corot (1796 - 1875) und Henrik Ibsen (1826 - 1906), der hier 1865 sein Stück Brand schrieb, hielten sich hier auf.
In diesem Zusammenhang ist es interessant, diese Zeichnung mit der Ansicht von Ariccia zu vergleichen, die Jean-Baptiste Corot (mit dem Bénouville 1843 ein gemeinsames Atelier in Rom hatte) 1826-1827 gemalt hatte. Auf diesem Gemälde zeigt Corot einen ähnlichen Blickwinkel wie auf unserer Zeichnung, ebenfalls im Gegenlicht, zu einer Zeit, als die monumentale Zugangsbrücke noch nicht gebaut war.
5. Einrahmung
Die Zeichnung wurde mit neuen Rändern versehen und wird in einem Naturholzrahmen aus dem 19. Jahrhundert mit leichten Leisten präsentiert. Das Blau der Marie-Louise wurde so gewählt, dass es zu den dünnen Gouache-Highlights des Himmels passt.
Wichtigste bibliografische Angaben :
Marie-Madeleine Aubrun Achille Benouville 1851-1891. Paris, 1986
- Schöpfer*in:Jean-Achille Benouville (1815 - 1891, Französisch)
- Entstehungsjahr:1851
- Maße:Höhe: 21,44 cm (8,44 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Graue Tuschelavierung und Gouache über Bleistiftlinien Signiert und datiert unten links "Bénouville Ariccia 51" 8 7/16'' x 11" (215 x 280 mm) - Gerahmt : 14 5/16 "x 16 7/8" (36,4 cm x 42,8 cm) Provenienz: Sammlung Ullmann (Briefmarke) rahmen aus dunklem Holz aus dem 19.
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1568210961182
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
10 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenView of a Mansion in Südfrankreich, Zeichnung von Claude-Joseph Vernet
Von Claude-Joseph Vernet
Wir danken Madame Beck-Saiello für die Bestätigung der Autographeneigenschaft dieser Zeichnung nach einer persönlichen Prüfung.
Wahrscheinlich während eines Ausflugs in die Landscha...
Kategorie
1730er, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte, Büttenpapier, Stift, Kohlestift
Blick auf eine antike Stadt, eine Waschlandschaft von Jan de Bisschop (1628 - 1671)
Die Zuschreibung an Jan de Bisschop wurde vom RKD mit folgendem Kommentar bestätigt: "Wir stützen diese Zuschreibung auf die dunkle Lavierung, das dargestellte Motiv und das Monogram...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte, Stift
Ansicht der Posillipo- Küstenlinie in der Nähe von Neapel von William Marlow (1740 - 1813)
Von William Marlow
Auf dieser Zeichnung, die von seinem Aufenthalt in Neapel im Jahr 1765 inspiriert ist, zeigt uns William Marlowe einen Blick auf das westlich von Neapel gelegene Kap Posillipo, eine ...
Kategorie
1760er, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte
View of the Ovo Castle in the Moonlight, eine neapolitanische Gouache aus dem 19. Jahrhundert
Jahrhundert, als sich der Tourismus in der Region um Neapel entwickelte: Die Entdeckungen von Herculaneum und Pompeji machten die Stadt zu einer obligatorischen Station der Grand Tou...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Gouache, Papier
Rocky-Landschaft mit Bäumen und Tempelruinen, Zeichnung von Giulio Parigi (ca. 1615)
Diese felsige Landschaft mit Bäumen und den Ruinen eines Tempels ist eine Zeichnung von Giulio Parigi, einem vielseitigen und produktiven Künstler am Hof der Medici. Er war Graveur, ...
Kategorie
1610er, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte, Büttenpapier, Stift
Landschaft mit Bäumen und einem Fischer beim Wandern, eine Zeichnung von Jan Van Goyen
Von Jan Josefsz Van Goyen
Kein holländischer Zeichner hat jemals die Atmosphäre der ländlichen Landschaft Hollands mit der gleichen stimmungsvollen und fesselnden Einfachheit eingefangen, die Van Goyen in Zei...
Kategorie
1650er, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Kreide, Tinte, Büttenpapier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische romantische Schule, Ansicht von Arriccia, 1828, Zeichnung
Französische Romantische Schule Anfang des 19. Jahrhunderts
Ansicht von Arriccia, 1828
lokalisiert und datiert, "Arriccia 1828" unten rechts
Blei...
Kategorie
1820er, Romantik, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Bleistift
744 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Vue de Macerata et de sa Campagne - Zeichnung von J. P. Verdussen - 1742
Von Jan Peeter Verdussen
China-Tusche und Aquarell auf Papier.
Etwas stockfleckig, sonst sehr guter Zustand.
Betitelt und datiert.
Beinhaltet Passepartout.
Kategorie
1740er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
View Of Rome – Aquarell auf Papier von C.R. Cockerell - Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Charles Robert Cockerell
View Of Rome ist ein wunderschönes Kunstwerk von Charles Robert Cockerell aus dem XIX Jahrhundert.
Aquarell auf Papier. Bezeichnet mit Bleistift unten links und verso.
Dieses bezau...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Ansicht von Royat, Puy-de-Dôme, um 1830
Gemälde, Öl auf Papier, aufgeklebt auf ein Paneel, das eine Ansicht der Stadt Royat im Departement Puy-de-Dôme darstellt.
Die in den westlichen Vororten von Clermont-Ferrand gelegen...
Kategorie
1830er, Italienische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
2.240 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Jean-Achille Benouville (1815-1891) Rom, Blick auf das Forum, Zeichnung
Jean-Achille Benouville (1815-1891)
Rom, Blick auf das Forum,
Bleistift auf Papier
28.5 x 37.5 cm
gerahmt 38,5 x 47,5 cm
Diese Zeichnung ist charakteristisch für die Künstler der ...
Kategorie
1860er, Romantik, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Kohlestift
Ansicht von Avellino – Radierung von Tommaso Piroli – Mitte des 19. Jahrhunderts
Die Ansicht von Avellino ist ein Druck von Tommaso Piroli aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Radierung Handaquarelliert auf Papier.
Signiert und betitelt in der Platte.
Guter Zus...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Radierung