Objekte ähnlich wie Heuschober, Eragny Lucien Pissarro – Landschaft, Arbeit auf Papier
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
Lucien PissarroHeuschober, Eragny Lucien Pissarro – Landschaft, Arbeit auf Papier1921
1921
Angaben zum Objekt
Heuschober, Eragny von Lucien Pissarro (1863-1944)
Tusche und Farbkreide auf Papier
11 x 19,5 cm (4 ³/₈ x 7 ⁵/₈ Zoll)
Signiert mit dem Monogramm und datiert unten links, Eragny 1921
Diesem Werk liegt ein Echtheitszertifikat von Colin Harrison, Senior Curator of European Art am Ashmolean Museum, Oxford, bei.
Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien
Das Thema dieses Werks assoziierte er mit dem Haus seiner Eltern in Eragny-sur-Epte, wo er es in den ersten Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts mehrmals gemalt hatte. Diese Zeichnung entstand während Luciens Aufenthalt in Paris und Eragny zwischen dem 19. Juni und etwa dem 25. Juli 1921, als er an einer Ausgabe der Korrespondenz seines Vaters arbeitete.
Biographie des Künstlers:
Der am 20. Februar 1863 geborene Lucien Pissarro war der älteste Sohn des impressionistischen Malers Camille Pissarro. Von klein auf von seinem Vater gefördert und in der Gesellschaft von Persönlichkeiten wie Cézanne, Gauguin und Monet, ist es nicht verwunderlich, dass Lucien sich für eine künstlerische Laufbahn entschied. Lucien, der vor allem als Landschaftsmaler bekannt ist, war auch als Grafiker, Holzschneider und Buchdrucker tätig und malte gelegentlich Stillleben und Porträts seiner Familie.
Lucien besuchte England erstmals 1870 mit seiner Familie auf der Flucht vor dem Deutsch-Französischen Krieg. Es war der Beginn einer großen Liebe zu diesem Land. Er beschloss 1890, dauerhaft nach England zu ziehen und wurde 1916 englischer Staatsbürger. Bis dahin hatte er als Landschaftsmaler und Buchillustrator in Frankreich gearbeitet. In dieser Zeit lernte er Maler wie Paul Signac, Georges Seurat und Vincent van Gogh kennen und arbeitete mit ihnen zusammen. Lucien bewegt sich gleichzeitig in den Kreisen des Impressionismus und des Neoimpressionismus und stellt 1886 zusammen mit seinem Vater in der letzten Impressionisten-Ausstellung pointillistische Bilder aus. Im selben Jahr war er einer der ersten Künstler, der im "Salon des Indépendants" als Neoimpressionist ausstellte.
Trotz der engen Beziehung zu seinem Vater, die in ihrer Korrespondenz deutlich wird, zeigt Lucien eine bemerkenswerte geistige Unabhängigkeit in seiner Herangehensweise an seine Kunst. Lucien wurde zwar von seinem Vater ausgebildet, doch der Einfluss der beiden Künstler aufeinander war wechselseitig. Dank seiner Beziehung zu Seurat und Signac ermutigt Lucien Camille, mit dem Pointillismus zu experimentieren, einem Merkmal der neoimpressionistischen Gruppe.
Als Lucien 1890 nach England übersiedelt, hat er mehr Freiheiten, um seinem Interesse an Buchillustration und Druck nachzugehen. Dort gründeten Lucien und seine Frau Esther die Éragny Press, benannt nach dem Dorf in der Normandie, in dem seine Familie seit 1884 lebte. Die Éragny-Presse zeichnete sich vor allem durch die Herstellung ästhetisch ansprechender Bücher aus und ebnete den Weg für die Entwicklung der europäischen Buchkunst. Luciens Illustrationen für diese Bücher zeigen sein Talent und seine Beherrschung der Farben.
Dennoch betrachtete Lucien die Malerei stets als sein Hauptanliegen, insbesondere die Landschaftsmalerei. Lucien, der die Tradition der Impressionisten fortsetzte, war ein Pleinair-Maler, der gerne im Freien arbeitete und sein Thema direkt in der Natur studierte. In seinen Landschaften zeigt sich seine Faszination für die Auswirkungen von Wetter und Licht. Der zeitgenössische Kunstkritiker Frank Rutter beschrieb Lucien 1922 als einen Meister der Farbe: "Es gibt keinen lebenden Menschen, der ein tieferes Wissen über die Wissenschaft der Farbe oder ein differenzierteres Auge für ihre Beobachtung in der Natur hat." Rutter war auch beeindruckt von Luciens Respekt für sein Sujet, die Natur selbst: "Jede Leinwand ist von einer stillen Perfektion, die ihre Kunst verbirgt und von der zarten Emotion spricht, die die Schönheit der Natur im Künstler hervorruft."
Aus Rutters Lob geht hervor, dass Luciens Zeitgenossen von seiner Verbindung englischer und französischer Kunsttraditionen beeindruckt waren. Es überrascht nicht, dass er mit Künstlergruppen in Verbindung gebracht wurde, die sich von den Impressionisten inspirieren ließen, darunter der New English Art Club, mit dem er 1904 ausstellte, die Fitzroy Street Group im Jahr 1907 und die Camden Townes Group im Jahr 1911. Für seine englischen Zeitgenossen stellte Lucien eine direkte Verbindung zu den Meistern des Impressionismus dar. Sein Einfluss ist in den Werken britischer Künstler wie Spencer Gore, Harold Gilman und Walter Sickert zu erkennen, die Luciens Einfluss anerkennen und 1914 schreiben: "Herr Pissarro, der die außergewöhnliche Stellung eines originellen Talents und zugleich des Schülers seines Vaters, des maßgeblichen Verwahrers einer Masse von ererbtem Wissen und Erfahrung, innehat, hat uns sicherlich als Führer gedient."
Seit seiner ersten Einzelausstellung in der Carfax Gallery im Mai 1913 wurden Lucien Pissarros Werke in zahlreichen Ausstellungen und Galerien gezeigt. Zu Lebzeiten schenkte Lucien seinen Nachlass dem Ashmolean Museum in Oxford, wo noch heute eine ständige Sammlung seiner Werke zu sehen ist. Seine Werke befinden sich in allen großen Kunstmuseen Englands sowie im Musée d'Orsay in Paris, in der National Gallery of Australia und in vielen Museen in den USA.
- Schöpfer*in:Lucien Pissarro (1863 - 1944, Französisch)
- Entstehungsjahr:1921
- Maße:Höhe: 11 cm (4,34 in)Breite: 17 cm (6,7 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU261216356242
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1964
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
101 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 9 Stunde
Verbände
Society Of London Art Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLa Maison Rose, Les Andelys von Ludovic-Rodo Pissarro - Landschaft, Aquarell
Von Ludovic-Rodo Pissarro
*BRITISCHE KÄUFER ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MEHRWERTSTEUER AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS
La Maison Rose, Les Andelys von Ludovic-Rodo Pissarro (1878-1952)
Aquarell, Tusche und Bleistift ...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe, Bleistift
Überwurf von LUDOVIC-RODO PISSARRO (1878-1952) - Aquarell auf Papier
Von Ludovic-Rodo Pissarro
*BRITISCHE KÄUFER ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MEHRWERTSTEUER AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS
Schlepptau von LUDOVIC-RODO PISSARRO (1878-1952)
Aquarell auf Papier
24 x 32 cm (9 1⁄2 x 12 5⁄8 ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und...
Materialien
Wasserfarbe, Papier, Bleistift
Landschaft mit Bäumen von Flix Pissarro - Zeichnung
Von Félix Pissarro
*BRITISCHE KÄUFER ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MEHRWERTSTEUER AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS
Landschaft mit Bäumen von Félix Pissarro (1874-1897)
Bleistift auf Papier
29 x 22,5 cm (11 ⅜ x 8...
Kategorie
1890er, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Bleistift, Papier
Paysage de l'Aven von Ludovic-Rodo Pissarro – Aquarell, Küstenszene
Von Ludovic-Rodo Pissarro
Paysage de l'Aven von Ludovic-Rodo Pissarro (1878-1952)
Aquarell und Bleistift auf Papier
27 x 38 cm (10 ⅝ x 15 Zoll)
Signiert unten rechts, Ludovic Rodo
Ausgeführt um 1904
Dieses ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Bleistift
Études sur Titu von Paulémile Pissarro - Studienzeichnung, 1938
Études sur Titu von Paulémile Pissarro (1884 - 1972)
Aquarell und Bleistift auf Papier
33,5 x 23,6 cm (13 ¹/₄ x 9 ¹/₄ Zoll)
Signiert unten mittig Paulémile-Pissarro- und bezeichnet o...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Bleistift
Landschaft mit Tor von Orovida Pissarro – Zeichnung
Von Orovida Pissarro
Landschaft mit Tor von Orovida Pissarro (1893-1968)
Bleistift auf Papier
25,7 x 20,4 cm (10 ¹/₈ x 8 Zoll)
Ausgeführt um 1917
Biographie des Künstlers:
Orovida Camille Pissarro, das ...
Kategorie
1910er, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lake 7 (Wolken Schatten), postimpressionistische Landschaftszeichnung
Von Sandy Litchfield
Sandy Litchfield findet in ihren neuesten verzauberten Landschaften die perfekte Verbindung von Medium und Motiv. Sie konzentriert sich auf Seeszenen und schafft eine fast palindroma...
Kategorie
2010er, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Kunststoffpapier, Buntstift
Lake 1 (kayak), postimpressionistische Landschaftszeichnung
Von Sandy Litchfield
Sandy Litchfield findet in ihren neuesten verzauberten Landschaften die perfekte Verbindung von Medium und Motiv. Sie konzentriert sich auf Seeszenen und schafft eine fast palindroma...
Kategorie
2010er, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Kunststoffpapier, Buntstift
Lake 3 (kayak), postimpressionistische Landschaftszeichnung
Von Sandy Litchfield
Sandy Litchfield findet in ihren neuesten verzauberten Landschaften die perfekte Verbindung von Medium und Motiv. Sie konzentriert sich auf Seeszenen und schafft eine fast palindroma...
Kategorie
2010er, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Kunststoffpapier, Buntstift
Eine Graphit- und Farbstiftzeichnung von Henri le Sidaner, "La Barrière, Gerberoy".
Von Henri Le Sidaner
Eine Graphit- und Farbstiftzeichnung von La Barrière, Gerberoy, aus dem Jahr 1901 von dem bedeutenden postimpressionistischen Maler Henri Le Sidaner, mit dem Titel "La Barrière, Gerb...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...
Materialien
Buntstift, Grafit, Papier
Rue St. Rustique, Montmartre und Basilika Sacré-Coeur, Paris. Aquarell und Tinte.
Zeichnung und Aquarell der Rue St Rustique in Paris aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Zeichnung ist unten links betitelt und signiert, aber die Signatur ist noch nicht entziffe...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen ...
Materialien
Tinte, Wasserfarbe, Bleistift
Solorennen auf einem Katamaran – Abenteuer-Illustration in Aquarell und Tinte auf Papier
Detaillierte Illustration eines Seglers in einem Katamaran von Edward T. Liljenwall (Amerikaner, 1943-2010). Das Segelboot ist in einem extremen Winkel geneigt, und der Segler lehnt ...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Buntstift, Büttenpapier