Objekte ähnlich wie Sonnenuntergang am Hafen, doppelseitiges Aquarell Meereslandschaft mit Booten, 1969
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Marco SassoneSonnenuntergang am Hafen, doppelseitiges Aquarell Meereslandschaft mit Booten, 19691969
1969
2.431,36 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein schönes und seltenes doppelseitiges Aquarell des produktiven zeitgenössischen italienischen Malers Marco Sassone (Italiener, geb. 1942). In diesem frühen Werk aus dem Jahr 1969 stellt Sassone auf jeder Seite des Papiers zwei verschiedene Hafenbilder bei Sonnenuntergang dar. Auf der Vorderseite stellt der Künstler mit einer warmen Farbpalette aus Orange- und Gelbtönen einen glühenden Sonnenuntergang dar, der die Boote in einem Hafen beleuchtet. Eine zweite Ansicht des Hafens mit kleinen Booten im Vordergrund auf der Rückseite. Sassones charakteristische malerische, impressionistische Pinselführung zeigt sich in der Art, wie der Künstler das Wasser in beiden Aquarellen darstellt.
Verso signiert und datiert, "M. Sassone 69".
Ausgestellt in einem dunklen Holzrahmen mit Passepartout.
Bildgröße: 10,5 "H x 17 "B.
"Sassone ist einer der führenden Koloristen, die heute in Amerika arbeiten, und ein Künstler, der schon früh in seiner Karriere seine eigene persönliche, ausdrucksstarke Vision entwickelt hat, der er standhaft treu geblieben ist, während er sie verfeinert und zu der vollen Kraft und Reife weiterentwickelt hat, die man heute in seinen Werken sieht", Janet Dominik, Bernheim-Jeune, Paris, 1988.
Marco Sassone wurde 1942 in Campi Bisenzio, einem toskanischen Dorf, geboren. Die Familie zog 1954 nach Florenz, wo er die Maler Ottone Rosai und Ugo Maturo kennenlernte, die ihn ermutigten, seinem Interesse an der Kunst zu folgen. Im Jahr 1959 schrieb er sich am Istituto Galileo Galilei ein, wo er mehrere Jahre lang architektonisches Zeichnen studierte. 1963 studierte er bei dem Maler Silvio Loffredo, einem Professor für Kunst an der Accademia in Florenz, der selbst ein Schüler des österreichischen Meisters Oskar Kokoschka war.
Loffredo ermutigte ihn, seinen eigenen Stil und seine eigene Vision zu entwickeln. Um sich zu inspirieren, studierte Sassone die Werke der italienischen Impressionisten des 19. Jahrhunderts, der Macchiaioli - Giovanni Fattori, Vito D'Ancona und Silvestro Lega. Seine ersten Werke stellte er im Kulturzentrum Lo Sprone in Florenz aus.
Im November 1967, kurz nachdem die Flut seine Stadt verwüstet hatte, zog Sassone nach Kalifornien. Er stellte zum ersten Mal in den Vereinigten Staaten in den Dalzell-Hatfield Galleries in Los Angeles aus und wurde zu einem regelmäßigen Aussteller auf dem jährlichen Festival of the Arts in Laguna Beach.
In den siebziger Jahren stellte er ausgiebig in den USA und im Ausland aus. 1976 arbeitete er mit dem Regisseur John Wilson zusammen, um einen autobiografischen Dokumentarfilm zu drehen. Im darauf folgenden Jahr wurde sein Werk in der National Academy of Design in New York ausgestellt. Marco Sassone erhielt 1978 eine Goldmedaille von der Italienischen Akademie der Künste, Literatur und Wissenschaft. 1979 erschien die Monografie Sassone des Kunsthistorikers Donelson Hoopes anlässlich der Ausstellung des Künstlers im Laguna Art Museum. Hoopes hatte dies vorausschauend beobachtet: "Sassones Kunst hat sich von innen heraus entwickelt, und ein solcher organischer, psychologischer und spiritueller Prozess kann sein Werk auf neue und unvorhergesehene Wege führen."
1981 verlegte Sassone sein Studio nach San Francisco. In den 80er Jahren setzte er seine Ausstellungstätigkeit und seine zahlreichen Vorträge fort. 1982 wurde Marco Sassone vom italienischen Staatspräsidenten Sandro Pertini zum Ritter des "Verdienstordens der Italienischen Republik" geschlagen. 1987 erhielt Sassone vom Bürgermeister von Los Angeles, Tom Bradley, eine Auszeichnung für seinen "Beitrag zur Gemeinschaft durch seine Kunst" Im März 1988 zeigte die Los Angeles Municipal Art Gallery seine Einzelausstellung mit dem Titel Sassone und veröffentlichte einen von Janet Dominik verfassten Katalog. Die Ausstellung reiste nach Paris und wurde in der historischen Galerie Bernheim-Jeune für den Monat April gezeigt.
Ende der achtziger Jahre beschäftigte sich der Künstler zunehmend mit sozialen Themen. Er begann mit umfangreichen und persönlichen Nachforschungen über Obdachlose und malte eine Reihe von großen Leinwänden und Kohlezeichnungen, die das Leben auf den Straßen San Franciscos darstellen, das er beobachtete. Einige dieser Werke wurden auf der Chicago International Art Exposition, der Basler Kunstmesse in der Schweiz, Body Politic in der San Francisco Arts Commission Gallery und Issue of Choice auf der Los Angeles Contemporary Exhibition (LACE) ausgestellt.
Im März 1994 wurde seine Ausstellung "Home on the Streets" im Museo ItaloAmericano in San Francisco eröffnet. Kenneth Baker, Kunstkritiker des San Francisco Chronicle, schrieb über sein Werk: "Hier gibt es wahre technische Brillanz... In den Zeichnungen scheint seine Technik jedes Mal neue Beschreibungsmöglichkeiten zu entdecken." Die Ausstellung reiste 1996 nach Los Angeles und 1997 nach Florenz, wo sie im Kreuzgang der Kirche Santa Croce gezeigt wurde. Paola Bortolotti, Kunstkritikerin von La Nazione, schrieb: "Das durchgängige Thema ist jedoch keine Anprangerung eines sozialen Problems, sondern vielmehr der Vorwand, um die Dringlichkeit der mit Pigment und Licht geladenen Pinselstriche auf die Leinwand zu bringen"
1997 erhielt Marco Sassone den Auftrag, ein 200 Quadratmeter großes Wandbild in der Innenstadt von San Francisco zu gestalten. Das fertige Werk, das aus fünf Leinwänden zum Thema Il Palio besteht, befindet sich heute in der ständigen Sammlung der Santa Clara University, Santa Clara, Kalifornien.
Im Mai 2001 eröffnete das Museo ItaloAmericano in San Francisco die Ausstellung "Master and Pupil" mit Werken von Oskar Kokoschka, Silvio Loffredo und Marco Sassone. Der Autor Peter Selz beschreibt in seinem Katalog die Verbindung zwischen den drei Künstlern: "Eine Leinwand wie Chinese Reds (1990) in scharlachroter Farbe bezieht sich auf das Farbschema des Todesengels (1998) seines Lehrers, während alarmierende Gemälde wie Marlboro Country (1990) mit seinen im Vordergrund verteilten menschlichen Schädeln oder Coit Tower Night (1988) - ein Gemälde mit tiefblauem Wasser, einem braunen Hügel und einem gewaltigen violetten Himmel - alle mit einem aufgeregten Pinsel gemalt, eine glühende Emotion hervorrufen, die mit den Empfindungen vergleichbar ist, die die Gemälde von Kokoschka selbst hervorrufen."
Das Museum Palazzo Ducale in Massa-Carrara, Italien, präsentierte seine Retrospektive im März/April 2002 mit der Veröffentlichung eines von Massimo Bertozzi verfassten Katalogs. Die Ausstellung wurde von La Nazione, Florenz, und La Repubblica, Rom, besprochen. Ilaria Bonuccelli schrieb in La Repubblica: "Der Mann mit den blauen Augen starrt dich an. Es wurden keine Zugeständnisse gemacht. Er bietet Ihnen einen vergrößerten Blick auf die zerstörte Menschheit - vielleicht zwingt er ihn Ihnen auf. Die Art, die auf den Bürgersteigen von San Francisco herumwühlt. Seine Schüler blicken auf eine innere Welt, in die er einlädt, ohne anzuklopfen. Die Pinselstriche sind gnadenlos. "
Meister und Schüler wurde 2003 im Kreuzgang des Museums Sant' Agostino in Pietrasanta, Italien, installiert. Milly Mostardini schrieb in einer Rezension für Il Tirreno: "Von Kokoschka zu Loffredo und Sassone: Die Lektionen werden von Meister und Schüler weitergegeben. Sassones Expressionismus führt zu visionären Verwandlungen, in einem intensiven Tanz chromatischer Impastos, mit furiosen, explosiven Pigmentstrichen."
Im Jahr 2005 verlegte Marco Sassone sein Studio nach Toronto, Kanada, und knüpfte sofort eine Beziehung zu dieser Stadt.
Im Jahr 2008 wurde seine Ausstellung Marco Sassone: Toronto am 3. April bei Odon Wagner Contemporary eröffnet. Jonathan Goodman, Kunstkritiker von Art in America, schrieb im Ausstellungskatalog: "Sassones Publikum nähert sich seinem Werk in dem Wissen, dass die Gemälde im Dialog mit einer Tradition stehen, die bis ins frühe zwanzigste Jahrhundert zurückreicht. Sein Expressionismus entgeht jedoch dem Beinamen "anachronistisch", weil er so lebendig ist. Obwohl seine Werke nicht übermäßig emotional sind, haben sie Erfolg, weil sie sich auf ein vollständiges Vorstellungsleben beziehen, in dem sich Gefühle und Intellekt verbinden. " Schrieb Deirdre Kelly in der Globe and Mail: "Mit gestischen Pinselstrichen und einer expressionistischen Farbgebung romantisiert Sassone so banale Ansichten wie einen Carlaw-Parkplatz und den westwärts führenden Gardiner Expressway."
Im selben Jahr, 2008, erhielt Marco Sassone den Auftrag, ein Wandgemälde für die Lobby des Bellagio, eines Glasturms in der Innenstadt von Toronto, zu gestalten. Der Künstler fertigte Zeichnungen und eine endgültige Studie in Pastell an, die maßstabsgetreu in den Raum eingepasst wurden. Das fertige Werk, das aus drei Tafeln besteht und den Titel Waterfront trägt, wurde Ende Oktober installiert.
Sassones Oeuvre umfasst Gemälde, Keramiken, Installationen und eine Reihe von Arbeiten auf Papier wie Zeichnungen, Aquarelle, Pastelle und Siebdrucke.
In den letzten Jahren hat Marco Sassone unter anderem David Findlay Jr. ausgestellt. Fine Art, New York (2010): Shrine of Saint Francis, San Francisco (2010): Santuario im Palazzo dell'Informazione, Rom (2010); Architektur und Natur im Price Tower Art Center, Oklahoma (2012); Öl und Wasser im San Angelo Museum, Texas (2014); Orange Coast College, Costa Mesa, Kalifornien (2016); Seine Stiefel und andere Werke im Bata Museum, Toronto (2016); und Viaticus bei Berenson Fine Art, Toronto (2017).
- Schöpfer*in:Marco Sassone (1942, Italienisch)
- Entstehungsjahr:1969
- Maße:Höhe: 57,79 cm (22,75 in)Breite: 41,91 cm (16,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Doppelseitiges Aquarell, mit einigen Kleberesten auf der Rückseite (wie auf den Fotos zu sehen). Einige Alterstönung auf dem Papier, im Einklang mit der Geschichte. Der Vintage-Rahmen kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
- Galeriestandort:Soquel, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: JT-76061stDibs: LU54210118492
Marco Sassone
Marco Sassone, OMRI (geboren 1942 in Campi Bisenzio) ist ein italienischer Maler. 1954 zog er nach Florenz, wo sein Interesse an der Malerei begann. Er studierte architektonisches Zeichnen am Istituto Galileo Galilei und verkaufte seine ersten Werke, Aquarellskizzen, an Touristen. Sassone studierte bei dem Maler Silvio Loffredo, der ein Schüler des österreichischen Künstlers Oskar Kokoschka gewesen war. Diese Künstler haben Sassone schon früh beeinflusst.
Im November 1967, nach der verheerenden Überschwemmung in Florenz, reiste Sassone in die Vereinigten Staaten, wo er sich in Kalifornien niederließ. Er zog nach Laguna Beach, wo er auf dem jährlichen Festival of the Arts ausstellte.
Anfang der 1980er Jahre verlegte Sassone sein Studio nach San Francisco, wo er auf Obdachlosigkeit stieß. Er verbrachte mehrere Jahre damit, die Obdachlosen, denen er begegnete, zu skizzieren, während er das Leben auf der Straße beobachtete. Dieses Werk bildete die Ausstellung "Home on the Streets", die 1994 im Museo ItaloAmericano in San Francisco eröffnet wurde und nach Los Angeles und Florenz, Italien, reiste.
1982 wurde Marco Sassone vom italienischen Staatspräsidenten Sandro Pertini zum Ritter des Verdienstordens der Italienischen Republik ernannt und erhielt eine Goldmedaille der Italienischen Akademie der Künste, Literatur und Wissenschaft. Im Jahr 2005 zog Marco Sassone nach Toronto, Kanada um.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1986
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
2.958 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Soquel, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBoats in Harbor, Doppelseitiges Aquarell aus der Mitte des Jahrhunderts
Ein wunderschönes doppelseitiges impressionistisches Aquarell aus der Mitte des Jahrhunderts, das auf der einen Seite am Hafen angedockte Boote und auf der Rückseite ein an einem Pie...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
329 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Gloucester Harbor, doppelseitige Meereslandschaft, Aquarell mit Booten, Mid-Century
Schönes doppelseitiges Aquarell aus der Mitte des Jahrhunderts von C. Campbell (Amerikaner, 20. Jahrhundert) mit einem Bild von im Hafen von Gloucester angedockten Booten. Ungerahmt....
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsge...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
468 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Boats at Sausalito Harbor – Aquarell auf Papier
Boats at Sausalito Harbor – Aquarell auf Papier
Hafenszene des Bay Area Künstlers Ralsten (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Im Hafen liegen viele Boote vor Anker. Einer von ihnen wird ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsge...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Erstes Licht am Hafen
Von Ritchie Allen Benson
Aquarell von Booten vor Anker in einem Hafen von Ritchie Allen Benson (Amerikaner, 1941-1996). Dieses Stück ist signiert "R. A. Benson" in der unteren Mitte. Papier etwas altersgetön...
Kategorie
1970er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Boats Docked On The River – Original-Aquarell auf Papier
Boats Docked On The River – Original-Aquarell auf Papier
Original-Aquarell auf Papier mit der Darstellung von am Wasser geparkten Booten von Ken L. Stephens (Amerikaner. 20. Jahrhu...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen ...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Segelboote im Hafen Seelandschaft
Von Ramona Hammerly
Ruhige Seelandschaft mit Segelbooten im Hafen von der Künstlerin Ramona Hammerly (Amerikanerin, 20. Jahrhundert) aus dem pazifischen Nordwesten. Präsentiert in einem vergoldeten Rahm...
Kategorie
1980er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Robert Freiman „Boats at Harbor“ Original-Aquarell, ca. 1970
Von Robert Freiman
Robert Freiman "Boote im Hafen" Original-Aquarell C.1970
Abmessungen 16" breit x 12" hoch
Der zeitgenössische Rahmen misst 26" breit x 22" hoch
Signiert in der unteren rechten Eck...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
William George Tuck (1900-1999) - Aquarell, Boote an der Küste
Ein charmantes Aquarell und Graphit von Booten am Ufer des verstorbenen William George Tuck. Gut präsentiert in einem Washline Mount und Gold-Effekt Rahmen. Unsigniert mit einem Labe...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
236 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Dong Kingman Großes Original-Aquarellgemälde „Sonnenuntergang im Hafen“, signiert
Von Dong Kingman
Sonnenuntergang im Hafen von Dong Moy Chu Kingman (1911-2000) Aquarell Signiert. Ein charmantes Aquarell von Dong Kingman. Dies ist ein außergewöhnliches Stück seines Kunststils und ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Amerikanisch Kolonial, Gemälde
Materialien
Papier
Segelboote im Dock Aquarell von Carl Broemel Original Arts and Crafts-Rahmen
Originalaquarell von Segelbooten am Hafen von dem bekannten Künstler Carl Broemel. Diese Arbeit ist atemberaubend mit wunderbaren Farben und Bewegung. Auch dieses Stück befindet si...
Kategorie
1940er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
864 € Angebotspreis
23 % Rabatt
Gloucester Harbor at Sunset, John Hare, Cape Ann, Neuengland, Aquarellansicht
John Hare
Gloucester Harbor bei Sonnenuntergang, Massachusetts
Signiert unten rechts
Aquarell auf Papier
16 x 12 Zoll
John Cuthbert Hare, 1908-1978, war ein Aquarellist, der Boote, ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und ...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Aquarell des 20. Jahrhunderts - Boote bei Ebbe
Ein charmantes Küstenaquarell aus der Mitte des Jahrhunderts, das eine Gruppe von Fischerbooten auf nassem Sand bei Ebbe zeigt. Das Gemälde ist rechts unten vom Künstler unleserlich ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
248 € Angebotspreis
20 % Rabatt