Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Marie-Joseph Iwill
Marie Joseph Clavel dit Iwill (1850-1923) Landschaft mit einem Dorf, signiert

um 1900

442,50 €Einschließlich MwSt.
590 €25 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Marie Joseph Clavel dit Iwill (1850-1923) Landschaft mit einem Dorf, unterzeichnet unten rechts Buntstifte auf Papier 27 x 18,5 cm In gutem Zustand, ein Fleck in der oberen linken Ecke sichtbar in einem modernen Rahmen : 40,5 x 32,5 cm Diese zarte, mit Buntstiften gezeichnete Landschaft zeigt, wie der Künstler eine Technik ausprobiert, die ihn dem Pointillismus näher bringt, hier ist er Teil der zeitgenössischen postimpressionistischen Bewegung. Ein seltenes Werk und in dieser Hinsicht besonders interessant. Marie-Joseph Léon Clavel war der Sohn von Frédéric Clavel (1822-1902), einem Wirtschaftswissenschaftler und Philanthropen, und Amélie Philippe (1822-1904). Er lernte die Malerei bei Emmanuel Lansyer und Karl Joseph Kuwasseg. Er verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Nancy und schloss seine Studien am Lycée Bonaparte in Paris ab. Um die Pläne seines Vaters zu erfüllen, begann er sein aktives Leben im Handel. In den ersten Tagen des Krieges von 1870 trat er in die kaiserliche Armee ein und wurde zum Unteroffizier ernannt. Nach der Katastrophe der Ostarmee wurde er in der Schweiz inhaftiert. Beeindruckt von der Großartigkeit und Schönheit der Natur gab er dort den Gedanken an eine Karriere in der Wirtschaft auf. Sein Vater hatte eine Stelle im Sekretariat der Nationalversammlung, und er selbst arbeitete dort als Parlamentsstenograph. Von da an galt sein Interesse jedoch ausschließlich der Betrachtung und Darstellung von Naturlandschaften. Als Junggeselle lebte er im Palais Bourbon bei seinen Eltern. Im Februar 1876 heiratete er Marie Pauline Caroline Lacher-Ravaisson Mollien, Tochter von Félix Ravaisson in Paris. Ab 1875 stellte er unter dem Pseudonym Iwill auf dem Salon des artistes français und wenig später auf dem Salon de la Société nationale des beaux-arts aus, zu dessen Mitbegründern er gehörte. Er nahm an zahlreichen Ausstellungen von Orientalisten, Aquarellisten und Pastellisten in Frankreich und im Ausland teil. Auf den verschiedenen Weltausstellungen wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet. 1883 wurde er Mitglied der Französischen Künstlergesellschaft und erhielt 1884 eine ehrenvolle Erwähnung und 1889 eine Silbermedaille auf der Weltausstellung. Er wurde 1894 zum Chevalier de la Légion d'honneur ernannt und erhielt auf der Weltausstellung 1900 eine Bronzemedaille. Iwill war ein großer Reisender, der seine Staffelei sowohl in den Außenbezirken von Paris als auch in der Bretagne, der Normandie, Holland, Italien (insbesondere Rom und Venedig) und Neuseeland aufstellte. Seine heiteren, ja trostlosen Landschaften werden oft von einem schweren Himmel überragt. Werke in öffentlichen Sammlungen : Béziers, Musée des Beaux-Arts Bourg-en-Bresse, Stadtmuseum Castres, Goya-Museum Dijon, Musée des Beaux-Arts Rouen, Musée des Beaux-Arts
  • Schöpfer*in:
    Marie-Joseph Iwill (1850-1923, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1900
  • Maße:
    Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 18,5 cm (7,29 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Inv 6361stDibs: LU1112212058612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Schule Ende des 19. Jahrhunderts, Landschaft des Flusses, Öl auf Papier
Französische Schule Ende des 19. Jahrhunderts Landschaft am Fluss Öl auf Papier 29 x 49,5 cm In gutem Zustand In einem modernen Rahmen: 33,5 x 53.5 cm
Kategorie

1890er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Paul Emile Lecomte (1877-1950) Eine Landschaft, signiertes Aquarell
Von Paul Emile Lecomte
Paul Emile Lecomte (1877-1950) A Landscape Signed lower left Watercolor on paper 22.5 x 30.5cm In good condition Framed: 37.5 x 46 cm Paul Emile Lecomte (1877– 1950). Painter of wat...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Jules Noel (1810-1881) Landschaft mit einem Herrenhaus und einem Reisenden, signierte Zeichnung
Von Jules Noel
Jules Noel (1810-1881) Landschaft mit einem Herrenhaus und einem Reisenden Signiert unten links Bleistift auf Papier 27.5 x 44.5 cm Gerahmt unter Glas: 43 x 59,5 cm Diese Zeichnung zeigt vor allem Jules Noels Vorliebe für phantasievolle Details, die diese Landschaft in ein traumhaftes und romantisches Universum versetzen: das skurrile Herrenhaus mit seinen seltsamen Schornsteinen und der geheimnisvolle Reisende mit seinem Bündel auf der Schulter. Aber wir finden immer wieder diese Liebe zum Detail und das große Talent des Künstlers, durch seine Beherrschung des Bleistifts eine realistische Landschaft zu suggerieren, sei es in den Spiegelungen oder der Vegetation. Jules Noël oder Jules Achille Noël, mit bürgerlichem Namen Louis Assez Noël, war ein französischer Maler und Zeichner. Louis Assez, bekannt als Jules, wurde am 4. Januar 1810 in Nancy geboren. Als sein sechstes Kind drückt der Name "Assez" (genug) deutlich die Müdigkeit der wiederholten Schwangerschaften seiner Mutter aus. Einen Teil seiner Kindheit verbringt er in Quimper, dann in Lennon, wo ihm sein Vater, ein Bauleiter bei den Ponts et Chaussées für den Bau des Kanals Nantes-Brest, das Zeichnen beibringt. Als Schüler von Louis-Gabriel Charioux (1775-1854), einem Zeichenlehrer in Brest, kam er nach Paris und studierte bei Jean-Victor Bertin. Als sein Vater 1835 starb, kehrte er in die Bretagne zurück, um in Saint-Pol-de-Léon Zeichenunterricht zu geben. Anschließend hatte er von 1835 bis 1838 den Lehrstuhl für Zeichnen in Lorient inne. Im Jahr 1836 stellte er zum ersten Mal zwei Gemälde im Salon des Beaux-Arts in Nantes aus. Im Jahr 1837 heiratete er Adèle Cécile Constance Caris, die Tochter eines Buchhändlers aus Lorient. Bei seinem Schwager Eugène Michaux, einem Leutnant der Marineartillerie, fand er Unterlagen und maritime Techniken für seine akribischen Darstellungen von Segelmanövern. Infolge seiner regelmäßigen Besuche in Brest malte er fünf große Bilder des Hafens und der Hafenstadt. Im Jahr 1839 zog er nach Nantes. Bei einem Besuch des Herzogs von Nemours, dem er seine Skizzenbücher präsentierte, erhielt er seinen ersten Auftrag: Seine Majestät der Herzog und die Herzogin von Nemours beim Einschiffen in einem Ruderboot im Hafen von Brest am 10. August 1843. Auf Empfehlung des Herzogs erhält er den Lehrstuhl für Zeichnen am Lycée Henri-IV in Paris, wo er sich 1845 niederlässt. Ab 1840 stellt er in fast allen Pariser Salons aus, und zwar bis 1879. Auf dem Salon von 1846 etablierte sich Jules Noël mit drei Werken als Seemann. Baudelaire kommentierte Souvenir de Rhodes mit den Worten: "M. Jules Noël hat eine sehr schöne Marine gemalt...
Kategorie

1860er, Romantik, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Bleistift

Jean Philippe George-Julliard (1818 1888) Landschaft mit einem Reisenden, Öl
Jean Philippe George-Julliard (1818 - 1888) Eine Landschaft mit einem Reisenden Öl auf Papier Signiert HG unten rechts 19.5 x 29 cm Die vier Ecken sind abgeschnitten Gerahmt unter Gl...
Kategorie

1860er, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Léon Frédéric (1856-1940) Eine Sommerlandschaft, Öl auf Platte signiert
Von Léon Frédéric
Léon Frédéric (1856-1940) Eine Sommerlandschaft links unten signiert Öl auf Leinwand, übertragen auf ein Paneel 29 x 44 cm Gerahmt : 39 x 54.5 cm in gutem Zustand, allerdings be...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Paul Lecomte (1842-1920) L'étang à Mortefontaine, signiertes Aquarell
Von Paul Lecomte
Paul Lecomte (1842-1920) L'étang à Mortefontaine, eine Herbstlandschaft signiert unten links Aquarell auf Papier, 29,3 x 22.5 cm In seinem originalen Vintage-Rahmen : 46 x 39,5 cm ...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Landschaftslandschaft – Zeichnung von Augusto Monari – frühes 20. Jahrhundert
Landschaft ist eine Bleistiftzeichnung realisiert durch Augusto Monari im frühen 20. Jahrhundert. Signiert unten rechts. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird mit sicheren Striche...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Landschaftslandschaft – Aquarell auf Papier von H- Vergere-Sarrat – Anfang 1900
Landschaft ist ein originelles Kunstwerk des französischen Künstlers Henry Verger-Sarrat aus den ersten Jahrzehnten des XX. Aquarell auf Papier. Handsigniert in der linken unteren ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Französische Barbizon-Schule von 1930, Bauernhof und Berglandschaften
Französische Schule von Barbizon Aquarell auf Papier Ansicht eines ländlichen französischen Bauernhofs und einer ländlichen Szene in einem Tal von Henri Clamen. Das Gemälde ist nicht...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Papier, Gouache

Landschaftslandschaft – Original-Bleistift und Aquarell von E.C. Jodelet – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Emmanuel Charles Jodelet
Landschaft ist ein Original-Kunstwerk von Emmanuel Charles Jodelet in der Hälfte des XX Jahrhunderts realisiert. Original-Aquarell mit Bleistift. Handsigniert in der linken unter...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Landschaftszeichnungen und -...

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Landlandschaft im Landhausstil - Landschaftsgemälde des späten 19. Jahrhunderts von Lewis George Fry
Von Lewis George Fry
Lewis George Fry (1860 - 1933) Lewis George Fry war ein britischer Maler, der 1860 in Clifton, Bristol UK, geboren wurde. Dieses Werk wurde mit gemischten Medien erstellt und befin...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und...

Materialien

Mixed Media, Wasserfarbe

Landschaft - Zeichnung von Henri Lerolle – frühes 20. Jahrhundert
Landscape is an artwork realized by Henri Lerolle in the Mid-20th Century. Watercolor. Good condition. hand-signed.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe