„Pinto Basin“, Aquarell, 1973
Ähnliche Objekte anzeigen
1 von 6
Olof Dahlstrand„Pinto Basin“, Aquarell, 19731973
1973
650 $Listenpreis
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Olof Dahlstrand (1916 - 2014, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1973
- Maße:Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 40,64 cm (16 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Ausgezeichneter Vintage-Zustand.
- Galeriestandort:San Francisco, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: C31631stDibs: LU298212075742
Olof Dahlstrand erwarb 1939 einen Bachelor of Architecture an der Cornell University. Er gilt als eine kanonische Figur in der Konzeption und Ausführung bedeutender Werke des goldenen Zeitalters des kalifornischen Modernismus. Als bildender Künstler zeichnete und malte er sein ganzes Leben lang und auch nach seiner Pensionierung im Jahr 1984 weiter. Zu den Ausstellungshöhepunkten gehören: Milwaukee Art Institute, San Francisco Museum of Art, und das Monterey Peninsula Museum of Art. Seit 1984 ist er Mitglied der Carmel Art Association. Außerdem war er Mitglied des Kuratoriums des Monterey Peninsula Museum of Art. Als begeisterter Naturliebhaber und Erforscher des ländlichen Kaliforniens fängt ein Großteil seiner Arbeiten die natürliche Schönheit der Westküste mit einem verblüffenden Sinn für Realismus und Genauigkeit ein. In seinem späten Leben wandte er sich der Abstraktion zu, und seine Kompositionen spiegeln das Interesse eines Architekten an Geometrie und Ordnung wider. Experten aus einem Artikel des SF Chronicle von 2008: "Das Werk des Modernisten Olof Dahlstrand in der East Bay wiederentdeckt" von Joann Furio Wenn sich das Leben eines Menschen wie ein Diagramm darstellen ließe, dann würde das Jahr 1934 als Höhepunkt im Leben des 91-jährigen Architekten Olof Dahlstrand herausragen. In jenem Jahr besuchte er Taliesin, Frank Lloyd Wrights Wohnhaus und Ausbildungsstätte für Lehrlinge in Spring Green, Wisconsin, bevor er von Milwaukee aus zum Architekturstudium an die Cornell University ging. "Ich war überwältigt", sagte er. "Die Architektur schuf einen völlig anderen Ort, den ich noch nie zuvor erlebt hatte. Wrights Werk war viel humanistischer und viel mehr auf den Menschen und sein Wohlbefinden ausgerichtet. Als ich diese Gebäude sah, wusste ich, dass dies ein wichtiger Architekt war. Dahlstrand war inspiriert und begann, alle Bücher von Wright zu lesen, ebenso wie Thoreau, Emerson und Whitman, die Wright stark beeinflusst hatten. "Ich stimmte ihnen zu, wenn sie betonten, wie wichtig der Einzelne ist und dass man in der Lage ist, seinen eigenen Weg zu gehen", erinnert sich Dahlstrand. Nach seinem Umzug in die Bay Area im Jahr 1948 arbeitete Dahlstrand zwei Jahre lang im Architekturbüro von Fred Langhorst, einem ehemaligen Taliesin-Stipendiaten, und acht Jahre lang bei Skidmore, Owings & Merrill. Sein größter architektonischer Einfluss und seine individualistischen Überzeugungen manifestierten sich jedoch in der Errichtung von acht Häusern in der East Bay (sieben sind noch erhalten), die er nach dem Krieg im Alleingang entwarf. "SOM hatte sehr viel mit der Arbeit von Mies van der Rohe zu tun", bemerkte Pierluigi Serraino, der Autor von "NorCalMod" (Chronicle Books; 2006). "Diese Häuser sind ein Zeichen des Widerstands. Olof hatte immer seine eigene Vision." Diese Vision und Dahlstrands 91. Geburtstag wurden kürzlich mit einer privaten Hausbesichtigung und einem Abendessen gefeiert, an dem unter anderem fünf Gruppen von Menschen teilnahmen, die in seinen Häusern leben. Serraino wurde eingeladen, Dahlstrands Werk im Kontext des Modernismus der Bay Area zu diskutieren. Dahlstrands Werk wird inzwischen als so bedeutend angesehen, dass das College of Environmental Design der UC Berkeley darum gebeten hat, fast den gesamten Nachlass des Architekten seinem Archiv zu überlassen, einschließlich der Unterlagen für alle von ihm entworfenen Häuser in der East Bay.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Das könnte Ihnen auch gefallen
„“Saddle Back Light““
Aquarell auf Papier des amerikanischen Künstlers Norman MacLeish. Signiert unten rechts und datiert 1955. Zustand: gut. Im rechten Himmel befindet sich ein brauner Aquarellstrich. ...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Blick auf die Lagune von Venedig - Zeichnung von Carlo Ravagnan - 1977
Aquarell auf schwerem Papier von Carlo Ravagnan aus dem Jahr 1977.
Handsigniert unten rechts. Rückseitig datiert.
Erstklassiger Zustand.
Carlo Ravagnan wurde am 4. September 1911 ...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Gilbert's Camp, Western Painting, Mitte des 20. Jahrhunderts, Künstler der Cleveland School
Von Frank Wilcox
Frank Nelson Wilcox (Amerikaner, 1887-1964)
Gilbert's Camp, ca. 1941
Aquarell auf Whatman-Karton
Signiert unten rechts
22 x 30 Zoll
Frank Nelson Wilcox (3. Oktober 1887 - 17. Apri...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Screaming Woman - Original Tempera, Tinte und Aquarell von E. Berman - 1960er Jahre
Von Eugene Berman
Schreiende Frau ist ein originales, gemischtfarbiges Kunstwerk, das in den 1960er Jahren von Eugène Berman geschaffen wurde.
Farbige Tusche, Tempera und Aquarell auf Papier
Inizia...
Kategorie
1960er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe, Tempera
Landschaft – Original-Aquarell signiert „Chantau Reclan“ – frühes 20. Jahrhundert
Die Landschaft ist ein modernes Original-Kunstwerk mit der Signatur "Chantau Reclan".
Farbiges Original-Aquarell auf Papier.
Vom Künstler rechts unten handsigniert.
Gute Bedingun...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Landschaftslandschaft – Zeichnung von Reynold Arnould – 1979
Landscape ist eine Tuschezeichnung und ein Aquarell von Reynold Arnould (Le Havre 1919 - Parigi 1980).
Guter Zustand auf einem cremefarbenen Papier.
Keine Signatur, betitelt und d...
Kategorie
1970er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Tinte