Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Oscar Bluemner
Oscar Bluemner, „East Providence“, Zeichnung von East Providence, Architektur

1926

2.168,98 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Oscar Bluemner East Providence, 21. Dezember 1926 Beschriftet mit Ort und Datum, oben links "East Providence Dec 21-26". Schwarze Kreide auf Papier 5 x 7 7/8 Zoll Julius Oskar Blümner (Oscar Bluemner) wurde am 21. Juni 1867 in Prenzlau, Preußen (heute Deutschland), geboren. Aufgrund der Arbeit seines Vaters als Maurermeister zog seine Familie um, so dass er schon früh an verschiedenen Orten mit Kunst in Berührung kam. Bluemner erhielt seine erste formale Ausbildung im Alter von neun Jahren, begann bald darauf, nach der Natur zu skizzieren, und war 1883 ein versierter Aquarellist. Im Alter von 18 Jahren erhielt er eine Einzelausstellung an seiner Sekundarschule, wechselte aber kurz vor seinem Abschluss von Kunst zu Architektur. Von 1886 bis 1892 studierte Bluemner an der renommierten Königlichen Technischen Hochschule in Berlin. Nach dem Abschluss seines Architekturstudiums war er unzufrieden mit dem konservativen Klima in Deutschland und der seiner Meinung nach vernachlässigten Arbeit. Er beschloss, sich der Wehrpflicht zu entziehen und nach Amerika auszuwandern. Er arbeitete kurz in New York und dann als Zeichner bei der World's Columbian Exposition in Chicago und reiste weiterhin regelmäßig auf der Suche nach Arbeit zwischen den beiden Städten hin und her. Bluemner heiratete 1896 in Chicago Lina Schumm, und das Paar bekam in diesem Jahr sein erstes von zwei Kindern. Im Jahr 1900 war Bluemner wieder in New York und kämpfte immer noch darum, sich zu etablieren. Vier Jahre später wurden seine Entwürfe für das Bronx Borough Courthouse des Architekten Michael J. Garvin genehmigt. Garvin hielt sich jedoch nicht an sein Versprechen, Gebühren und Kredite aufzuteilen, was zu mehreren Rechtsstreitigkeiten führte, die erst 1911 beigelegt wurden. 1907 beschloss der frustrierte Bluemner, Landhäuser zu entwerfen - ein Echo auf sein langjähriges Interesse am Skizzieren freistehender Gebäude und der Landschaft - und bereitete sich gleichzeitig darauf vor, seine Karriere auf die Malerei zu verlagern. Er besuchte die New Yorker Museen und Galerien, studierte Kunstgeschichte, Theorie (insbesondere Farbtheorie) und Maltechniken und fasste seine Erfahrungen in einem Tagebuch mit dem Titel "My Own Principles of Painting" zusammen. Er lernte den einflussreichen Händler Alfred Stieglitz (Amerikaner, 1864 - 1946) kennen und begann, Landschaften im neoimpressionistischen Stil zu malen. Nachdem Bluemner 1912 eine Ausstellung seiner Öl- und Aquarellbilder in einer Berliner Galerie organisiert hatte, begab er sich auf eine intensive siebenmonatige Europareise. Er nahm die neuen Tendenzen in der deutschen Kunst, insbesondere den Expressionismus und Futurismus, durch Ausstellungen und Publikationen auf, während er die alten Meister genau studierte und in Deutschland, Italien, Frankreich, den Niederlanden und England im Freien skizzierte. Nach seiner Rückkehr nach New York begann Bluemner, Artikel zu veröffentlichen und seine Werke aktiv auszustellen, vor allem in der Armory Show 1913, in einer Einzelausstellung in Stieglitz' Galerie 291 im Jahr 1915 und in der Forum Exhibition in der Anderson Gallery 1916. Er geriet jedoch immer wieder mit Händlern aneinander und zog es vor, seine Werke selbst zu vermarkten. Der Umsatz blieb aus, und in den nächsten zehn Jahren zogen er und seine Familie fast alle sechs Monate innerhalb von New Jersey um, da sie ihre Miete nicht bezahlen konnten. Trotz dieser finanziellen Nöte blieb Bluemner produktiv und wandte sich der asiatischen Kunst und den Alten Meistern als neuen Inspirationsquellen zu. Als Bluemners Frau 1926 starb, zogen er und seine Tochter nach South Braintree, Massachusetts, zu seinem Sohn. In einer Serie von Aquarellen auf Karton mit Sonnen- und Mondbildern, die 1928 in Stieglitz' Intimate Gallery ausgestellt wurden, erforschte Bluemner die Assoziationen zwischen Gefühlen und Farben. Bluemner schrieb auch weiterhin fleißig - seine Leidenschaft für die Farbe Rot und ihre vielen Bedeutungen veranlasste ihn 1929 dazu, das Pseudonym "Der Vermillionär" anzunehmen, in dem Jahr, in dem er privat "Was und wann ist Malerei? Heute." In diesem Jahr hatte er auch eine Einzelausstellung in den Whitney Studio Galleries, was seine Beziehung zu Stieglitz belastete. Bluemners einzige, von der Kritik gefeierte Einzelausstellung fand 1935 in der Marie Harriman Gallery in New York statt. Da sich das Land noch mitten in der Weltwirtschaftskrise befand, wurde kein einziges Exemplar verkauft. Nachdem er immer kränker wurde und sein Augenlicht verlor, nahm sich der Künstler 1938 das Leben.
  • Schöpfer*in:
    Oscar Bluemner (1867 - 1938, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1926
  • Maße:
    Höhe: 12,7 cm (5 in)Breite: 20,01 cm (7,875 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique workPreis: 2.169 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841214417682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Oscar Bluemner, Schafskopf, Brooklyn, Long Island“, modernistisches Aquarell
Von Oscar Bluemner
Oscar Bluemner Sheepshead, Long Island, 1907 Signiert mit den zusammengesetzten Initialen des Künstlers "OB" und datiert "4-30 - 5 - 30" / "Aug 3, 07". Aquarell auf Papier 6 x 10 Zol...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aqu...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

""Factory on the River", modernistische und präzise WPA-Industrie-New Yorker Szene
Von William Sharp
William Sharp (1900 - 1961) Fabrik auf dem Fluss Öl auf Leinwand, Öl 17 1/2 x 23 1/4 Zoll Initiale unten rechts: WS Provenienz: Nachlass des Künstlers Privatsammlung, New York Swann...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Öl

„Eisenbahn Station“, Max Kuehne, Industrielle Stadtszene, amerikanischer Impressionismus
Von Max Kuehne
Max Kuehne (1880 - 1968) Bahnhof, um 1910 Aquarell auf Papier 8 1/4 x 10 1/4 Zoll Signiert unten rechts Provenienz: Private Collection, Illinois Max Kuehne wurde am 7. November 18...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

""Colonial Sand and Stone Company, New York,"" Industrielle WPA-Szene, Präzisionskünstler
Von William Sharp
William Sharp (1900 - 1961) Fabrik auf dem Fluss Öl auf Leinwand, Öl 20 1/2 x 28 1/2 Zoll Links unten links eingraviert: WS Provenienz: Nachlass des Künstlers Privatsammlung, New Yo...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Öl

"Glasco Landscape" Albert Heckman, um 1940 New York Modernist Landscape
Von Albert Heckman
Albert Heckman Glasco-Landschaft, um 1940 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 25 1/4 x 39 1/2 Zoll Albert Heckman wurde 1893 in Meadville, West-Pennsylvania, geboren. Nach seinem...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ohne Titel I“ Jane Freilicher, Hamptons Landschaftszeichnung, Abstrakte Landschaftszeichnung, Mitte des Jahrhunderts
Von Jane Freilicher
Jane Freilicher Ohne Titel I, 1958-59 Signiert unten rechts Zeichenkohle auf Papier 11 1/2 x 8 3/4 Zoll Provenienz: Tibor de Nagy Gallery, New York Private Collection, New York Jan...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Richfield
Von Oscar Bluemner
Außergewöhnlich seltene Skizze des amerikanischen Modernisten Oscar Bluemner. Sehr, sehr guter Zustand. Schön gerahmt.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen un...

Materialien

Kohlestift

Rurale Industrieszene aus dem Landleben
Von Oscar Bluemner
Ländliche Industrieszenerie Farbstifte auf cremefarbenem Velinpapier 5 x 4,25 Zoll Dieses Werk wird von ClampArt in New York City angeboten.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Buntstift

Belleville, NJ
Von Oscar Bluemner
Der Maler der Moderne Oscar Bluemner wurde 1867 in Hannover, Deutschland, geboren. Als junger Mann trat er in die Fußstapfen seines Vaters und Großvaters, die als Architekten tätig w...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen un...

Materialien

Papier, Kohlestift

Belleville, NJ
12.586 €
Kostenloser Versand
Study for Old Canal, Red and Blue (Rockaway, Morris Canal)
Von Oscar Florianus Bluemner
Oscar Bluemner war ein Deutscher und ein Amerikaner, ein ausgebildeter Architekt, der sich intensiv mit Kunsttheorie, Farbtheorie und Philosophie beschäftigte, ein Autor von Kunstkri...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

PORTLAND ALLEY
Von Oscar Bluemner
Bluemner, Oscar (Amerikaner, geboren in Deutschland, 1867-1938). NACHT IN PORTLAND MAINE - GASSE. Zeichenkohle auf Papier, 1919. Signiert mit dem Monogramm des Künstlers "OFB" (Osca...
Kategorie

1910er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Holzkohle

Eine Wandstudie einer Stadtszene von Rudolph Weisenborn, ca. 1940, Graphit auf Papier
Von Rudolph Weisenborn
Eine Wandstudie einer Chicagoer Stadtszene aus den 1940er Jahren in Graphit auf Papier von Rudolph Weisenborn, einem bekannten modernen Künstler. Größe des Kunstwerks: 12 1/2" x 9 ...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Grafit