Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Oscar Bluemner
Oscar Bluemner, Schafskopf, Brooklyn, Long Island“, modernistisches Aquarell

1907

5.283,67 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Oscar Bluemner Sheepshead, Long Island, 1907 Signiert mit den zusammengesetzten Initialen des Künstlers "OB" und datiert "4-30 - 5 - 30" / "Aug 3, 07". Aquarell auf Papier 6 x 10 Zoll Provenienz: James Graham und Söhne, New York Sotheby's New York, Amerikanische Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen, 24. September 2008, Los 4 Private Collection, Scarsdale, New York Ausgestellt: New York, James Graham and Sons, Amerika auf Papier: Perspectives on People and Places by American Masters, 2000. New York, James Graham und Söhne, Moderne Ansichten: American Landscape Painting form 1918-1940, 2002. New York, James Graham und Söhne, Oscar Bluemner: Vorbereitende Zeichnungen in Aquarell, Buntstift und Graphit, 2002. Als Sohn und Enkel von Architekten wurde Bluemner 1867 in Hannover geboren und ermutigt, den Beruf seiner Familie zu ergreifen. Auch als Künstler zeigte er sich schon früh vielversprechend, und seine erste Einzelausstellung mit Porträts fand 1886 in der Berliner Lateinschule statt. Im Jahr 1892 gewann er eine Medaille an der Königlichen Akademie für Gestaltung in Berlin, wo er Malerei und Architektur studierte. Unzufrieden mit der restriktiven ästhetischen Politik der Regierung Kaiser Wilhelms II. ging Bluemner noch im selben Jahr nach Amerika. Bluemner kam nach New York und zog 1893 weiter nach Chicago, in der Hoffnung, auf der Weltausstellung Columbian Exposition Architekturaufträge zu erhalten. Er entwarf Fertigelemente für die Ausstellung und arbeitete freiberuflich als Bauzeichner. 1901 kehrte er nach New York zurück und erhielt im folgenden Jahr einen Auftrag für das Gerichtsgebäude in der Bronx, das sein Partner nach Bluemners Entwurf entwarf. Obwohl Bluemner klagte und den Prozess schließlich gewann, wandte er sich durch diese Erfahrung endgültig von der Architektur ab. Zwischen 1908 und 1910 begann Bluemner ernsthaft zu malen und unternahm Skizzenreisen durch New Jersey und Long Island. Im Jahr 1910, dem Jahr, in dem er "das Baugeschäft an den Nagel hängte", lernte er Alfred Stieglitz kennen, der sein Interesse an den künstlerischen Innovationen der europäischen und amerikanischen Avantgarde weckte. Bluemner malte sein erstes Ölgemälde im Jahr 1911. Im Jahr 1912 reiste Bluemner nach Europa, wo er eine Einzelausstellung mit Landschaften in den Gurlitt-Galerien in Berlin zeigte. Nach Berlin reiste er nach Paris und Italien, wo er die Werke von Matisse, Cézanne und den Futuristen sah und Tausende von Skizzen anfertigte, die von den besuchten Museen inspiriert waren. Bei einem Zwischenstopp in England besichtigte Bluemner die postimpressionistische Ausstellung von Roger Fry in den Grafton Galleries und bekannte sich voll und ganz zur Ideologie der Moderne. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten beteiligte sich Bluemner mit einer Landschaft an der Armory Show 1913 und schrieb einen Artikel zur Verteidigung des Modernismus für Stieglitz' progressive Publikation Camera Work. Die anhaltende Verbindung mit Stieglitz hatte einen bedeutenden Einfluss auf Bluemners Karriere - 1915 gab Stieglitz ihm eine Einzelausstellung in seiner Galerie 291. Bluemners Gemälde aus dieser Zeit sind streng strukturierte Kompositionen in kubistischer Manier, die in von der Fauve inspirierten Rot- und Orangetönen und kontrastreichen Farben leuchten. Bluemner nahm an der Forum-Ausstellung 1916 teil und stellte regelmäßig in der Galerie Bourgeois aus (der Künstler George Of machte ihn mit dem Inhaber Stephan Bourgeois bekannt, mit dem er ein Leben lang befreundet blieb). Er stellte auch in der Montross Gallery aus, wo er hauptsächlich intensiv gefärbte Ölbilder zeigte, die abstrakte und konkrete Formen miteinander verbanden und auf früheren Skizzen von Landschaften und Fabriken in New Jersey basierten. Stieglitz unterstützte ihn weiterhin und gab ihm 1928 eine Einzelausstellung. Im folgenden Jahr hatte Bluemner eine Einzelausstellung in den Whitney Studio Galleries. Bluemner war fasziniert von den formalen, emotionalen und spirituellen Qualitäten einer starken Farbe. Er nannte sich "Vermillionaire" (Vermillionär) in Anspielung auf seine Vorliebe für leuchtend rote Farbtöne für seine Häuser und Scheunen. Er erforschte seine Farbtheorien in kantigen, leuchtend farbigen, von der Natur abstrahierten Landschaften. Im weiteren Verlauf seiner Karriere ließ sich Bluemner von klassischer Musik und Freudschen Konzepten des Unterbewusstseins inspirieren. Seine späten Kompositionen in Öl oder Kasein, die er oft mit Titeln versieht, die auf Musik anspielen, werden abstrakter, zeigen einen gesteigerten emotionalen Gehalt, vereinfachte Massen und pulsierende Farben. Nach dem Tod seiner Frau im Jahr 1926 zog Bluemner nach South Braintree, Massachusetts, und lebte dort praktisch in Abgeschiedenheit. Er malte weiter und stellte aus, bis er in einen Autounfall verwickelt wurde und ihm gesagt wurde, er könne nie wieder malen. Bluemner starb durch eigene Hand am 12. Januar 1938. Zu Lebzeiten unterschätzt und finanziell verarmt, ist Blümner heute wieder in den Blickpunkt von Kritik und Öffentlichkeit gerückt. In den Jahren 2005 und 2006 war seine Karriere Gegenstand einer großen Retrospektive, "Oscar Bluemner: A Passion for Color", organisiert vom Whitney Museum of American Art, New York. Bluemner ist in privaten und öffentlichen Institutionen vertreten, darunter das Metropolitan Museum of Art, New York; das Museum of Modern Art, New York; die Phillips Collection und die Corcoran Gallery, beide in Washington, D.C.; das Montclair Art Museum, New Jersey, und das Amon Carter Museum of Western Art, Texas.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Oscar Bluemner, „East Providence“, Zeichnung von East Providence, Architektur
Von Oscar Bluemner
Oscar Bluemner East Providence, 21. Dezember 1926 Beschriftet mit Ort und Datum, oben links "East Providence Dec 21-26". Schwarze Kreide auf Papier 5 x 7 7/8 Zoll Julius Oskar Blüm...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Buntstift

„Ohne Titel I“ Jane Freilicher, Hamptons Landschaftszeichnung, Abstrakte Landschaftszeichnung, Mitte des Jahrhunderts
Von Jane Freilicher
Jane Freilicher Ohne Titel I, 1958-59 Signiert unten rechts Zeichenkohle auf Papier 11 1/2 x 8 3/4 Zoll Provenienz: Tibor de Nagy Gallery, New York Private Collection, New York Jan...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

"Glasco Landscape" Albert Heckman, um 1940 New York Modernist Landscape
Von Albert Heckman
Albert Heckman Glasco-Landschaft, um 1940 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 25 1/4 x 39 1/2 Zoll Albert Heckman wurde 1893 in Meadville, West-Pennsylvania, geboren. Nach seinem...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Factory on the River", modernistische und präzise WPA-Industrie-New Yorker Szene
Von William Sharp
William Sharp (1900 - 1961) Fabrik auf dem Fluss Öl auf Leinwand, Öl 17 1/2 x 23 1/4 Zoll Initiale unten rechts: WS Provenienz: Nachlass des Künstlers Privatsammlung, New York Swann...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Öl

„Buttermilk Bay, Cape Cod,“ Georgina Klitgaard, weibliche WPA der Woodstock School
Von Georgina Klitgaard
Georgina Klitgaard (1893 - 1976) Buttermilk Bay, Cape Cod, Massachusetts, 1933 Öl auf Leinwand 18 x 30 Zoll Signiert unten rechts Provenienz: Frank K. M. Rehn Galerien, New York Har...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„New York Harbor Nocturne“ Leon Dolice, Mid-Century New York Nocturnal Landscape, Nocturnal
Von Leon Dolice
Leon Dolice New York Harbor Nocturne, ca. 1930-40 Signiert unten rechts Pastell auf Papier 12 x 19 Zoll Die romantische Kulisse des Wiens der Jahrhundertwende prägte den jungen Man...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Das könnte Ihnen auch gefallen

Richfield
Von Oscar Bluemner
Außergewöhnlich seltene Skizze des amerikanischen Modernisten Oscar Bluemner. Sehr, sehr guter Zustand. Schön gerahmt.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen un...

Materialien

Kohlestift

Study for Old Canal, Red and Blue (Rockaway, Morris Canal)
Von Oscar Florianus Bluemner
Oscar Bluemner war ein Deutscher und ein Amerikaner, ein ausgebildeter Architekt, der sich intensiv mit Kunsttheorie, Farbtheorie und Philosophie beschäftigte, ein Autor von Kunstkri...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Staten Island
Von Robert Hallowell
Staten Island Aquarell auf Papier, um 1928 Signiert mit dem Nachlassstempel unten links Blattgröße: 19 1/8 x 23 7/8 Zoll Verso betitelt Teil einer kleinen Serie von Aquarellen des Ha...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Hampton Bays, Aquarell von Eve Nethercott
Von Eve Nethercott
Künstlerin: Eve Nethercott, Amerikanerin (1925 - 2015) Titel: Hampton Bays (P6.24) Jahr: 1958 Medium: Aquarell auf Papier Größe: 22 x 30 in. (55,88 x 76,2 cm)
Kategorie

1950er, Expressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Brookdale, New Jersey
Von Oscar Florianus Bluemner
Brookdale, New Jersey Graphit auf Papier, 1922 Signiert mit den Initialen des Künstlers l.l. und datiert 1922 (siehe Foto) Vermerk "Brookdale" vorne und hinten auf dem Blatt Zustand:...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Grafit

Wellen
Von Oscar Bluemner
Wellen 1913 Bezeichnet mit Tinte und Bleistift, recto; ausführliche Notizen mit Bleistift, verso Aquarell und Graphit auf cremefarbenem Velinpapier 3.5 x 5,5 Zoll Dieses Werk wir...
Kategorie

1910er, Zeitgenössisch, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Grafit