Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Oscar Lycke
Abendgemälde am Northern River

c. 1910

3.909,98 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Tinte auf Papier unterzeichnete OSC. LYCKE ungerahmt 24 x 34 cm (9,4 x 13,4 Zoll) gerahmt 33,5 x 43,5 cm (13,2 x 17,1 Zoll) Provenienz: Direkt von Katarina Gunnarsson erworben, die das Gemälde von ihrer Mutter, Barbro, der Tochter des Künstlers, geerbt hat. Aufsatz: Diese Tuschelandschaft von Oscar Lycke (um 1910) beschwört die ruhige Schönheit eines abgelegenen Tals im Norden. Kräftige schwarze Linien ziehen sich über das Papier, um einen stillen Fluss zu definieren, der sich zwischen sanften Hügeln schlängelt. Im Vordergrund schmiegt sich eine bescheidene Blockhütte an das Wasser, eingerahmt von schlanken Birken und Tannen. Oben ist der Himmel mit Tuschestrichen und -waschungen angedeutet, die ein weiches, diffuses Licht suggerieren. Obwohl die Szene einfach dargestellt ist, wirkt sie bemerkenswert dreidimensional: dunkel getuschte Formen im Vordergrund drängen sich gegen hellere, zartere Striche in der Ferne. Der Effekt ist eine ruhige Gelassenheit - die Art von ruhiger Begegnung mit der Natur, die Lycke gerne einfing. Lycke malte und zeichnete häufig das Indalsälven-Tal in Nordschweden, insbesondere die Gegend um das Dorf Liden, und dieses Bild spiegelt wahrscheinlich diese Region wider. Die sanft gewellten Bergrücken und der ruhige Fluss ähneln sehr der Landschaft von Liden, in die er immer wieder zurückkehrte. Man kann sich die schattigen Wälder und das spiegelglatte Wasser der Bodacke in Liden in der Abenddämmerung fast vorstellen. Dieser Schauplatz - ein unberührtes nordisches Flusstal - war ein wiederkehrendes Motiv in Lyckes Werk. Er war dem schwedischen Norden zutiefst verbunden; seine Kunst zelebriert immer wieder die ausgedehnten Wälder, spiegelnden Seen und rustikalen Gehöfte. Technik und Stil Lyckes Beherrschung der Tusche ist in jedem ausdrucksstarken Strich erkennbar. Er verwendet ausschließlich schwarze Tinte auf Papier und erreicht damit eine reiche Palette an Farbtönen und Texturen. Dicke, selbstbewusste Striche suggerieren die Festigkeit der Hüttenwände und Baumstämme, während dünnere, schnellere Linien die feineren Details des Laubes und des plätschernden Wassers andeuten. Einige Bereiche sind fast leer gelassen - blasse Tuschetupfen zeigen den Himmel und entfernte Hügel an - und erzeugen helle Highlights, die mit den tiefen Schwarztönen kontrastieren. Das Ergebnis ist ein dynamisches Wechselspiel von Licht und Schatten. Lycke trägt die Tusche mit einer Art lyrischer Energie auf: Die Linien kräuseln sich manchmal und tanzen, verleihen der Szene Leben, bleiben aber überall unter Kontrolle und definieren die Form mit Präzision. Dieses Gleichgewicht zwischen Spontaneität und Disziplin spiegelt seinen autodidaktischen Hintergrund wider. Ohne formale akademische Ausbildung hat Lycke eine persönliche Technik entwickelt, die sich gleichzeitig frei und überlegt anfühlt. Die ausdrucksstarken Linien und das kompositorische Geschick der Zeichnung zeugen von seiner angeborenen Zeichenkunst. Selbst in Schwarzweiß fängt er das "nordische Licht" - das kühle Glühen eines langen Sommerabends - mit subtilen Grauabstufungen und scharfen Silhouetten vor dem Himmel ein. Die Gesamtwirkung ist sowohl kühn als auch stimmungsvoll und beweist Lyckes Sicherheit im Umgang mit dem Medium Tinte. Bildung und internationaler Erfolg Lyckes künstlerischer Weg war unkonventionell. Er wurde 1877 in Sundsvall geboren und besuchte nie eine Kunstakademie. Sein Talent zum Zeichnen wurde zu einer lebenslangen Leidenschaft, und als junger Mann zog er nach Stockholm, um seinen Lebensunterhalt mit Kunst zu verdienen. Die ersten Jahre verbrachte er damit, die Natur direkt zu studieren und Illustrationen für Zeitschriften anzufertigen - ein praktischer Weg, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Um die Jahrhundertwende reiste er sogar nach Nordamerika, um dort Kunst zu studieren und seinen Blickwinkel weit über Schweden hinaus zu erweitern. Trotz bescheidener Anfänge (und eines entmutigenden Lehrers) blieb Lycke hartnäckig. Mit der Zeit stellte er in ganz Schweden aus - von Göteborg bis in den Norden - und erlangte allmählich Anerkennung. Den größten Erfolg hatte er im Ausland. In den 1910er Jahren brachte Lycke seine nordischen Landschaften nach New York, und das amerikanische Publikum war fasziniert. Zeitgenössische Berichte berichten, dass seine Ausstellung in New York eine Sensation war: Jedes Gemälde, das er dort zeigte, wurde schnell verkauft. Die klare, romantische Darstellung der schwedischen Wildnis und die meisterhafte Technik, die hinter jeder Leinwand und jeder Zeichnung steckt, fanden bei Sammlern und Kritikern Anklang. Auf diese Weise erlangte Lycke internationale Anerkennung, obwohl er in seiner Heimat relativ bescheiden blieb. Bei seinen späteren Ausstellungen - in Stockholm und wieder in Sundsvall - wurde er als führender Interpret der schwedischen Naturschönheiten gefeiert. Während seiner gesamten Karriere blieb Lyckes Werk in der schwedischen Landschaft verwurzelt. Er hielt alle Jahreszeiten des Nordens fest - von verschneiten Winternächten bis zur Mitternachtssonne im Sommer - aber immer mit der gleichen Ehrfurcht vor der Natur. In Evening Calm by the Northern River sehen wir diese Hingabe in einer einfachen Tuschestudie destilliert.
  • Schöpfer*in:
    Oscar Lycke (1877 - 1927, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1910
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 34 cm (13,39 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand. altersbedingte Patina. Ein neuer schwarzer Rahmen mit UV-geschütztem Kunstglas ist im Lieferumfang enthalten.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1445216379802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Abendröte am Fluss, 1917
Dieses stimmungsvolle Pastell von Victor Jernbergh aus dem Jahr 1917 zeigt die heitere und bezaubernde Szene eines Flusses in der Abenddämmerung. Die zentrale Komposition wird von ei...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Pastell

Abendgemälde des schwedischen Künstlers Gustav Andreas Gehlin
Abendglühen von Gustav Andreas Gehlin Dieses exquisite Ölgemälde "Abendglühen" ist ein fesselndes Werk des schwedischen Künstlers und Fotografen Gustav Andreas Gehlin. Von 1913 bis...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Northern Valley View - Licht, Stille und Tiefe im schwedischen Norden
In dieser leuchtenden Landschaft lädt Oscar Lycke uns ein, die heitere Weite des nördlichen Schwedens zu erleben. Wahrscheinlich in der Umgebung von Liden entlang des Flusses Indalsä...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton, Leinwand

Sonnenuntergang aus Nordschweden. Nordische Lichtkunst
Dieses exquisite Landschaftsgemälde von Oscar Lycke, einem bedeutenden Künstler aus Sundsvall, der um die Wende zum 20. Jahrhundert blühte, fängt die ruhige Schönheit eines Sees bei ...
Kategorie

1920er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Büttenpapier

Skandinavische Landschaftsansicht des schwedischen Künstlers Oscar Lycke, Gemälde in Großformat
Oscar Lycke war ein schwedischer Künstler aus Sundsvall. Er ist vor allem für seine beeindruckenden, farbenfrohen Landschaftsgemälde im Stil der Nationalromantik und des Realismus b...
Kategorie

1920er, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nord-Serenity des schwedischen Künstlers Per Julius
Wir stellen vor: "Northern Serenity" des renommierten schwedischen Künstlers Per Julius (geboren 1951). Dieses fesselnde Gemälde zeigt eine ruhige Landschaft in den nördlichen Region...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Robert T Stuart, Flusslandschaft, Abend Mood
Dieses stimmungsvolle Ölgemälde von Robert T. Stuart (XIX) aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt eine malerische Flusslandschaft im Licht der untergehenden Sonne. Die Silhouette ...
Kategorie

1860er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Along the River, Originalgemälde

Kommentare des Künstlers
Ein umgestürzter Baum erstreckt sich entlang eines ruhigen, vereisten Flussufers, seine knorrigen Äste ragen in den blassen Winterhimmel. An der zerk...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Landschaftszeichnungen un...

Materialien

Wasserfarbe

"Ankommende Dämmerung am Fluss", Contemporary, Landschaft, Gemälde, Gerahmt
Von Ahzad Bogosian
Indem er den Mittleren Westen und die Landschaften des Westens als Quelle für seine stimmungsvollen Gemälde nutzt, hat Bogosian ein umfangreiches und atemberaubendes Werk geschaffen....
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Acryl

Abend am Canal
Von Derek Buckner
Derek Buckner wird von der George Billis Gallery in NYC und LA vertreten. Derek Buckner wurde 1970 geboren und lebt mit seiner Frau, der Schriftstellerin Joanna Hershon, seinen Zwil...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Landschaft...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Rivers in France: Sonnenuntergang am See – Original handsignierte Lithographie
Von Camille Hilaire
Camille HILAIRE Sonnenuntergang auf dem See Original-Lithographie Handsigniert mit Bleistift Auf Pergament 40 x 30 cm (ca. 16 x 12 Zoll) Ausgezeichneter Zustand
Kategorie

1970er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Antike Hudson North Creek Landschaft im Hudson-Gebirge, 1947
3821 Antike Landschaft Ölpastell von Hudson North Creek Bildgröße 10x13.5"
Kategorie

1940er, Landschaftsgemälde

Materialien

Ölpastell