Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Otto Makila
Blühender Apfelbaum in der Union Street – finnische Landschaft in Holzkohle auf Papier

1948

3.343,12 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Blühende Apfelbäume in der Union Street - Finnische Landschaft in Kohle auf Papier Hübsche Zeichnung einer Landstraße des finnischen Surrealisten Otto Makila (1904-1955). Dieses Werk zeigt ein Haus, das teilweise von Hecken verdeckt ist, an einer Landstraße. Der Baum, der dem Haus am nächsten steht, ist geschwollen und hell, was darauf hindeutet, dass dieser Baum, wie im Titel erwähnt, in Blüte steht. Besonders hervorzuheben ist der schöne Kontrast zwischen schattierten und hervorgehobenen Bereichen sowie der Schattenwurf auf der Straße. Signiert und datiert "O Makila 48" in der unteren rechten Ecke Rückseitig betitelt "Unionsgatan Blomand appeltrad" (Blühender Apfelbaum in der Unionstraße) Präsentiert in einem Holzrahmen mit einem goldfarbenen Akzent. Rahmengröße: 14 "H x 21 "W Papierformat: 12 "H x 16 "W Otto Mäkilä (Finnisch, 1904-1955) begann sein Kunststudium im Alter von 16 Jahren an der Turku School of Drawing und studierte dort zwischen 1920 und 1924 bei Ragnar Ungern. Er setzte seine Studien an der Pariser Académie de la Grande Chaumière und an der Académie Colarossi in den Jahren 1930-1931 fort. Der Auslandsaufenthalt inspirierte Mäkilä dazu, sich mit der inneren Welt und ihren Erscheinungsformen auseinanderzusetzen. Auch die Poesie war eine wichtige Inspirationsquelle für Mäkilä. Von 1950 bis 1955 arbeitete er als Lehrer und Direktor der Turku School of Drawing. Mäkilä's Werke sind oft traumhaft, mystisch und poetisch. In seinen späteren Werken distanziert er sich vom Gegenständlichen und findet die abstrakte Formensprache als die für ihn authentischste. Mäkiläs berühmtestes Werk "what we don't see" (1939) gehört zu den Sammlungen des Kunstmuseums Turku. Er malte eine kleinere Version desselben Motivs, die erstmals im Frühjahr 2011 in der Ausstellung des Kunstmuseums Turku zu sehen war. Weitere bekannte Werke sind Fairy Tale (1933), Poésie (1938) und Vaellus (Der dreibeinige Mann, 1940). In den 1950er Jahren ging Mäkilän zu einem neuen Stil über und stellte spezielle "Maschinenkompositionen" her. Mäkilä ist einer der berühmtesten finnischen Surrealisten und der Begründer der surrealistischen Schule von Turku, der Gruppe 9. Er gilt als erster Vertreter des finnischen Surrealismus in den 1930er Jahren. Im Jahr 1934 gründete Mäkilä auch die Künstlergruppe Pro Arte, die sich für die Förderung der modernistischen Kunst einsetzte. Mäkilä arbeitete auch als Kunstkritiker und von 1950 bis 1955 als Lehrer und Leiter der Zeichenschule des Kunstvereins Turku. Mäkilä hatte Auslandsausstellungen in Stockholm, Oslo, Kopenhagen, Paris und Florenz.
  • Schöpfer*in:
    Otto Makila (1904 - 1955, Finnisch)
  • Entstehungsjahr:
    1948
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 53,34 cm (21 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Tonal Alterung auf Papier, wie für ein Stück dieses Alters erwartet. Der Rahmen ist Vintage und weist leichte Gebrauchsspuren auf (so wie er ist).
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: DBH84381stDibs: LU54211902532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Blue Street – Monochrome ländliche Stadtlandschaft mit Bleistift auf Papier
The Blue Street – Monochrome ländliche Stadtlandschaft mit Bleistift auf Papier Zarte Zeichnung einer ländlichen Straße von Alle Wijtze "Charles" de Somer (Niederländer, 1869-1919)....
Kategorie

1910er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift

Zeichnung des Toilerhauses
Von George Demont Otis
Bedeutendes Werk aus den 1940er Jahren mit dem Titel "Toiler's House" von George Demont Otis (Amerikaner, 1879-1962). Links unten mit "Toiler's House" betitelt und rechts unten signi...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Papier, Buntstift, Bleistift

Ahornbaum-Lane-Landschaft
Von Eleanor Perry
Bolde Landschaft der mit Ahorn ausgekleideten Straße der kalifornischen Künstlerin Eleanor Perry (Amerikaner, 1903-1996). Verso signiert und datiert „Eleanor Perry / August 1972 / Ac...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Sackleinen, Masonit, Acryl

Orchard in Bloom, Frühlingsblumen-Landschaft Aquarell von Jay Simm, Mitte des Jahrhunderts
Hübsche pastorale Landschaft mit schönen Frühlingsblüten an einer ruhigen Landstraße von Jay Simm (Amerikaner, 20. Jahrhundert), ca. 1960er Jahre. Die zarten hellrosa Blüten des blüh...
Kategorie

1960er, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Rurales, viktorianisches Backsteinhaus - Frühlingslandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Dorothy Violet Bywater-Schust
Hübsches Aquarell einer ländlichen Szene mit einem viktorianischen Backsteinhaus und blühenden Bäumen im Frühling von der kanadischen Künstlerin Dorothy Violet Bywater-Schust ((1918-...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Palm Springs Courtyard mit Brunnen – Kaltnadelradierung auf Papier
Palm Springs Innenhof mit Springbrunnen - Kaltnadelradierung auf Papier Stattliche Kaltnadelradierung des Innenhofs eines Hauses in Palm Springs von Leland "Lee" Fuller (Amerikaner,...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Kaltnadelradierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Holzkohle-Zeichnung eines malerischen Bauernhauses inmitten von Bäumen-Landschaft, Vintage
Hütte in Baumlandschaft von Regine David (französische Künstlerin, 1910-2018) Holzkohle Malerei auf Künstlerpapier Gemälde: 11 x 12 Zoll Zustand: Dieses Gemälde ist in ausgezeichnet...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Holzkohle

Baum und Haus – Holzkohle von E.-L. Minet - Anfang 1900
Von Emile-Louis Minet
Baum und Haus ist eine wertvolle Bleistiftstudie des französischen Malers Emile-Louis Minet. Der Erhaltungszustand ist ausgezeichnet. Das Blatt Papier stammt aus einem Skizzenbuch un...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Naturalismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Holzkohle, Bleistift

Blühende Apfelbäume. 1980. Pastell auf Papier, 28x34, 5 cm
Von Janis Zemitis
Blühende Apfelbäume. 1980. Pastell auf Papier, 28x34,5 cm 1958 absolvierte er die Rigaer Kunstschule von J. Rosenthal, 1964 die Kunstakademie des lettischen Staates, Abteilung Maler...
Kategorie

1980er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Pastell

Naturalistische monochromatische New Mexico Landschaft Bleistiftzeichnung mit Bäumen
Naturalistische Bleistiftzeichnung einer neumexikanischen Landschaft der Künstlerin Madelyn Colby. Das Werk zeigt eine Baumgruppe, die ein kleines verlassenes Gebäude umgibt, mit der...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Naturalismus, Landschaftszeichnungen und -aq...

Materialien

Papier, Bleistift

Landschaft mit blühenden Bäumen
Von Paul Emile Pissarro
Landschaft mit blühenden Bäumen Paul-Emile Pissarro 1884-1972 Französisch Papierformat 9,5x12,5 unter Glas gerahmt 12x16x1 signiert, sehr guter Zustand. Das Trägermaterial wurde dur...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Gouache, Pastell

Quiet-Landschaftssssssszene mit Bäumen und fernen Häusern, heitere Holzkohle-Zeichnung
Ruhige Szene auf dem Land von Regine David (französische Künstlerin, 1910-2018) Kohlezeichnung auf Künstlerpapier, auf Karton aufgeklebt Gemälde: 12,5 x 16 Zoll Zustand: Dieses Gemäl...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Holzkohle