Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Pehr Wickenberg
Eine ruhige Morgendämmerung am See mit Dorfbewohnern

1842

1.750 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine ruhige Morgendämmerung am See Eine ruhige, windstille Morgenszene in Aquarell: eine Frau und ein Mann in einem kleinen Boot, das an einem Steg vertäut ist, beide mit dem Rücken zum Betrachter, während sie sich um ihre Fischernetze kümmern. Auf dem glasigen See spiegelt sich ein einsames Segelboot, das sich dem Ufer nähert, während am gegenüberliegenden Ufer in der Nähe des Horizonts eine malerische Windmühle steht. Dieses großartige Werk ist von Pehr Wickenberg signiert und auf 1842 datiert - ein sehr schönes Beispiel für seinen feinen Umgang mit Atmosphäre und Licht. Pehr Wickenberg (1812-1846) Der 1812 im schwedischen Malmö geborene Petter Gabriel "Pehr" Wickenberg zeigte schon früh Talent im Zeichnen und Malen und erhielt ab seinem dreizehnten Lebensjahr Privatunterricht. Sein Weg führte ihn 1831 an die Königlich Schwedische Akademie der Schönen Künste in Stockholm, unterstützt durch Briefe von Mäzenen und dem neu gegründeten Kunstverein. Trotz finanzieller Schwierigkeiten und einer schweren Augenerkrankung im Jahr 1836 hielt Wickenberg durch. Er reiste zur Behandlung nach Töplitz und anschließend nach Berlin, wo er bei dem Bühnenbildner Karl Wilhelm Gropius studierte, bevor er 1837 nach Paris zog. In Paris angekommen, stieg sein Ansehen: 1838 erhielt er eine Goldmedaille im Pariser Salon für seine nordische Winterlandschaft, 1839 eine weitere für "Winterfischen". 1839 wurde er als Kandidat in die Académie Royale aufgenommen, 1842 erhielt er die Vollmitgliedschaft und den prestigeträchtigen schwedischen Vasa-Orden. Er reiste auch durch Belgien und die Niederlande und verbrachte 1843 einige Zeit in London. Es traten jedoch immer wieder gesundheitliche Probleme auf - ein Augenleiden kehrte zurück, und dann zwang ihn die Tuberkulose, sich in das Heilklima von Nizza, Eaux-Bonnes und schließlich Pau zurückzuziehen, wo er 1846 im Alter von nur 34 Jahren starb. Ausstellungen & Museum Collections Eine Retrospektive im Jahr 1976 in Prinz Eugens Waldemarsudde in Stockholm stellte sein Werk in den Mittelpunkt. Seine Werke befinden sich in bedeutenden Sammlungen, darunter das Nationalmuseum, das Nordiska museet, das Kunstmuseum der Universität Uppsala, das Kunstmuseum Norrköping, das Östergötlands Museum, das Göteborgs Museum, das Malmö Museum, die Universitätsbibliothek Lund, das Musée du Luxembourg in Paris, Frankfurt, Leipzig und Amsterdam. Artistic Style & Bedeutung Pehr Wickenberg malte zunächst biblische und mythologische Themen, fand aber bald seine wahre Stimme in Landschaften, die von der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts inspiriert waren und oft von Genrefiguren bevölkert wurden - ein Stil, der den ländlichen Szenen Leben und persönliche Resonanz verlieh. Die Sammler jener Zeit bewunderten seinen suggestiven ländlichen Charme, und die Kritiker lobten seine Kinder- und Tierdarstellungen als von "naiver Frische". Obwohl technisch versiert, bemerkten einige Kritiker der Epoche, dass er von einer größeren Vielfalt profitieren könnte; nichtsdestotrotz wurden seine Bilder für ihre emotionale Intimität und technische Finesse geschätzt. Dieses Aquarell aus dem Jahr 1842 steht in einer Reihe mit seinen Genre-Landschaften, die sich durch subtiles Licht, Farbharmonie und erzählerische Gelassenheit auszeichnen. Die spiegelnde Wasseroberfläche und die Fischer, die ihre Netze auswerfen, zeugen von Wickenbergs ausgeprägter Fähigkeit, Stille und tägliche Rituale hervorzurufen. Es entstand gegen Ende seiner Karriere und zeigt die Reife seines Stils in einer Zeit, in der er sich auch mit intimen Szenen und Charakterstudien befasste. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Werk ein ausgezeichnetes und gut erhaltenes Beispiel für Wickenbergs Arbeit ist: eine intime Seeszene, reich an Atmosphäre und ruhiger Erzählung. Sie spiegelt seine künstlerische Reise wider - von seinen frühen akademischen Wurzeln und internationalen Erfolgen bis hin zu den zutiefst menschlichen Landschaften, die er in seinen späteren Jahren malte.
  • Schöpfer*in:
    Pehr Wickenberg (1812 - 1846, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    1842
  • Maße:
    Höhe: 26 cm (10,24 in)Breite: 34 cm (13,39 in)Tiefe: 3,5 cm (1,38 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Er ist in gutem Zustand. Das Papier ist leicht braun geworden.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2608216473882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Narni Landschaft Zeichnung
"Hügellandschaft mit Bäumen und Sträuchern aus Narni in Italien", skizziert von Gustav Wilhelm Palm (1810-1890). Datiert und signiert "Narni 16 Sept" mit "G.W [Palme] 45", zeigt es s...
Kategorie

1840er, Sonstige Kunststile, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Tanzende Dorfbewohner
Eine lebhafte Darstellung eines fröhlichen Dorffestes, ein Aquarell von Walter Goodall, signiert und datiert 1862. Im Vordergrund tanzt ein junges Mädchen in einem weißen Kleid mit e...
Kategorie

1860er, Englische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Schwedischer Sonnenuntergang über See und Berge
Ölstudie mit einem See und Bergen bei Sonnenuntergang von Edward Rosenberg (1858-1934). Dies ist eine Ölstudie für ein größeres Gemälde, das Rosenberg gemalt hat. Ein Tergo ist gesch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Mondlichtszene in Venedig mit Gondeln
Aquarell von Karl Bergquist, das eine nächtliche Szene von Venedig mit einer langsam durch das Wasser gleitenden Gondel bei Vollmond zeigt. Signiert und datiert "K Bergquist Venezia ...
Kategorie

1920er, Sonstige Kunststile, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Mondlichtszene in Venedig mit Gondeln
680 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Berg-Winterlandschaft
Von Anselm Schultzberg
Eine stille Bergwinterlandschaft mit dem Titel "Winterstraße" oder wie es auf der Rückseite auf Schwedisch heißt "Vinterväg" und "Vinterlandskap von Granberget in Rämen, Värmland", ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft im Berggebirge mit einer Steinbrücke über einem Wasserfall
Gebirgslandschaft mit Steinbrücke (1856) Dieses Gemälde des österreichischen Künstlers Richard Maerz (1810-1871) zeigt eine dramatische Gebirgslandschaft. Eine Steinbrücke wölbt sich...
Kategorie

1850er, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Aquarell-Bilder des frühen 20. Jahrhunderts - Seeszene mit Figuren
Ein charmantes und zartes Aquarell mit Gouache-Details, das eine Seeszene mit Figuren darstellt. In der rechten unteren Ecke undeutlich signiert. Gut präsentiert in einer Waschlinie ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Fishing at Dawn, altes Handelsport mit vielen Figuren, großes Ölgemälde
Fischen in der Morgendämmerung Englischer Künstler nach einem früheren Werk (siehe Beschriftung verso) signiertes Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt verso beschriftet Gerahmt: 23 x 31 Z...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""On the Lake" Amerikanisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts im Stil von Camille Carot
Eine wunderschöne Landschaft, die an den großen amerikanischen Künstler Camille Carrot erinnert. Die Details sind meisterhaft gemacht, mit schönen Pinselstrichen und einer wunderbar ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Porträts

Materialien

Öl, Karton

Aquarell des frühen 20. Jahrhunderts – „ Following The Meandering River“
Eine hübsche pastorale Szene in Aquarell, die einen sich durch Wiesen schlängelnden Fluss mit grasenden Kühen und Schafen zeigt. Eine Frau mit einem Korb geht rechts den Uferweg entl...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Dorf am See
Gemälde eines alten Meisters, das eine geschäftige Hafenstadt im 17. Jahrhundert zeigt. Höchstwahrscheinlich holländisch und im Stil dem Werk von Thomas Heeremans sehr ähnlich. Dies ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Aquarell-Figur auf Boot und Hütte, frühes 20. Jahrhundert
Ein charmantes Aquarell mit Gouache-Details, das eine Flussszene mit einer Hütte und einer Figur auf einem kleinen Boot zeigt. Nicht signiert. Gut präsentiert in einer Waschlinie Kar...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe