Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24

Roger Cecil
Llangorse, Wales, Abstraktes walisisches Landschaftsgemälde, Llangorse, Lake Brecon Beacons, Wales, um 1964

1964

4.076,73 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Roger Cecil. Waliser ( geb.1942 - gest.2015 ). Llangorse, Brecon Beacons. Aquarell & Pastell Mixed Media auf Papier. Signiert unten links. Bildgröße 19,5 Zoll x 29,5 Zoll (49,5 cm x 75 cm). Rahmengröße 24,6 Zoll x 34,6 Zoll (62,5 cm x 88 cm). Dieses von Big Sky Fine Art in der englischen Grafschaft Dorset zum Verkauf angebotene Originalgemälde stammt von dem walisischen Künstler Roger Cecil und wurde um 1964 gemalt. Die Aquarell- und Pastell-Mischtechniken werden in einem ansprechenden zeitgenössischen Rahmen (unserem Standardrahmen, der auf diesen Fotos zu sehen ist) präsentiert und geliefert, der mit konservierenden Materialien und hinter Glas montiert ist. Die Originalrückwand wurde beibehalten, um die Herkunft eines Galerie-Labels von ca. 1964 zu erhalten. Das Kunstwerk wurde mit konservierenden Materialien von der Rückwand isoliert. Dieses Vintage-Kunstwerk ist in gutem, altersgemäßem Zustand. Das Papier wurde von einem professionellen Papierrestaurator unter unserer Anleitung, Aufsicht und Genehmigung konserviert und neu montiert. Das Gemälde kann nun aufgehängt und ausgestellt werden. Das Aquarell ist unten links signiert. Provenienz: Zuvor in der Howard Roberts Gallery, Imperial Buildings, 69/74 St Mary Street, Cardiff. Roger Cecil war ein zurückgezogen lebender Maler, Zeichner und Lehrer, der 1942 in Abertillery, Monmouthshire, geboren wurde. Er lebte und arbeitete die letzten vier Jahrzehnte seines Lebens in Wales, die meiste Zeit davon in dem Haus, in dem er geboren und aufgewachsen ist. Cecil schuf abstrakte Werke, die reich an Bildern, Poesie und Farben waren und sich aus seiner Umgebung, den Industriestädten im Tal und den Bergen, speisten. Als produktiver und obsessiver Künstler war er immer ein Einzelgänger, der sich keiner Gruppe oder künstlerischen Bewegung anschloss. Er arbeitete mehr als vierzig Jahre lang mit einem sich ständig weiterentwickelnden und produktiven kreativen Output. Seine Bilder fangen die Geologie und die Geschichte der Orte ein, die er so gut kannte, und den Einfluss des Menschen auf diese Umwelt. Cecil studierte von 1959 bis 1963 Bildende Kunst am Newport College of Art, wo John Wright und Thomas Rathmell zu seinen Lehrern gehörten. 1963 erhielt er die höchste Auszeichnung des Colleges, das National Diploma in Design, und einen Studienplatz am Royal College London. Im Jahr 1964 erhielt er den David Murray Landscape Award der RA. Er nahm einen Studienplatz am Royal College of Art an, doch schon nach wenigen Wochen war er unzufrieden und nahm stattdessen handwerkliche Tätigkeiten im Tagebau und auf Baustellen auf. Cecil verbrachte später einige Zeit als Lehrer in Ebbw Vale. Von 1995 bis 1998 absolvierte er seinen MA in Kommunikationsdesign am St. Martin's College of Art, den er mit Auszeichnung abschloss. Die BBC drehte eine Fernsehdokumentation über Cecils Arbeit mit dem Titel The Gentle Rebel. Lange Zeit stellte Cecil freiwillig nicht aus, und es waren Freunde, die ihn förderten. Ab 1987 hatte er eine Reihe von Ausstellungen in Business Art Galleries, und 1995 zeigte die Hill Court Gallery, Abergavenny, eine Retrospektive seiner Werke. Im Jahr 1998 zeigten Gordon Hepworth und Y Tabernacl Cecils Bilder. Cecils Werke wurden 2006 und 20011 auch in der Oriel Myrddin Gallery ausgestellt. Das kleine Buch, das den Namen der früheren Ausstellung "Cariad" trägt, hat eine Einleitung der Galeristin Meg Anthony, in der es heißt; "Der Zauber von Roger Cecils Werk liegt zum Teil in seiner Person begründet, denn er ist rätselhaft und überraschend, schüchtern und stolz. Er hat sich bewusst vom Kunstbetrieb ferngehalten, weil er dessen Protokolle und Systeme der Präsentation und Anerkennung scheut. Er hat sich bewusst den Freiraum geschaffen, um seiner Kunst nachzugehen, fernab vom Druck der Öffentlichkeit und der Berühmtheit...... Farbe ist Rogers Leidenschaft". Cecils Methoden waren komplex; er arbeitete mit einer Mischung von MATERIALEN, darunter Ölpastell, Sandpapier, Grundierung und Gips. Er baute Schichten auf und rieb und kratzte sie dann weg. Seine Arbeiten sind strukturiert und nuanciert, und die Farbe hallt nach, als hätte sie ein Eigenleben. Die Gemälde sind abstrakt, aber es gibt Anklänge an monumentale Formen und Wellen der weiblichen Gestalt, die Täler - die dunklen Hügel, die die Schalen des Raums umschließen - und die reichen, düsteren Texturen der industriellen und postindustriellen Landschaft, hervorgehoben durch verschlungene, persönliche Zeichen. Sarah Bradford erklärt: "Der Maßstab ist ein wichtiges Merkmal in Roger Cecils Werk; er wechselt ständig zwischen Nähe und Ferne. Er verlagert auch seinen Blickwinkel von der Betrachtung auf die Person, auf die er herabschaut. Dieser Blick, der wie ein Vogel auf die Welt des Gemäldes herabschaut, entstammt der Erkundung seiner Umgebung und den Vermessungskarten, die er bei seinen Spaziergängen mitnimmt. Er hat oft gesagt, dass er sich von der Sprache der Symbole und Linien inspirieren lässt, die in Landkarten verwendet werden, um die Landschaft abzugrenzen. Die Verbindung ist leicht zu erkennen, wenn man sich die Netze erfundener Wanderwege, Wasserstraßen und anderer punktueller Merkmale ansieht, die in seinem Werk zu finden sind." ... Mary Lloyd Jones besuchte das Studio von Cecil und berichtete, dass "Der Besuch des Künstlerhauses und des Studios kam mir vor wie der Eintritt in eine Tardis, eine magische Schatzkammer, ein Labyrinth aus kleinen Räumen mit miteinander verbundenen Korridoren, die scheinbar kein Ende haben. Dies war der Arbeitsplatz eines engagierten Künstlers, eines erfindungsreichen und geschickten Handwerkers, der sich eine spielerische und abenteuerliche Einstellung zu dem dennoch ernsten Geschäft des Kunstmachens bewahrt hat." Es wurde gesagt, dass die Details seiner Gemälde wie seine private Sprache waren. Er zögerte, seine Bedeutung anderen aufzudrängen, und zog es vor, dass andere auf ihre eigene Weise und zu ihren Bedingungen zu seinem Werk fanden. Roger Cecils Arbeit hat etwas sehr Ruhiges, Eindringliches und Herausforderndes an sich. Die schwer fassbare Natur seiner abstrakten Bilder - in denen sich Farbe, Textur, Form und Raum aneinander reiben - scheint sich in der ruhigen, aber bewussten Art des Mannes widerzuspiegeln. In den reiferen Jahren seiner Karriere und trotz seines wohlverdienten Rufs als einer der erfolgreichsten Künstler von Wales hat Cecil seine Praxis weiter vorangetrieben und sein Werk weiterentwickelt. Er blieb ein sehr zurückgezogener und bescheidener Mann, und sicherlich ein Held wider Willen. Roger Cecil wurde am 21. Februar 2015 nach einem Krankenhausaufenthalt in Newport tot am Straßenrand in Cwmbran gefunden. © Big Sky Fine Art Dieses originale Aquarell und Pastell auf Papier von Roger Cecil zeigt den Llangorse Lake östlich von Brecon, zwischen den Central Beacons und den Black Mountains von Wales. Der Llangorse Lake ist der größte natürliche See in Wales und liegt in einer durch Gletschereinwirkung entstandenen Mulde. Es ist auch ein Gebiet von besonderem wissenschaftlichem Interesse (SSCI). Der Blick schweift über den Ginster und die Wiesen im Vordergrund, über den ruhigen See und auf die herrliche Bergkette im Hintergrund. Die Palette ist neutral, wenn auch mit warmen Farbtönen, und die Gesamtwirkung ist von Ruhe und Gelassenheit geprägt.
  • Schöpfer*in:
    Roger Cecil (1942 - 2015, Walisisch)
  • Entstehungsjahr:
    1964
  • Maße:
    Höhe: 62,5 cm (24,61 in)Breite: 88 cm (34,65 in)Tiefe: 2,5 cm (0,99 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Vintage-Kunstwerk ist in gutem, altersgemäßem Zustand. Das Papier wurde von einem professionellen Papierrestaurator unter unserer Anleitung, Aufsicht und Genehmigung konserviert und neu montiert. Das Gemälde kann nun aufgehängt und ausgestellt werden.
  • Galeriestandort:
    Sutton Poyntz, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU489314441692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Atlantic Coast Cornwall Gerahmte 1970er Jahre Cornish Coastal Landscape Painting
Elizabeth Rosemary Ziar. Englisch ( geb.1919 - gest.2003 ). Die Nordküste von Cornwall, West Penwith. Aquarell. Signiert Monogram unten rechts. Bildgröße 15 Zoll x 19,1 Zoll (38cm x ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakt, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Gerahmtes Aquarellgemälde, Yorkshire Dales Soaring Above The Landscape, 1960er Jahre, gerahmt
Von Ronald Lowe
Ronald Lowe. Englisch ( geb.1932 - gest.1985 ). Wagen Sie sich in die Dales. Aquarell. Signiert unten rechts. Bildgröße 20,9 Zoll x 27,2 Zoll (53cm x 69cm). Rahmengröße 29,1 Zoll x ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -...

Materialien

Wasserfarbe

Swnt Enlli Bardsey Sound Wales Welsh Coastal Landscape Aquarellgemälde, Wales
Von William Selwyn
William Selwyn. Waliserin ( geb. 1933 ). Swnt Enlli - Bardsey Sound. Aquarell. Signiert unten rechts. Bildgröße 14,6 Zoll x 20,7 Zoll (37cm x 52,5cm). Rahmengröße 24,4 Zoll x 30,7 ...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Mitte des 20. Jahrhunderts Modern British Ölgemälde Walisische Ponys grasen Penlan Swansea
Hazel M. Barnett. Ponys in Penlan, Swansea, Wales. 1967. Öl auf Brett. Signiert Monogram unten rechts. Bildgröße 17,9 Zoll x 35,6 Zoll (45,5 cm x 90,5 cm). Rahmengröße 19,7 Zoll x ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Tiergemälde

Materialien

Öl

Enigma 1960er Jahre Eccentric And Bohemian Gerahmtes Originales abstraktes walisisches Ölgemälde
Von Meryl Watts
Meryl Watts. Englisch ( geb.1910 - gest.1992 ) Enigma. Öl auf Brett. Signiert unten rechts. Bildgröße 22,4 Zoll x 19,3 Zoll (57cm x 49cm). Rahmengröße 26,4 Zoll x 22,8 Zoll (67cm x ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Gerahmtes Impasto-Ölgemälde von Ben Nevis aus Loch Eil in Schottland, 1970er Jahre, Vintage
Von Nancy Bailey
Nancy Bailey. Englisch ( geb.1913 - gest.2012 ). Ben Nevis vom Loch Eil aus, 1978. Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts. Bildgröße 19,3 Zoll x 39,4 Zoll (49cm x 100cm). Rahmengrö...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstraktes Tal - Walisische 1963 Kunst abstrakte Landschaft Ölgemälde
Dieses großartige walisische abstrakte Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler Thomas John Nash, besser bekannt als Tom Nash. Es wurde 1963 gemalt und trägt auf einem verso angeb...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Im Valleyr Valley. Zeitgenössisches walisisches Landschaftsgemälde des abstrakten Expressionismus
Von Peter Rossiter
Landschaft eines walisischen Schieferbergbautals. Dies ist ein schönes expressionistisches Werk aus dem Atelier von Peter Rossiter. Die Palette ist ähnlich wie die von Kyffin Willia...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Mixed Media, Karton

1970er Jahre Französisch abstrakte Expressionist signiert & datiert große Ölgemälde
Französischer Expressionist ca. 1970er Jahre Signiert und datiert Öl auf Leinwand Leinwand: 25,5 x 32 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Zustand: sehr guter und gesunder Zus...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

1963 John Hitchens' Landschafts-Ölgemälde, Britisch, Modern, signiert und betitelt
Von John Hitchens
JOHN HITCHENS (BRITISCH, GEB. 1940) WILDE WEIDEN, PETWORTH, 1963 Öl auf Leinwand Signiert "John Hitchens" (unten rechts), ferner bezeichnet, signiert und datiert (auf der Rückseit...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Atmosphärische walisische Landschaft, Vintage- Original-Ölgemälde, 1970er Jahre
GEMÄLDE IN ÖL AUF LEINWAND AUS DER MITTE DES JAHRHUNDERTS Es zeigt den Blick von einem unnachgiebigen Felsvorsprung mit zerklüfteten Felsen auf ein ruhigeres Tal mit einem darunter...
Kategorie

20. Jahrhundert, Britisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Abstrakte Landschaft, Cornwall, Öl auf Karton, ca. 1970er Jahre.
Von Derrick Latimer Sayer
Derrick Latimer Sayer, (1917-1992), Britisch. Feine Feldstudie in Ölfarbe auf Karton aus den 1970er Jahren. Er studierte bei Henry Moore und Graham Sutherland an der Chelsea School ...
Kategorie

1970er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl