Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Samuel Palmer (b.1805)
Eine Ansicht in der Nähe von Redhill, Federzeichnung von Samuel Palmer aus dem 19.

9.873,43 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Feder und Tinte auf Papier, beschriftet "Redhill" und datiert "June 24th 1872" unten links Bildgröße: 4 x 8 Zoll (10 x 20 cm) Montiert und gerahmt Provenienz Geschenkt an Ernest Pearce von Carlos Peacock, aus der Sammlung von Miss Louisa Twining (1820-1911), einer Schülerin von Samuel Palmer. In seinem Begleitschreiben zu dem Werk an Ernest Pearce vermerkte Carlos: "Ich habe neulich meine Palmer-Sachen für die Montage durchgesehen. Ich habe diese kleine Skizze aus der Zeit von Redhill gefunden. Ich dachte, es könnte Ihnen als Weihnachtsgeschenk gefallen. Literatur Carlos Peacock, Samuel Palmer , Shoreham and After, veröffentlicht von John Baker 1968, Abbildung auf Seite 67. Diese zarte Federzeichnung zeigt eine Ansicht von Redhill, einer Stadt im Bezirk Reigate in der Grafschaft Surrey, England. Während Palmers Ruf vor allem auf seinem Werk in Shoreham beruht, sind einige seiner späteren Arbeiten, wie seine Skizzen aus Redhill, in letzter Zeit stärker gewürdigt worden. Im Jahr 1872 lebte Palmer in Redhill, in seinem letzten Haus, The Chantry in Cronks Hill. Aufgrund der Verbindung zu Palmer steht die Chantry heute unter Denkmalschutz (Grade II), und auch Palmer Close, eine Sackgasse in Redhill (gebaut in den 1960er Jahren), wurde ihm zu Ehren benannt. Dieses Werk ist eine Illustration des ländlichen Paradieses, eine Vision der natürlichen Welt, in der eine kosmische Harmonie zwischen dem Menschen und seiner Umgebung herrscht. Alfred Palmer, der Sohn des Künstlers, schrieb: "Hätte sich der Künstler für sein MATERIAL nur auf die Felder, Wälder und Hügel in seiner Umgebung verlassen und hätte er dieses Material in einer schäbigen Art und Weise verwendet, hätte er uns vielleicht getreue Darstellungen der von ihm ausgewählten Bilder gegeben, aber es hätte unvermeidliche Wiederholungen gegeben, und er hätte uns niemals, wie er es zweifellos getan hat, den Geist und die Quintessenz der schönsten und poetischsten pastoralen Landschaften gezeigt - Landschaften, die wir uns als die des alten Englands vorstellen können, als die Hirten auf ihren Pfeifen pfiffen und die Wolken Fett abwarfen". Der Künstler Samuel Palmer war ein britischer Landschaftsmaler, Radierer und Grafiker. Er war auch ein produktiver Schriftsteller, eine Schlüsselfigur der britischen Romantik und schuf visionäre pastorale Gemälde. Palmer wurde in London als Sohn eines Buchhändlers und einer Krankenschwester geboren. Palmer malte seit seinem zwölften Lebensjahr Kirchen und stellte im Alter von vierzehn Jahren erstmals von Turner inspirierte Werke in der Royal Academy aus. Durch John Linnell lernte er 1824 William Blake kennen. Blakes Einfluss zeigt sich in den Werken, die er in den nächsten zehn Jahren schuf (und die allgemein als seine größten gelten). Bei den Arbeiten handelte es sich um Landschaften um Shoreham, in der Nähe von Sevenoaks im Westen von Kent. Sie gehörten zu den wenigen, die die Shoreham-Gemälde zu sehen bekamen, da er seine frühen Portfolios aufgrund der Angriffe von Kritikern im Jahr 1825 nur ausgewählten Freunden zugänglich machte. Nach seiner Rückkehr nach London im Jahr 1835, wo er mit einem kleinen Erbe ein Haus in Marylebone kaufte, schuf Palmer weniger mystische und konventionellere Werke. Er kehrte unter anderem deshalb nach London zurück, um seine Werke zu verkaufen und Geld mit Privatunterricht zu verdienen. Nach seiner Rückkehr nach London ging es ihm besser, und er war inzwischen mit Hannah verheiratet, der Tochter des Malers John Linnell, die er seit ihrer Kindheit kannte und die er mit neunzehn Jahren heiratete, während er zweiunddreißig Jahre alt war. Palmer wandte sich mehr der Aquarellmalerei zu, die in England immer beliebter wurde. Ab den frühen 1860er Jahren erlangte er einen gewissen kritischen Erfolg für seine späteren Landschaften, die einen Hauch der frühen Shoreham-Arbeiten aufwiesen - am bemerkenswertesten ist die Radierung Der einsame Turm (1879). 1854 wurde er Vollmitglied der Aquarellgesellschaft, deren Jahresausstellung ihm ein jährliches Ziel gab, auf das er hinarbeiten konnte. Palmers spätere Jahre wurden durch den Tod seines älteren Sohnes Thomas More Palmer im Alter von 19 Jahren im Jahr 1861 überschattet - ein verheerender Schlag, von dem er sich nie ganz erholte. In seinem späteren Leben lebte er an verschiedenen Orten, unter anderem in einem kleinen Häuschen und einer unbezahlbaren Villa in Kensington, wo er am 6 Douro Place wohnte, dann in einem Häuschen in Reigate. Aber erst als er ein kleines Maß an finanzieller Sicherheit erlangte, war er in der Lage, ab 1862 nach Furze Hill House in Redhill, Surrey, zu ziehen. Palmer starb in Redhill, Surrey, und ist mit seiner Frau auf dem Friedhof von St. Mary's, Reigate, begraben.
  • Schöpfer*in:
    Samuel Palmer (b.1805) (1805 - 1881, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 10,16 cm (4 in)Breite: 20,32 cm (8 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    1 of 1Preis: 9.873 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52412619562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Eichenbäume in Lullingstone Park, Samuel Palmer, Aquarell und Tinte
Von Samuel Palmer (b.1805)
Aquarell und Feder auf Papier, verso beschriftet Bildgröße: 5 x 4 Zoll (13 x 10 cm) Gerahmt Diese Zeichnung zeigt höchstwahrscheinlich eine Ansicht im Lullingstone Park, in der Nähe...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftszeichnungen und ...

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Stift

Skizzenbuchseite, Shoreham, Samuel Palmer, spätes 19. Jahrhundert
Von Samuel Palmer (b.1805)
Graphit auf Papier, zahlreiche Bleistifteintragungen Bildgröße: 5 1/2 x 21 1/2 Zoll (14 x 55 cm) Handgefertigter vergoldeter Rahmen im historischen Stil Provenienz Die Sammlung von...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftszeichnungen und -aquar...

Materialien

Papier, Grafit

Ansicht von Cornwall, Graphitskizze, Englische Künstlerin des 20.
Graphit auf Papier Bildgröße: 5 1/4 x 8 Zoll (13 x 20,25 cm) Montiert Jane Ross Über Jane Ross ist nur wenig bekannt, außer dass sie die Heatherley's Art School besuchte. Hier ler...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

Ruins of Hailes Abbey, Landschaftsskizze aus dem 19. Jahrhundert
Graphit auf chamoisfarbenem Papier hales Abbey, Gloucestershire" paraphiert, beschriftet und datiert 1837 unten links Bildgröße: 8 x 13 1/2 Zoll (20 x 34,5 cm) hogarth-Rahmen aus dem...
Kategorie

1830er, Viktorianisch, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Grafit

Dwelling by the Nile – Original Skizze für orientalisches Gemälde, 19. Jahrhundert
Von Carl Friedrich Heinrich Werner
CARL FRIEDRICH HEINRICH WERNER 1808 - 1894 Wohnhaus am Nil Graphit auf Papier Geschnitzter Rahmen aus Vergoldungsholz Bildgröße: 8 ¾ x 15 ¼ Zoll SKIZZEN VON CARL WERNER AUSSTEL...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Grafit

Ein Flusslandschaft, britisches Aquarell des 19. Jahrhunderts, signiert und datiert 1880
Von Alfred East
Aquarell auf Papier, signiert und datiert '1880' unten links Bildgröße: 9 x 13 Zoll (23 x 30 cm) Handgefertigter vergoldeter Rahmen Sir Alfred East Sir Alfred East wurde in Ketter...
Kategorie

1880er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paysage - Original China-Tintezeichnung von Abel Pierre Renault - Mitte 1900
Abmessungen des Bildes: 20.2 x 17 cm. Paysage ist eine wunderschöne Originalzeichnung mit schwarzer Tusche auf Papier, die der französische Künstler Abel Pierre Renaut (1903-1992) g...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftsdrucke

Materialien

Tinte

Landschaft mit Bäumen von Flix Pissarro - Zeichnung
Von Félix Pissarro
*BRITISCHE KÄUFER ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MEHRWERTSTEUER AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS Landschaft mit Bäumen von Félix Pissarro (1874-1897) Bleistift auf Papier 29 x 22,5 cm (11 ⅜ x 8...
Kategorie

1890er, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Bleistift, Papier

Landschaft mit Bäumen – Originalzeichnung von George-Henri Tribout – 1940
Von Georges-Henri Tribout
Landschaft mit Bäumen ist ein Originalwerk von Georges Henri Tribout aus dem Jahr 1935 in Marac. Bleistiftzeichnung, am unteren Rand links handsigniert und am linken Rand oben datier...
Kategorie

1940er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Landschaft - Radierung von Jean-Léon Gérome - 19. Jahrhundert
Von Jean-Léon Gérôme
Landscape ist eine Zeichnung von Jean-Léon Gérome (1824-1904). Guter Zustand auf vergilbtem Pappband, mit weißem Passepartout aus Karton (37,5x55 cm). Der Stempel ist auf der Rücks...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Landschaft - Original-Zeichnung mit Stift - Mitte des 20. Jahrhunderts
Landschaft ist eine Originalzeichnung mit Feder auf Papier, die von einem anonymen Künstler des 20. Jahrhunderts angefertigt wurde. Mit Monogramm des Künstlers unten rechts in Feder....
Kategorie

1950er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Stift

View of the Village in the Nature – Dorfansicht – Original Tinte von R. Fontene – Mitte des 20. Jahrhunderts
Blick auf das Dorf und die Natur ist eine Original-Tuschezeichnung auf Papier, die von Robert Fontené (1892-1980) realisiert wurde. Signiertes Papier auf Karton aufgeklebt. Bildabme...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte