Objekte ähnlich wie Britisch, 1922, Gouache-Landschaft von Sir William Rothenstein
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Sir William RothensteinBritisch, 1922, Gouache-Landschaft von Sir William Rothenstein1922
1922
793,33 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Sir William Rothenstein (Brite, 1872-1945)
Berglandschaft
Signiert und datiert `W. Rothenstein 22' (unten rechts)
Gouache
20.3/8 x 15 in. (51.8 x 38 cm.)
Provenienz: Christie's London, Moderne britische Gemälde, 31. Oktober 1996, Los 2
Der englische Porträtmaler Sir William Rothenstein wurde am 29. Januar 1872 in der Nähe von Bradford, Yorkshire, geboren. William Rothenstein war der Sohn von Moritz Rothenstein, der 1859 aus Hannover nach England kam, und der Bruder von Charles Lambert Rutherston, dem Sammler, und Albert Daniel Rutherston, dem Künstler. William Rothenstein studierte ein Jahr lang an der Slade School in London bei Alphonse Legros und verbrachte danach vier Jahre in Paris, wo er die Académie Julian besuchte. Während seines Aufenthalts in Paris lernte Rothenstein viele wichtige Künstler der Zeit kennen; besonders beeinflusst wurde er von James Whistler, Edgar Degas und Henri Fantin-Latour. Nach seiner Rückkehr nach England im Jahr 1893 erhielt Rothenstein von John Lane den Auftrag, eine Serie von Porträts von Persönlichkeiten aus Oxford anzufertigen, die unter dem Titel Oxford Characters veröffentlicht wurde: Twenty-four Lithographs (London: J. Lane's, 1896). Im Laufe seines Lebens schuf er über 750 Porträtzeichnungen und 135 Lithografien.
Rothenstein war Professor für bürgerliche Kunst an der Universität von Sheffield, Rektor des Royal College of Art, Treuhänder der Tate Gallery und Mitglied der Royal Fine Art Commission. Während des Ersten Weltkriegs diente er als offizieller Kriegsmaler, während des Zweiten Weltkriegs war er inoffizieller Künstler der Royal Air Force. Rothenstein starb am 14. Februar 1945 in London.
- Schöpfer*in:Sir William Rothenstein (1872 - 1945, Englisch)
- Entstehungsjahr:1922
- Maße:Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Paint Oberfläche in gutem Zustand einige Verschmutzungen und Arbeitslinien deutlich nach oben links. gut in pasto hinter Glas in einem washlined mount und vergoldeten Holzrahmen.
- Galeriestandort:Petworth, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU540310482822
Sir William Rothenstein
William Rothenstein wurde in einer deutsch-jüdischen Familie in Bradford, West Yorkshire, geboren. Rothenstein verließ die Bradford Grammar School im Alter von sechzehn Jahren und studierte an der Slade School of Art in London (1888-1893), wo er von Alphonse Legros unterrichtet wurde, und an der Académie Julian in Paris (1889-1893), wo er James McNeill Whistler, Edgar Degas und Henri Toulouse-Lautrec kennenlernte und von ihnen gefördert wurde. Während seines Aufenthalts in Paris freundete er sich auch mit dem anglo-australischen Künstler Charles Conder an, mit dem er sich ein Studio in Montmartre teilte. 1893 kehrte er nach England zurück, um an "Oxford Characters" zu arbeiten, einer Serie von lithografischen Porträts. In Oxford lernte er den Karikaturisten und Parodisten Max Beerbohm kennen, mit dem er eng befreundet war und der ihn später in der Kurzgeschichte Enoch Soames (1919) unsterblich machte. In den 1890er Jahren stellte Rothenstein mit dem New English Art Club aus und gewann 1900 eine Silbermedaille für sein Gemälde The Doll's House auf der Exposition Universelle. Im Jahr 1898 gründete er gemeinsam mit John Fothergill die Carfax Gallery in St. James' Piccadilly. Die Carfax Gallery stellte die Werke von Auguste Rodin aus, dessen wachsendes Ansehen in England zu einem großen Teil Rothensteins Freundschaft und missionarischem Eifer zu verdanken war. In der Galerie fanden später alle drei Ausstellungen der Camden Townes Group statt, die von Rothensteins Freund und engem Zeitgenossen Walter Sickert geleitet wurde. Rothenstein ist vor allem für seine Porträtzeichnungen berühmter Persönlichkeiten und als offizieller Kriegszeichner im Ersten und Zweiten Weltkrieg bekannt. Außerdem war er Mitglied der Internationalen Gesellschaft der Bildhauer, Maler und Graveure. Beispiele dafür sind "Abschied am Morgen" (1891), "Mutter und Kind" (1903) und "Trauernde Juden in einer Synagoge" (1907), die sich alle im Besitz der Tate Gallery befinden. Die National Portrait Gallery besitzt über zweihundert seiner Porträts. Im Jahr 2011 begannen die BBC und die Public Catalogue Foundation mit der Online-Katalogisierung aller seiner Gemälde in öffentlichem Besitz. Zwischen 1902 und 1912 lebte Rothenstein in Hampstead, London. In dieser Zeit arbeitete Rothenstein an einer Reihe wichtiger Gemälde im überwiegend jüdischen Londoner East End, von denen einige in die einflussreiche Ausstellung Jewish Art and Antiquaries in der Whitechapel Gallery von 1906 aufgenommen wurden. Rothenstein war von 1920 bis 1935 Direktor des Royal College of Art, wo er Persönlichkeiten wie Edward Burra, U Ba Nyan und Henry Moore förderte. Moore sollte später schreiben, dass Rothenstein "mir das Gefühl gab, dass es keine Barriere, keine Grenze für das gibt, was ein junger Student aus der Provinz werden und tun kann". Zu seinen Sammlungen von Porträtzeichnungen gehören Oxford Characters (1896), English Portraits (1898), Twelve Portraits (1929) und Contemporaries (1937). Er schrieb mehrere kritische Bücher und Pamphlete, darunter Goya (1900; die erste englische Monografie über den Künstler), A Plea for a Wider Use of Artists & Craftsmen (1916) und Whither Painting (1932). In den 1930er Jahren veröffentlichte er drei Bände seiner Memoiren: Männer und Erinnerungen, Band I und II und Seit fünfzig. Rothenstein wurde 1931 zum Ritter geschlagen.
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
267 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 10 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Petworth, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLeon Underwood, britische Sommerlandschaft des 20. Jahrhunderts
Von Leon Underwood
Leon Underwood (Brite, 1890 - 1975)
Eine Flusslandschaft in Italien
Signiert, undeutlich beschriftet und datiert '25.
Aquarell auf Papier
10,5/8 x 14,1/2 Zoll (27 x 37 cm.)
Neve Rot...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Lakeside-Landschaft einer britischen Frau aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Phyllis Bray
Ein wirklich schönes und großes Beispiel für britische Malerei der 1930er Jahre von der Künstlerin Phyllis Bray. Bray war eine britische Künstlerin und Illustratorin, die für ihr En...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
John Northcote Nash Aquarell von The Falls bei Denbigh, Nordwales
John Northcote Nash CBE RA (Brite, 1893-1977)
Die Wasserfälle bei Denbigh
Bleistift und Aquarell mit Quadratur
Signiert unten links: John Nash
8.375 x 10.875 in. (21.5 x 27.5 cm)
Th...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Bleistift
Ölgemälde "Ebbe" der modernen britischen Künstlerin Phyllis Bray, 1930er Jahre
Ein schönes Ölgemälde von Ebbe und Flut, das ein Boot und Muscheln in gedämpften Blau- und Sandtönen zeigt, von der modernen britischen Künstlerin Phyllis Bray. Phyllis Bray war ein...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1968 Gouache des britischen Künstlers Hans Feibush „Die Schönheit der Jugend“
Ein großartiges Werk des britischen Künstlers Hans Feibusch aus dem 20. Jahrhundert, das einen Jungen zeigt, der auf eine Landschaft blickt, klassisch inspiriert mit einem modernen F...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Gouache
Niederländisches expressionistisches Aquarell von Gabriel Van Schnell aus dem Jahr 1946
Gabriel Van Schnell (Niederländer, geb. 1908/1947)
Die plötzliche Dusche
Signiert, beschriftet und datiert "Gabriel 1946. SUDDEN SHOWER. / SONNENSTRAHL. WIND UND REGEN" (unterer Ran...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Landschaftszeichnungen und ...
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Baragwanath King (1864-1939) – Gouache des frühen 20. Jahrhunderts, frühe Morning Haze
Ein reizvolles Aquarell mit Gouache-Details des Künstlers Baragwanath King, das eine morgendliche Waldszene darstellt. Präsentiert in einem doppelten Passepartout und vergoldetem Rah...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Gouache
261 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Moss Williams (1894-1975) – signiert Gouache, Sommerende, Mitte des 20. Jahrhunderts
In dieser Gouache-Studie stellt Williams einen spätsommerlichen Wald mit einer leuchtenden Farbpalette und überzeugenden Pinselstrichen dar. Das Kunstwerk strahlt eine beruhigende, e...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Gouache
396 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Isabel Wrightson (geb. 1890) – signiert 1964 Aquarell, Arundel Park aus Burpham
Eine romantische Ansicht von Arundel Park in Sussex, England, mit Rindern und einem Bauern. Gemalt in expressionistischen Purpur- und Grüntönen und gut präsentiert in einem cremefarb...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
256 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Rosalie Winifred Thurston (1905-1991) - signiertes Aquarell, See
Ein charmantes Aquarell und Graphit Szene von Loch Marie in Schottland inmitten der Berge, gut in einer Karte montieren und Holzrahmen präsentiert. Der Künstler hat in der linken unt...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Rosalie Winifred ThurstonRosalie Winifred Thurston (1905-1991) - signiertes Aquarell, See, Unbekannt
272 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Landschaft - Original Mixed Media von T. Gertler - 1970er Jahre
Von Tibor Gertler
Landschaft ist eine Originalzeichnung in Feder und Öl auf Papier von Tibor Gertler, einem der bedeutendsten Landschaftsmaler des XX Jahrhunderts.
Rechts unten handsigniert.
Der Zu...
Kategorie
1970er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Öl, Stift
Reginald Daniel Sherrin (1891-1971) – Tor auf dem Hügel, Gouache, Mitte des 20. Jahrhunderts
Eine bezaubernde Dartmoor-Landschaftsszene, die ein Tor auf einem entfernten Hügel zeigt. Signiert unten links. Präsentiert in einem vergoldeten Rahmen. Auf dem Papier.
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Gouache