Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Tunis Ponsen
1930er Jahre Aquarell eines Chicagoer Rail Yards von Tunis Ponsen, einem bekannten Chicagoer Künstler

ca. 1930s

824,21 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Aquarell aus den 1930er Jahren mit dem Titel "Chicago Rail Yard" des bedeutenden Chicago/Michigan-Künstlers Tunis Ponsen. Bildgröße: 10 1/2" x 15 1/2". Gerahmte Größe: 18" x 23 1/2". Dieses Aquarell stammt aus der namhaften Friedlander Collection'S in Chicago. Tunis Ponsen (1891-1968) Fischerboote vor Anker liegend Die Gemälde von Tunis Ponsen gehören zu den am meisten unterschätzten Werken sowohl in der Wissenschaft als auch auf dem Kunstmarkt. 37 Jahre lang malte Tunis Ponsen Ölbilder, Aquarelle und Zeichnungen, in denen er seine Eindrücke und sein Verständnis des amerikanischen Lebens festhielt. Zu Lebzeiten von der Kritik gefeiert, wurde Ponsen in Chicago häufig ausgestellt und hatte einen bescheidenen finanziellen Erfolg. Ponsen begann seine künstlerische Laufbahn relativ spät im Alter von 30 Jahren und war erst kurze Zeit in den Vereinigten Staaten, als er zu malen begann. Er wanderte 1913 aus seiner Heimat Holland aus und ließ sich in Muskegon, Michigan, nieder, wo er sein neues Leben als professioneller Hausmaler begann. In seinem 30. Lebensjahr verhalf ein lokaler Kunstmäzen Ponsen zu seiner ersten Einzelausstellung in der Hackley Gallery in Muskegon. Ponsens Erfolg als traditioneller Maler verstärkte sich 1924, als er nach Chicago umzog, um das Art Institute zu besuchen. Dort studierte er bei Karl Buehr, George Oberteuffer und Leon Kroll. Ponsen stellte seine Werke zwischen 1924 und 1938 kontinuierlich aus und war in 34 Museumsausstellungen vertreten. Seine Arbeiten fanden unter anderem im Detroit Institute of Art, im Toledo Museum of Art, im Art Institute of Chicago, im Flint Institute of Arts, im Muskegon Museum of Art und in der Pennsylvania Academy of Fine Arts ein begeistertes Publikum. Während seiner gesamten Laufbahn wurde er von Kritikern mit positiven Kommentaren bedacht, wie etwa von Irwin St. John, Kritiker des Chicago Herald & Examiner, der erklärte "[Herr Ponsen] bringt in seine Kunst die ernste Solidität einer niederländischen Konzeption ein. Er baut seine Fundamente tief und wahrhaftig und errichtet darauf sein Gemälde - und sei es von einem so vergänglichen Thema wie einer Wolke oder einem im Wind flatternden Segel - mit sorgfältiger methodischer Struktur, bis der vergängliche Moment, den er aufgegriffen hat, für alle Zeit feststeht. Dieser Mann nimmt das, was wir früher Modernismus nannten, holt das Gute aus ihm heraus und macht es glorreich". 1926 zog es Ponsen, wie viele seiner Zeitgenossen, in die Kolonie in Gloucester, Massachusetts, um die zeitlosen Kais, Boote, Fischer und Gemeinden zu fotografieren. Dort lernte er von amerikanischen Meistern des Impressionismus wie Charles Hawthorne und Richard Miller die Kunst des Pleinairs. Ponsen ließ sich von den dortigen Hafenszenen inspirieren. "Kai und Schifffahrt scheinen eine besondere Faszination auf den Künstler auszuüben, dessen vor Anker liegende Fischerboote so aussehen, als könnten sie problemlos zu den Fischgründen und der Tagesausbeute segeln." Ein Beobachter einer Ausstellung von 1938 bemerkte, dass "Ponsens Bilder einem ans Herz wachsen". Sie mögen Ihnen zunächst ein wenig hart erscheinen, vielleicht ein wenig zu unverblümt. Aber wenn Sie sich die Kreationen noch einmal ansehen, werden Sie feststellen, dass Ponsens Methode zwar gewissenhaft abrupt, aber keineswegs grob ist. Man spürt förmlich die Integrität des Künstlers. Diese Bilder sind keine Farbgedichte, Stimmungssymphonien oder ähnliches. Das ist Prosa, geradlinig und überlegt... frei von allen Superlativen, von einem Mann, der die Grammatik der Kunst beherrscht." Ponsen malte bis zu seinem Tod im Jahr 1968. Er ließ sich in Chicago als Landschaftsmaler nieder und war Mitglied der Chicago Painters and Sculptors, der Chicago Gallery Association und der Chicago Society of Artists. Obwohl Ponsens Werke meist der impressionistischen Schule zugeordnet werden, erinnert sein sorgfältiger Einsatz von kräftigen Farben und schwungvollen Pinselstrichen oft an einen anderen berühmten niederländischen Künstler, Vincent Van Gogh. Tunis Ponsen ist vor allem für seine Stadtansichten, Landschaften und Hafenszenen bekannt. Ein Kritiker sagte einmal: "Er macht sich nie schuldig, wenn er Zucker und Gewürze hinzufügt, die ein reichhaltiges und beliebtes Gebäck für den schnellen und eifrigen Verzehr machen könnten. Vielmehr ist sein Werk so gehaltvoll und gesund wie Brot - und nicht schwerer zu verdauen." Quelle: "Die verlorenen Gemälde von Tunis Ponsen", Muskegon Museum of Art, 1994.
  • Schöpfer*in:
    Tunis Ponsen (1891 - 1968, Amerikanisch, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1930s
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 59,69 cm (23,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Framed size: 18" x 23 1/2"Preis: 824 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Siehe Fotos.
  • Galeriestandort:
    Chicago, IL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: #81601stDibs: LU2591215785442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1930er Jahre Heiteres Aquarell einer Straßenszene in Chicago von Constantine Pougialis
Ein fröhliches und farbenfrohes Aquarell aus den 1930er Jahren, das eine Straßenszene in Chicago darstellt, vom Künstler Constantine Pougialis. Bildgröße: 15" x 22". Das Gemälde tr...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Bezauberndes Aquarell eines alten Chicagoer Hauses aus der Mitte des Jahrhunderts von George Yelich
Ein fesselndes Aquarell aus der Jahrhundertmitte eines alten Hauses in Chicago (mit einer weiblichen Figur, die im Fenster steht) des Chicagoer Künstlers George Yelich. Das Aquarell...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

1941 Aquarell der alten Stadt Chicagos, mit dem Titel „Wells & Eugenie“ von Albert Rudin
Ein wunderschönes Aquarell von Albert Rudin aus dem Jahr 1941 mit dem Titel "Wells & Eugenie", das ein altes Auto in Chicagos Altstadt zeigt. Bildgröße: 11 1/2" x 15 1/2". Gerahmt...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Eine amerikanische Szene aus den 1940er Jahren Aquarell einer Straßenszene in Chicago von Grace Spongberg
Ein 1940er Jahre American Scene Aquarell, das eine verschneite Chicagoer Straßenszene von Künstler Grace Spongberg darstellt. Bildgröße: 12 1/2" x 17". Gerahmte Größe: 18 1/2" x ...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Ca. 1950er Jahre Aquarell mit dem Titel Canadian National RR at Antigonish von Rita Duis
Ein kurioses Aquarell eines Güterwaggons aus den 1950er Jahren mit dem Titel "Canadian National RR at Antigonish" der Künstlerin Rita Duis. Bildgröße: 14 3/4" x 22". Mattierte Grö...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Atemberaubendes Mid-Century Modern-Aquarell, Hafenszene und Rooftops von Rudolph Pen, Mid-Century Modern
Eine atemberaubende Mitte des Jahrhunderts Moderne kubistische Aquarell, Harbor Scene & Rooftops von renommierten Chicagoer Künstler, Rudolph T. Pen. Eine lebendige europäische Hafe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnunge...

Materialien

Papier, Holzkohle, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

William A. Drake (1891-1979) Aquarell auf Karton, Stadt Scape Phila. Pa. 1932
Aquarell auf Karton, das eine Stadtszene in Philadelphia Pa. aus dem Fenster eines Hotelzimmers zeigt. Die Aussicht ist teilweise durch einen belaubten Baum im Vordergrund und andere...
Kategorie

Vintage, 1930er, Nordamerikanisch, Industriell, Gemälde

Materialien

Papier

Linda Jenetti, ''St. George St. Garage'', Aquarell auf Papier, Kanada, ca. 1975
LINDA JENETTI - 'St. George Street Garage' - Impressionistisches Aquarell und Tusche über Graphit auf schwerem Papier - signiert/datiert/betitelt unten rechts - ungerahmt - Kanada (T...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Kanadisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Farbe, Papier

„Eisenbahn Station“, Max Kuehne, Industrielle Stadtszene, amerikanischer Impressionismus
Von Max Kuehne
Max Kuehne (1880 - 1968) Bahnhof, um 1910 Aquarell auf Papier 8 1/4 x 10 1/4 Zoll Signiert unten rechts Provenienz: Private Collection, Illinois Max Kuehne wurde am 7. November 18...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Industrielle Landschaft aus Eichenholz, Mid-Century-Aquarell
Aquarell eines Industrieviertels in Oakland, Bay Area, Mitte des Jahrhunderts, von der kalifornischen Künstlerin Polly Hughett Wagener (Amerikanerin, 1908-1992). Diese industrielle S...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Gloucester" - Modernes Aquarell aus der Jahrhundertmitte
Von Nathaniel Dirk
Nathaniel Dirk, Ohne Titel (Gloucester), Aquarell, mit frischen Farben, auf Aquarellpapier; in gutem, originalem Zustand, mit den Heftlöchern des Künstlers (kaum sichtbar) an den Bla...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Fulton Street, Aquarell von Eve Nethercott
Von Eve Nethercott
Künstlerin: Eve Nethercott, Amerikanerin (1925 - 2015) Titel: Fulton Street (P5.31) Jahr: 1961 Medium: Aquarell auf Papier Größe: 15 x 22 Zoll (38,1 x 55,88 cm)
Kategorie

1960er, Expressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe