Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Werner Drewes
Rocky Mountain Wiese

1956

2.465,71 €
3.170,20 €22 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Original-Aquarell auf Archivpapier von einer Rocky Mountain Wiese des bekannten amerikanischen Künstlers Werner Drewes. Signiert unten rechts. Betitelt und datiert 1956 auf der Rückseite des Blattes. Der Zustand ist sehr gut. Die Farben sind kräftig und lebendig. Das Blatt ist 20 x 27 Zoll groß. Das Visier ist 19,5 x 25,75 Zoll groß. Gerahmt in seinem ursprünglichen Kirschholzrahmen. Insgesamt gerahmt Messungen sind 26,5 mal 32,5 Zoll. Unter Schutzglas. Provenienz: Princeton Gallery of Fine Art, Princeton, New Jersey. Siehe Galerie-Label auf der Rückseite im letzten Foto. Biografie - • Werner Drewes (1899-1985) Werner Drewes war ein Künstler, der von den formalen Möglichkeiten der Linie, der Farbe und dem Potenzial thematischer Motive fasziniert war. Drewes wurde in dem Dorf Canig in Ostdeutschland geboren. Nach seinem Dienst im Ersten Weltkrieg begann er eine Ausbildung in Architektur und Design in Stuttgart. Von 1921 bis 1922 studierte er am Bauhaus in Weimar, wo er Schüler von Johannes Itten, Paul Klee und Oscar Schlemmer war. Anschließend reiste Drewes ausgiebig durch Italien und Spanien, um die Alten Meister zu studieren, und machte sich dann auf den Weg, um die Welt zu bereisen. 1927 kehrte Drewes nach Deutschland zurück und setzte sein Studium am Bauhaus, das inzwischen nach Dessau umgezogen war, als Schüler von Wassily Kandinsky und Lyonel Feininger fort. Er besuchte auch die Wandmalerei-Lehrgänge von Hinnerk Scheper und die privaten Malkurse von Kandinsky. Drewes und Kandinsky wurden lebenslange Freunde und teilten die Überzeugung, dass Kunst ein Mittel zum Verständnis der großen philosophischen Fragen des Lebens sein kann. 1930 zog er mit seiner Familie nach New York, wo er seine aktive Karriere fortsetzte und danach strebte, seine Werke auf breiter Ebene auszustellen. 1931 machte Kandinsky Drewes mit Katherine Dreier, Mitbegründerin der Société Anonyme, bekannt. Drewes hatte daraufhin seine erste von mehreren Ausstellungen mit der Société Anonyme, deren Vizepräsident er später werden sollte. Von 1934 bis 1936 lehrte Drewes Zeichnen und Druckgrafik an der Brooklyn Museum School und von 1937 bis 1940 war er Dozent für Malerei und Druckgrafik an der Columbia University. Im Jahr 1936 wurde er Gründungsmitglied der American Abstract Artists und 1937 nahm er die amerikanische Staatsbürgerschaft an und trat dem American Artists' Congress bei. In den Jahren 1940 und 1941 war er außerdem Direktor der WPA-Grafikabteilung in New York City. 1944 wurde Drewes Mitglied im Atelier 17 von Stanley William Hayter in New York, wo er experimentelle Tiefdrucke herstellte. Anschließend unterrichtete er diese Technik als Dozent für Design und Druckgrafik am Brooklyn College. Im Sommer 1945 wurde er Dozent an Moholy-Nagys Institute of Design, auch bekannt als das "New Bauhaus", in Chicago. Im Jahr 1946 nahm Drewes eine Stelle als Professor für Design an der School of Fine Arts der Washington University in Saint Louis an. Drewes setzte seine Lehrtätigkeit an der Washington University bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1965 fort. Während dieser Zeit schloss er gute Freundschaft mit Max Beckmann, der ebenfalls an der Universität lehrte. Die Universität veranstaltete 1979 eine Ausstellung von Drewes' Werken. Von den 1950er bis in die 1970er Jahre hinein führte Drewes ein reges Programm an Druckgrafiken, Gemälden und Ausstellungen durch, und sein Output war gewaltig. 1969 nutzte die National Collection of Fine Arts in Washington ihre umfangreichen Bestände an Werken des Künstlers, um "Four Decades of Woodcuts by Werner Drewes" in Umlauf zu bringen. Die 36 ausgestellten Drucke, von denen die meisten in leuchtenden Farben gehalten sind, wurden aus rund 300 Exemplaren der Museumssammlung ausgewählt. Seine Serie von zehn Holzschnitten mit dem Titel It Can't Happen Here aus dem Jahr 1934 gehört zu den frühesten völlig abstrakten Grafiken, die in diesem Land entstanden sind. Das National Museum of American Arts (früher National Collection of Fine Art) zeigte 1984 eine Retrospektive von Drewes' Werk. Drewes starb 1985 in Reston, Virginia. Die Werke von Werner Drewes befinden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen, darunter das Museum of Fine Arts, Boston, MA; die National Gallery of Art, Washington, D.C.; das Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C.; und die Fine Arts Museums of San Francisco, CA.
  • Schöpfer*in:
    Werner Drewes (1899-1985, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1956
  • Maße:
    Höhe: 49,53 cm (19,5 in)Breite: 65,41 cm (25,75 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Möglicherweise stockfleckig an mehreren kleinen Stellen im Berg. Siehe letztes Foto.
  • Galeriestandort:
    Southampton, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU14113157512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Berge von St. Maurice
Von Dodge Macknight
Original-Aquarell auf Archivpapier von den Bergen von Saint Maurice in der Schweiz von dem bekannten amerikanischen Künstler Dodge MacKnight. Signiert unten links und betitelt und d...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier

Die Berge von St. Maurice
1.972 € Angebotspreis
20 % Rabatt
"Landschaft in Maryland"
Original-Aquarell auf Archivpapier mit dem Titel "Landscape in Maryland" des afroamerikanischen Künstlers Vincent D. Smith. Vom Künstler rechts unten signiert und datiert 1967. Der...
Kategorie

1960er, Postmoderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier

Ansicht der Mount Shasta, Kalifornien
Original-Pastell auf schwerem Karton (hergestellt in Paris) von dem bekannten Hudson River Künstler George Douglas Brewerton. Ein Blick auf den Mount Shasta in Nordkalifornien. Si...
Kategorie

1870er, Hudson River School, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Pastell, Archivpapier

Homestead aus Neuengland
Sehr gut ausgeführtes Aquarell auf Archivpapier von einem Gehöft in Neuengland, eingebettet in ein malerisches Tal. Es ist Frühherbst und die Bäume fangen gerade an, sich zu verfärbe...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier, Grafit

Homestead aus Neuengland
1.127 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Aiguebelette, Savoie
Von Adolf Arthur Dehn
Original frühmoderne Tuschezeichnung mit Pinselführung des bekannten amerikanischen Künstlers Adolf Arthur Dehn. Signiert vom Künstler, betitelt und datiert 1925 unten rechts. Dehn ...
Kategorie

1920er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tusche, Archivpapier

Aiguebelette, Savoie
2.113 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Berge und ...
Von Nahum Tschacbasov
Hervorragende und lebendige figurative Öl auf Leinwand Gemälde von dem bekannten amerikanischen Künstler, Nahum Tschacbasov. Signiert unten rechts und datiert 1945. Teilweise Perl's ...
Kategorie

1940er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Moraine Valley, Rocky Mountain National Park, Colorado, 20. Jahrhundert
Von Frank Wilcox
Frank Nelson Wilcox (Amerikaner, 1887-1964) Moraine Valley, Rocky Mountain National Park, Colorado, um 1950 Aquarell auf Papier 19 x 24 Zoll Frank Nelson Wilcox (3. Oktober 1887 -...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Colorado Sommer
Von Vaclav Vytlacil
Ölpastell und Aquarell auf Papier. Signiert und datiert am unteren rechten Rand "Vaclav Vytlacil 1953". Signiert und datiert am unteren linken Rand "Vytlacil 1953". Es ist auch auf d...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Ölpastell, Wasserfarbe

Amerikanische moderne Colorado-Gebirge-Landschaft, Aquarellgemälde, WPA-Ära, 1940er Jahre
Dieses Original-Aquarell des amerikanischen Künstlers Edgar Britton fängt die heitere Schönheit einer Berglandschaft in Colorado ein. Das 1946 geschaffene Werk zeigt weiche, luftige ...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

„Out West“ Berglandschaft aus dem Westen
Kleine Rocky Mountain-Landschaft der Künstlerin Ruth Scott (Amerikanerin, 1891-1964) aus Sacramento, Kalifornien. Ein purpurner Himmel erhebt sich über gigantischen Berggipfeln, und ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsze...

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier

Biberteich, Longs Peak, Rocky Mountain National Park Colorado Western Landscape
Von Frank Wilcox
Frank Nelson Wilcox (Amerikaner, 1887-1964) Biberteich in der Nähe von Longs Peak, Rocky Mountain National Park, Colorado, um 1950 Aquarell auf Papier 19 x 24 Zoll 21 x 26 Zoll gerah...
Kategorie

1950er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Postimpressionistische Berglandschaft in Aquarell aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Titel: Postimpressionistische Berglandschaft aus der Mitte des 20. Jahrhunderts in Aquarell von Anne-Marie Migette Perard (Französisch 1902-1977) Medium: Aquarell auf ungerahmtem Pap...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe