Objekte ähnlich wie Wilhelmina Barns-Graham, Aquarell aus Monreale, Sizilien, 20. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Wilhelmina Barns-GrahamWilhelmina Barns-Graham, Aquarell aus Monreale, Sizilien, 20. Jahrhundert1955
1955
15.166,61 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Wilhelmina Barns-Graham (1912-2004)
Monreale, Sizilien (1955)
48 x 58 cm
Bleistift und Lavierung auf Papier
Provenienz: Barns-Graham Charitable Trust, Echtheitsbestätigung Nr. 1665.
Eine berauschende Beschwörung des sizilianischen Sommers, geprägt von verbrannten Orangen und Gelbtönen.
Wilhelmina Barns-Graham, genannt Willie, wurde am 8. Juni 1912 in St. Andrews, Fife, geboren. Ihre Eltern waren Cousins und Cousinen zweiten Grades, und ihre jeweiligen Familien waren etablierte Vertreter des kleinen schottischen Adels im Osten und Westen des Landes. Schon als Kind zeigte Barns-Graham sehr frühe Anzeichen kreativer Fähigkeiten. Schon in der Schule entschied Wilhelmina, dass sie Künstlerin werden wollte. Später sagte sie: "Die Malerei hat mich gewählt, nicht ich sie".
Nach der Schule wandte sie sich dem Edinburgh College of Art zu, wo sie sich 1931 nach einigen Streitigkeiten mit ihrem Vater (einem emotionalen Mann, der zu unkontrolliertem Ärger neigte) einschrieb. Während ihrer Zeit am Edinburgh College wurde Barns-Graham unter anderem von dem Porträtmaler David Alison und dem Maler William MacTaggart unterrichtet. Zu ihren Freunden dort gehörten die einflussreichen schottischen Maler Robert MacBryde, Robert Colquhoun und William Gear.
Nach ihrer Ausbildung unternahm Barns-Graham Studienreisen nach Paris, London und St. Tropez, bevor sie 1940 (auf Anregung des Direktors des Edinburgh College of Art, Hubert Graham) nach St. Ives, Cornwall, zog. Barns-Graham zog in die Nähe von Carbis Bay, wo sich eine Gruppe modernistischer Künstler niedergelassen hatte - ein entscheidender Moment in ihrem Leben. An einem ihrer ersten Abende dort lernte sie die Bildhauerin Barbara Hepworth kennen, die einen sofortigen und bleibenden Eindruck auf sie machte. Sie lernte dann Borlase Smart, Alfred Wallis und Bernard Leach sowie den Maler Ben Nicholson und die Bildhauer Naum Gabo und Margaret Mellis kennen. Nach zwei Wochen in St. Ives erwarb Barns-Graham ihr erstes Studio, direkt unter der Porthmeor Gallery, dem Verwaltungssitz der St. Ives Society of Artists. Ihre Bilder waren damals stark von den Landschaften Cornwalls und dem Hafen von St. Ives beeinflusst. In den Jahren 1940 und 1941 leistete Barns-Graham einen freiwilligen Beitrag zu den Kriegsanstrengungen, indem er in einer Fabrik für Tarnnetze arbeitete.
1942 wurde Barns-Graham Mitglied der Newlyn Society of Artists, in der sie jedes Jahr ausstellte, und der St Ives Society of Artists. Während sie sich in St. Ives niederließ, schickte Barns-Graham auch weiterhin Werke nach Schottland, um dort an großen Ausstellungen teilzunehmen, wie zum Beispiel an der 117. Ausstellung der Royal Scottish Academy im Jahr 1943. Die 1940er Jahre waren eine aktive Zeit für die St. Ives Society of Artists, die zahlreiche Einladungen zu Ausstellungen und Werkgruppen an Galerien im Vereinigten Königreich und im Ausland erhielt. Barns-Grahams Arbeiten waren immer dabei, da der Sekretär der Gesellschaft, Borlase Smart, ihre Arbeit sehr schätzte.
Barns-Grahams erste Gelegenheit, in London auszustellen, ergab sich, als ihre Arbeiten in einer sechsköpfigen Gruppenausstellung in der Redfern Gallery gezeigt wurden. Dies war auf die Einführung und Unterstützung von Patrick Heron zurückzuführen, der Barns-Grahams Studio in St. Ives besucht hatte und von ihrer Arbeit begeistert war. Barns-Graham hatte später, 1952, ihre erste Einzelausstellung in London in Redfern.
Nach einigen Jahren der Spannungen verließ Barns-Graham schließlich 1949 die St. Ives Society of Artists und wurde eines der Gründungsmitglieder einer neuen abtrünnigen Gruppe namens Penwith Society of Arts. Die erste Ausstellung der Penwith Society wurde im Juni 1949 eröffnet und war ein großer Erfolg: 2755 zahlende Besucher sahen sie.
- Schöpfer*in:Wilhelmina Barns-Graham (1912 - 2004)
- Entstehungsjahr:1955
- Maße:Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 58 cm (22,84 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Im Allgemeinen sehr gut; kurzer dunkler Fleck am oberen Rand; gerahmt.
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU795310884072
Anbieterinformationen
4,8
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
353 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNorman Adams RA Abstraktes modernes britisches Aquarell „The Sound of Scarp“ (ca. 1980)
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Verkäufer sehen" - oder senden...
Kategorie
1980er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
John Piper Bullslaughter Bay, abstraktes Aquarellgemälde aus Pembrokeshire, ca. 1955
Von John Piper
John Piper (1903-1992)
Die Bucht von Bullenschlacht
Aquarell, Gouache und Pastell auf Papier
27.5 x 35,5 cm
John Piper CH war ein englischer Maler, Grafiker und Designer von Glasfen...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Pastell, Wasserfarbe, Gouache
John Piper Reims Kathedrale, Frankreich Aquarell/gouache/ink, ca. 1960
Von John Piper CH
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Verkäufer sehen" - oder senden...
Kategorie
1960er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Tinte
Charles Pulsford ARSA 'Monochrome Landschaft' Aquarell Moderne britische Kunst
Um unsere andere britische Kunst der Jahrhundertmitte und der Moderne zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem V...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wachsmalkreide, Wasserfarbe
John Piper: Studie für das Wandgemälde des Piper Building, Gouache 1962/3
Von John Piper CH
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Verkäufer sehen" - oder senden...
Kategorie
1960er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Öl, Gouache
Kenneth Rowntree: 'Abstrakte australische Landschaft' Aquarell Moderne britische Kunst
Von Kenneth Rowntree
Kenneth Rowntree
Abstrakte australische Landschaft
Aquarell
27.5 x 33cm
Signiert (oben links) und datiert 'Kenneth Rowntree '85'
Provenienz: Anderson & Garland Studio Verkauf von ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Kathedrale, Frascati, 1952 – Edward Bawden (Wasserfarbe)
Von Edward Bawden
Edward Bawden
Die Kathedrale, Frascati, 1952
Signiert und datiert "Edward Bawden/1952" (unten rechts); ferner signiert, betitelt und datiert "The Cathedral/Frascati/Edward Bawden/19...
Kategorie
1950er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache, Bleistift, Buntstift
Stadtstadt - China-Tinte und Aquarell - 1959
Stadt ist ein wunderschönes Originalgemälde (Tusche und Aquarell) auf Papier, das 1959 von dem italienischen Künstler Enrico Paolucci geschaffen wurde.
Signiert und datiert mit Blei...
Kategorie
1950er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
Aquarell der Küstenarchitektur und Meeresansicht aus der Mitte des 20. Jahrhunderts in Agrigento
Titel: Aquarell aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit Küstenarchitektur und Meerblick in Agrigent
von Anne-Marie Migette Perard (Französisch 1902-1977)
Medium: Aquarell auf ungerahm...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe
Leslie Moore (1913-1976) - 1942 Aquarell, Nahe Abu Simbel, gypten
Ein beeindruckendes Aquarell aus dem 20. Jahrhundert mit Tusche, das eine Gruppe von Gebäuden an der historischen Stätte von Abu Simbel in Ägypten zeigt. Der Künstler hat rechts unte...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
277 € Angebotspreis
20 % Rabatt
May 60 (Duomo Pisa), Aquarellgemälde von Ben Nicholson, 1960
Von Ben Nicholson
May 60 (Duomo Pisa), Aquarell von Ben Nicholson 1894-1982, 1960
Zusätzliche Informationen:
Medium: Aquarell und Bleistift auf Papier, auf Künstlerpappe aufgezogen
46.2 x 60.4 cm
18 ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Cityscape – Zeichnung von Reynold Arnould – 1970
Cityscape ist eine Bleistiftzeichnung realisiert von Reynold Arnould (Le Havre 1919 - Parigi 1980).
Guter Zustand auf weißem Papier.
Keine Unterschrift.
Reynold Arnould wurde 191...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift
300 € Angebotspreis
25 % Rabatt