Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

William De Garthe
Peggy's Cove, Nova Scotia-Szenery

c.1950

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk "Peggy's Cove, Nova Scotia Scenery" um 1950 ist ein Aquarell auf Papier des finnisch-kanadischen Künstlers William Edward De Garthe, 1907-1983. Es ist in der unteren linken Ecke vom Künstler signiert. Die Bildgröße beträgt 7,75 x 6 Zoll, die Blattgröße 9,35 x 8 Zoll. Es ist in ausgezeichnetem Zustand, wurde nie gerahmt. Über den Künstler: William Edward de Garthe war ein Maler, Bildhauer, Illustrator, Autor, Zeichner, Grafiker, Werbegrafiker, Wandmaler und Pädagoge. Am bekanntesten ist er wohl für seine Gemälde von Meeresszenen. Geboren in Kasko (AKA: Kaskinen), Finnland, einem Küstendorf etwa 200 Meilen nordwestlich von Helsinki, wanderte er 1926 nach Kanada aus und starb in Etobicoke (Toronto), Ontario. Obwohl er in Montreal und anderswo in Kanada lebte, wird er am meisten mit Peggy's Cove in Nova Scotia identifiziert, einem malerischen Fischerdorf etwa 20 Meilen südwestlich seines Wohnsitzes in Halifax. (1) Während seiner langen und vielseitigen künstlerischen Laufbahn arbeitete de Garthe in vielen Medien, darunter Kohle, Feder und Tinte, Lithografie* und Fresko*; fast alle seiner Originalwerke in Museumssammlungen und auf Auktionen sind jedoch Ölgemälde. Seine Hauptthemen waren Häfen, Seestücke, Landschaften, Segelschiffe, Fischer, Figuren, Vögel und Genres*. Seine Stilrichtungen waren Realismus*, Postimpressionismus* und Impressionismus*. AskART hat einige gute Illustrationen seiner Arbeit. (2) Seine formale Kunstausbildung umfasst Studien am Montreal Museum of Fine Arts unter Edmond Dyonnet (3) und an der Mount Allison University, Sackville, New Brunswick (ca. 1945) unter Stanley RoyLe. Er studierte außerdem an der Art Students League*, New York City, bei George Grosz, an der Académie de la Grande Chaumière*, Paris, an der Académie Julian*, Paris, und an der Accademie di Belle Arti di Roma, Italien, sowie privat bei Emile Gruppe (East Gloucester, Massachusetts) und Stanley Woodward (Rockport, Massachusetts). (4) De Garthe lehrte am Nova Scotia College of Art (heute Nova Scotia College of Art and Design). Er war auch Kunstlehrer für das YMCA und das YWCA in Halifax (und anderswo in der Stadt) und bei Sommermalkursen im Freien in Peggy's Cove. Bevor er hauptberuflich malte, war er 15 Jahre lang Art Director einer Werbefirma in Halifax und leitete 10 Jahre lang seine eigene Firma "de Garthe Advertising Art" in Halifax. Er ist auch der Autor und Illustrator von drei Büchern: This is Peggy's Cove Nova Scotia (1956), Painting the Sea (1969) und The Story of the Hering Gull: Larus Argentatus (1977). Die ersten beiden sind bereits mehrfach nachgedruckt worden. (5) Zu seinen zahlreichen Mitgliedschaften in Kunstverbänden gehören die Nova Scotia Society of Artists, das Nova Scotia Museum of Fine Arts, der Nova Scotia Arts Council, die Maritime Art Association, das International Institute of Arts and Letters und die American Artists Professional League*. (6) Neben Ausstellungen bei den oben genannten Künstlerorganisationen wurden seine Werke auch in der Halifax Memorial Library [durch das Nova Scotia Museum of Fine Arts] (1958) und in der Beaverbrook Art Gallery, Fredericton, New Brunswick (1959), sowie an anderen Orten in Montreal, Toronto, den Westindischen Inseln, London (England) und Florida ausgestellt. (7) De Garthes Gemälde werden häufig auf dem kanadischen Auktionsmarkt gehandelt, sie befinden sich in zahlreichen Privatsammlungen, und einige sind in öffentlichen Sammlungen vertreten. Nach Angaben des Canadian Heritage Information Network* und der Websites der einzelnen Museen befinden sich Werke von William E. De Garthe in den ständigen Sammlungen der Art Gallery of Nova Scotia (Halifax), der Dalhousie Art Gallery (Halifax), der Owens Art Gallery (Sackville, N.B.) und des Public Archives Building (Halifax). (8) Die bekanntesten Beispiele für seine Wandmalereien sind die 1963 für die anglikanische Kirche St. John's in Peggy's Cove fertiggestellten Bilder. (9) De Garthes Fisherman's Memorial-Skulptur ist wahrscheinlich sein berühmtestes Kunstwerk. Das beliebte Wahrzeichen von Nova Scotia ist in einen 100 Fuß langen Granitfelsen in Peggy's Cove eingemeißelt. Die Region wird in den meisten regionalen Reisebüchern behandelt, z. B. in Nova Scotia (2006) von Andrew Hempstead, Exploring Nova Scotia (2006) von Dale Dunlop und Alison Scott und Unforgettable Atlantic Canada - The 100 Must See Destinations and Events" (2010) von Harvey Sawler und George Fischer. Das Grundstück, auf dem sich das Denkmal befindet, war früher de Garthes Privatbesitz; heute ist es der William E. de Garthe Memorial Provincial Park. (10)
  • Schöpfer*in:
    William De Garthe (1907 - 1983, Finnisch, Kanadische)
  • Entstehungsjahr:
    c.1950
  • Maße:
    Höhe: 23,75 cm (9,35 in)Breite: 20,32 cm (8 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: degarthe/011stDibs: LU66638754962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Winterlandschaft aus Winter
Dieses Kunstwerk "Winterlandschaft" um 1960 ist ein Aquarell auf Papier des Künstlers John E. Detore, 1902-1975. Es ist in der rechten unteren Ecke vom Künstler signiert. Die Bildgrö...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsz...

Materialien

Wasserfarbe

Landschaft mit Haus, Kalifornien
Von Ralph Ledesma
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Landschaft mit Haus, Kalifornien" ist ein Aquarell auf Papier des kalifornischen Künstlers Ralph Ledesma, 1910-1993. Es ist in der rechten unteren Eck...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsz...

Materialien

Wasserfarbe

London Londoner Lodge
Von Henry Waltermar Doane
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "London Lodge" ist ein Aquarell auf Papier des bekannten kalifornischen Künstlers Henry Waltermar Doane (1905-2002). Es ist in der rechten unteren Ecke...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsz...

Materialien

Wasserfarbe

On the Road
Von Henry Waltermar Doane
Dieses Kunstwerk "On the Road" ist ein Aquarell auf Papier des bekannten kalifornischen Künstlers Henry Waltermar Doane (1905-2002). Es ist in der rechten unteren Ecke vom Künstler s...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsz...

Materialien

Wasserfarbe

View of Angel Island von Tiburon, Kalifornien II
Von Hilda Kider
Dieses Kunstwerk "View of Angel Island from Tiburon, California II" ca. 1975 ist ein Aquarell auf Papier von San Francisco Bay Area Künstler Hilda Kider, 1921-2017. Es ist in der lin...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsze...

Materialien

Wasserfarbe

View of Angel Island von Tiburon, Kalifornien
Von Hilda Kider
Dieses Kunstwerk "View of Angel Island from Tiburon, California" um 1975 ist ein Aquarell auf Papier von Hilda Kider, 1921-2017, Künstlerin aus der San Francisco Bay Area. Es ist in ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsze...

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Erwähnungen des Künstlers „Die Jagd“ – Figurative Zeichnung mit Hunden, frühes 20. Jahrhundert
Figurative ink and wash drawing of beagles and a terrier leading the hunter to the quarry by an unknown artist (American, 20th Century). Nicht signiert. Displayed in a rustic black a...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquar...

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Chinesische Stadt, London, Max Panks, Originales impressionistisches Aquarellgemälde
China Town, London von Max Panks [2021] original Aquarell auf Papier Bildgröße: H:37 cm x B:28 cm Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:41 cm x B:31 cm x T:0,1cm Ungerahmt verkauf...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftszeichnun...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

René Buignet (1888-1915) La Fontaine Médicis, Paris, zwei Aquarelle signiert
René Buignet (1888-1915) La Fontaine Médicis, Jardin du Luxembourg, Paris Jeweils unten rechts signiert Aquarell auf Papier Größe von jedem : 28,5 x 21 cm Im gleichen Passepartout u...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Reflections On St. Martin's Ln, Charing Cross, London, Max Panks, Original, Kunst
Überlegungen zu St. Martin's Ln, Charing Cross, London von Max Panks [2021] original Aquarell auf Papier Bildgröße: H:24,5 cm x B:16,5 cm Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:29 c...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftszeichnun...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Ernest Lessieux (1848 - 1925) Das Meer bei ruhigem Wetter, Aquarell signiert
Von Ernest-Louis Lessieux
Ernest Lessieux (1848 - 1925) Das Meer bei ruhigem Wetter, signiert unten links Aquarell auf Papier 16.5 x 24 cm Gerahmt : 35 x 41 cm Dieses eher untypische Werk ist eine bemerken...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das verlorene Paradies. Papier, Mischtechnik, 28.5x18 cm, Papier
Verlorenes Paradies Papier, Mischtechnik, 28.5x18 cm, Papier
Kategorie

1960er, Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Mixed Media, Wasserfarbe, Buntstift

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen