Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

William Grauer
Unbetitelt ( Straßenszene Mexiko)

c. 1930's

433,80 €
607,32 €28 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ohne Titel Mexikanische Landschaft (Mann geht auf der Straße) Tusche und Aquarell auf Papier. Signiert mit dem Nachlassstempel unten rechts (siehe Foto) Aus dem Nachlass des Künstlers mit dem Nachlassstempel des Künstlers unten rechts. C. 1960's Zustand: ausgezeichnet Bild/Blattgröße: 9 7/8 x 7 5/8 Zoll William C. Grauer (1895-1985) William C. Grauer (1895-1985) wurde als Sohn deutscher Einwanderer in Philadelphia geboren. Nachdem er die Philadelphia Museum School of Industrial Art besucht hatte, erhielt Grauer ein vierjähriges Stipendium der Stadt Philadelphia, um nach dem Studium weiterarbeiten zu können. In dieser Zeit begann Grauer als Designer bei der Decorative Stained Glass Co. in Philadelphia zu arbeiten. Nach seinem Dienst im Ersten Weltkrieg in Frankreich zog Grauer nach Akron, Ohio, wo er 1919 zusammen mit seinem zukünftigen Schwager, dem Architekten George Evans Mitchell, ein Studio eröffnete. Bald erkannten die Designfirma Rorimer-Brooks, die Bauunternehmer Gebrüder Van Swerngen sowie die Kaufhäuser Sterling Welch und Halle Bros. das Ausmaß von Grauers Talent und stellten ihn eifrig ein. In dieser Zeit fertigte Grauer unter anderem architektonische Renderings für den Shaker Square, die Moreland Courts und viele andere Projekte an, die von Architekten aus Cleveland in Auftrag gegeben wurden. Grauer blieb auch seinen Wurzeln als Meister der Glasmalerei treu. Da seine Arbeiten so gefragt waren, erhielt Grauer 1921 den Auftrag, Wandmalereien für den French Grill Room des Kansas City Club zu schaffen. Später, im Jahr 1928, arbeitete er auch für die Cleveland Builders Exchange. In den 1920er Jahren hatte Grauer ein Atelier im Old Fine Arts Building in Cleveland, wo er seine zukünftige Frau Natalie Eynon Grauer aus Philadelphia kennenlernte, die er 1924 heiratete. Nachdem er 1932 Wandmalereien für das Greenbrier Hotel in White Sulfur Springs, West Virginia, geschaffen hatte, gründete Grauer zusammen mit seiner Frau die erfolgreiche Old White Art Colony, School and Gallery, die sie in den Sommermonaten der 1930er und 1940er Jahre immer wieder besuchten, und leitete sie mit. Grauers Engagement in West Virginia umfasste auch seine West Virginia-Wandgemälde für die West Virginia-Ausstellungen auf der Century of Progress Exhibition 1933 in Chicago und der World's Fair 1939 in New York City. Zurück in Ohio schloss sich Grauer dem Cleveland College an, einer der Teilschulen der Western Reserve University, die später zur Case Western Reserve University wurde. Nach Angaben von Jill Tatem, stellvertretende Universitätsarchivarin an der Case Western Reserve University, war Grauer von 1934 bis 1948 Dozent für Kunst am Cleveland College, von 1948 bis 1966 außerordentlicher Professor für Kunst und danach emeritierter außerordentlicher Professor. Nach dem Tod seiner Frau im Jahr 1955 heiratete er 1964 eine andere Kunstlehrerin des Cleveland College, Dorothy Turobinski. Nachdem Grauer 1966 von der Western Reserve University in den Ruhestand getreten war, malte er weiter und unterrichtete privat bis zu seinem Tod 1985 im Alter von 89 Jahren. Grauers Werke befinden sich in den Sammlungen zahlreicher Museen, darunter das Cleveland Museum of Art, das Whitney Museum of American Art in New York und die Smithsonian Institution in Washington D.C.
  • Schöpfer*in:
    William Grauer (1896 - 1985, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1930's
  • Maße:
    Höhe: 25,1 cm (9,88 in)Breite: 19,39 cm (7,63 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Originalzustand.
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA55011stDibs: LU1402543183

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
untitled (Gelbes Adobe-Gebäude mit Glocke)
Von William Grauer
Nachlassstempel unten links
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

unbetitelt (Gelbes Adobe-Gebäude mit Glocke)
Von William Grauer
Ohne Titel (Mexikanisches Dorf) Tusche und Aquarell auf Papier, um 1960 Nachlassstempel unten links Provenienz: Nachlass des Künstlers Zustand: Excelleent Bild/Blattgröße; 8 3/4 x 5 ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Untitled (Pueblo)
Von Virginia Dehn
Ohne Titel (Taos Pueblo) Tusche auf Papier, 1985-1990 Signiert vom Künstler in Tinte unten rechts (siehe Foto) Ein frühes Werk aus der Zeit in New Mexico, das kurz nach dem Umzug des...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen un...

Materialien

Tinte

Bergische Landschaft, Mexiko
Bergische Landschaft, Mexiko Monotypie in Farben auf schwerem Papier, ca. 1960er Jahre Signiert in Tinte unten links "G Ceniceros". Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 6 x 14 1/2" (...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Monotyp

Ohne Titel
Von Ray H. French
Signiert und datiert "1962" vom Künstler unten rechts. Gemischte Medien auf schwerem Papier. Geschaffen für eine Ausstellung zur Finanzierung einer Reise nach Italien.
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Mixed Media

Sehen Sie sich die Zeichen #3 an
Von Darius Steward
Lesen Sie die Zeichen #3 Aquarell auf Yupo-Papier, 2013 Signiert unten rechts (siehe Foto) Serie: Lies die Zeichen (22 Aquarelle) Stellt den Verwandten des Künstlers, Jaylen, dar Aus...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

MOMA stellt Aquarell des Chicagoer Künstlers Francis Chapin aus, "Touristen in Taxco".
Von Francis Chapin
Eine charmante, lebendige, frühe mexikanische Straßenszene des berühmten Chicagoer Künstlers Francis Chapin (Am. 1899-1965). Das Aquarell mit dem Titel "Touristen in Taxco" wurde im...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Allee im Used-Stil, Gemälde, Aquarell auf Papier
Obregon Alley wurde in Ajijic, Mexiko, im späten Nachmittagslicht gemalt. Es handelt sich um eine Ansicht einer schmalen Gasse, in der Fenster und Türen hervorgehoben werden, mit Bäu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

San Miguel, Mexiko
Von Dong Kingman
San Miguel, Mexiko Von Dong Kingman (Amerikaner, 1911-2000) Ungerahmt: 22" x 15" Gerahmt: 31" x 24" Signiert unten links Geboren in Oakland, CA am 31. März 1911. Als Kingman fünf Ja...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Wasserfarbe

“New Mexico” Adobe Painting by Pawel Kontny, 20th C. Southwestern Watercolor
Von Pawel Kontny
This evocative 20th-century watercolor painting by Polish-American artist Pawel Kontny captures the timeless architecture and spirit of the Southwest. Titled “New Mexico,” the work f...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Postmoderne, Stillleben

Materialien

Wasserfarbe

Ohne Titel
Von Francis Chapin
Francis Chapin war zu Lebzeiten einer der berühmtesten Maler in Chicago. Als junger Kunststudent malte der Gründer von Valley House, Donald Vogel, mit "Chape" an den Straßenecken von...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte, Papier, Wasserfarbe

„Escape to Mexico City“, Aquarell und Tinte, signiert von David Barnett
Von David Barnett
"Escape to Mexico City" ist eine Original-Aquarell- und Tuschezeichnung von David Barnett. Der Künstler hat das Werk unten links signiert. Dieses Werk z...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe