Objekte ähnlich wie Aquarellgemälde von William Zorach mit dem Titel „Redwoods, Yosemite Valley“, 1920
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
William ZorachAquarellgemälde von William Zorach mit dem Titel „Redwoods, Yosemite Valley“, 19201920
1920
15.630,18 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
William Zorach, 1887-1966
Mammutbäume, Yosemite Valley, 1920
Aquarell und Bleistift
15 ¾ x 13 ⅜ Zoll
Signiert (unten rechts): William Zorach
WZorach-7
Provenienz:
Nachlass von William Zorach
Ausgestellt:
William Zorach, 1887-1996, Skulpturen, Zeichnungen und Aquarelle, Zabriskie Gallery, New
York; 10. Februar - 14. März 1998.
William Zorach wurde 1889 in Litauen geboren und wanderte mit seinen Eltern in die Vereinigten Staaten ein.
Familie im Jahr 1893. Nachdem er sich mit seinen Eltern in Cleveland niedergelassen hatte, arbeitete er von 1902 bis 2002 als Lithograf.
1908 verdiente er genug Geld, um bei Henry G. Keller an der Kunsthochschule Malerei zu studieren. Unter
1910 reiste Zorach nach Paris, um in La Palette zu studieren, wo er ermutigt wurde, seine
einen eigenen, einzigartigen Stil zu entwickeln, anstatt sich an traditionelle Lehren zu halten. Zorach sagte einmal: "Ich begann zu sein
Ich war mir der verschiedenen modernen Einflüsse, die in die Kunstwelt eindrangen, bewusst... Ich war beunruhigt.
und verwirrt, und doch hatte ich das Gefühl, dass ich ein sehr junger Mann war, der in ein neues Zeitalter eintrat. Die Kräfte, die
Die moderne Kunst erschien mir lebendiger als alles, was ich kannte oder was in
Amerika". 1 Zusammen mit seiner Frau Marguerite produzierte William Zorach eine Reihe von kubistischen Werken.
Gemälde im Stil der amerikanischen Armory Show von 1913 und der Forum-Ausstellung in New York
im Jahr 1916.
Um 1917 folgte Zorach dem Beispiel des kubistischen Künstlers Pablo Picasso und begann zu experimentieren
mit Holz- und Steinschnitzereien. Ab 1922 widmete er sich ganz der Bildhauerei, und wie
Picasso war fasziniert von der "primitiven Kunst" - den rituellen Gegenständen und Skulpturen der Ozeanier,
Ureinwohner Amerikas und afrikanische Stämme. Zorachs Werk entwickelte sich durch die Verwendung von blockartigen Formen mit
allmähliche Unterdrückung von Details - Elemente aus so unterschiedlichen Quellen wie dem
zeitgenössischen kubistischen und modernistischen Bewegungen und kombiniert sie mit Formen aus der frühen
Afrikanische Skulptur. Obwohl die Formen seiner Skulpturen oft abstrakt waren, hat Zorach vor allem
konzentrierte sich auf ein traditionelles Thema und schuf so bekannte Skulpturen wie das Junge Mädchen,
jetzt im Whitney Museum of American Art, und Mutter und Kind, in der Sammlung des
Metropolitan Museum of Art. Heute ist William Zorach als einer der frühesten und bekanntesten
einflussreiche amerikanische Künstler, die sich der direkten Schnitzerei widmen. Zorach hinterließ auch einen Eindruck als
Lehrer und Schriftsteller, der einen grundlegenden Wandel in der ästhetischen Philosophie und Technik der
Skulptur in den Vereinigten Staaten.
In den Sommern von 1913 bis 1922 malten Zorach und seine Frau Marguerite hauptsächlich in der
und auch während des Urlaubs in den Bergen von New Hampshire, Provincetown,
Massachusetts, und Yosemite National Park. Beide Künstler nutzten diese Ausflüge zur Kollaboration und
experimentieren mit neuen Medien und lassen sich dabei oft von den verschiedenen Landschaften inspirieren. Von seinen Werken in
Aquarell, sagte Zorach einmal, "es gibt Dinge, die man aus reiner Liebe zu Form und Farbe macht, in
die leichte Hingabe an die Stimmungen und Launen des Augenblicks. Das sind meine Aquarelle". 2
Zorachs Aquarelle des Yosemite-Nationalparks gelten als einige seiner besten Arbeiten.
stellvertretend für die Collaboration zwischen William und Marguerite. In Redwoods, Yosemite
Tal nimmt William Zorachs Landschaft einen flachen, eindimensionalen Stil an, mit sehr wenig
Schattierungen und tonale Variationen, ähnlich wie in Marguerites Charakterstudie Indianerfamilie. In der Mitte
der Komposition ist ein blaugrüner, immergrüner Baum, der sich leicht vom Rest abhebt, obwohl alle das gleiche Aussehen haben.
dieselbe tropfenförmige Form. Die sanften, königsblauen Berge im Hintergrund ragen bedrohlich in die Höhe
über den Wald, so dass es fast so aussieht, als wären sie zwischen den Bäumen zu finden. Die Formen sind
fest umrissen, und kleinere Pinselstriche geben Redwoods, Yosemite Valley einen engeren Rahmen,
fertiges Aussehen.
1 William Zorach, Kunst ist mein Leben (New York und Cleveland: The World Publishing Company, 1967), Seite 22
2 Ebd., 14.
Bibliographie:
J.I.H. Baur, William Zorach, (New York, 1959)
Roberta Tarbell, Catalogue Raisonne of William Zorach's Carved Sculpture, (Diss., Newark,
Universität von Delaware, 1976)
William Zorach, Kunst ist mein Leben (New York und Cleveland: The World Publishing Company,
1967)
- Schöpfer*in:William Zorach (1887 - 1966, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1920
- Maße:Höhe: 40,01 cm (15,75 in)Breite: 34,93 cm (13,75 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU2157212441142
William Zorach
Der 1887 geborene Künstler war 1930 einer der bedeutendsten amerikanischen Bildhauer des 20. Jahrhunderts und wurde mit zahlreichen Aufträgen und Ausstellungen geehrt, u. a. im Art Institute of Chicago, im Dallas Museum of Fine Art und im Whitney Museum of American Art sowie in zahlreichen anderen Museen. Er studierte in New York City an der National Academy of Design und in Paris unter der Leitung von Jacques-Emile Blanche. Im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts kreuzten sich in Paris Zorachs Wege mit Marguerite, seiner zukünftigen Frau. Sowohl Marguerite als auch William waren auf der bahnbrechenden Armory Show von 1913 vertreten. In den nächsten zwei Jahrzehnten malt William weiter, experimentiert aber zunehmend mit der Bildhauerei. Mitte der 20er Jahre schuf er bereits bedeutende Werke in Marmor und Stein. In den frühen 30er Jahren gab er die Malerei zugunsten einer neuen Kunstform, der Bildhauerei, auf. In der Bildhauerei fand Zorach seine wahre Stimme als Künstler und erzielte beachtliche Erfolge. "Die Bildhauerei, das direkte Schnitzen, war für mich ein sich erweiterndes Universum, eine Befreiung und eine natürliche Ausdrucksform." erklärte Zorach. Museum Collections: Amon Carter Museum für amerikanische Kunst
Kunstmuseum der Arizona State University
Boca Raton Museum für Kunst
Butler-Institut für amerikanische Kunst
Cleveland-Künstlerstiftung
Colorado Springs Zentrum der schönen Künste
Cornish Colony Museum
Dallas Museum of Art
Delaware Kunstmuseum
Edwin-Ulrich-Museum für Kunst
Farnsworth Kunstmuseum
Flint Institut der Künste
Frederick R Weisman Kunstmuseum
Kunstmuseum von Georgia
Herbert F. Johnson Museum für Kunst
Jack S. Blanton Museum für Kunst
Kunstmuseum der Universität LaSalle
Los Angeles County Museum für Kunst
Lowe Kunstmuseum
Marion Koogler McNay Kunstmuseum
Memorial Art Gallery
Metropolitan Museum of Art, NYC
Kunstmuseum des Middlebury College
Minneapolis Institut der Künste
Mobiles Kunstmuseum
Museum of Fine Art-Boston
Pennsylvania Akademie der Schönen Künste
Kunstmuseum Portland
Smithsonian Museum für Kunst
Das Brooklyn Museum of Art
Das Canton Museum of Art
Das Kunstmuseum von Columbus-Ohio
Das Columbus-Museum-Georgien
Das Cummer Museum für Kunst und Gärten
Das Currier Museum für Kunst
Das Nelson-Atkins Museum für Kunst
Das Newark-Museum
Die Phillips Collection'S
Das Phillips Museum für Kunst
Das Kunstmuseum der Universität von Michigan
Whitney Museum für Amerikanische Kunst
Worcester Kunstmuseum
Yosemite-Museum
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAquarell und Gouache auf Papier, von Charles Burchfield, um 1925
Charles Burchfield, 1893-1967
Tapetendesign Nr.2, 1922-28
Aquarell und Gouache auf Papier
Kategorie
1920er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache
Zeichnung auf Papier mit dem Titel „Das Kartenspiel“ von Marguerite Zorach, 1912
Marguerite Zorach, 1887-1968
Das Kartenspiel, 1912
Tinte auf Papier
9 ¼ x 12 Zoll
Signiert und beschriftet (verso): Marguerite Zorach Playing Cards/Calif./1912.
ZoraM-02
Kategorie
1910er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Charles Burchfield, Aquarellgemälde mit dem Titel „Love and Kisses“, um 1914
Ein frühes Werk von Charles Burchfield, wahrscheinlich ein Projekt für eine Illustration. Eine Landschaft in Pastellfarben mit einem weißen Baum und dem Text Love and xxx.
Kategorie
1910er, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
William Zorach, Öl auf Leinwand, Gemälde mit dem Titel „Kiddie Kar“, datiert 1920
Von William Zorach
Kiddie Kar ist ein Beispiel für die Integration der primitiven Ästhetik und der Darstellung der Familie in Williams Werk. Der primitive Aspekt dieses Gemäldes zeigt sich in der tiefe...
Kategorie
1920er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Gouache- und Graphit-Zeichnung auf Karton von Lois Field, datiert 1947
Lois Field (Am. 1923 - 2010)
Unbenannt
Gouache und Graphit auf Karton, 1947
11 3/4" x 9"
Signiert und datiert Lois Field '47, unten links
Provenienz
Der Künstler, Webster Groves, MO...
Kategorie
1940er, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Gouache
Ölgemälde auf Karton mit dem Titel „Delaware River“, von Renwick Taylor, datiert 1924
Delaware River, 1924
Öl auf Karton
12 x 16
Signiert (unten links): RENWICK TAYLOR
Bezeichnet (verso): Nach einer Originalskizze, gemalt auf der Eddy Farm, Delaware River Sept 1924
Kategorie
1920er, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
Woodlands (Doppelseitig), impressionistisches Aquarell auf Papier von William Zorach
Von William Zorach
William Zorach, Litauer (1887 - 1966) - Woodlands (doppelseitig), Jahr: 1913, Medium: Aquarell auf Papier, signiert und datiert mit Bleistift, verso Graphitzeichnung, Größe: 8,5 x ...
Kategorie
1910er, Impressionismus, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Anton Gold (1914-1970) - Aquarell aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Through the Forest
Eine bezaubernde Studie eines Waldweges, eingefangen in einer weichen Farbpalette und einem ausdrucksstarken Stil. Signiert unten rechts. Präsentiert in einem modernen weißen Rahmen....
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
John Northcote Nash Aquarell von The Falls bei Denbigh, Nordwales
John Northcote Nash CBE RA (Brite, 1893-1977)
Die Wasserfälle bei Denbigh
Bleistift und Aquarell mit Quadratur
Signiert unten links: John Nash
8.375 x 10.875 in. (21.5 x 27.5 cm)
Th...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Bleistift
Englisches impressionistisches Aquarellgemälde mit Mitternachtsmotiven, 1900er Jahre
Mitternachtswald
Englische Schule, frühe 1900er Jahre
Original-Aquarell auf Künstlerpapier, ungerahmt
Gesamtgröße des Papiers: 11 x 7,5 Zoll
Aus einer großen Privatsammlung e...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Sonstiges
Into the French Woods – Original Aquarell auf Papier von Pierre Segogne – 1930er Jahre
Von Pierre Segogne
Into the Woods ist ein modernes Kunstwerk, das in den 1930er Jahren von dem französischen Künstler Pierre Segogne (1890-1958) geschaffen wurde.
Farbiges Original-Aquarell auf Karton...
Kategorie
1930er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Grüne Landschaft – Aquarell von Jean Chapin – 1920er Jahre
Von Jean Chapin
Green Landscape ist eine Aquarellzeichnung von Jean Chapin aus den 1920er Jahren.
Signaturstempel des Künstlers am linken unteren Rand
Das Kunstwerk stellt eine schöne Landschaft d...
Kategorie
1920er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe