Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Paulémile Pissarro
Hommes Pagayant, Arbeit auf Papier von Paulémile Pissarro - Zeichnung

1.085,43 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

UNGESTRAHLT VERKAUFT Hommes Pagayant, Gemälde von Paulémile Pissarro Graphit und Holzkohle auf Papier 27 x 20,3 cm (10 ⁵/₈ x 8 Zoll) Signiert unten rechts, Paulémile-Pissarro- Provenienz Nachlass des Künstlers Yvonne Pissarro, geborene Beaupel (Ehefrau des Künstlers), durch Abstammung von den oben Genannten, bis 1972 Dieses Werk wird von einem Echtheitszertifikat von Lélia Pissarro begleitet. Biographie des Künstlers Paulémile Pissarro, der jüngste Sohn von Camille Pissarro, wurde 1884 in Éragny geboren, wo er im kreativ-fruchtbaren Umfeld seines Elternhauses aufwuchs und, ermutigt durch seinen Vater, schon früh zu zeichnen begann. Paulémiles Patenonkel war Claude Monet, der nach Camilles Tod im Jahr 1903 sein Lehrer und gesetzlicher Vormund wurde. 1905 stellt Paulémile zum ersten Mal auf dem Salon des Indépendants aus. Obwohl sein Vater Paulémile in seinem Wunsch, Künstler zu werden, unterstützte, wollte seine Mutter, dass er einen praktischeren Beruf erlernt. Deshalb stellte er 1908 seine künstlerischen Aktivitäten zurück und arbeitete als Automechaniker und Testfahrer, später als Spitzen- und Textildesigner, was ihm nur wenig Zeit zum Malen ließ. Paulémile widmet sich der Malerei erst nach einem Brief seines Bruders Lucien in London, der ihn einlädt, an einer Ausstellung in London teilzunehmen. Der erfolgreiche Verkauf einiger Aquarelle, die er geschickt hatte, inspirierte den jungen Künstler dazu, die Textilfabrik zu verlassen und eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen. In den 1920er Jahren war Paulémile bereits ein etablierter postimpressionistischer Künstler und verbrachte die Sommermonate in Paris auf Malreisen mit seinen Künstlerkollegen Kees Van Dongen, Raoul Dufy, Maurice de Vlaminck und André Dunoyer de Segonzac. 1922 kaufte Paulémile ein Haus in Lyons-la-Forêt, einem kleinen Dorf in der Nähe seiner Heimatstadt Éragny und Giverny, wo er mit seiner ersten Frau Berthe Bennaiche einzog. In dieser Zeit entwickelte er eine Form des Kubismus, die von Paul Cézanne inspiriert war, den er sehr bewunderte, und schuf einige wunderbare Gemälde des Flusses Eure und der umliegenden Dörfer. Dort schloss er eine enge Freundschaft mit seinem Nachbarn, dem berühmten Art-Déco-Designer Émile-Jacques Ruhlmann, der für Paulémile ein beeindruckendes Art-Déco-Studio neben seinem Haus entwarf. Im Jahr 1930 besuchte er die Schweizer Normandie in der Region Calvados und verliebte sich in sie, insbesondere in den Fluss Orne, der durch das Tal neben den Dörfern Clécy und St. Remy fließt. Die Kombination aus sanften Hügeln, weiten Wiesen und dem ruhigen Fluss, der sich durch die Landschaft schlängelt, bot Paulémile einen neuen Schub an Inspiration. Mit seiner zweiten Frau Yvonne Beaupel zog Paulémile schließlich 1935 nach Clécy, wo er für den Rest seines Lebens bleiben sollte. Von ihren drei Kindern wurden sowohl H. Claude als auch Yvon ebenfalls Künstler. Da sein Haus direkt an der Orne liegt, entwickelte Paulémile eine neue Arbeitsweise, indem er ein Boot als schwimmendes Studio benutzte, in dem er unzählige Tage damit verbrachte, die ruhigen Gewässer zwischen den Ufern zu bemalen. Hier wird der Einfluss seines Paten Claude Monet deutlich, vor allem in Paulémiles Darstellung des Wassers, die durch die Ikone des Impressionismus revolutioniert wurde. Er wendet auch Monets Gartenbaukenntnisse an, um einen üppigen Garten anzulegen, der ihm viele weitere Motive für seine neuen Gemälde bietet. Neben diesen Flusslandschaften malte er auch die angrenzenden Heuwiesen, verschiedene Schneeszenen, einige Interieurs und Stillleben. Das ehrgeizigste Werk in seinem Oeuvre war ein Fresko, das alle vier Wände seines eigenen Esszimmers bedeckte und den angrenzenden Fluss darstellte, in den er Familienmitglieder, Nachbarn und Freunde einbezog. 1967 hatte Paulémile seine erste Einzelausstellung in den Vereinigten Staaten bei Wally Findlay Galleries in New York. Dies führte zu einer breiten Anerkennung und einem beruflichen Erfolg, den nur wenige Pissarro-Künstler zu Lebzeiten hatten. Seit seinem Tod im Jahr 1972 ist Paulémile einer der bekanntesten Söhne Camilles.
  • Schöpfer*in:
    Paulémile Pissarro (1884 - 1972, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 20,3 cm (8 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU261210918322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pêcheurs von Paulémile Pissarro - Zeichnung von Fischern
Von Paul Emile Pissarro
Fischmenschen von Paulémile Pissarro (1884-1972) Bleistift auf Papier 23.1cm x 30.9 Links unten gestempelt, Paulémile-Pissarro- Dieses Werk wird von einem Echtheitszertifikat von Lé...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen ...

Materialien

Papier, Bleistift

Le Ramassage de Foin by Paulémile Pissarro - Work on paper
Von Paul Emile Pissarro
Le Ramassage de Foin von Paulémile Pissarro (1884-1972) Zeichenkohle auf Papier 26 x 33 cm (10 ¹/₄ x 13 Zoll) Signiert unten links, Paulémile- Pissarro- Dieses Werk wird von einem E...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Études sur Titu von Paulémile Pissarro - Studienzeichnung, 1938
Études sur Titu von Paulémile Pissarro (1884 - 1972) Aquarell und Bleistift auf Papier 33,5 x 23,6 cm (13 ¹/₄ x 9 ¹/₄ Zoll) Signiert unten mittig Paulémile-Pissarro- und bezeichnet o...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Bleistift

Bauernhandwerk von Yvon Pissarro – Figurative Zeichnung
Von Yvon Pissarro
Bauernknechte von Yvon Pissarro (geb. 1937) Bleistift auf Papier 75 x 108 cm (29 ¹/₂ x 42 ¹/₂ Zoll) Signiert unten rechts, Yvon Vey Provenienz: Atelier des Künstlers, Montpellier B...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Etude d'une Maraîchère coupant l'herbe von Paulémile Pissarro - Arbeit auf Papier
Etude d'une Maraîchère coupant l'herbe von Paulémile Pissarro (1884 - 1972) Tinte auf Papier 22,6 x 30,9 cm (8 ⁷/₈ x 12 ¹/₈ Zoll) Signiert unten rechts, Paulémile-Pissarro Studie üb...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquar...

Materialien

Papier, Tinte

Arbeiten auf Papier von Maximilien Luce mit dem Titel Ouvrier au Travail
Von Maximilien Luce
Ouvrier au Travail von MAXIMILIEN LUCE (1858 - 1941) Schwarzer Bleistift auf Papier 29 x 17 cm (11 ³/₈ x 6 ³/₄ Zoll) Signiert unten rechts, Luce Ungerahmt verkauft Maximilien Luce ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Männer von der Rückseite - Zeichnung von Pierre Georges Jeanniot- Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Pierre Georges Jeanniot
Die Männer von hinten ist eine Original-Bleistiftzeichnung auf Papier des Malers Pierre Georges Jeanniot (1848-1934). Zeichnen mit Kohle. Handsigniert auf der Unterseite. Gute Bed...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Worker - Originalzeichnung von Pierre Georges Jeanniot - Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Pierre Georges Jeanniot
Worker ist eine Originalzeichnung auf Papier des Malers Pierre Georges Jeanniot (1848-1934). Zeichnen mit Kohlestift. Handsigniert auf der Unterseite. Guter Zustand, außer dass er...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift

Worker - Tusche und Bleistiftzeichnung von G. Galantara - Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Gabriele Galantara
Worker ist eine Original-Zeichnung in Bleistift und Aquarell von Gabriele Galantara realisiert, der Erhaltungszustand des Kunstwerks ist gut und gealtert, auf weißem Karton aufgebrac...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift, Tinte

Les Hommes – Zeichnung von Hermann Paul – frühes 20. Jahrhundert
Les Hommes ist eine Kohlezeichnung von Hermann Paul. Auf der Rückseite eine weitere Zeichnung. Passpartout enthalten cm 35x51 Guter Zustand. René Georges Hermann-Paul (27. Dezembe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Workers - Originalzeichnung - Mitte des 20. Jahrhunderts
Workers ist eine originale Bleistiftzeichnung, die von einem Künstler aus der Mitte des 20. Jahrhunderts angefertigt wurde. Guter Zustand auf cremefarbenem Papier. Monogrammierter ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Werkskizzen von Arbeitern – Originalzeichnung von Unbekannt – Mitte des 20. Jahrhunderts
Sketches of Workers ist eine Original-Bleistiftzeichnung eines unbekannten Künstlers aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Guter Zustand auf vergilbtem Papier. Keine Unterschrift.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift