Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

André Eugène Costilhes
André Eugène Costilhes (1865-1940) Junge Frau im Profil, Zeichnung

um 1900

185 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

André Eugène Costilhes (1865-1940) Junge Frau im Profil trägt in der unteren rechten Ecke den Stempel des Studios von André Eugène Costilhes Bleistift auf Papier 30,5 x 20 cm In gutem Zustand, wahrnehmbare Flecken im oberen Teil und auf der rechten Seite (siehe Fotos, bitte) Diese Zeichnung, die zu einer Reihe von Werken des Künstlers gehört, zeigt ihn bei der Arbeit vor Modellen, deren Konzentration und Versenkung in eine Aufgabe er mit großer Sorgfalt beschreibt. Dies muss für ihn von besonderem Interesse gewesen sein. Es gibt viele Merkmale der symbolistischen Bewegung, die weibliche Modelle liebte, die ein wenig distanziert waren. Die Zeichnung wird als Blatt dargestellt, so dass Sie selbst entscheiden können, wie Sie sie einrahmen möchten. André Eugène Costilhes, geboren am 8. April 1865 in Cunlhat (Puy-de-Dôme) und gestorben am 1. September 1940 in Pontchartrain (Yvelines), war ein französischer Maler und Dekorateur. Er stammt aus einer sehr bescheidenen Familie aus der Auvergne und wurde schnell für sein zeichnerisches Talent entdeckt. Mit der tatkräftigen Unterstützung des Bürgermeisters von Cunlhat, Edmond Guyot-Dessaigne, einem späteren Minister, ging er 1883 im Alter von 18 Jahren mit einem Stipendium des Departements nach Paris. Er besuchte Zeichenkurse für Erwachsene, die von der Stadt Paris angeboten wurden, und Abendkurse an der École Nationale des Arts Décoratifs. Nachdem er seinen freiwilligen Militärdienst in Clermont-Ferrand abgeleistet hatte, kehrte er nach Paris zurück, um an der École Nationale des Beaux-Arts zu studieren, nachdem er die Aufnahmeprüfung als Erster bestanden hatte. Er erhielt zahlreiche Medaillen und Auszeichnungen. Nachdem er seine Eignung als Zeichenlehrer nachgewiesen hatte, wurde er 1892 als Lehrer in Marseille eingestellt. Er heiratet seine Schülerin Jeanne Lafont, die ebenfalls Malerin wird und in mehreren Salons ausstellt. 1896 ließ er sich dauerhaft in Paris nieder. Zunächst verdiente er seinen Lebensunterhalt mit dekorativer Malerei (öffentliche Gebäude, private Villen, Geschäfte, Schlösser, Kirchen). Er arbeitete mit seinem Meister Eugène Grasset zusammen, um die Pavillons der Weltausstellung 1900 zu dekorieren. Zugleich war er Zeichenlehrer und Zeicheninspektor. Unabhängig von seiner beruflichen Tätigkeit zu dieser Zeit hat er sein Leben lang nicht aufgehört zu zeichnen und zu malen. Jeanne Lafont starb im Jahr 1913. Im Jahr 1915 heiratete er Anna Fontaine, mit der er drei Kinder hatte. Seit Anfang der 1920er Jahre und insbesondere nach seiner Pensionierung im Jahr 1930 verbrachte er immer mehr Zeit in Pontchartrain (Yvelines), wo er ein kleines Haus erworben hatte. Er starb dort am 1. September 1940. Seine künstlerische Ausbildung begann er als junger Autodidakt in der Auvergne. Anschließend studierte er in Paris bei Eugène Grasset und Alphonse Cornet, bevor er an die Beaux-Arts ging, wo er in akademischer Malerei ausgebildet wurde. Zu seinen Lehrern gehörten Léon Bonnat, Luc-Olivier Merson, Pierre-Victor Galland und Gustave Boulanger. Doch schon bald befreit er sich aus der Zwangsjacke des Akademismus und tritt in die Fußstapfen der Impressionisten, indem er das Malen nach dem Motiv in der freien Natur bevorzugt. Als vielseitiger Künstler zeichnete und malte er eine breite Palette von Themen (Landschaften, Denkmäler, Straßenszenen, Meereslandschaften, Porträts, akademische Akte usw.) und verwendete eine Vielzahl von Techniken, die er beherrschte (Öl, Aquarell, Gouache, Pastell, Kohle, Rötel, Acryl, Tusche usw.). Als bemerkenswerter Porträtist und hervorragender Landschaftsmaler erregte er mit seinen sanguinischen Zeichnungen, vor allem von weiblichen Akten, auch die Aufmerksamkeit der Kunstkritiker. Er durchquert die Pariser Bezirke und reist häufig außerhalb der Hauptstadt, vor allem in die Auvergne, die Île-de-France, die Bretagne und die Normandie, wo er seine Staffelei aufstellt. Er stellte 1891, 1896, 1903, 1905, 1907, 1908, 1910, 1911, 1913, 1921 und 1932 im Salon des artistes français, 1903, 1907 und 1934 im Salon des indépendants und 1903 im Salon d'automne aus. Er stellte auch im Salon des Beaux-Arts 1892, im Salon de Nantes 1904, 1905, 1906 und 1907, im Salon du Centre 1905, 1907 und 1934 sowie in verschiedenen anderen, weniger bekannten Salons aus. Neben seiner Teilnahme an den Salons stellte er in den beiden berühmten Galerien aus, die die Impressionisten förderten, der Galerie Durand-Ruel (1902) und der Galerie Georges Petit (1903), sowie in der P. Hénaut (1930) und der Galerie des Champs-Élysées (1937). Der Staat erwarb mehrere seiner Werke: 1907 ein großes Ölgemälde auf Leinwand "Coin de village aux environs de Clermont-Ferrand", das sich im Musée d'Art Roger-Quilliot in Clermont-Ferrand befindet; eine Tuschezeichnung "Vue de Beaumont", die im Musée du Louvre aufbewahrt wird; ein Ölgemälde "Paysage", das dem Musée Francisque Mandet in Riom zugeschrieben wird; ein Ölgemälde "Le pont Marie et Saint-Gervais, la Seine au printemps", das 1936 bei der Mairie d'Ermont hinterlegt wurde. Das Museum von Tananarive erhielt eines seiner Gemälde, "Pflügen". Der Künstler war auch ein begeisterter Fotograf und fertigte mehrere hundert Glasplatten an, von denen einige der Auvergne gewidmet sind und in der Fotothek der Archives Départementales du Puy-de-Dôme aufbewahrt werden, während andere, die die Hauptstadt und ihre Umgebung betreffen, in den Archives de Paris aufbewahrt werden.
  • Schöpfer*in:
    André Eugène Costilhes (1865 - 1940, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1900
  • Maße:
    Höhe: 30,5 cm (12,01 in)Breite: 20 cm (7,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Inv 72231stDibs: LU1112216541982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
André Eugène Costilhes (1865-1940) Eine nachdenkliche junge Frau, Porträtzeichnung
Von André Eugène Costilhes
André Eugène Costilhes (1865-1940) Eine nachdenkliche junge Frau Bleistift auf Papier 29,5 x 22,5 cm (Ansicht) In gutem Zustand, außer einigen Fleckenspuren Gerahmt : 55,5 x 41,5 cm...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift

André Eugène Costilhes (1865-1940) Porträt einer Dame, Zeichnung
Von André Eugène Costilhes
André Eugène Costilhes (1865-1940) Porträt einer Dame trägt in der unteren rechten Ecke den Stempel des Studios von André Eugène Costilhes Bleistift, Rötel und weiße Kreide auf Papi...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Symbolismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift

André Eugène Costilhes (1865-1940) Porträt einer jungen Frau, Zeichnung
Von André Eugène Costilhes
André Eugène Costilhes (1865-1940) Porträt einer jungen Frau Bleistift auf Papier 30,5 x 20 cm In recht gutem Zustand Faltspuren in der linken oberen Ecke. Rechte untere Ecke gefa...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Symbolismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift

Alexandre Bida (1813-1895) A Young Woman in profile, Signed drawing
Alexandre Bida (1813-1895) Eine junge Frau im Profil Signiert mit dem Monogramm unten rechts Bleistift auf grau-blauem Papier 17.7 x 11.5 cm Gerahmt : 36,5 x 27 cm Diese Zeichnung z...
Kategorie

1880er, Romantik, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift

André Eugène Costilhes (1865-1940) Eine junge Frau beim Nähen, Zeichnung
Von André Eugène Costilhes
André Eugène Costilhes (1865-1940) Eine junge Frau näht trägt in der unteren rechten Ecke den Stempel des Studios von André Eugène Costilhes Bleistift auf Papier 30.5 x 20 cm In r...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Symbolismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift

André Eugène Costilhes (1865-1940) Porträt einer jungen Frau mit Hut, Zeichnung
Von André Eugène Costilhes
André Eugène Costilhes (1865-1940) Porträt einer jungen Frau mit Hut trägt in der unteren rechten Ecke den Stempel des Studios von André Eugène Costilhes Bleistift auf Papier 30,5 x...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Symbolismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Portrt einer jungen Frau - 1900er Jahre - Ren Franois Xavier Prinet - Zeichnung
Von René Francois Xavier Prinet
Das Porträt einer jungen Frau ist ein Originalwerk des französischen Künstlers und Illustrators René François Xavier Prinet, das zwischen dem Ende des XIX. und dem Beginn des XX. Ble...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Profile der Dame – Zeichnung von R.X. Frinet – Ende des 19. Jahrhunderts
Profile of Lady ist eine Zeichnung von R.X. Frinet (1861-1946) im späten 19. Jahrhundert. Zeichenkohle, Pastell und Bleiweiß auf Papier. Monogrammiert unten rechts. Gute Bedingung...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell, Holzkohle

Portrt einer Dame Zeichnung von Hermann Paul -1890er Jahre
Portrait of a Lady ist eine Bleistiftzeichnung von Hermann Paul. Handsigniert in der linken unteren Ecke. Passpartout enthalten cm 51x35 Guter Zustand. René Georges Hermann-Paul ...
Kategorie

1890er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Porträt einer Frau – Zeichnung von Roland Cruypelants – 1920er Jahre
Das Porträt einer Frau ist ein Kunstwerk des Künstlers Roland Cruypelants (1882-1947). Zeichnung mit Bleistift auf Papier, vom Künstler rechts unten handsigniert. Das Kunstwerk ist...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Profile der Frau – Zeichnung – 1910
Das Profil einer Frau ist eine Zeichnung von Dinz aus dem Jahr 1910. Zeichenkohle auf elfenbeinfarbenem Papier. Handsigniert auf der unteren Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird ...
Kategorie

1910er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Profil der Frau – Kohlezeichnung des frühen 20. Jahrhunderts
Das Profil einer Frau ist ein Kohlezeichnung auf Papier von einem unbekannten Künstler aus dem frühen 20. Handsigniert am unteren Rand, unleserlich. Guter Zustand mit einigen Stoc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Permanentmarker