Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Anthony van Dyck
Studie für einen stehenden Mann

um 1630

20.520,69 €Einschließlich MwSt.
25.650,86 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Sir Anthony van Dyck (Antwerpen 1599 - 1641 London) STUDIE FÜR EIN PORTRÄT EINES STEHENDEN MANNES Schwarze und weiße Kreide auf blau-grünem Papier 25,4 x 13,5 cm Provenienz Prof. Julius S. Held (trägt sein Zeichen, verso, nicht bei Lugt) In dieser charaktervollen Figurenstudie konzentriert sich Van Dyck auf die Positionierung der Hände des Dargestellten - die eine ruht auf der Schärpe, die andere hält einen Handschuh - und hat das Gesicht der Figur nur flüchtig angedeutet. Obwohl die Zeichnung nicht direkt als vorbereitende Studie für ein erhaltenes Gemälde verwendet worden zu sein scheint, ist die Pose dem Porträt eines unbekannten Mannes sehr ähnlich, und die Position der rechten Hand des Dargestellten kommt einem anderen gemalten Porträt, ebenfalls eines unbekannten Dargestellten, in der Ca' d'Oro in Venedig sehr nahe. Beide Gemälde stammen aus Van Dycks Genua-Periode (ca. 1627-28), aber wie Dr. Christopher Brown freundlicherweise hervorgehoben hat, sind die schnelle, selbstbewusste Konstruktion der Hände und die schnell schraffierten Schattierungen, die hier zu sehen sind, viel typischer für die Zeichnungen des Künstlers aus der nächsten Phase seiner Karriere, der zweiten Antwerpener Periode (1628-32). Am ehesten lässt sich das Werk vielleicht mit der Studie für die Lamentation im British Museum vergleichen, und im Bereich der Porträtzeichnungen gibt es auch viele Ähnlichkeiten mit der bedeutenden Studie in der Pierpont Morgan Library für das Porträt von Anna van Thielen und ihrer Tochter, das um 1631-32 entstand. In diesem Zusammenhang sollte man auch die große Serie von Porträtzeichnungen nicht außer Acht lassen, die Van Dyck um 1627-35 als Vorbereitung für die Tafeln der Ikonographie anfertigte, der äußerst einflussreichen Reihe von Porträtdrucken, die auf Van Dycks Zeichnungen basieren und wichtige künstlerische und kulturelle Persönlichkeiten der damaligen Zeit darstellen. Obwohl diese Studien im Allgemeinen auf weißem und nicht auf blauem Papier entstanden sind, gibt es durchaus Ähnlichkeiten in der Handhabung, z. B. mit dem Chatsworth-Porträt von Karel van Mallery. Eine weitere Porträtzeichnung von Van Dyck, bei der die Konzentration ganz auf die Hände und den Faltenwurf gerichtet ist und das Gesicht des Dargestellten nur flüchtig angedeutet wird, ist die prächtige Studie auf blauem Papier in der École des Beaux-Arts, Paris, für das Porträt der Königin Henrietta Maria und ihres Zwerges von 1633, das sich heute in der National Gallery of Art, Washington D.C., befindet, während die Studie für das Porträt von Justus van Meerstraeten 1634-35 in der Christ Church's in Oxford dem vorliegenden Blatt sehr ähnlich ist, wenn auch etwas schneller gezeichnet. Referenzen 1. S.J. Barnes, N. De Poorter, O. Millar, H. Vey, Van Dyck. A Complete Catalogue of the Paintings, New Haven/London 2004, Kat. II.83 2. Ibid, Kat. II.80 3. H. Vey, Die Zeichnungen Anton van Dycks, Brüssel 1962, Kat. 130; C. Brown, Van Dyck Drawings, Ausstellungskat., New York, Pierpont Morgan Library, 1991, Kat. 50 4. Vey, op. cit., Kat. 185; Brown, a.a.O., Kat. 52 5. Vey, op. cit., Kat. 277; Brown, op. cit., Kat. 61 6. Vey, op. cit., Kat. 206; Brown, a.a.O., Kat. 66 7. Vey, op. cit., Kat. 202; Brown, a.a.O., Kat. 77
  • Schöpfer*in:
    Anthony van Dyck (1599 - 1641, Flämisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1630
  • Maße:
    Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 13 cm (5,12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2258215446032

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Römische Schule (um 1590-1620) - Studie eines Henkers
Römische Schule (um 1590-1620) Studie eines männlichen Henkers Schwarze Kreide auf Büttenpapier, 275 x 199 mm Vorzeichenlos Ehemals Collection'S Giancarlo Sestieri Diese dynamis...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kreide, Büttenpapier

The Academy Study of a Seated Male Figure Seen from the Back
Von Charles Joseph Natoire
Charles-Joseph NATOIRE zugeschrieben (Nîmes 1700 - 1777 Gandolfo) The Academy Study of a Seated Male Figure Seen from the Back (Jugendstudie aus den 1720er-1730er Jahren, wahrschein...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kreide

Akademie-Zeichnung eines Mannes
Constance-Marie Charpentier (1767-1849) Akademie Zeichnung eines Mannes Schwarze und weiße Kreide auf Papier 56 x 43 cm Provenienz: Private Sammlung Constance-Marie Charpentier, ei...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte, Kreide

Studie von Füßen und einer Figurenskizze
Jacob JORDAENS (Antwerpen 1593-1678) zugeschrieben Studie von Füßen und einer Figurenskizze Rote und schwarze Kreide auf Büttenpapier 25,9 × 18,4 cm (10¼ × 7¼ in.) Geringe Verluste...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kreide

Studies einer knienden weiblichen Figur, ein Arm, eine Hand und ein Kopf im Profil
Von Carlo Maratta (Ancona 1625 - Rome 1713)
Studio von Carlo Maratti (oder Maratta) Camerano 1625 - Rom 1713 Studies einer knienden weiblichen Figur, ein Arm, eine Hand und ein Kopf im Profil Rote Kreide auf Papier 43.4 x 26...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide

Leaning Nude Man (recto); Kniender Mann, Kniender Mann mit Händen hinter seinem Rücken (verso)
Von Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
GIOVANNI FRANCESCO BARBIERI, bekannt als GUERCINO (1591-1666) Leaning Nude Man (recto); Kniender Mann, Kniender Mann mit Händen hinter seinem Rücken (verso) Schwarze Kreide, weiß g...
Kategorie

1620er, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kreide, Holzkohle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt de Lucas Vorsterman, Heliogravur von Anthony van Dyck
Von Anthony van Dyck
Künstler: Anthony van Dyck, Nach Amand Durand, Flämisch (1599 - 1641) - Portrait de Lucas Vorsterman, Medium: Heliogravüre, Größe: 9.75 x 6.5 in. (24.77 x 16,51 cm), Drucker: Amand...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Dominus Nicolaus Vander Borcht /// Anthony Van Dyck Ganzseitiges Porträt Flämisch
Von Anthony van Dyck
Künstler: (nach) Anthony van Dyck (Niederländer, 1599-1641) Titel: "Dominus Nicolaus Vander Borcht" Jahr: 1703 (erster oder zweiter Zustand von drei) Medium: Original-Gravur auf Bütt...
Kategorie

Anfang 1700, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Carolus de Mallery, von Lucas Vorsetman, der Ältere nach van Dyck
Von Rembrandt van Rijn
Ein erhabenes Porträt des flämischen Kupferstecher- und Verlegerkollegen Karel van Mallery. Lucas Vorsterman der Ältere (nach Anthony van Dyck). Carolus de Mallery, aus Icones Prin...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung

Flämische Schule, Porträt Junge, Altmeisterliche Zeichnung, Barock, 17.
Altmeisterzeichnung, Flämische Schule, Porträt oder Skizze eines stehenden Knaben. Zustand: siehe Fotos Die Zeichnung ist auf Papier.
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift, Papier

Studie eines Mannes, Zeichnung eines alten Meisters, Figur, römische Studie, Lombardei
Altmeisterliche Zeichnung aus dem Umkreis von Lambert Lombard. Zeichnung/Studie eines Mannes im Renaissance-Stil, später signiert "F. Floris". Studie über einen Mann Lombard lebte i...
Kategorie

16. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Büttenpapier

Porträt de Francois Snyders, Heliogravur von Anthony van Dyck
Von Anthony van Dyck
Künstler: Anthony van Dyck, Nach Amand Durand, Flämisch (1599 - 1641) - Portrait de Francois Snyders, Medium: Heliogravüre, Größe: 10 x 6.5 in. (25.4 x 16,51 cm), Drucker: Amand Du...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Radierung