Objekte ähnlich wie Sarah Bernhardt im Profil - Zeichnung von August Hagborg
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
August HagborgSarah Bernhardt im Profil - Zeichnung von August Hagborgc. 1883
c. 1883
1.203,39 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Porträt von Sarah Bernhardt - Zeichnung von August Hagborg
Die fein ausgeführte, grau und schwarz lavierte Bleistiftzeichnung mit den Maßen 35 × 33,1 cm ist mit "Hagborg" signiert. Es handelt sich vermutlich um ein Porträt der legendären französischen Schauspielerin Sarah Bernhardt (1844-1923). Bernhardt war eine der berühmtesten Schauspielerinnen des 19. Jahrhunderts, die von dem Schriftsteller Victor Hugo nach ihrem gefeierten Auftritt in seinem Stück Ruy Blas im Jahr 1872 den Spitznamen "Voix d'or" (die goldene Stimme) erhielt. Ihre tiefe, melodiöse Stimme und ihre gefühlvolle Bühnenpräsenz zogen das Publikum in ganz Europa und darüber hinaus in ihren Bann und verschafften ihr zu ihrer Zeit einen fast mythischen Status.
Die Goldene Stimme in Schweden, 1883
Im Mai 1883, auf dem Höhepunkt ihres internationalen Ruhms, besuchte Sarah Bernhardt Schweden im Rahmen einer Europatournee. Sie kam mit ihrer Truppe in Stockholm an und gab zwei Aufführungen von Fédora - einem Drama von Victorien Sardou - im Königlichen Theater (Kongl. Stora Theatern). Diese Auftritte waren eine Sensation und zogen begeisterte Zuschauer an. Bei diesem Besuch wurde Bernhardt auch von König Oscar II. von Schweden empfangen, der ihr persönlich die Medaille "Litteris et Artibus" überreichte, die mit einer mit Diamanten besetzten Königskrone geschmückt ist. Diese Auszeichnung, eine der höchsten schwedischen Ehrungen für künstlerische Leistungen, unterstreicht Bernhardts Ansehen als weltberühmte Künstlerin. Später im Sommer weitete sie ihre Tournee auch auf Malmö aus und trat dort unter großem Beifall auf.
Ein Multitalent der Muse
Abgesehen von ihren Theatererfolgen war Sarah Bernhardt ein wahres Multitalent unter den Künstlern. Neben der Schauspielerei beschäftigte sie sich auch mit Malerei und Bildhauerei und stellte im Laufe ihrer Karriere sogar ihre eigenen Werke aus. In den 1870er und 1880er Jahren schuf sie Porträtbüsten und Figuren in Bronze, Marmor und Gips. Diese kreative Vielseitigkeit - eine Schauspielerin, die auch Statuen schnitzte und malte - trug zu ihrer Mystik bei. Zu dieser Zeit war es ungewöhnlich, dass eine Künstlerin ihres Renommees in die bildende Kunst wechselte, und Bernhardt widersetzte sich diesen Erwartungen mit Stolz. Die einfühlsame Darstellung der Künstlerin deutet auf das künstlerische Temperament der Dargestellten hin und lässt die Tiefe und Ausstrahlung erahnen, die Bernhardt zu einer Ikone der Belle Époque machten.
August Hagborg: Ein schwedischer Künstler in Paris
Der Künstler des Porträts, August Hagborg (1852-1921), war ein schwedischer Maler, der den größten Teil seiner Karriere in Frankreich verbrachte. Hagborg wurde an der Königlichen Schwedischen Akademie der Schönen Künste in Stockholm ausgebildet und zog 1875 nach Paris, um seine Studien fortzusetzen. Schließlich wurde Paris für mehr als drei Jahrzehnte sein ständiger Wohnsitz, und er wurde Teil der pulsierenden Gemeinschaft der im Ausland lebenden skandinavischen Künstler in der französischen Hauptstadt. Hagborg stellte regelmäßig auf dem Pariser Salon aus und erlangte Anerkennung für seine naturalistischen Szenen von Fischern und Küstenbewohnern. Wie viele seiner Landsleute im Ausland kehrte er jedoch in den Sommermonaten häufig nach Schweden zurück. Nach einem langen Aufenthalt in Frankreich kehrte Hagborg 1909 endgültig nach Schweden zurück, aber seine früheren Jahre in Paris hatten seinen Stil und seine Karriere tiefgreifend geprägt.
Eine Begegnung von Kunst und Theater
Hagborgs kosmopolitischer Hintergrund mag erklären, wie dieses Porträt zustande kam. Die Zeichnung entstand wahrscheinlich während der Schwedentournee von Sarah Bernhardt im Jahr 1883, als sich der Weg der Schauspielerin mit der saisonalen Heimkehr des Künstlers kreuzte. Zu dieser Zeit war es nicht ungewöhnlich, dass Prominente auf Besuch waren, um sich porträtieren zu lassen, und Hagborg - ein Schwede, der sich in der Pariser Kultur auskannte - wäre ein idealer Kandidat gewesen, um Bernhardts Bildnis einzufangen. Das Ergebnis ist ein intimes Porträt, das eine Brücke zwischen zwei Welten schlägt: ein französischer Theater-Superstar, dargestellt mit den Augen einer schwedischen Künstlerin.
Auf der Zeichnung wirkt Bernhardt gelassen und kontemplativ und strahlt die Präsenz aus, für die sie berühmt war. Obwohl das Werk von bescheidenem Umfang ist, steht es in einem bedeutenden historischen Kontext. Es symbolisiert einen Moment des kulturellen Austauschs: die "goldstimmige" französische Schauspielerin, die die Bühnen Europas eroberte, verewigt von einem schwedischen Künstler, der selbst in Paris gelebt hat. Dieses Zusammentreffen von französischem Drama und schwedischer Kunst in einem einzigen Werk bietet einen Einblick in den kosmopolitischen Charakter der Kunstwelt des späten 19. Jahrhunderts.
Durch diese Zeichnung erhalten wir einen Einblick in Sarah Bernhardts geschichtsträchtiges Erbe und August Hagborgs künstlerische Reise, die auf dem Papier als Zeugnis ihrer Zeit miteinander verbunden sind.
- Schöpfer*in:August Hagborg (1852 - 1921, Schwedisch)
- Entstehungsjahr:c. 1883
- Maße:Höhe: 35 cm (13,78 in)Breite: 33 cm (13 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Stockholm, SE
- Referenznummer:1stDibs: LU1445216799842
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
192 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Stockholm, Schweden
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKomposition mit Lesemädchen eines unbekannten Künstlers, Tusche auf Papier, datiert 1922
Unbekannter schwedischer Künstler
Komposition mit Reading Girl
inkl auf Papier
undeutlich signiert und datiert Eric Eric SON? 1922
inklusive Rahmen
Kategorie
1920er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
675 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Porträt einer alten Dame, 1886
Dieses kleine und zarte Aquarell stellt vermutlich Madame Papillon dar, ein Motiv, das auch von Hanna Pauli in einem Ölgemälde von 1886 porträtiert wurde. Das Porträt entstand im Frü...
Kategorie
1880er, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Lost in Thoughts, Ölskizze, gemalt in der Bretagne (Bretagne), vor 1890
Wir freuen uns, ein einzigartiges und stimmungsvolles Werk der schwedischen Künstlerin Ingeborg Westfelt-Eggertz anbieten zu können. Diese kleine Ölskizze fängt einen Moment in der Z...
Kategorie
1880er, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Masonit, Öl
1.760 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt von Hulda in einem Zimmer in Ruds Säteri
Hilding Werner (1880-1944) Schweden
Hulda in einem Zimmer in Ruds Säteri
Mischtechnik auf Papier
ungerahmt 27 x 22,5 cm (10,63 x 8,86 Zoll)
gerahmt 38 x 33,5 cm (14,96 x 13,19 Zo...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Mixed Media
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
1.760 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Quiet Contemplation: Rural Serenity in Hagborgs Aquarell
Von August Hagborg
Bei dem vorliegenden Kunstwerk handelt es sich um ein seltenes Aquarell des bedeutenden schwedischen Künstlers August Hagborg, das er in der Spätphase seiner Karriere zwischen 1910 u...
Kategorie
1910er, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Julius Kronbergs Angelika - eine romantische Heldin der Renaissance-Legende
Literarische Ursprünge der Angelika
Das Thema dieses Gemäldes ist Angelika, eine Prinzessin aus den epischen Ritterromanen der italienischen Renaissance. Sie taucht erstmals in Matt...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Profile der Dame – Zeichnung von R.X. Frinet – Ende des 19. Jahrhunderts
Profile of Lady ist eine Zeichnung von R.X. Frinet (1861-1946) im späten 19. Jahrhundert.
Zeichenkohle, Pastell und Bleiweiß auf Papier.
Monogrammiert unten rechts.
Gute Bedingung...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Pastell, Holzkohle
Profil einer Dame – Originalzeichnung – Ende des 19. Jahrhunderts
Das Profil einer Dame ist eine Originalzeichnung eines unbekannten Künstlers aus dem späten 19. Jahrhundert.
Schöne Bleistiftzeichnung auf elfenbeinfarbenem Papier. Mitgelieferter R...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
Portrt einer Dame Zeichnung von Hermann Paul -1890er Jahre
Portrait of a Lady ist eine Bleistiftzeichnung von Hermann Paul.
Handsigniert in der linken unteren Ecke. Passpartout enthalten cm 51x35
Guter Zustand.
René Georges Hermann-Paul ...
Kategorie
1890er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift
Profil einer Frau – Originalzeichnung auf Papier von E. Giraud – Ende des 19. Jahrhunderts
Von Eugène Giraud
Das Profil einer Frau von hinten ist eine Originalzeichnung in Tusche von Eugène Giraud aus dem späten 19. Jahrhundert.
Gute Bedingungen.
Die zarten und schönen feinen Striche bild...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Profil der Frau – Kohlezeichnung des frühen 20. Jahrhunderts
Das Profil einer Frau ist ein Kohlezeichnung auf Papier von einem unbekannten Künstler aus dem frühen 20.
Handsigniert am unteren Rand, unleserlich.
Guter Zustand mit einigen Stoc...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Permanentmarker
Ignaz Marcel Gaugengigl (Deutsch, 1855-1932) Profil einer Kaltnadelradierung von Frauen
Ignaz Marcel Gaugengigl (Deutscher, 1855-1932) Profil einer Frau Kaltnadelradierung.
Eine Kaltnadelradierung des deutschen Künstlers - Profil einer Frau oder Frau mit Haube. Es gibt...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Art nouveau, Drucke
Materialien
Holz, Papier
486 € Angebotspreis
20 % Rabatt