Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Carl Haag
Einer der heulenden Dawashes in Kairo Orientalistisches Aquarell Porträt

1880

10.578,67 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Carl Haag 1820 - 1915 Einer der heulenden Dawashes in Kairo Aquarell auf Papier, rechts unten signiert und datiert 1880 Bildgröße: 10 5/8 x 7 3/4 Zoll (27 x 19,5 cm) Original Rahmen Einer der heulenden Dawashes" in Kairo ist ein faszinierendes Aquarell von Carl Haag aus dem Jahr 1880. Es porträtiert ein Mitglied der Dawash, einer Gruppe von Sufi-Derwischen, die für ihre leidenschaftlichen und ekstatischen Rituale bekannt sind. Das Stück fängt die spirituelle Intensität des Dawash anschaulich ein und zeigt eine Figur in traditioneller Kleidung, die in einem Moment religiöser Ekstase versunken ist. Haags akribische Liebe zum Detail und die lebendige Verwendung von Farben erwecken die Szene zum Leben und bieten einen Einblick in die reichen kulturellen und spirituellen Traditionen Kairos im späten 19. Jahrhundert. Carl Haag Carl Haag (1820-1915) war ein bedeutender Künstler, der in Bayern geboren und später als britischer Staatsbürger eingebürgert wurde. Sein künstlerischer Weg begann mit einer Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und München, wo er seine Fähigkeiten in Illustration und Ölmalerei verfeinerte. Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zog Haag 1847 nach England, wo er das Medium Aquarell für sich entdeckte und die Techniken erlernte, die seine Karriere bestimmen sollten. In England wurde Haags Talent schnell anerkannt. 1850 wurde er zum assoziierten Mitglied der Royal Society of Painters in Water Colours gewählt, 1853 wurde er Vollmitglied. Seine Werke werden für ihre Detailgenauigkeit und ihre leuchtenden Farben gefeiert, insbesondere seine Darstellungen des Nahen Ostens. Inspiriert von seinen ausgedehnten Reisen nach Kairo, Jerusalem, in den Libanon und nach Syrien zwischen 1858 und 1860 und erneut in den Jahren 1873-74, bieten Haags Gemälde eine lebendige Darstellung der östlichen Landschaften und Kulturen. Seine Fähigkeit, das Wesen dieser Regionen einzufangen, brachte ihm einen herausragenden Platz in der orientalistischen Kunstbewegung ein. Später kehrte Haag nach Deutschland zurück, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1915 weiter künstlerisch tätig war. Sein Vermächtnis besteht in seinen fesselnden Aquarellen, die nach wie vor wegen ihrer Schönheit und historischen Bedeutung bewundert werden. Museen Das Victoria and Albert Museum Britisches Museum Israel Museum, Jerusalem Die Royal Collection Das Ashmolean-Museum Die Nationale Kunstgalerie, London
  • Schöpfer*in:
    Carl Haag (1820 - 1891, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1880
  • Maße:
    Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 19,5 cm (7,68 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52415177642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt eines Mannes in einem roten Turban, orientalisches Aquarell, frühes 19. Jahrhundert
Von William Henry Hunt
Aquarell auf Papier Bildgröße: 4 1/2 x 3 1/2 Zoll (11,5 x 9 cm) Montiert und gerahmt Es handelt sich um ein fesselndes Bild mit dem Kopf-Schulter-Porträt eines bärtigen Mannes, der ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

night My Shallop, Aquarellillustration des 20. Jahrhunderts
Von Norman Ault
NORMAN AULT 1880 – 1950 ANIGHT MY SHALLOP Bleistift & Aquarell, signiert & datiert 1913 Bildgröße: 10 ¼ x 7 ½ Zoll (26 x 19 cm) Dieses Aquarell wurde als Illustration in Mary Macleo...
Kategorie

1910er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Orientalisches Damascus-Aquarell des 19. Jahrhunderts
Von Colonel Barton
COLONEL BARTON Anfang 19. Jahrhundert Damaskus Aquarell & Körperfarbe, signiert & bezeichnet & datiert 1847 unten rechts Bildgröße: 9 ½ x 13 Zoll (24 x 33 cm)
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Porträt eines Kaufmanns
Von Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
Giovanni Francesco Barbieri Guercino Italienisch 1591-1666 Porträt eines Kaufmanns Sanguine auf Büttenpapier Bildgröße: 12 ¾ x 16 Zoll (32 x 40,5 cm) Waschmaschinenhalterung und zeit...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Grafit

THE CHOSEN PATH, English School 19. Jahrhundert Aquarell
Von John Edward Goodall
JOHN EDWARD GOODALL 1853 - 1920 DER GEWÄHLTE WEG Bleistift, Aquarell und Gouache, rechts unten signiert Bildgröße: 6 ¼ x 8 ¼ Zoll (16 x 21 cm) Handgefertigter vergoldeter Rahmen ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Gouache, Bleistift

The Tambourine Player, Aquarellgemälde, datiert 1853
Von Carl Haag
Aquarell mit Körperfarbe auf Karton Betitelt "Donn d'Albano" unten links und signiert und bezeichnet "Roma 1853" unten rechts Bildgröße: 19 1/2 x 13 1/2 Zoll (50 x 34 cm) Es handelt...
Kategorie

1850er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Pappe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mashallah Antike große deutsche Orientalist Aquarell Porträt Carl Haag
Von Carl Haag
Mashallah Antike große deutsche Orientalist Aquarell Porträt Carl Haag Deutsch, 1870 Papier: Höhe 50cm, Breite 34cm Rahmen: Höhe 90cm, Breite 70cm, Tiefe 8cm Dieses bezaubernde Aqua...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Gustavo Simoni Kaufmann im Überfluss Orientalist Aquarell
Kaufmann im Überfluss Ein Händler geht über einen überdachten Marktplatz, der mit Teppichen behangen ist und kunstvoll verzierte Messer in der Hand hält. Signiert unten rechts: Gu...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

The Old Arab Man – Original-Aquarell auf Papier – 19. Jahrhundert
Der alte Mann ist eine Originalzeichnung in Aquarell auf Papier, die von einem anonymen Künstler des 19. Jahrhunderts angefertigt wurde. Monogrammiert unten links in Bleistift Der ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Orientalisches Aquarell „Garderobe“ von Antonio Gargiullo
Orientalisches Aquarell eines Wächters, der Wache hält. Er steht bereit und hört aufmerksam zu, während er seine Hand auf seine Schärpe stützt, in der sich ein Schwert und eine Axt b...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Orientalisches Aquarell von Domenico Morelli aus dem 19. Jahrhundert
Von Domenico Morelli
Schöne und interessante Aquarellmalerei auf Papier, die dem großen neapolitanischen Künstler Domenico Morelli zugeschrieben wird. Es zeigt eines seiner Lieblingsmotive, nämlich eine ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Tito Della Fralte Orientalisches Aquarell The Seidenteppich .
Titel: Teppichhändler Künstler: Tito Della Fralte (20. C.) Herkunft: Französisch Medium: Aquarell und Bleistift auf Papier Abmessung: 19 x 26 Zoll Signiert Tito Della Fralte und besc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Mehr Möglichkeiten zum Durchstöbern