Objekte ähnlich wie Farbporträt Bleistift Pastell weibliches Thema Realismus des 19. Jahrhunderts
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Constance de RothschildFarbporträt Bleistift Pastell weibliches Thema Realismus des 19. Jahrhunderts1866
1866
1.954,43 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
"Lady Mary Stanhope" ist eine Original-Bleistift- und Pastellzeichnung von Constance de Rothschild. Dieses Stück zeigt eine Frau, die nach rechts blickt. Der Künstler hat auch eine kleine Skizze in der oberen rechten Ecke angefertigt.
14 1/2" x 10 1/2" Kunst
23 3/8" x 19 3/4" Rahmen
Constance ("Connie") de Rothschild (später Lady Battersea) verbrachte ihre ersten Lebensjahre mit ihrer Familie in Paris. Im Jahr 1847 zog sie zurück nach London, wo sie am 29. April 1843 als Tochter von Sir Anthony und Lady Louise de Rothschild geboren worden war. Sie genoss eine gründliche Ausbildung, einschließlich Zeichenunterricht, der durch Whist-Turniere mit ihrem Vater aufgelockert wurde.
Als Mädchen engagierte sich Connie in Bildungsfragen an der Jews' Free School und im Umfeld des Familienanwesens Aston Clinton. Die Grundschule im Dorf war ein Geschenk zu ihrem 16. Geburtstag - auf ihren Wunsch hin. Einige ihrer Lektionen wurden veröffentlicht, ebenso wie ihre Erinnerungen, einige Verse und eine Geschichte, die in Aston Clinton spielt.
Nach ihrer Heirat mit Cyril Flower, Lord Battersea, im Jahr 1877 verband Constance ein ausschweifendes gesellschaftliches Leben mit wohltätigen Aktivitäten. Constance engagierte sich für das soziale Anliegen, das ihre Mutter ihr eingeflößt hatte, und engagierte sich in der englischen Philanthropie und in der Abstinenzbewegung (1884 legte sie das Gelöbnis ab). In den 1890er Jahren trat sie der British Women's Temperance Association bei und wurde schließlich zur Leiterin von Abstinenzkampagnen in London und den Provinzen. Constance wurde 1881 von der Suffragistin und Abstinenzlerin Fanny Morgan in die Frauenbewegung eingeführt, der Battersea zu einer politischen Karriere verhalf, die in ihrer Wahl zur Bürgermeisterin von Brecon mündete.
Im Jahr 1885 wurde Lady Battersea durch einen landesweiten Skandal und journalistische Enthüllungen über Kinderprostitution und weiße Sklaverei aufgerüttelt, sich mit dem heiklen Thema der weißen Sklaverei auseinanderzusetzen. Constance erfuhr erstmals 1885 von einem englischen Missionar von der verzweifelten Lage der jüdischen Prostituierten in London. Entsetzt engagierte sie viele der liberalen Führer des englischen Judentums im Kampf zur Rettung jüdischer Prostituierter, indem sie die Jewish Association for the Protection of Girls and Women (JAPGW) gründete. Die Mischung aus jüdischen Menschenhändlern und jüdischen Opfern erforderte ihrer Meinung nach die Schaffung einer eindeutig jüdischen Organisation. Die JAPGW setzte sich aus einem ineinander greifenden Netzwerk national prominenter anglo-jüdischer Frauen der Mittel- und Oberschicht zusammen, die eng mit den Kampagnen für Mäßigung, Wahlrecht und Bildung für Frauen verbunden waren. Dadurch hatten sie Zugang zu feministischen und überkonfessionellen Organisationen gegen die weiße Sklaverei und arbeiteten eng mit ihnen zusammen. Die Gründung der JAPGW führte diese anglo-jüdischen Frauen in den organisierten englischen Feminismus ein und schuf die Wurzeln einer anglo-jüdischen Frauenbewegung siebzehn Jahre vor der Gründung der Union of Jewish Women. Mitte der 1890er Jahre engagierte sie sich aufgrund ihres Rufs als soziale Aktivistin in der Bewegung für Reformen der englischen Frauengefängnisse und war aktiv an den Gefängnisbesuchen im Aylesbury Women's Prison beteiligt.
Die politische Karriere ihres Mannes führte sie eine Zeit lang nach Wales, aber in London wohnte sie im Surrey House und später am Connaught Place. 1888 kaufte das Paar ein Grundstück in Overstrand, Cromer, wo Lutyens für sie The Pleasaunce baute. Connie starb dort am 22. November 1931, dem Jahrestag ihrer Hochzeit.
- Schöpfer*in:Constance de Rothschild (1843 - 1931)
- Entstehungsjahr:1866
- Maße:Höhe: 59,38 cm (23,375 in)Breite: 50,17 cm (19,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milwaukee, WI
- Referenznummer:Anbieter*in: 6287g1stDibs: LU60532659331
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1966
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
435 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milwaukee, WI
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFarblithographie realistisches Porträt einer Frau aus dem 19. Jahrhundert, Sepia signiert
Von Lucien Levy-Dhurmer
"Belle D'Antan" ist eine Estampe Originale, die ursprünglich in "L'Estampe Moderne Volume I" aus dem Jahr 1897 veröffentlicht wurde. Es zeigt das Porträt einer Frau in Sepia. Der Kün...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Porträtdrucke
Materialien
Farbe, Lithografie
„Buste de Jeune Femme“, eine Conte-Kreidezeichnung von Georges D'Espagnat
Von Georges d'Espagnat
"Buste de Jeune Femme" oder "Büste einer jungen Frau" ist eine Originalzeichnung von Georges d'Espagnat in Buntstift. Es ist unten rechts paraphiert. Dieses Werk zeigt eine Frau, die...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und...
Materialien
Conté
Farblithographie des 19. Jahrhunderts, figurativer Druck, sitzendes weibliches Motiv, signiert
"Manomon (L'Estampe Moderne Volume I)" ist ein originales, farbiges Kunstwerk von Rene-Xavier Prinet. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert. Dieses Werk wurde in der Jugend...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Farbe, Lithografie
Female Ölporträt Zartes weibliches Ölporträt Zartes Österreich Romantisches 1800er Jahre Vintage Frau Realismus Signiert
Kunst: 30" x 24"
Rahmen: 36.50" x 30.50"
Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten rechts.
Kategorie
1880er, Romantik, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
20. Jahrhundert Künstlerin Self-Portrait Zeichnung Pastell kleine Farbe signiert
Von Sandra Sweeney
In Anlehnung an Künstler wie Rembrandt und van Gogh präsentiert Sandra Sweeny hier ein Selbstporträt. Das Bild ist direkt, aber subtil im Umgang mit den Materialien, aber auch im off...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Pastell, Grafit
Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Porträtrealismus, weibliches Motiv, dunkles Hintergrund, signiert
Von Francesco Spicuzza
Signiert unten rechts vom Künstler.
Francesco J. Spicuzza, geboren am 23. Juli 1883 in Sizilien, kam im Alter von 8 Jahren nach Amerika, wo er sich als Obsthändler durchschlug, bis ...
Kategorie
1910er, Gemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pastell – Porträt von Lizzie Ornsby aus dem 19. Jahrhundert
Ein zartes Porträt, das Lizzie Ornsby, die Tochter von Kapitän Dalgairns, zeigt. Der Künstler stellt sie in der Umgebung eines großen Hauses dar. Sie lehnt an einer Steinsäule, währe...
Kategorie
19. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Pastell
Porträt - Originalzeichnung mit Bleistift und Pastell - Anfang des 20. Jahrhunderts
Das Porträt ist eine Original-Bleistiftzeichnung eines anonymen Künstlers aus dem 1900 Jahrhundert.
Blattgröße: 30 x 22,5 cm.
Der Erhaltungszustand ist gut und gealtert, die Ränder...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
Gerahmtes pastellfarbenes Porträt der Dame Hadew aus dem frühen 20. Jahrhundert
Ein schönes Pastellporträt, das Lady Hadew darstellt. Datiert 1905. Das Bild wird in einem eleganten schwarzen Rahmen mit einem weißen Passepartout präsentiert. Undeutlich unterzeich...
Kategorie
20. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Pastell
275 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt von Madame - Original Pastell auf Papier - 1930er Jahre
Das Porträt von Madame ist ein originales modernes Kunstwerk, das in den 1930er Jahren in Italien entstanden ist.
Original Pastell auf Papier.
Ausgezeichnete Bedingungen.
Weiche ...
Kategorie
1960er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Pastell
Pastell des frühen 20. Jahrhunderts – Porträt einer Dame
Eine reizvolle Pastellstudie, die die Büste einer Dame in einem feinen Kleid mit Spitzenkragen darstellt. Nicht signiert. Auf Papier, auf Karton aufgezogen.
Kategorie
20. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Pastell
277 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt einer Dame, Französisches Schul Chalk auf Papier, 19. Jahrhundert
Französische Schule
19. Jahrhundert
Porträt einer Dame
Farbige Kreiden auf Papier
Bildgröße: 10 x 7 Zoll
Zeitgenössischer vergoldeter Rahmen
Kategorie
19. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Papier, Kreide