Objekte ähnlich wie Pastellporträt von Lady Augusta Corbett und ihrem Sohn Stuart aus dem 18. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Daniel GardnerPastellporträt von Lady Augusta Corbett und ihrem Sohn Stuart aus dem 18. Jahrhundert1776
1776
20.996,03 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Sammlungen:
In Auftrag gegeben von Andrew Corbett, dem Ehemann der Dargestellten;
Der ehrwürdige Stuart Corbett;
Sir Stuart Corbett;
Durch Abstammung bis 2002;
Sotheby's, London 21. März 2002, Lot.104;
Lowell Libson Ltd,
Privatsammlung bis 2020
Literatur:
Neil Jeffares, Wörterbuch der Pastellisten vor 1800, Online-Ausgabe, J3382045
Gerahmte Abmessungen: 29.75 x 24 Zoll
Dieses großartig gearbeitete Pastell zeigt Lady Augusta Corbett, die vierte Tochter von John Stuart, 3. Earl of Bute und seiner Frau Mary Wortley Montagu, mit ihrem Sohn Stuart, der später Erzdiakon von York werden sollte. Dieses Pastell zeigt, dass Gardner für eine der ehrgeizigsten und am besten vernetzten Familien des achtzehnten Jahrhunderts in Großbritannien arbeitete. Bute stand dem jungen König Georg III. nahe und diente ihm in den 1760er Jahren als Premierminister; er hatte eine Reihe spektakulärer Ehen für seine Kinder arrangiert, seine älteren Töchter heirateten James Lowther, Earl of Lonsdale und Hugh Percy, 2. Gardners Anziehungskraft lag in seiner Fähigkeit, das Vokabular der Grand Manier-Porträts von Joshua Reynolds auf Werke im häuslichen Maßstab zu übertragen. Dieses bemerkenswerte Bild, das sich in einem außergewöhnlichen Zustand befindet und in seinem Originalrahmen aufbewahrt wird, wirft wichtige Fragen über Gardners Platz in der Kunstwelt des 18. Jahrhunderts auf.
Gardner wurde in Kendal in Cumbria geboren und arbeitete nach seinem Schulabschluss bei George Romney. Romney selbst war 1762 von Kendal nach London gezogen, und Gardner folgte ihm entweder 1767 oder 1768 und wohnte zunächst in der Cockspur Street 11, ganz in der Nähe der Royal Academy Schools in Pall Mall, der er 1770 beitrat. Nach Abschluss der Schule trat Gardner als Assistent in das Atelier von Joshua Reynolds ein und erhielt dafür weiteren Unterricht. Gardner arbeitete also zu dem Zeitpunkt für Reynolds, als dieser mit seinen großartigsten und eindrucksvollsten Ausstellungsporträts experimentierte. Kurz nachdem er sich selbstständig gemacht hatte, begann Gardner mit der Herstellung von Pastellbildern, die sich eng an die von seinem früheren Meister etablierten Moden anlehnten, indem er einfach Posen und Kompositionen in einem eher häuslichen Maßstab nachahmte. Das vorliegende Porträt veranschaulicht perfekt Gardners Arbeitsweise.
Lady Augusta Corbett und ihr Sohn sind elegant in eine Landschaft eingebettet, und Gardner erkundet, wie es Reynolds häufig tat, die zärtliche Beziehung zwischen Mutter und Kind in einer komplexen, miteinander verbundenen Pose. Reynolds experimentierte zu diesem Zeitpunkt mit der Beziehung zwischen Müttern und Kindern und fertigte eine Reihe von Porträts von Patrizierinnen und ihren Kindern in fantasievollen Posen an. Gardners raffiniertes Porträt ist Ausdruck des neuen Interesses der britischen Aristokraten an Kindern und Kindheit; Lady Augusta Corbett wird bewusst in einem zärtlichen Spiel mit ihrem Sohn gezeigt, eine intime Vorstellung, die sich ideal für das Medium Pastell eignet.
Gardner entwickelte eine neuartige Technik, bei der er Pastellfarben verwendete, um das Aussehen von Öl nachzuahmen. Durch die Kombination von reinem Pastell mit einem flüssigen Bindemittel konnte er eine Reihe von Texturen erzeugen, von der weichen Wiedergabe von Gesichtszügen und Haaren - mit reinem Pastell gezeichnet - bis hin zum breiter angelegten Landschaftshintergrund. Im vorliegenden Werk werden die Bereiche mit der größten Opazität, wie z. B. das Kostüm, mit Gardners charakteristischer Technik gestaltet.
Gardner war außerordentlich erfolgreich, da er für eine große Anzahl von Patrizierfamilien arbeitete. Bemerkenswerterweise stellte er 1771 nur ein einziges Werk in der Royal Academy aus, ohne sich auf die aufkeimenden Londoner Ausstellungsgesellschaften verlassen zu müssen. Seine Fähigkeit, den großartigen Porträtstil von Reynolds zu nutzen und ihn in einem häuslichen Maßstab in das modische Medium Pastell zu übertragen, fand offensichtlich Anklang bei den Mäzenen. Es müssen noch weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um festzustellen, wo Gardners Pastelle ausgestellt wurden, aber es scheint wahrscheinlich, dass sie als intimer angesehen wurden als die formellen Ganzkörperporträts von Reynolds oder Gainsborough.
Lady Augusta Corbett starb kurz nach der Fertigstellung dieses Porträts. Ihr Sohn, Stuart Corbett, schlug eine erfolgreiche kirchliche Laufbahn ein. Unterstützt von der Familie seiner Mutter hatte Corbett die ewige Kuratie von Wortley inne, die von seinem Onkel, dem Hon. J. A. Stuart Wortley, der schließlich 1837 zum Erzdiakon von York ernannt wurde und von seinem Cousin, Lord Wharncliffe, das Pfarramt von Ordsall erhielt.
- Schöpfer*in:Daniel Gardner (1750 - 1805, Englisch)
- Entstehungsjahr:1776
- Maße:Höhe: 59,06 cm (23,25 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Das Pastell in hervorragender Erhaltung, untergebracht in seinem ursprünglichen Goldholzrahmen, der konserviert wurde.
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU150727722972
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträts der Hon. Mary Shuttleworth und Anna Maria, 9. Barockwohnung Forrester
Von Daniel Gardner
DIE HON. MARY SHUTTLEWORTH, GEBORENE COCKBURN (GEST. 1777)
und ihre Schwester
ANNA MARIA, 9. BARONIN FORRESTER (GEST. 1808)
Pastell und Gouache auf Papier, auf Leinwand aufgezoge...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Pastell, Gouache
Regency-Porträtzeichnung von Lady Nugent
Von John Downman
Collections:
Mit Ellis Smith, London;
Privatsammlung, bis 2015.
Literatur:
G.C. Williamson, John Downman A.R.A., sein Leben und seine Werke,
p. lviii no's. 2 und 3, S. xxxi.
A...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Bleistift, Wasserfarbe
Englische Regency-Porträtzeichnung von Arabella Graham-Clarke
Von John Downman
Sammlungen:
Der Dargestellte, und durch Abstammung;
Christie's, 19. März 1928, Los 6;
Privatsammlung bis 2019
Literatur:
G.C. Williamson, John Downman, A.R.A., sein Leben und sei...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Bleistift, Wasserfarbe
Porträtzeichnung von Harriot Mellon, Frau Thomas Coutts
Von Henry Fuseli
Bezeichnet vom Künstler in Feder und brauner Tinte, oberer Rand: 'σοφὴν δὲ μισῶ: μὴ γὰρ ἔν γ' ἐμοῖς δόμοις / εἴη φρονοῦσα πλείον' ἢ γυναῖκα χρή [Euripides, Hippolytos, 11, 640-41: "A...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Bleistift
Porträt des Malers Nathaniel Dance aus dem 18. Jahrhundert
Sammlungen:
Robert Gallon (1845-1925);
Privatsammlung, UK.
Öl auf Leinwand, aufgelegt auf eine Platte
Gerahmte Abmessungen: 11.5 x 10 Zoll
Dieses hochinteressante, bisher unveröf...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl, Holzverkleidung
Porträt des Modells der Royal Academy aus dem 18. Jahrhundert von George White
Von John Russell
Sammlungen:
Russell-Verkauf, Christie's, 14. Februar 1807: "John Russell, Esq., R.A. verstorben, Buntstiftmaler Seiner Majestät, des Prinzen von Wales und des Herzogs von York; un...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Pastell
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt von Elizabeth Plumer (geb. Byde) und ihrer Tochter, um 1735
Von Enoch Seeman
Porträt von Elizabeth Plumer (geb. Byde) und ihrer Tochter, um 1735
von ENOCH SEEMAN (1694-1744)
Großes Porträt von Elizabeth Plumer und ihrer Tochter, die eine Rassel hält, 1735, ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand
6.444 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Pastellfarbenes Porträtgemälde eines jungen Mädchens, John Russell RA 1789, 18. Jahrhundert, wichtiges
Von John Russell
Ein wichtiges authentisches und dokumentiertes Porträt des 18. Jahrhunderts von John Russell R A (1745-1809), England, signiert und datiert 1789.
Dieses charmante und einfühlsame Por...
Kategorie
1780er, Englische Schule, Porträts
Materialien
Ölpastell
Englisches Porträt einer Dame und ihrer Tochter aus dem 18. Jahrhundert in einem Interieur
Von (attributed to) Joseph Highmore
Porträt einer Dame in Dreiviertellänge in einem blauen Seidenkleid, die in einem klassizistischen Interieur sitzt, während ihre Tochter in einem rosa Kleid neben ihr steht und einen Blütenzweig hält. Dieses bezaubernde Porträt zeigt die enge Bindung zwischen Mutter und Kind. Der Blütenzweig symbolisiert die Unschuld und Reinheit der Natur des Mädchens. Die Farbpalette von Blau- und Rosatönen, die für die Kleidung verwendet wird, in Kombination mit dem Rosarot der Gesichtshaut, das ein gesundes Strahlen suggeriert, machen diese Komposition besonders attraktiv. Circa 1720.
Joseph Highmore (1692-1780) war ein englischer Maler, der am 13. Juni 1692 in der Gemeinde St. James in der Londoner City als dritter Sohn des Kohlenhändlers Edward Highmore und seiner Frau Maria, geborene Tull, geboren wurde. Von 1702 bis 1704 besuchte er die Merchant Taylors' School in London und ließ sich ab 1707 zum Anwalt ausbilden. Highmore war jedoch entschlossen, eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen, zweifellos in Anlehnung an seinen Onkel Thomas Highmore (1660-1720), den Serjeant-Maler. Während seiner Ausbildung besuchte er die anatomischen Vorlesungen von William Cheselden und die Zeichenakademie von Sir Godfrey Kneller. Eines seiner frühesten bekannten Porträts, das des Elfenbeinschnitzers David le Marchand (um 1723; NPG), zeigt Highmores Verbindung zu Kneller in seiner lebhaftesten Form. 1715 wurde er von der Justiz befreit und eröffnete eine erfolgreiche Porträtmalerei-Praxis. Am 28. Mai 1716 heiratete er Susanna Hiller, mit der er zwei Kinder, Anthony und Susanna, hatte. Im Jahr 1724 zogen die Highmores von der Gemeinde St. Swithin in der Londoner City in ein Haus auf der Nordseite der wohlhabenderen Lincoln's Inn Fields, ein Zeichen für Highmores beruflichen Erfolg.
Highmores Klientel stammte überwiegend aus dem wohlhabenden Adel oder dem gehobenen Bürgertum. Ungewöhnlich unter den Künstlern dieser Zeit, bediente er sich keiner Schüler oder Tuchmaler; wie er stolz schrieb: "Ich mache alles selbst, was, wie ich glaube, auf keinen anderen Maler in England zutrifft" (Brief an James Harris...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
Jules Nogues (geb. 1809) - Signiert und gerahmt 1839 Pastell, Mutter und Kind
Eine schöne Pastellstudie einer Mutter und ihres Kindes, die mit zarten Graphitdetails versehen ist.
Gut präsentiert in einem verglasten Holzrahmen mit vergoldetem Innenfenster und ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Pastell
361 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt von Elizabeth Campbell und Tochter, Ehefrau des Colonel Colin Campbell
Porträt von Elizabeth Campbell und Tochter, Ehefrau des Colonel Colin Campbell
Kreis von Margaret Carpenter (1793-1872)
Großes englisches Porträt von Elizabeth Campbell und ihrer T...
Kategorie
19. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Nach Sir Thomas Lawrence – Pastell, Porträt von Elizabeth Farren, 19. Jahrhundert, Porträt von Elizabeth Farren
Ein elegantes farbiges Kreideporträt von Elizabeth Farren. Präsentiert in einem attraktiven ovalen Rahmen mit zarten Laufmustern. Rechts unten signiert "Caste". Nach Sir Thomas Lawre...
Kategorie
19. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Pastell