Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Daniel Gardner
Porträts der Hon. Mary Shuttleworth und Anna Maria, 9. Barockwohnung Forrester

1776

49.501,24 €

Angaben zum Objekt

DIE HON. MARY SHUTTLEWORTH, GEBORENE COCKBURN (GEST. 1777) und ihre Schwester ANNA MARIA, 9. BARONIN FORRESTER (GEST. 1808) Pastell und Gouache auf Papier, auf Leinwand aufgezogen, auf den originalen Rückwänden. Gerahmte Abmessungen: Jeweils 28 x 25,75 Zoll Dieses beeindruckende, kürzlich wiederentdeckte Porträtpaar von Anna Maria, 9. Baroness Forrester, und ihrer Schwester, der Hon Mary Shuttleworth, zeigt Daniel Gardner auf dem Höhepunkt seines Könnens als Porträtist. Bei den Gästen handelte es sich um die Töchter des Hon. Caroline Baillie, Baroness Forrester und ihr Ehemann Capt. George Cockburn RN aus Ormiston, East Lothian, der von 1756 bis 1770 Comptroller of the Navy war. Die Porträts wurden wahrscheinlich im Jahr 1776 angefertigt, dem Jahr, in dem Mary Cockburn den Pastor heiratete. Charles Shuttleworth aus Aston in Derbyshire. Ihre ältere Schwester Anna Maria wurde nach dem Tod ihrer Mutter die 9. Baroness Forrester, starb jedoch ohne Nachkommen. Gardners Porträts nehmen in der Geschichte der britischen Malerei des achtzehnten Jahrhunderts eine ungewöhnliche Stellung ein. In den späten 1770er Jahren war Gardner einer der erfolgreichsten und produktivsten Maler Londons, da er eine äußerst populäre Porträtformel entwickelt hatte: Er reproduzierte in Pastell die modischen Posen und Kunstgriffe der großformatigen Werke von Sir Joshua Reynolds und George Romney in kleinerem Maßstab. Im Gegensatz zu den Meistern, die er nachahmte, konnte Gardner seinen Erfolg jedoch ohne die Hilfe der Londoner Ausstellungsgesellschaften erzielen: stellte er nur ein Bild in der Royal Academy aus und reichte nie ein Werk bei der Society of Artists ein. Infolgedessen hat Gardner vergleichsweise wenig wissenschaftliche Aufmerksamkeit erhalten, obwohl das Spektrum, die Bedeutung und die Anzahl seiner Porträtierten darauf schließen lassen, dass er ein bedeutendes Mitglied der breiteren künstlerischen Gemeinschaft war, und seine wunderschön ausgeführten und ansprechenden Porträts sind ein faszinierendes Zeugnis für den Erfolg und die Anpassungsfähigkeit der "Grand Manier"-Porträts. All diese Elemente sind in den vorliegenden, sehr gelungenen und fein gearbeiteten Porträts sichtbar. Gardner wurde in Kendal in Cumbria geboren und arbeitete nach seinem Schulabschluss bei George Romney. Romney selbst war 1762 von Kendal nach London gegangen, und Gardner folgte ihm entweder 1767 oder 1768 und wohnte zunächst in der Cockspur Street 11, ganz in der Nähe der Royal Academy Schools in Pall Mall, der er 1770 beitrat. Nachdem er die Schulen verlassen hatte, trat Gardner als Assistent in das Studio von Joshua Reynolds ein und erhielt dafür weiteren Unterricht. Gardner arbeitete also zu dem Zeitpunkt für Reynolds, als dieser mit seinen großartigsten und eindrucksvollsten Ausstellungsporträts experimentierte. Kurz nachdem er sich selbstständig gemacht hatte, begann Gardner mit der Herstellung von Pastellbildern, die sich eng an die von seinem früheren Meister etablierten Moden anlehnten, indem er einfach Posen und Kompositionen in einem eher häuslichen Maßstab nachahmte. Die vorliegenden Porträts veranschaulichen perfekt Gardners Arbeitsweise. Mary Shuttleworth ist mit der Hand auf dem Kinn dargestellt, gekleidet in ein lockeres klassisches Kostüm, in einer Pose, die Reynolds' Ganzkörperporträt von Mary, Herzogin von Ancaster, das sich heute in Houghton Hall, Norfolk, befindet, nachempfunden ist. Die Hinzufügung einer Urne und eines Blumenstilllebens trägt zur dekorativen Qualität der Komposition bei. Gardner entwickelte eine neuartige Technik, bei der er Pastellfarben verwendete, um das Aussehen von Öl nachzuahmen. Durch die Kombination von reinem Pastell mit einem flüssigen Träger konnte er eine Reihe von Texturen schaffen, von der weichen Wiedergabe von Gesichtszügen und Haaren bis hin zu der breiter angelegten Landschaft von Lady Forrester. Im vorliegenden Werk werden die Bereiche mit der größten Opazität, wie z. B. die Kostüme, mit Gardners charakteristischer Technik gestaltet. Die häusliche Dimension von Gardners Werken, ihr Charme und ihre Liebenswürdigkeit führten dazu, dass er häufig beauftragt wurde, Familiengruppen und Kinder zu malen. Das vorliegende Paar ist ein hervorragendes Beispiel für Gardners Technik und Arbeitsweise und veranschaulicht perfekt, warum er ein so erfolgreicher Künstler war. Es war Gardners geschickte Destillation des Stils von Reynolds und Romney in einen häuslichen Maßstab, die ihn bei den amerikanischen Sammlern des frühen zwanzigsten Jahrhunderts äußerst beliebt machte.
  • Schöpfer*in:
    Daniel Gardner (1750 - 1805, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    1776
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 43,18 cm (17 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Beide Pastelle sind in ausgezeichnetem Zustand erhalten. Das Papier ist auf Leinwand gelegt, auf ihren ursprünglichen Rückwänden. Untergebracht in feinen, vergoldeten Rahmen.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU150727722062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Englische Regency-Porträtzeichnung von Arabella Graham-Clarke
Von John Downman
Sammlungen: Der Dargestellte, und durch Abstammung; Christie's, 19. März 1928, Los 6; Privatsammlung bis 2019 Literatur: G.C. Williamson, John Downman, A.R.A., sein Leben und sei...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift, Wasserfarbe

Regency-Porträtzeichnung von Lady Nugent
Von John Downman
Collections: Mit Ellis Smith, London; Privatsammlung, bis 2015. Literatur: G.C. Williamson, John Downman A.R.A., sein Leben und seine Werke, p. lviii no's. 2 und 3, S. xxxi. A...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift, Wasserfarbe

Pastellporträt von Lady Augusta Corbett und ihrem Sohn Stuart aus dem 18. Jahrhundert
Von Daniel Gardner
Sammlungen: In Auftrag gegeben von Andrew Corbett, dem Ehemann der Dargestellten; Der ehrwürdige Stuart Corbett; Sir Stuart Corbett; Durch Abstammung bis 2002; Sotheby's, London...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Pastell, Gouache

Porträtzeichnung von Harriot Mellon, Frau Thomas Coutts
Von Henry Fuseli
Bezeichnet vom Künstler in Feder und brauner Tinte, oberer Rand: 'σοφὴν δὲ μισῶ: μὴ γὰρ ἔν γ' ἐμοῖς δόμοις / εἴη φρονοῦσα πλείον' ἢ γυναῖκα χρή [Euripides, Hippolytos, 11, 640-41: "A...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift

Porträt des Modells der Royal Academy aus dem 18. Jahrhundert von George White
Von John Russell
Sammlungen: Russell-Verkauf, Christie's, 14. Februar 1807: "John Russell, Esq., R.A. verstorben, Buntstiftmaler Seiner Majestät, des Prinzen von Wales und des Herzogs von York; un...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Pastell

Ölskizzen aus dem 18. Jahrhundert für eine barocke Inneneinrichtung – ein Paar
EIN FEST DER GÖTTER MIT VENUS UND BACCHUS Sammlungen: Mit Appleby Brothers, London, Juni 1957; Hazlitt, Gooden & Fox, London, 1961; John und Eileen Harris, erworben von den oben Ge...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt von Ann Austen, nee Grau
Von Bartholomew Dandridge
Signiert 'BDandridge/ pinxit' unten links Provenienz Durch Abstammung über die Familie des Darstellers zu Die Sammlung von R. W. Vivian-Neal aus Poundisford Park, Somerset, von dem ...
Kategorie

Mittleres 18. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Dame, Elizabeth Ann Sheridan (geb. Linley; Sep 1754 - Jun 1792)
Bei diesem raffinierten Porträt handelt es sich vermutlich um Elizabeth Ann Sheridan (geb. Linley; 1754-1792), die berühmte englische Sopranistin und Ehefrau des Dramatikers Richard ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Anne, Lady Russell, später Gräfin von Bedford
Von Anthony van Dyck
Dreiviertellanges Porträt von Anne, Lady Russell, spätere Gräfin von Bedford (1615-1684), in einem blauen Kleid. Sir Anthony Van Dyck zugeschrieben.  Anne Carr, Lady Russell, eine g...
Kategorie

17. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Englisches Porträt von Henrietta Pelham-Holles, Herzogin von Newcastle, aus dem 18. Jahrhundert.
Von Charles Jervas
Porträt von Henrietta Pelham-Holles (geb. Godolphin) (1701-1776), Herzogin von Newcastle, in einer bewaldeten Landschaft mit einem Fluss in der Ferne stehend, dreiviertel lang, in ei...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Lady Caroline Howard, 18. Jahrhundert, SIR JOSHUA REYNOLDS (1723-1792)
Von Joshua Reynolds
Porträt von Lady Caroline Howard, 18. Jahrhundert nach SIR JOSHUA REYNOLDS (1723-1792) Großes englisches Porträt von Lady Caroline Howard aus dem 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand. ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Mrs. James Hoste British Art Porträt-Ölgemälde des 18. Jahrhunderts
Von John Vanderbank
Diese hervorragende große drei Viertel Länge britischen Altmeister Porträt in einer Landschaft Ölgemälde wird zugeschrieben Kreis von John Vanderbank der Jüngere. Um 1738 gemalt, han...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl