Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Edith Emerson
Kohleporträt einer Dame Profil - Partner von Violet Oakley - Homosexuelles Interesse

1916

7.944,53 €

Angaben zum Objekt

Akademische Studie im Profil eines Hochbegabten. Signiert unten rechts und schwach datiert 1916 Edith Emerson (27. Juli 1888 - 21. November 1981) war eine amerikanische Malerin, Wandmalerin, Illustratorin, Schriftstellerin und Kuratorin. Sie war die Lebensgefährtin der berühmten Wandmalerin Violet Oakley und war von 1940 bis 1978 Vizepräsidentin, Präsidentin und Kuratorin des Woodmere Art Museum im Stadtteil Chestnut Hill von Philadelphia, Pennsylvania. Rahmengröße: 18,5 x 24 Sie war die Partnerin von Violet Oakley. Emerson wurde am 27. Juli 1888 in Oxford, Ohio, in eine Familie von erfolgreichen Gelehrten und Künstlern geboren. Ihr Vater, Alfred Emerson, war Archäologe und Professor für klassische Archäologie, der unter anderem an der Johns Hopkins University, der Princeton University, dem Art Institute of Chicago und der Cornell University tätig war, während ihre Mutter, Alice Edwards Emerson, Pianistin und Musikprofessorin war und am Wellesley College, dem Ithaca Conservatory of Music und dessen Nachfolger, dem Ithaca College, der University of Chicago, der Cornell University und dem Hobart College lehrte. Sie hatte drei Geschwister: Gertrude, eine Schriftstellerin und Redakteurin der Zeitschrift Asia, Willard, ein Bankier, und Alfred JR, ein Entomologe. Mit ihrer Familie unternahm sie zahlreiche Reisen nach Japan, China, Indien und Mexiko. Emerson begann ihre künstlerische Ausbildung schon in jungen Jahren, als sie im Alter von zwölf Jahren bei Olaf Branner vom Fachbereich Architektur der Cornell University studierte. Im Alter von fünfzehn Jahren schrieb sie sich am Art Institute of Chicago ein und studierte später bei John Vanderpoel und Thomas Wood Stevens, wo sie für die zirkulierende Sammlung von Diapositiven zu Kunstthemen verantwortlich war. Emerson besuchte auch die Pennsylvania Academy of the Fine Arts in Philadelphia. Zu den anderen Studenten, die zu dieser Zeit an der Akademie studierten, gehörten Cecilia Beaux, Violet Oakley, Hugh Breckenridge und Daniel Garber. Einer der Kurse, die Emerson besuchte, war Oakleys Wandmalerei-Kurs, und er fand Oakley den "anregendsten... elektrisierenden Lehrer, der ungeahnte Möglichkeiten eröffnete und jede Anstrengung ermutigte. Das war aufregend, vor allem für die Studentinnen, weil es jedes Minderwertigkeitsgefühl abschaffte. Während ihres Studiums an der Akademie erhielt Emerson zwei Cresson-Stipendien, eines im Jahr 1914 und ein weiteres im Jahr 1915, die ihr Reisen durch Europa ermöglichten. Außerdem wurde sie 1916 mit dem zweiten Toppan-Preis ausgezeichnet. 1916, noch während ihres Studiums an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts in Philadelphia, erhielt Emerson den Auftrag, die Wanddekoration für das Plays and Players Theatre, das damals unter dem Namen The Little Theatre bekannt war, an der 17th und Delancey Street in Center City, Philadelphia, zu entwerfen. Als Thema wählte sie einen griechischen Mythos, in dem die von Theseus verlassene Tochter des Königs Minos, Ariadne, vom Gott des Weines, Dionysos, entdeckt wird. In den Wandgemälden kombinierte Emerson Aspekte der griechischen und minoischen Malerei mit östlichen Stilen wie China und Japan. Temperastudien für das Werk wurden 1918 in der sechzehnten Jahresausstellung für Aquarelle an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts gezeigt. Für ihre Wanddekorationen wurde Emerson 1918 von der Akademie mit dem Fellowship Prize ausgezeichnet. Bei ihrer Enthüllung im Little Theatre lobte Violet Oakley sowohl die Qualität der Wandmalereien als auch den Künstler. Als produktive Malerin stellte Emerson von 1918 bis 1927 und später von 1932 bis 1945 an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts aus. Sie schrieb Artikel für das American Magazine of Art. Sie unterrichtete auch im Raum Philadelphia an der Agnes Irwin School, der Museum School of Industrial Arts und am Chestnut Hill College. Emerson wurde Oakleys treuer Assistent und Partner, der in Oakleys berühmtem Studio Cogslea im Stadtteil Mount Airy in Philadelphia lebte und an einer Reihe von Projekten arbeitete, darunter auch Oakleys Harrisburg-Wandmalereiprojekt[5]. Sie reisten ins Ausland und stellten gemeinsam aus, und ihre Partnerschaft hielt über vierzig Jahre lang an[5]: 205 [16] Emerson war von 1940 bis 1978 Kurator und Direktor der Woodmere Art Gallery (jetzt Kunstmuseum) Damals war es ungewöhnlich, dass eine Frau eine solche Position innehatte, aber Emerson betrachtete weibliche Künstler als gleichberechtigt mit ihren männlichen Zeitgenossen. Emerson wurde als kompetente Verwalterin des Woodmere Art Museum beschrieben, unter anderem wegen ihrer sorgfältigen Aktenführung. Sie recherchierte aktiv nach Objekten in der ständigen Sammlung und organisierte die mit jedem Kunstwerk verbundenen Unterlagen; außerdem holte sie Informationen von Gastkünstlern ein. Emerson spendete großzügig an das Woodmere Art Museum, unter anderem durch die Schenkung zahlreicher Kunstwerke. Außerdem stiftete sie Preise für die Ausstellungen von Woodmere. Nach dem Tod von Violet Oakley im Jahr 1961 gründete Emerson die Violet Oakley Memorial Foundation, um die Erinnerung an ihre Lehrerin und Gefährtin und ihre Ideale wachzuhalten. Die Stiftung bemühte sich auch um die Unterbringung und Erhaltung des Inhalts von Oakleys Studio, das 1977 als Violet Oakley Studio in das National Register of Historic Places aufgenommen wurde. Emerson war sowohl Präsident der Stiftung als auch Kurator und Verwalter des Studios. Das Studio wurde als eine Art Museum für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, und Emerson organisierte dort verschiedene Aktivitäten, darunter Konzerte, Ausstellungen, Gedichtlesungen und Vorträge über amerikanische Kunst und Illustration. Nach Emersons Tod löste die Stiftung den Inhalt auf, verkaufte das Haus und löste sich auf. 1979 war Emerson maßgeblich daran beteiligt, dass im Philadelphia Museum of Art eine Ausstellung zur Wiederbelebung Oakleys gezeigt wurde. Aus Wikipedia
  • Schöpfer*in:
    Edith Emerson (1888, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1916
  • Maße:
    Höhe: 41,91 cm (16,5 in)Breite: 29,21 cm (11,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt guter Zustand. Leichte Unebenheiten im äußersten rechten unteren Quadranten. Etwas getönt. Matt ist verzweifelt. Der Rahmen ist sehr einfach und vielleicht aus dieser Zeit.
  • Galeriestandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU385316577222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Attraktive junge Frau auf einem Stuhl sitzend und nach oben schauend in häuslicher Umgebung
Von Alice Barber Stephens
Die Illustratorin des Goldenen Zeitalters Alice Barber Stephens zeichnet in einem akademischen Stil Frauen, die auf einem Stuhl sitzen und auf etwas außerhalb des Rahmens reagieren. ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Akademisch, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Karton, Holzkohle

Pariser Modemodell der Mitte des Jahrhunderts – weibliche Künstlerin Vogue Magazine?
Von Ruth Sigrid Grafstrom
Ein elegantes Pariser Modell mit stilvollem Hut aus der Mitte des Jahrhunderts wurde von der amerikanischen Illustratorin Ruth Sigrid Grafstrom meisterhaft gezeichnet und rechts unte...
Kategorie

1940er, Feministische Kunst, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Vogue-Zeitschriftenillustration der Jahrhundertwende – Illustratorin
Von Helen Dryden
Früh in der Karriere des Künstlers, wahrscheinlich für die Zeitschrift Vogue. Signiert unten links. Helen Dryden (1882-1972) war eine amerikanische Künstlerin und erfolgreiche Indus...
Kategorie

1910er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche, Bleistift, Grafit, Gouache

Porträt einer eleganten jungen Frau in warmen Grautönen und weichen Ockertönen
Von Leon Kroll
Leon Kroll war vor allem ein Akademiker. Für ihn war "die abstrakte Kunst nur der Anfang eines Bildes. Strukturell erinnert das "Bildnis einer jungen Frau" an einige der Porträts de...
Kategorie

1930er, Akademisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Bachoo Dinshaw, Gräfin Woronzow
Von Pavel Tchelitchew
Kräftige Bleistiftstudie von Bachoo, Gräfin Woronzow. Tchelitchew übertreibt die Gesichtszüge des Dargestellten mit abnorm großen Augen, um einen dramatischen Effekt zu erzielen. Bac...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Archivpapier, Grafit

Porträt einer Frau, die im Denken verloren ist
Von Kenneth Hayes Miller
Signiert und datiert 1924 oben rechts Vereinfachte Formen, geometrisierte Volumen und eine eingeschränkte Farbpalette kennzeichnen dieses Werk. Zabriskie Gallery Label auf der Rückse...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Profil der Frau – Kohlezeichnung des frühen 20. Jahrhunderts
Das Profil einer Frau ist ein Kohlezeichnung auf Papier von einem unbekannten Künstler aus dem frühen 20. Handsigniert am unteren Rand, unleserlich. Guter Zustand mit einigen Stoc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Permanentmarker

André Eugène Costilhes (1865-1940) Junge Frau im Profil, Zeichnung
Von André Eugène Costilhes
André Eugène Costilhes (1865-1940) Junge Frau im Profil trägt in der unteren rechten Ecke den Stempel des Studios von André Eugène Costilhes Bleistift auf Papier 30,5 x 20 cm In g...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Symbolismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift

Junge Frau im Profil
Von Harrison M. Fisher
Junge Frau im Profil (Dorothy Gibson) Graphit auf Papier, um 1915 Signiert unten rechts (siehe Foto). Die Darstellerin dieser Zeichnung ist, wie bei vielen anderen Werken Harrison F...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Grafit

Studie einer Frau, Graphitskizze, britische Künstlerin des 20. Jahrhunderts, signiert
Graphit auf Papier, rückseitig signiert Bildgröße: 11 x 9 1/2 Zoll (28 x 24 cm) Montiert und gerahmt Ernest Proctor Ernest wurde in Tynemouth, Northumberland, als Sohn eines Wisse...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

Porträt einer Frau, Bleistiftzeichnung
Porträt einer Frau Mit Bleistift signiert und datiert 20. Februar. 20 ungerahmt 14x11 George Kenneth Hartwell, Maler und Illustrator, wurde 1891-1949 in Fitchburg, Massachusetts, geb...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Pastell, Bleistift

Porträt einer Frau - Original-Bleistiftzeichnung von S. Fontinsky - Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Serge Fontinsky
Das Porträt einer Frau ist eine Original-Bleistiftzeichnung von Serge Fontinsky (1887-1971) aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Guter Zustand, geringe kosmetische Abnutzung. Hands...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift