Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Eduard Dollerschell
Porträt eines Mannes in Flandern 1918

1918

1.741,90 €

Angaben zum Objekt

Porträt eines Mannes in Flandern 1918 von Eduard Dollerschell (Deutscher geb. 1887 gest. 1946.) Schönes und fein ausgearbeitetes Porträt eines Mannes in Gouache, Bleistift und Konterfei. Für den Untergrund wird ein kühles braunes Papier verwendet, das dem Porträt einen faszinierenden Grauton verleiht. Der Hintergrund oberhalb des Mannes ist leicht mit einem hellen Blauton gefüllt. Die Lichter in seinem Gesicht sind entweder in einem hellen Cyangrau oder in Gelbtönen gehalten, die den Hintergrund widerspiegeln. Rosafarbene Bereiche färben seine Wangen und Lippen und verleihen ihm etwas Wärme. Die Details seines Gesichts sind subtil wiedergegeben, wobei die kontrastreichsten Bereiche unter dem Kinn und in den Haaren zu finden sind. Dollerschell geht gekonnt mit den verschiedenen Materialien um, die in diesem Werk verwendet werden, wobei die Linienführung von Conte und Bleistift für Directional und Bewegung sorgt, während die festeren Bereiche der Gouache, die für das Licht verwendet werden, voll und leuchtend wirken. Signiert und datiert in der rechten unteren Ecke: "Ed. Dollerschell / Flandern 1918". Diese Datierung und der Standort deuten darauf hin, dass es wahrscheinlich während des Ersten Weltkriegs an der Front fertig gestellt wurde, denn Flandern (oder Flandern auf Deutsch) in Belgien war der Schauplatz der Fünften Schlacht von Ypern im Jahr 1918. Die Größe der Matte: 24" H x 20" W Größe der Tafel: 22,5" H x 18" W Papierformat: 15 7/16" H x 11.25" W Eduard Dollerschell wurde 1887 in Elberfeld, heute Wuppertal, Deutschland, geboren. Er stammte nicht aus einer wohlhabenden Familie und konnte nur mit Hilfe von Mäzenen in die Kunstwelt eintreten. Er begann seine Ausbildung bei einem Lithografen, bevor er an der Kunstgewerbeschule Wuppertal und später an der Akademie der Bildenden Künste in München studierte. Anschließend studierte er ab 1914 in Paris, kehrte aber nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 aus Frankreich nach Deutschland zurück. Während des Ersten Weltkriegs arbeitete er als Künstler in Russland und an der Westfront. Nach dem Krieg kehrte Dollerschell nach Wuppertal zurück und richtete dort ein aktives Studio ein. Die 1920er Jahre verbrachte er auf Reisen und lebte noch einmal in Paris, bevor er nach Deutschland zurückkehrte. 1933 wurden seine Werke von der Nazipartei für entartet erklärt und er begann, seine Werke zu verstecken. Im Jahr 1943 wurde sein Studio bei einem Luftangriff zerstört, woraufhin er in die Stadt Wulfrath umzog und dort 1946 starb.
  • Schöpfer*in:
    Eduard Dollerschell (1887 - 1946, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1918
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Zeichnung ist in sehr gutem Zustand. Es ist auf einem Stück stabiler Pappe befestigt, die altersentsprechend vergilbt ist. Die Matte ist neu.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: JMA 67771stDibs: LU54216465152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt eines alten Mannes
Von Ralph Edward Joosten
Porträt eines alten Mannes in Kohle vom kalifornischen Künstler Ralph Edward Joosten (Amerikaner, 1928-2009). Signiert "R. Joosten 82" unten rechts. Präs...
Kategorie

1980er, Amerikanischer Impressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Mid-Century-Porträt eines Gentleman
Von William Clothier Watts
Stattliches Porträt eines Mannes aus der Mitte des Jahrhunderts, 1956 in Kohle gemalt, von William Clothier Watts (Amerikaner, 1867-1961). Signiert und datiert "William Watts, 1956" ...
Kategorie

1950er, Realismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Holzkohle, Büttenpapier

Porträt von Leopold Myers von Sir William Rothenstein
Von Sir William Rothenstein
Stattliches sanguinisches Porträt von Leopold Hamilton Myers (Romancier) von Sir William Rothenstein (Engländer, 1872-1945). In Rothensteins charakteristischem Stil aufgenommen, blickt Myers den Betrachter mit neutralem Blick direkt an. Obwohl dieses Porträt nur zwei Farben und minimale Schattierungen verwendet, ist die Ähnlichkeit von Myers unglaublich gut eingefangen. Leo (Leopold) Hamilton Myers (1881 - 1944) war ein britischer Romanautor. Zahlreiche Beispiele wie dieses des Schriftstellers befinden sich im Tate Museum. Paraphiert und datiert in der unteren rechten Ecke ("W.R. 1936") Verso Aufschrift mit Angabe von MATERIAL, Thema und Künstler. Präsentiert in einer neuen cremefarbenen Matte mit Schaumstoffunterlage. Größe der Matte: 18 "H x 12 "W Papierformat: 15,25 "H x 10,75 "W William Rothenstein (Engländer, 1872-1945) wurde in einer deutsch-jüdischen Familie in Bradford, West Yorkshire, geboren. Sein Vater Moritz war 1859 aus Deutschland ausgewandert, um in der aufstrebenden Textilindustrie Bradfords zu arbeiten. Bald darauf heiratete er Bertha Dux, und sie hatten sechs Kinder, von denen William das fünfte war. Rothenstein wurde 1931 zum Ritter geschlagen. Rothenstein verließ die Bradford Grammar School im Alter von sechzehn Jahren und studierte an der Slade School of Art* in London (1888-1893), wo er von Alphonse Legros unterrichtet wurde, und an der Académie Julian* in Paris (1889-1893), wo er James McNeill Whistler, Edgar Degas und Henri Toulouse-Lautrec kennenlernte und von ihnen gefördert wurde. Während seines Aufenthalts in Paris freundete er sich auch mit dem anglo-australischen Künstler Charles Conder an, mit dem er sich ein Studio in Montmartre teilte. 1893 kehrte er nach England zurück, um an "Oxford Characters" zu arbeiten, einer Serie von lithografischen* Porträts. In Oxford lernte er den Karikaturisten* und Parodisten Max Beerbohm kennen und wurde mit ihm befreundet, der ihn später in der Kurzgeschichte Enoch Soames (1919) unsterblich machte. In den 1890er Jahren stellte Rothenstein mit dem New English...
Kategorie

1930er, Realismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Conté, Büttenpapier

Schottisches Porträt des Gentleman David Ingles aus den 1920er Jahren
Von David Nicholson Ingles
Stimmungsvolles Porträt eines schottischen Gentleman von David Nicholas Ingles Ingres ARHA (Assoziiertes Mitglied) (Schotte, 1888-1933), um 1920. Signiert in der rechten unteren Ecke...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinen, Öl

Porträtstudie
Einzigartige Reihe ausdrucksstarker Porträtstudien in Aquarell und Tusche des Künstlers Bob Newick aus Santa Cruz (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Links unten signiert "To Wendy / In F...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Ze...

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Schaumstoffplatte

Porträtstudie
625 € Angebotspreis
20 % Rabatt
"Ricardo" - Abstraktes expressionistisches Self-Portrait in Acryl auf Papier
"Ricardo" - Abstraktes expressionistisches Self-Portrait in Acryl auf Papier Ausdrucksstarkes Self-Portrait von Ricardo de Silva (Amerikaner/Brasilien, 20. Jh.). Dieses Werk ist fli...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

VAN BIESBROECK Jules. Porträt eines Mannes. Ölskizze auf Karton.
Von Jules Pierre van Biesbroeck
Porträt eines Mannes. Ölskizze auf Karton. Nicht signiert. Dieses Werk wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis des Künstlers aufgenommen. Jules Van Biesbroeck...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines Mannes – Öl Pastell auf Karton von Paul Ascan Demm – frühes 20. Jahrhundert
Von Paul Ascan Demmé
Das Porträt eines Mannes ist ein modernes Kunstwerk, das von Paul Ascan Demmé geschaffen wurde (Bern 1866 - 1953 Paris) im frühen 20. Jahrhundert. Pastell auf Karton. Handsigniert...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Karton, Ölpastell

Albert Paul Guilmet (1879-1922) Porträt eines Mannes, signierte Zeichnung
Albert Paul Guilmet (1879-1922) Porträt eines Mannes, oben links signiert Holzkohle auf Papier 26.5 x 33,8 cm Gerahmt : 43,5 x 52 cm Über Abert Paul Guilmet ist wenig bekannt, abg...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Holzkohle

Kurt Haase Jastrow (1885-1958) – 1916 Aquarell, Porträt eines jungen Mannes
Dieses fesselnde Aquarellporträt zeigt einen jungen Mann mit eindringlichem Blick. Der Künstler hält den Mann mit außergewöhnlicher Detailtreue im Gesicht fest und lässt die Ränder d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Porträtkopf und Schultern eines Mannes – jüdische Kunst des 20. Jahrhunderts, männliches Porträt, Ölgemälde
Von Jacob Kramer
Jacob Kramer ist ein jüdischer Künstler, der mit seiner Familie nach Leeds auswanderte, um den russischen Pogromen zu entkommen, als Kramer erst acht Jahre alt war. Dieses Porträt-Öl...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt – Original pastellfarbenes und anthrazitfarbenes Porträt von Fernand Renault – frühes 20. Jahrhundert
Von Albert Fernand-Renault
Porträt ist eine schöne Zeichnung in Pastell und Kohle auf Papier von Fernand Renault (1865-1909) realisiert In gutem Zustand. Rechts unten gestempelt. Das Kunstwerk stellt das Po...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle, Pastell