Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Eugenie O'kin
Bleistiftzeichnung eines Engels von Eugenie O'Kin

19

1.588,91 €

Angaben zum Objekt

Eugénie O'Kin ist eine jener Persönlichkeiten, deren Talent und die seltene Qualität ihrer Werke noch zu wenig bekannt sind. Diese außergewöhnliche Künstlerin, die heute unter den Namen Eugénie Jubin, Eugénie O'Kin oder Yokohama O'Kin - in Anlehnung an ihre Heimatstadt - bekannt ist, wurde 1880 als Tochter einer japanischen Mutter und eines französischen Vaters geboren, die in das Land der aufgehenden Sonne auswanderten, um das auf den Seidenhandel spezialisierte Familienunternehmen aufzubauen. Eugenie wuchs in einer Zeit auf, in der sich Japan der Welt öffnete, und hatte das seltene Privileg, aufgrund ihrer gemischten Abstammung eine doppelte Ausbildung zu erhalten. Geprägt von der Kultur des Landes, in dem sie aufwuchs, wurde sie auch von den westlichen Wurzeln ihres Vaters beeinflusst, der das Internat der Dames de Saint Maur besuchte, die einzige französische Schule in der Stadt. Ursprünglich fand sie ihre Inspiration und entwickelte ihren persönlichen Stil durch das Kopieren von Mustern, die sie in Textilien, Keramiken oder Drucken fand, und verzerrte sie dann, um ihre stilisierten Zeichnungen zu schaffen, die in fließenden, ausdrucksstarken Linien dargestellt sind. Eugénie O'Kin verlässt Japan und geht nach Paris. Im Jahr 1906 schickte sie einige ihrer Kreationen zum Salon d'Automne. Die Ausbildung des Künstlers in den Grundzügen des Tischlerhandwerks erfolgt in Frankreich. In diesen Jahren lernt Eugénie ihren zukünftigen Ehemann, den Keramiker Henri Simmen, kennen, mit dem sie bald darauf von 1919 bis 1921 durch Asien reist. Der Besuch in Indochina, wo ihr Bruder lebte, in Saigon, hinterließ einen bleibenden Eindruck bei dem jungen Paar, dessen Schöpfungen tiefe Einflüsse der Khmer-Kunst erkennen lassen. Mehr denn je nährten sie sich gegenseitig mit ihrer eigenen Kultur. Simmens Keramiken werden von Korken oder Deckeln gekrönt, die von Sockeln getragen werden, die von seiner Frau entworfen wurden. Die Beteiligung von O'Kin an den Kreationen ihres Mannes ist mehr als eine einfache Collaboration, sie ist eine notwendige Ergänzung zu seinem kreativen Prozess. Obwohl sie eine Virtuosin auf ihrem Gebiet war, wurde O'Kins Vermächtnis, insbesondere das ihrer autonomen Werke, in der kunsthistorischen Darstellung von der Karriere ihres Mannes überschattet. Während Henri Simmens Erfolg zu einem großen Teil den Techniken, Sensibilitäten und Kulturen zu verdanken ist, denen er durch seine Beziehung zu O'Kin ausgesetzt war, wird ihr Einfluss auf sein Werk in erster Linie nur im Hinblick auf die von ihr geschaffenen Stopfen und Deckel für seine Keramikpiedestale erkannt. Ihre japanischen Wurzeln, die sich in den von ihr bevorzugten Themen und Formen bemerkbar machen - zum Beispiel in einer Tafel mit zarten Blumen und stilisierten Pflanzen - und die zu der unvergleichlichen Eleganz der geschwungenen Linien und Silhouetten ihrer Flaschen oder Vasen führen, können uns nur bedauern lassen, dass ihre autonomen Werke im Laufe der Jahre zugunsten der Konkurrenz zu denen ihres Mannes allmählich verschwunden sind. Mit akribischer Eleganz und großem Respekt vor den Materialien, mit denen sie arbeitete, schuf O'Kin ein Werk, das zum Nachdenken, zur Reflexion und sogar zur Kritik am künstlerischen Austausch zwischen Ost und West während des Aufkommens der Moderne einlädt.
  • Schöpfer*in:
    Eugenie O'kin (1880 - 1948, Japanisch, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    19
  • Maße:
    Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 53,34 cm (21 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Pasadena, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU654316439392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Minimalistische Schwarz-Weiß-Porträtzeichnung von Jerry O'Day
Die Figur ist zentriert und wird von einem schmalen schwarzen Rand eingerahmt. Diese Originalzeichnung stammt von dem kalifornischen Künstler Jerry O'Day. Sie war eine amerikanische...
Kategorie

1970er, Minimalistisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Minimalistische lineare Linienzeichnung eines Mädchenporträts als Hommage an Picassos Kopf einer Frau
Dieses zeitgenössische, minimalistische und naive Porträt lädt uns ein, uns wieder mit unserem inneren Kind zu verbinden - einem Aspekt von uns selbst, der sich an der Freude, dem Wu...
Kategorie

1990er, Post-Minimalismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Permanentmarker

Zeichnung einer Frau von Christopher Mark Brennan
Von Christopher Mark Brennan
Another clean line drawing by Brennan, done with sharpie, or marker. The lines created are bold and precise. A remarkable piece by Brennan. Clean and thick lines made with ink, featu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Figurative Zeic...

Materialien

Holz, Papier, Tinte

Skurrile Zeichnung von Michael Dormer
Eine skurrile, abstrakte Zeichnung. Signiert Michael Dormer, 1970. Michael Dormer ist ein produktiver Künstler aus Südkalifornien. Dormer, der die kalifornische Surfkultur und Design...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wachsmalkreide, Papier

Zeichenkohlefarbene Porträtzeichnung einer Frau in Periodenoutfit
Die Identität des Künstlers, der diese hervorragende Kohlestudie geschaffen hat, ist unbekannt. Die Kleidung des Modells und die Anordnung ihrer Haare lassen auf eine vergangene Epoc...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Expressionismus, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Holzkohle

Abstrakte abstrakte Porträtlithographie von David Segel
Von David Segel
Gerahmte Lithografie eines abstrakten Porträts eines Mannes; nummeriert 3/10 vom Künstler David Segel. Nach seinem Studium am Carnegie Institute in Pittsburgh und am Art Institute ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Minimalistische Original signierte abstrakte Bleistift-Zeichnung auf Papier, gerahmt in vergoldetem Rahmen
Minimalistisches Original mit Bleistift auf Papier, unten rechts signiert "Fellows". Ausgestellt in einem vergoldeten Holzrahmen aus den 1960er Jahren unter Glas. Die Leineneinlage w...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Minimalistisch, Zeitgenössische...

Materialien

Leinen, Holz, Papier

Studie einer Frau, abstraktes Graphit auf Papier von Remo Michael Farruggio
Von Remo Michael Farruggio
Künstler: Remo Farruggio, Italiener/Amerikaner (1904 - 1981) Titel: Studie einer Frau Jahr: 1955 Medium: Graphit auf Papier, signiert und datiert Größe: 24 Zoll x 18 Zoll (60,96 cm x...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Grafit

Ohne Titel - Zeitgenössische Bleistiftzeichnung, figürlich, minimalistisch, Schwarz-Weiß
Von Antoni Janusz Pastwa
ANTONI JANUSZ PASTWA (geb. 1944) Er absolvierte die Akademie der Schönen Künste in Warschau an der Fakultät für Bildhauerei. Erlangte sein Diplom 1970. Von 1974-1981 war er Assistent...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Porträt von Berenice – Bleistift auf Papier von Gian Paolo Berto - 1971
Das Porträt von Berenice ist eine Originalzeichnung mit Bleistift auf Papier, die 1971 von Gian Paolo Berto auf Karton aufgetragen wurde. Gute Bedingungen. Rechts unten handsignier...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Radierung

Bleistift Zeichnungen mit kühnen Linien
Von Hugo Esteban
Abstrakte Bleistiftzeichnung mit kühnen Linien des spanischen Künstlers Hugo Esteban, um 1960. Signiert unten links. Originalkunstwerk auf Papier auf einem weißen Passepartout mit...
Kategorie

1960er, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Porträt einer Frau, moderne Graphitzeichnung von Wallace Putnam
Wallace Putnam, Amerikaner (1899 -1989) - Porträt einer Frau, Jahr: ca. 1960, Medium: Graphit auf Papier, signiert mit Bleistift unten links, Bildgröße: 10 x 8,5 Zoll, Größe: 13 ...
Kategorie

1960er, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Grafit