Objekte ähnlich wie Girolamo Tubino nach Raffaello, Sanzio Da Urbino La Velata, Girolamo
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Girolamo TubinoGirolamo Tubino nach Raffaello, Sanzio Da Urbino La Velata, Girolamoc. 1840
c. 1840
1.680,01 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses schöne Aquarell des italienischen Künstlers Girolamo Tubino (1805-1879) aus der Mitte des 19. Jahrhunderts ist nach dem Gemälde "La Velata" (Frau mit Schleier) von Raphael (1483-1520) gemalt, das sich im Palazzo Pitti in Florenz befindet.
Raphaels prächtige Darstellung dieser jungen verheirateten Adeligen zeigt die personifizierte Schönheit, eingehüllt in exquisite, kaskadenartige Draperien. Ihre rechte Hand ist in einer romantischen Geste der Liebe an ihr Herz gedrückt, während ihr linker Arm nach vorne gehalten wird, um die Dekadenz ihres Kleides zu betonen. Es wurde auf dem Höhepunkt von Rapheals Karriere produziert und stellt eine seiner bezauberndsten Darstellungen dar.
Diese erhabene Hommage, die von Girolamo Tubino um 1840 kopiert wurde, vermittelt auf respektvolle Weise die Faszination des Originals. Tubino war einer der führenden Kopisten seiner Generation und arbeitete eng mit der Uffizien-Galerie zusammen.
Er wurde in Genua geboren und absolvierte seine Ausbildung an der renommierten und bemerkenswert formellen Akademie der Schönen Künste in Florenz. Nach heutigen Maßstäben ist es unmöglich, sich den Respekt vorzustellen, den seine Lehrer den Alten Meistern entgegenbrachten, und von den Studenten wurde erwartet, dass sie mühsam Modelle aus der Antike studierten, um ihre Zeichenkünste zu verbessern. Viele würden sich von der Verehrung, die dem reichen künstlerischen Erbe Italiens entgegengebracht wird, einschüchtern lassen, aber Tubino war ganz anders. Anstatt sich im Windschatten solcher Koryphäen zu verstecken, nahm er sie an, inspiriert von den Möglichkeiten.
Während seiner Zeit in Florenz besuchte er zahlreiche Galerien und fertigte eine Reihe von Zeichnungen nach zahlreichen Meisterwerken an. Viele von ihnen wurden vor den Lithografien entworfen, von denen einige im British Museum aufbewahrt werden. Dazu gehören unter anderem Werke nach Tizian, Annibale Carracci, Carlo Dolci und Andrea del Sarto. Außerdem fertigte er Zeichnungen von Raphaels "Madonna del Cardellino" und der "Vision des Ezechiel" an.
Im Jahr 1851 wurde er als Lehrer an die Accademia Ligustica di Belle Arti di Genova berufen, wo er später den Lehrstuhl für Zeichnen übernahm. Außerdem begann er, in seiner Heimatstadt bei der Società Promotrice di Belle Arti auszustellen.
Der Gelehrte William Warren Vernon erinnert sich in seinen Memoiren daran, dass er von Tubino eine wunderbare Führung durch Genua erhielt, die "alle Paläste, Galerien, Kirchen und andere Sehenswürdigkeiten" umfasste. Vernon war von einigen der ausgestellten Meisterwerke so angetan, dass er "Tubino beauftragte, uns Kopien in Aquarell von zwei schönen Jungen von Vandyck anzufertigen".
Während seiner gesamten bemerkenswerten Karriere genoss er den glühenden Respekt seiner Kollegen und Schüler, von denen viele unter ihm an der Akademie ausgebildet wurden. Auch die Presse war begeistert, und ein Kritiker lobte seine "schöne Geschmeidigkeit der Ausführung".
Er ist in mehreren öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter das British Museum und die Galleria d'Arte Moderna in Genua.
Unten rechts in Gold signiert und in einem vergoldeten Rahmen der Zeit untergebracht.
Labels & Beschriftungen: Label der Kunsthandlung P & D Colnaghi & Co.
Provenienz: Bei P & D Colnaghi & Co / Privatsammlung, Großbritannien.
- Schöpfer*in:Girolamo Tubino (1805 - 1879, Italienisch)
- Entstehungsjahr:c. 1840
- Maße:Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 33,02 cm (13 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Sehr gut. Rahmen in angemessenem Zustand mit geringen altersbedingten Gebrauchsspuren.
- Galeriestandort:Cheltenham, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2328215427412
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
241 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cheltenham, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVenetian School aus dem 18. Jahrhundert, Maria Magdalena, Noli Me Tangere
Dieses Fragment eines italienischen Ölgemäldes aus dem späten 18. Jahrhundert zeigt Maria Magdalena kniend neben einem Alabastergefäß. Oben ist teilweise die Hand Christi zu sehen, z...
Kategorie
18. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Joszef Schmidt, Nach Guido Reni Mater Dolorosa, Antikes Ölgemälde
Dieses Ölgemälde des ungarischen Künstlers Joszef Schmidt (1810-1875) aus dem frühen 19. Jahrhundert stellt die Mater Dolorosa dar. Es ist einem Werk des italienischen Künstlers Guid...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Täfelung, Öl
2.196 €
Kostenloser Versand
Catalanische Schule des späten 16. Jahrhunderts, Saint Madrona in Thessalonica
Dieses bemerkenswerte Fragment aus dem späten 16. Jahrhundert zeigt die Heilige Madrona, die Schutzpatronin von Barcelona, Spanien, die einen Karren aus dem 15. Jahrhundert und den P...
Kategorie
16. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Metall
Französische Schule des späten 19. Jahrhunderts, Kopfstudie
Dieses bezaubernde französische Ölgemälde aus dem späten 19. Jahrhundert stellt den Kopf eines bärtigen Mannes dar.
Mit einer Fülle von Überlegungen und Gefühlen dargestellt, ist d...
Kategorie
1890er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Deutsche Schule aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, Porträt einer Frau
Diese schöne deutsche Miniatur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt eine Frau in einem schwarzen Kleid und einer schönen weiß-lila Tagesmütze.
Dieses exquisite Porzellanbild, da...
Kategorie
1840er, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Porzellan
Italienische Schule des späten 17. Jahrhunderts, architektonischer Capriccio mit Portico
Dieses italienische Ölgemälde aus dem späten 17. Jahrhundert zeigt eine Ansicht mit charakteristischer italienischer Architektur, darunter ein Gebäude mit einem ikonischen Portikus u...
Kategorie
1680er, Italienische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
17. Jahrhundert, von Raphael Sanzio (Urbino, 1483 - Rom, 1520), Madonna
Von (after) Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino)
17. Jahrhundert, von Raphael Sanzio (Urbino, 1483 - Rom, 1520)
Madonna mit Kind
Öl auf Leinwand, 87x70 cm
Gerahmt, 113x96 cm
Das fragliche Gemälde nimmt die zentrale Gruppe der s...
Kategorie
19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt von Raffaello / Italienische Schule
Graphit und Tinte auf handgeschöpftem Büttenpapier mit Wasserzeichen von C & I Honig, 8 15/16 x 6 3/4 Zoll (226 x 170 mm). Unleserlich in Tinte am unteren Rand signiert. Vereinzelt...
Kategorie
18. Jahrhundert, Italienische Schule, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Büttenpapier, Tinte, Grafit
Porträt – Zeichnung nach Baccio del Bianco – 17. Jahrhundert
Das Porträt ist eine Bleistiftzeichnung eines italienischen Künstlers des 17. und frühen 18. Jahrhunderts, nach Baccio del Bianco (1604-1656).
Guter Zustand auf vergilbtem Papier mi...
Kategorie
17. Jahrhundert, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Bleistift
Dipinto ritratto femminile figurativo barocco emiliano del XVII secolo
Von Girolamo Negri called Il Boccia
olio su tela, 62 x 51 cm (senza cornice)
Il dipinto è stato per lungo attribuito alla mano di Francesco Gessi, allievo di Guido Reni, come riporta un'iscrizione a matita datata 1945...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Venezianische Schule, 18. Jahrhundert, Porträt einer Dame mit Fächer
Von Tiziano Vecellio (Pieve di Cadore 1490 - Venice 1576)
Venezianische Schule, 18. Jahrhundert
Porträt einer Dame mit Fächer
Öl auf Leinwand, 79 x 60 cm
Gerahmt, 92 x 74 cm
Unsignierte Arbeit
Das untersuchte Öl auf Leinwand, das der v...
Kategorie
18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Porträts
Materialien
Leinwand, Oil
Kopie des "Bildnisses der Beatrice dʼEste" von Leonardo da Vinci aus dem 15.
Eine meisterhafte Kopie eines unbekannten Künstlers, nach dem Porträt von "Beatrice d'Este" von Leonardo Da Vinci, auch bekannt als "Porträt einer Dame" oder "La Dama con la reticell...
Kategorie
18. Jahrhundert, Niederländische Renaissance, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl